Hofübergabe

Beiträge zum Thema Hofübergabe

Isabella und Christian Glinsner haben im Mai 2023 die Landwirtschaft in Kremsmünster übernommen. | Foto: Glinsner

Bauernhof reibungslos übergeben
Generationenwechsel: Miteinander heißt das Erfolgsrezept

Jedes Jahr begleitet die Bezirksbauernkammer Kirchdorf-Steyr zahlreiche Landwirte bei der Hofübergabe. BEZIRK KIRCHDORF. Im Bezirk gibt es aktuell rund 1.400 Betriebe, die einen Mehrfachantrag stellen. Das sind jene bäuerlichen Betriebe, die aktiv eine Landwirtschaft führen. Darüber hinaus gibt es viele weitere Höfe, die zwar nicht von den Eigentümern selbst, aber von anderen Landwirten bewirtschaftet werden. Das Thema Hofübergabe ist allerdings für alle relevant. Im Mai 2023 hat Christian...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Eine gemeinsame Mahlzeit zu Mittag ist Familie Gmainer wichtig. | Foto: Privat
3

Hofübergabe
Miteinander heißt das Erfolgsrezept

Jedes Jahr begleitet die Bezirksbauernkammer Kirchdorf-Steyr zahlreiche Landwirte bei der Hofübergabe. STEYR, STEYR-LAND. „Zu Beginn sei es wichtig, dass sich alle Beteiligten über die Rahmenbedingungen informierten und in der Familie jeder seine Vorstellungen und Erwartungen kundtue“, sagt die Dienstellenleiterin der Bezirksbauernkammer Kirchdorf-Steyr, Gabriele Hebesberger. Fortbildungskurse in Anspruch nehmen „Um den Generationswechsel bestmöglich zu gestalten, bietet das LFI (Ländliches...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber
Martin Dizili-Krautgartner ist der neue Präsident des Kiwanis-Clubs Ried und dankt seinem Vorgänger Franz Seidenbusch | Foto: Kiwanis-Club Ried
1

Kompliment, Herr Präsident!
Hofübergabe bei Kiwanis-Club

Kürzlich fand am Loryhof in Wippenham die Hofübergabe samt Neuaufstellung des Vorstandsteams des Kiwanis-Clubs Ried statt. Der neu ins Amt gewählte Präsident Martin Dizili-Krautgartner freut sich auf die sozialen, kulturellen und dem Gemeinwohl dienenden Pflichten und dankte seinem Vorgänger Franz Seidenbusch für die vorangegangene geleistete Arbeit. „Wir werden auch unter meiner Präsidentschaft einen besonderen Schwerpunkt auf die Anliegen von Kindern legen. Im Charity-Bereich freilich...

  • Ried
  • monika krautgartner
Michael Fischer (links) wurde zum neuen Lions-Präsidenten gewählt und übernahm die Präsidententruhe von Heinrich Krobath. | Foto: Stegh

Neuer Präsident
Hofübergabe beim Lions Club Marchtrenk

Zur traditionellen Hofübergabe trafen sich die Mitglieder des Lions Club Marchtrenk - Welser Heide in ihrem Clublokal „Adam Jagerl“ in der Schafwiesen, um den Amtsantritt des neuen Präsidenten Michael Fischer zu feiern. Zuvor ließen die Mitglieder ein das Jahr unter dem bisherigen Amtsinhaber Heinrich Krobath Revue passieren. WELS, MARCHTRENK. Michael Fischer, dem die symbolische Präsidententruhe zu seiner neuen Aufgabe überreicht wurde, will mit viel Elan weiterhin wichtige...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Gerhard Strasser übergab das blau-gelbe Zepter des LC Linz Biophilia an Susanne Sametinger. | Foto: Pullirsch/Höglinger
2

Hofübergabe
Sametinger ist neue Präsidentin des Lions Clubs Linz Biophilia

Seit Montag, 3. Juli, hat der Lions Club Linz Biophilia eine neue Präsidentin. Susanne Sametinger folgt Gerhard Strasser als Vorstand des Clubs und erhielt bei der feierlichen Hofübergabe das blau-gelbe Zepter. LINZ. "Gemeinsam schaffen wir vieles": Mit diesen Worten trat Susanne Sametinger die Präsidentschaft des Lions Clubs Linz Biophilia an. Sie folgt Gerhard Strasser nach, der ihr feierlich am Montag, 3. Juli, das blau-gelbe Zepter übergab. Bei der Hofübergabe blickte der scheidende...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Christoph Mayrhofer hat den elterlichen Betrieb in Wartberg Anfang 2023 übernommen.  | Foto: Mayrhofer
2

Hofübergabe
Wie Landwirte die Betriebsnachfolge optimal regeln

Jedes Jahr begleitet die Bezirksbauernkammer Kirchdorf-Steyr zahlreiche Landwirte bei der Hofübergabe. BEZIRK KIRCHDORF. Knapp 1.800 land- und forstwirtschaftliche Betriebe gibt es aktuell im Bezirk Kirchdorf. Im Schnitt alle 30 Jahre wird ein Bauernhof übergeben. Die Bezirksbauernkammer (BBK) Kirchdorf-Steyr begleitet rund 50 Landwirte pro Jahr bei der Hofübergabe „Unser Beratungsangebot ist sehr gefragt, weil eine Hofübergabe nur einmal in jeder Generation vorkommt und weitreichende...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Erhard Reichsthaler, Gabriele Hebesberger
 | Foto: BBK Kirchdorf Steyr

Seminar
Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten

Am Donnerstag, den 9. März 2023, um 19.30 Uhr, informieren Gabriele Hebesberger und Erhard Reichsthaler in Präsenz zum Thema „Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten“ in der BBK Kirchdorf Steyr. ADLWANG. Die Vorträge bringen die wichtigsten Aspekte eines förderlichen Zusammenlebens am Hof, als auch die wesentlichen Teile eines Übergabevertrages zur Sprache. „Immer wieder treten Fragen auf, wann der richtige Übergabezeitpunkt ist oder welche Auswirkungen ein Belastungs- und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

LFI Kirchdorf Steyr
Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten

Wie gelingt der Generationenwechsel am Betrieb so, dass alle gut damit leben können? Zunächst denken viele Übergeber/-innen und Übernehmer/-innen in diesem Zusammenhang nur an einen rechtlich ausgefeilten Übergabevertrag. In der Praxis zeigt sich jedoch allzu oft, dass Grundsätze des Zusammenlebens viel entscheidender das Miteinander nach der Übergabe bestimmen als juristische Feinheiten. Dieses Kurzseminar bringt sowohl die wichtigsten Aspekte eines förderlichen Zusammenlebens am Hof als auch...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr

Lions Club Freistadt
Führungswechsel beim LC Freistadt

Anfang Juli fand im Gasthaus Manzenreiter in Waldburg die „Hofübergabe“, also der Wechsel der Vorstände, des Lions Club Freistadt statt. Peter Haselberger löst Thomas Koller als Präsidenten ab; Michael Riesner übernimmt die Aufgaben des Sekretärs von seinem Vorgänger Ernst Strauss. Das neue Führungsteam bedankte sich bei deren Vorgängern für ihre Verdienste in der letzten Periode und den Mitgliedern für ihr Vertrauen. Die zahlreich erschienenen „Löwen“ sicherten dem neuen Team ihre...

  • Freistadt
  • Peter Haselberger
Gerda Reiter, Präsidentin Lions Club Wels Leonessa, (6.v.l.) mit Vorstand. | Foto: Lions Club Wels Leonessa/Magdalena Mayer
3

Lions Club Wels Leonessa
Hofübergabe im Leitnerhof

Im romantischen Ambiente des 700 Jahre alten Leitnerhofes in Gunskirchen, übernahm die neue Präsidentin Gerda Reiter ihr Amt von Birgit Meier. WELS, GUNSKIRCHEN. Umgeben von Rosen, wilden Weinranken und kraftspendenden Aronia–Reben berichtete Birgit Meier über die Aktivitäten des vergangenen Clubjahres, wie zuletzt das Lions Charity Golfturnier. Mit Martina Schneider wurde eine neue Leonessa herzlich aufgenommen, die den Club zukünftig mit einer extra Portion Frauenpower unterstützen...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Gernot Grabmair (l.) übergibt das Amt des Lions-Präsidenten für das Clubjahr 2022/23 an Hans-Georg Börtlein.
2

Lions Club Hausruck
Ein neues Duo führt die Hausrucker Löwen an

Hofübergabe beim Lions Club Hausruck: Gernot Grabmair übergab die Präsidentennadel an Hans-Georg Börtlein. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Gemeinsam mit dem St. Georgener Heinz Rumpfhuber führt Börtlein aus Bad Schallerbach nun die Hausrucker Lions für das Clubjahr 2022/23 an. Für das Frühjahr 2023 kündigt der Neo-Präsident bereits einen Kabarettabend an, dessen Erlös der Club für Hilfeleistungen verwenden will. "Hier wird unter anderem eine kinderreiche Familie unterstützt", so Börtlein. Auch am Jumbo...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Susanne Straif
v.l.: Altpräsident Markus Nörpel, Acitivity-Beauftragte Renate Pyrker, Past-Sekretärin Manuela Falkensammer, Sekretärin Yvonne See und Neupräsident Alfred Griesbaum. | Foto: Lions Club Wels-Thalheim

Neuer Präsident startet mit Elan
Hofübergabe beim Lions Club Thalheim

Der Lions Club Wels-Thalheim hat einen neuen Präsidenten bekommen. Beim Amtsantritt präsentierte der Neue an der Spitze, Alfred Griesbaum, seine Zukunftspläne für den Club. WELS. Zur feierlichen Zepterübergabe trafen sich die Mitglieder des Lions Clubs Wels-Thalheim im Restaurant "Im Turm". Dieses bot den passenden Rahmen, um Altpräsident Markus Nörpel zu verabschieden und die Geschäfte an Alfred Griesbaum weiterzugeben. Dieser zeigte sich motiviert und wolle mit viel Elan ins Präsidenten-Jahr...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Past-Präsident, Herr Christoph Scharinger und der neue Präsident Dietmar Hubner, Oberarzt vom Klinikum Wels (v.l.). | Foto: Franz Felbermair
3

Hofübergabe Lions Club Wels-Land
Dietmar Hubner als neuer Präsident

Bei der feierlichen Hofübergabe wurde Dietmar Hubner nun zum neuen Präsident des Lions Club Wels-Land Traunau ernannt.  WELS. Wechsel an der Führungsspitze: Dietmar Hubner, Oberarzt vom Klinikum Wels-Grieskirchen, ist der neue Präsident des Lions Club Wels-Land Traunau. Er löst damit nach einem Jahr Christoph Scharinger von der Firma Kellner & Kunz AG ab. Die feierliche Hofübergabe fand beim Wirt am Berg statt. Bei dieser ließ Past-Präsident Scharinger noch einmal das vergangene Jahr sowie die...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Gabriele Hebesberger | Foto:  BBK Kirchdorf Steyr

Seminar
„Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten“

Die Bezirksbauernkammer bietet in Sachen Hofübergabe ein umfassendes Bildungs- und Beratungsangebot an. STEYR, KIRCHDORF. „Immer wieder treten Fragen auf, wann der richtige Übergabezeitpunkt ist oder welche Auswirkungen ein Belastungs- und Veräußerungsverbot hat“, weiß die Dienststellenleiterin der BBK Kirchdorf Steyr, Gabriele Hebesberger. Da im Regelfall der Hof nur einmal übergeben und übernommen wird, besteht großer Beratungsbedarf. Am Mittwoch, den 9. März 2022 um 19.30 informiert...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
LK-Präsidentin Michaela Langer-Weninger, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Projektleiterin Heidemarie Deubl-Krenmayr (von rechts) präsentierten die neue Beratungsstelle „Lebensqualität Bauernhof“. | Foto: LK OÖ
2

Landwirtschaftskammer OÖ
Neue Anlaufstelle für Bauern bei Problemen

Generationenkonflikte, Herausforderungen bei der Übergabe, Arbeitsüberlastung – das gemeinsame Leben am Bauernhof ist oft nicht einfach. Eine neue Beratungsstelle der Landwirtschaftskammer OÖ will die Lebensqualität auf den heimischen Höfen erhöhen. LINZ, OÖ. Unter dem Namen "Lebensqualität Bauernhof" wird den heimischen Landwirten ab Jänner 2022 eine neue Beratungsstelle für alle Probleme, Fragen und Herausforderungen am Betrieb zur Verfügung stehen. Sie richtet sich an bäuerliche Familien in...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
vlnr Martina Laimer übernimmt die Lions-Präsidentschaft von Christine Füreder | Foto: LC Kirchdorf Ambra

Hofübergabe beim Lionsclub
Neue Präsidentin für Kirchdorfs Lions Ambra

KIRCHDORF. Die Präsidentschaft des Lionsclubs Kirchdorf Ambra fürs neue Clubjahr reichte Dr. Christine Füreder bei der "Hofübergabe" an Martina Laimer aus Molln weiter. Die neue Präsidentin und ihre Ambra-Damen freuen sich auf ein Jahr ganz im Zeichen der raschen, persönlichen und unbürokratischen Hilfe vor Ort. Geplant sind wieder tolle Events und der bereits lang ersehnte Damenmodenflohmarkt. Mit den Erlösen daraus können wieder hilfsbedürftige Menschen aus der Region unterstützt...

  • Kirchdorf
  • Lionsclub Kirchdorf Ambra
Helmut Koger (links) übernahm die Präsidentschaft für das kommende Lions-Clubjahr von Siegfried Bauman. | Foto: Bernhard Stegh

Marchtrenk
Helmut Koger ist neuer Präsident des Lions Club

Beim Lions Club Marchtrenk fand die traditionelle Hofübergabe statt. Helmut Koger ist nun der neue Präsident. MARCHTRENK. Beim Lions Club in Marchtrenk  Welser Heide gab es einen Wechsel an der Führungsspitze. Der neue Präsident ist Helmut Koger. Gefeiert wurde die traditionelle Lions-Hofübergabe im Gasthof Knödelwirt Irger. Nach einem Jahr mit besonderen Herausforderungen übergab Siegfried Bauman die Präsidentschaft an Koger. Dieser zählt unter anderem zu den Initiatoren und Impulsgebern des...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Landeshauptmann Thomas Stelzer, Landtagsabgeordnete Ulli Wall, Hugo und Maria Anzinger sowie Landesrat Max Hiegelsberger.
 | Foto: Foto: Land OÖ
2

Nachhaltig
Bäuerliche Betriebe in Rohrbach als Erbhöfe ausgezeichnet

Zwei landwirtschaftlichen Familien in St. Stefan-Afiesl und Sarleinsbach wurde der Ehrentitel "Erbhof" verliehen. BEZIRK ROHRBACH. Der Ehrentitel Erbhof wird von der Oö. Landesregierung an landwirtschaftliche Betriebe verliehen, die seit mindestens 200 Jahren in derselben Familie weitervererbt und weiterhin aktiv bewirtschaftet werden. Das trifft auch auf zwei Betriebe im Bezirk Rohrbach zu, die kürzlich mit dem Titel ausgezeichnet wurden: Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Max...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Karl Breuer hat den Hof seiner Eltern übernommen. | Foto: Privat

Hofübernahme
Entscheidung fürs Leben

Hofübernahme 2021: Zahlt sich Landwirt werden heute noch aus? Wir haben nachgefragt. STEYR, STEYR-LAND. Auch wenn mancher Hofübergeber über schlechte Produktpreise und die zunehmende Bürokratie klagt, schauen viele Hofübernehmer sehr positiv in die Zukunft. Betriebe werden weiterentwickelt, teilweise intensiviert und dann und wann werden stillgelegte oder verpachtete Betriebe wieder reaktiviert. „Viele Hofübernehmer verlassen gewohnte Bewirtschaftungsweisen und probieren neue Dinge aus. Wir in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Webinar-Trainerin Gabriele Hebesberger. | Foto: LWK Steyr-Kirchdorf

Liveveranstaltung im Internet
Bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten

BEZIRK (sta). Am 18. November 2020 findet eine Liveveranstaltung der Landwirtschaftskammer Kirchdorf-Steyr im Internet (19.30 bis 21 Uhr) zum Thema "Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten" statt. Wie gelingt der Generationenwechsel am Betrieb so, dass alle gut damit leben können? Viele denken in diesem Zusammenhang nur an einen rechtlich ausgefeilten Übergabevertrag. In der Praxis zeigt sich jedoch oft, dass Grundsätze des Zusammenlebens viel entscheidender das Miteinander nach...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Auf Bezirkstour: LKR-Kandidat Matthias Gaißberger, Bezirksbäuerin Landtagsabgeordnete Regina Aspalter, Jungbauernlandesobmann Christian Lang, Jungbauer Florian Angerbauer und die designierte Jungbauernbezirksvertreterin Magdalena Angerbauer (v. l.). | Foto: Jungbauernschaft OÖ

OÖ Jungbauernschaft
Hofbesichtigung bei Jungbauernvertretern in Steyr-Land

Jungbauern-Landesobmann Christian Lang zu Besuch in Steyr-Land: „Wollen aktiv mitgestalten, um Perspektiven für Hofübernehmerinnen und Hofübernehmer lebendig zu halten und auch zu schaffen!“ STEYR-LAND. Die designierte Bezirksjungbauernvertreterin Magdalena Angerbauer hält fest: „Als  Jungbauern sind wir jene Gruppe, die am längsten mit den agrarpolitischen Rahmenbedingungen arbeiten muss, welche heute beschlossen werden. Darum ist es so wichtig, dass sich junge Bauern vom Gemeinderat bis zur...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Die neue Präsidentin Claudia Lehner-Linhard übernahm im kleinen Kreis ihr Amt von Dagmar Lehner. | Foto: Lions Club Wels Leonessa

Neuer Präsidentin
Musikalische Hofübergabe beim Lions Club Wels Leonessa

WELS. Mit einer besonderen Überraschung übernahm die neue Präsidentin Claudia Lehner-Linhard im kleinen Kreis ihr Amt von Dagmar Lehner. Das Welser Restaurant Fortino wurde zur Bühne für den bekannten Tenor Viktor Afanasenko, er brachte mit seinen neapolitanischen Liedern italienisches Feeling nach Wels. Unterstützung trotz CoronaPastpräsidentin Dagmar Lehner berichtete über das vergangene Clubjahr, welches Covid-19-bedingt nicht einfach war, trotzdem konnten zehn Einzelpersonen und Projekte...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Volkmar Angermeier ist seit 5. Mai Vorsitzender des Aufsichtsrates der Raiffeisenlandesbank OÖ. Der Landwirt betreibt zwei Höfe. | Foto: privat/Angermeier

Porträt
Eferdinger Angermeier neuer Aufsichtsratschef der Raiffeisenlandesbank OÖ

Landwirt auf zwei Höfen, Vorstandsmitglied im Raiffeisenverband OÖ, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Raiffeisenbank Region Eferding, Obmann-Stellvertreter der efko, ehrenamtliches Kuratoriumsmitglied im Diakoniewerk Gallneukirchen, Bezirksjägermeister und stellvertretender Landesjägermeister – und am 5. Mai folgte der bisherige Vizepräsident Volkmar Angermeier Jakob Auer als neuer Aufsichtsrats-Vorsitzender der Raiffeisenlandesbank nach. Fad wird dem gut 59-jährigen in Alkoven aufgewachsenen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Familie Karlhuber aus Wartberg/Krems. | Foto: Beziehungsweise/Mario Heim
2

Hofübergabe
Wertschätzung ist das A & O

Rund 1.400 landwirtschaftliche Betriebe gibt es im Bezirk. Mehr als 100 stehen zur Übergabe an. BEZIRK KIRCHDORF. Wetterkapriolen, steigende Produktionsstandards, angespannte Erzeugerpreise: Landwirte müssen vielfältige Herausforderungen meistern. So mancher Jungbauer macht sich die Entscheidung, den elterlichen Bauernhof zu übernehmen, daher nicht leicht. "Viele Hofübernehmer können auf eine bestehende Struktur am Betrieb aufbauen und diese weiterführen", schildert Gabriele Hebesberger, die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.