Hofübergabe

Beiträge zum Thema Hofübergabe

Raffael Tschrepitsch führt den Hof „Landei Tschrepitsch“ in dritter Generation gemeinsam mit Janina Grubelnig und Sohn Liam Grubelnig. | Foto: Vivienne Haferkampf

„Landei“
24-jähriger Lavanttaler benennt Hof nach Übernahme neu

Seit Oktober führt Raffael Tschrepitsch offiziell den Hof seiner Eltern „Tschrepitsch Martin vlg. Hassler“ weiter.  Nun gab es eine Namensänderung. LAVAMÜND. Schon früh stand für Raffael Tschrepitsch fest, dass er den elterlichen Hof weiterführen möchte. „Ich wollte immer Bauer werden, und als meine Eltern ein Haus suchten, war für mich klar, dass ich den Betrieb übernehme“, erzählt der 24-Jährige, der seit Oktober den Hof leitet. Gegründet wurde die Landwirtschaft bereits von seinem Großvater...

Am Biohof Obergaisberger in Münzbach geben jetzt außenfamiliäre Nachfolger die Richtung vor. | Foto: Kotschy Film
5

Landwirtschaft im Porträt
"Alte Äcker, neue Wege"– mutige Hofübergaben im TV

„Die Hofübergabe – Alte Äcker, neue Wege“ am Sonntag, 16. Februar, um 18.25 Uhr in ORF 2. Gestaltung: Elisabeth und Rafael Kotschy. MÜNZBACH, ST. GEORGEN/GUSEN. Vielerorts stehen landwirtschaftliche Betriebe vor dem Aus, weil niemand da ist, der sie übernehmen will oder kann. Doch mit Mut und Kreativität können sich ungeahnte Chancen auftun. Was es bewirken kann, wenn Stolz abgelegt und durch respektvolles Miteinander ersetzt wird, zeigen Beispiele, die unterschiedlicher nicht sein könnten....

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Infotag für Hofübernehmer und Hofübergeber an der LFS St. Andrä | Foto: MeinBezirk.at

Informationstag
Infotag an der LFS St. Andrä zum Thema "Hofübergabe"

Im Rahmen des Informationstages am 25. Oktober erwarten die Teilnehmer vielseitige Einblicke rund um das Thema "Hofübernahme" in der LFS St. Andrä. ST. ANDRÄ. Kein Thema ist so prägend für die landwirtschaftliche Zukunft wie die Hofübernahme. Am Freitag, den 25. Oktober 2024, lädt die Außenstelle der Landwirtschaftskammer (LK) Wolfsberg zum Informationstag ein, der essenzielle Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten dieses bedeutenden Schritts bietet. Von 9 bis etwa 12 Uhr sind...

Die neue Präsidentin Michaela Schmidt mit Elfriede Buchegger. | Foto: LC Traunsee Allegra

Michaela Schmidt neue Präsidentin
Hofübergabe beim Lionsclub Traunsee Allegra

GMUNDEN. Beim Lionsclub Traunsee Allegra gab es eine Hofübergabe. Die ehemalige Präsidentin Elfriede Buchegger kann auf ein sehr erfolgreiches Clubjahr zurückblicken. Es wurden mit den unzähligen Veranstaltungen, wie dem bewährten Flohmarkt "Schal trifft Hut", Gelder für die sozialen Projekte gesammelt – diese kommen Menschen aus der Region zugute. Buchegger übergab nun das Amt an die Gmundner Medizinerin Michaela Schmidt. Die erste Veranstaltung im neuen Clubjahr findet am 27. September im...

Gerhard Gegenleitner (links) übergab die Lions-Präsidentschaft an Franz Xaver Mayr. | Foto: LC Kremsmünster

Lions Club Kremsmünster
Hofübergabe 2024 im Zeichen des „WIR“

Gerhard Gegenleitner hat die Präsidentschaft des Lions Club Kremsmünster für das Clubjahr 2024/2025 an Franz Xaver Mayr übergeben. Anlässlich dieser Übergabe lud der neue Präsident zu einem Sommerfest auf den Biohof Öllinger vlg. „Berger in der Au“ in Kremsmünster ein. KREMSMÜNSTER. Die Gäste genossen einen wunderbaren Sommerabend bei Erdbeerbowle, selbstgebackenen Pizzen und weiteren kulinarischen Köstlichkeiten. Gerhard Gegenleitner ließ das vergangene Clubjahr Revue passieren und hob hervor,...

Der „Pastpräsident“ Daniel Mittermair (r.) überreicht die Lions-Präsidentennadel an den neuen Präsidenten, Walter Oberndorfer, der das Clubleben mit seinem Vorstand für die kommende Periode gestalten wird. | Foto: LC Wels-Land Traunau

Neuer Präsident
Hofübergabe beim Lions Club Wels-Land Traunau

Der Lions Club Wels-Land Traunau dürfe auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Nun erfolgte die offiziellen „Hofübergabe“ am 6. Juli 2024 beim Wirt am Berg. Mit der Übergabe der Präsidentennadel übernimmt Walter Oberndorfer den Vorsitz von Daniel Mittermair. WELS-LAND. Durch Veranstaltungen wie Krapfen-Aktion, den Lionspunschstand auf der Welser Ringstraße, aber auch das 2. Lions Charity Weinfestes konnten laut Club viele Spendengelder lukriert werden. Die gehen auch dieses Jahr wieder...

Die neue Präsidentin des Lions Clubs Thalheim, Manuela Falkensammer (3.v.r.), mit ihrem Vorstand. Sie freue sich bereits auf "ein ereignisreiches Clubjahr". | Foto: Lions Club Thalheim

Hofübergabe 2024
Neue Präsidentin beim Lions Club Thalheim

Nun fand die jährliche Hofübergabe beim Lions Club Wels Thalheim statt. Die scheidende Präsidentin Renate Pyrker reichte das Zepter an Manuela Falkensammer weiter. Die hat bereits große Pläne, die im Zeichen von "Feiern für den guten Zweck" stehen. THALHEIM BEI WELS. Am 4. Juli fand die Hofübergabe des örtlichen Lions Clubs auf der Alpaka-Farm Anzengruber statt. Noch-Präsidentin Pyrker blicke auf ein "erfolgreiches Jahr" zurück: Eine Oldtimer-Rally und die 10-Jahr-Feier waren die Highlights....

(v.l.:) Sandro Bauer (Präsident 2023/24 LC Bayerwald), Martin Lehner (Präsident 2024/25 LC Bayerwald), Franz Josef Grillmair (Präsident 2024/25 LC Wels Pollheim) und Ernst Haslinger (Präsident 2023/24 LC Wels Pollheim) bei der Hofübergabe. | Foto: Othmar Fetz
3

Präsidenten-Nadel weitergegeben
Franz Grillmair übernimmt Lions Club Wels Pollheim

Der Lions Club Wels Pollheim hat einen neuen Präsidenten und feiert seine Hofübergabe anlässlich seines 50-jährigen Bestehens gemeinsam mit einem Lions Club in Deutschland. Auf Ernst Haslinger folgt nun der neue Präsident, Franz Josef Grillmaier aus Sipbachzell. WELS, CHAM. Die Hofübergabe des Lions Clubs Wels Pollheim wurde im Rahmen eines Ausflugs nach Deutschland gefeiert. Dort besuchte man den hiesige Club Bayerwald. In Cham erfolgte dann die feierliche Übergabe der Präsidenten-Nadel. Somit...

Susanne Sametinger übergab das blau-gelbe Zepter des LC Linz Biophilia an Ludwig Pullirsch. | Foto: Willi Minder
2

Neuer Präsident
Pullirsch übernimmt das Zepter im Lions Club Linz Biophilia

Seit Montag hat der Lions Club Linz Biophilia einen neuen Präsidenten. Ludwig Pullirsch folgt Susanne Sametinger als Vorstand. Er erhielt bei der feierlichen Hofübergabe das blau-gelbe Zepter. LINZ. Am Montag, 1. Juli, fand im Rahmen eines Gartenfestes die feierliche Hofübergabe im Lions Club Linz Biophilia statt. Susanne Sametinger überreichte das blau-gelbe Zepter des Clubs an Ludwig Pullirsch, der voller Optimismus in sein Amtsjahr startet. "Im Dienst der guten Sache“ Während ihrer Amtszeit...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Anzeige
v.l. Gerda Reiter, Erika Sengstschmid, Rosemarie Schmidsberger, Birgit Sommergruber, Renate Treul, Roswitha Itzlinger, Martina Märzinger, Eva-Maria Märzinger, Petra Steininger, Birgit Meier, Anna Lechner, Christa Kirchgatterer, Doris Stockinger, Sabine Lehner | Foto: LC Wels Leonessa
6

Neue Präsidentin Birgit Meier 2024/2025
Hofübergabe im Leitnerhof - LIONS CLUB WELS LEONESSA

Wels/Gunskirchen: Am 28. Juni fand im malerischen Ambiente des Leitnerhofs die feierliche Hofübergabe der Präsidentschaft des Clubs statt. Der Abend begann mit einem festlichen Empfang umgeben von Aronia Sträucher, dessen Blütenpracht eine zauberhafte Atmosphäre schuf. Kulinarisch wurde der Event vom „Bayrischen Hof“ begleitet. Die Präsidentin Tanja Grillenberger bot einen Rückblick auf ein erfolgreiches und ereignisreiches Clubjahr 2023/2024 und übergab die Präsidentinnen-Nadel an Birgit...

8

Feuerlöscherüberprüfung
Visionär der Brandschutzstechnik übergibt das Ruder

KLEINRAMING. Am Samstag, 8. Juni lud die Freiwillige Feuerwehr Kleinraming im normalen Zweijahresrhythmus zur Feuerlöscher Überprüfung ins Feuerwehrhaus ein. In bewährter Art und Weise wurde die Überprüfung vom Team der Firma CRESU Brandschutz durchgeführt. Der Chef persönlich, Alois Schwödiauer ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen, um seinen letzten Termin in Kleinraming wahrzunehmen. Über 100 Löscher wurden überprüft, einige mussten erneuert werden und die Zeit während der Überprüfung...

Isabella und Christian Glinsner haben im Mai 2023 die Landwirtschaft in Kremsmünster übernommen. | Foto: Glinsner

Bauernhof reibungslos übergeben
Generationenwechsel: Miteinander heißt das Erfolgsrezept

Jedes Jahr begleitet die Bezirksbauernkammer Kirchdorf-Steyr zahlreiche Landwirte bei der Hofübergabe. BEZIRK KIRCHDORF. Im Bezirk gibt es aktuell rund 1.400 Betriebe, die einen Mehrfachantrag stellen. Das sind jene bäuerlichen Betriebe, die aktiv eine Landwirtschaft führen. Darüber hinaus gibt es viele weitere Höfe, die zwar nicht von den Eigentümern selbst, aber von anderen Landwirten bewirtschaftet werden. Das Thema Hofübergabe ist allerdings für alle relevant. Im Mai 2023 hat Christian...

Eine gemeinsame Mahlzeit zu Mittag ist Familie Gmainer wichtig. | Foto: Privat
3

Hofübergabe
Miteinander heißt das Erfolgsrezept

Jedes Jahr begleitet die Bezirksbauernkammer Kirchdorf-Steyr zahlreiche Landwirte bei der Hofübergabe. STEYR, STEYR-LAND. „Zu Beginn sei es wichtig, dass sich alle Beteiligten über die Rahmenbedingungen informierten und in der Familie jeder seine Vorstellungen und Erwartungen kundtue“, sagt die Dienstellenleiterin der Bezirksbauernkammer Kirchdorf-Steyr, Gabriele Hebesberger. Fortbildungskurse in Anspruch nehmen „Um den Generationswechsel bestmöglich zu gestalten, bietet das LFI (Ländliches...

Hofübergabe in Altenberg: Alexandra und Alexander Balber übernahmen den Hof von Bürgermeister Josef Balber. Nationalratsabgeordnete Carmen Jeitler-Cincelli besuchte sie am Hof. | Foto: Pohl
7

Milchviehbetrieb
Hofübergabe bei Balinas Welt in Altenmarkt/Triesting

Carmen on tour bei unseren Betrieben: Hofübergabe in Balinas Welt. Nationalratsabgeordnete Carmen Jeitler-Cincelli besuchte den Hof von Alexander und Alexandra Balber, den sie von Altenmarkts Bürgermeister Josef Balber übernommen haben. ALTENMARKT. Hofübergaben sind sicherlich nicht einfach – immer aber für alle spannende, da sie für alle Beteiligten einen neuen Lebensabschnitt mit sich bringen. Nicht nur seit Kindheit mit seinem Hof vertraut, sondern auch die perfekte Partnerin dafür an seiner...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Georg Wurzenrainer (li.) übernimmt von Josef Edenhauser das Amt des Bezirksbauernobmannes. | Foto: Tiroler Bauernbund
3

Bauernbund, neuer Bezirksobmann
Bauernbund-Hofübergabe im Bezirk Kitzbühel

Josef Edenhauser legte bei der Bezirksherbstkonferenz das Amt des Bezirksbauernobmannes in die Hände von Georg Wurzenrainer, der einstimmig gewählt wurde. BEZIRK KITZBÜHEL, REITH. Über 120 Bauern, Bäuerinnen und Jungbauern nahmen an der Bauernbund-Herbstkonferenz des Bezirkes Kitzbühel in Reith teil. Ein letztes Mal richtete Josef Edenhauser als Bezirksbauernobmann sein Wort an die Anwesenden und beschwörte den Zusammenhalt in der Bauernschaft. Neben Edenhauser wurde auch Bezirks-GF Hans...

Martin Dizili-Krautgartner ist der neue Präsident des Kiwanis-Clubs Ried und dankt seinem Vorgänger Franz Seidenbusch | Foto: Kiwanis-Club Ried
1

Kompliment, Herr Präsident!
Hofübergabe bei Kiwanis-Club

Kürzlich fand am Loryhof in Wippenham die Hofübergabe samt Neuaufstellung des Vorstandsteams des Kiwanis-Clubs Ried statt. Der neu ins Amt gewählte Präsident Martin Dizili-Krautgartner freut sich auf die sozialen, kulturellen und dem Gemeinwohl dienenden Pflichten und dankte seinem Vorgänger Franz Seidenbusch für die vorangegangene geleistete Arbeit. „Wir werden auch unter meiner Präsidentschaft einen besonderen Schwerpunkt auf die Anliegen von Kindern legen. Im Charity-Bereich freilich...

  • Ried
  • monika krautgartner
Gruppenfoto Lebensqualität Bauernhof (v.l.): Josef Stangl, Elisabeth Rennhofer, Abteilungsleiterin Elfriede Schaffer, LK-NÖ-Vizepräsidentin Andrea Wagner, Victoria Loimer, Julia Steiner, LFI-NÖ-Geschäftsführer Reinhard Polsterer | Foto: LK NÖ/Eva Lechner

Lebensqualität Bauernhof
Leuchtturmprojekt für das Wohlbefinden unserer Landwirte

Die Landwirtschaftskammer Niederösterreich und das Ländliche Fortbildungsinstitut präsentieren mit Stolz das wegweisende Projekt „Lebensqualität Bauernhof“, eine Initiative zur Unterstützung unserer Bäuerinnen und Bauern. NÖ. Die österreichische Landwirtschaft steht vor einer Reihe von drängenden Herausforderungen: steigende Produktionskosten, bürokratische Hürden, Ernteausfälle aufgrund unvorhersehbarer Faktoren und die wachsende Häufigkeit von Extremwetterereignissen. Gemäß den jüngst...

Michael Fischer (links) wurde zum neuen Lions-Präsidenten gewählt und übernahm die Präsidententruhe von Heinrich Krobath. | Foto: Stegh

Neuer Präsident
Hofübergabe beim Lions Club Marchtrenk

Zur traditionellen Hofübergabe trafen sich die Mitglieder des Lions Club Marchtrenk - Welser Heide in ihrem Clublokal „Adam Jagerl“ in der Schafwiesen, um den Amtsantritt des neuen Präsidenten Michael Fischer zu feiern. Zuvor ließen die Mitglieder ein das Jahr unter dem bisherigen Amtsinhaber Heinrich Krobath Revue passieren. WELS, MARCHTRENK. Michael Fischer, dem die symbolische Präsidententruhe zu seiner neuen Aufgabe überreicht wurde, will mit viel Elan weiterhin wichtige...

Gerhard Strasser übergab das blau-gelbe Zepter des LC Linz Biophilia an Susanne Sametinger. | Foto: Pullirsch/Höglinger
2

Hofübergabe
Sametinger ist neue Präsidentin des Lions Clubs Linz Biophilia

Seit Montag, 3. Juli, hat der Lions Club Linz Biophilia eine neue Präsidentin. Susanne Sametinger folgt Gerhard Strasser als Vorstand des Clubs und erhielt bei der feierlichen Hofübergabe das blau-gelbe Zepter. LINZ. "Gemeinsam schaffen wir vieles": Mit diesen Worten trat Susanne Sametinger die Präsidentschaft des Lions Clubs Linz Biophilia an. Sie folgt Gerhard Strasser nach, der ihr feierlich am Montag, 3. Juli, das blau-gelbe Zepter übergab. Bei der Hofübergabe blickte der scheidende...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Christoph Mayrhofer hat den elterlichen Betrieb in Wartberg Anfang 2023 übernommen.  | Foto: Mayrhofer
2

Hofübergabe
Wie Landwirte die Betriebsnachfolge optimal regeln

Jedes Jahr begleitet die Bezirksbauernkammer Kirchdorf-Steyr zahlreiche Landwirte bei der Hofübergabe. BEZIRK KIRCHDORF. Knapp 1.800 land- und forstwirtschaftliche Betriebe gibt es aktuell im Bezirk Kirchdorf. Im Schnitt alle 30 Jahre wird ein Bauernhof übergeben. Die Bezirksbauernkammer (BBK) Kirchdorf-Steyr begleitet rund 50 Landwirte pro Jahr bei der Hofübergabe „Unser Beratungsangebot ist sehr gefragt, weil eine Hofübergabe nur einmal in jeder Generation vorkommt und weitreichende...

Erhard Reichsthaler, Gabriele Hebesberger
 | Foto: BBK Kirchdorf Steyr

Seminar
Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten

Am Donnerstag, den 9. März 2023, um 19.30 Uhr, informieren Gabriele Hebesberger und Erhard Reichsthaler in Präsenz zum Thema „Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten“ in der BBK Kirchdorf Steyr. ADLWANG. Die Vorträge bringen die wichtigsten Aspekte eines förderlichen Zusammenlebens am Hof, als auch die wesentlichen Teile eines Übergabevertrages zur Sprache. „Immer wieder treten Fragen auf, wann der richtige Übergabezeitpunkt ist oder welche Auswirkungen ein Belastungs- und...

LFI Kirchdorf Steyr
Die bäuerliche Hofübergabe und Hofübernahme gestalten

Wie gelingt der Generationenwechsel am Betrieb so, dass alle gut damit leben können? Zunächst denken viele Übergeber/-innen und Übernehmer/-innen in diesem Zusammenhang nur an einen rechtlich ausgefeilten Übergabevertrag. In der Praxis zeigt sich jedoch allzu oft, dass Grundsätze des Zusammenlebens viel entscheidender das Miteinander nach der Übergabe bestimmen als juristische Feinheiten. Dieses Kurzseminar bringt sowohl die wichtigsten Aspekte eines förderlichen Zusammenlebens am Hof als auch...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr
Johann Jantschgi, Landwirtschaftskammer-Außenstellenleiter von Wolfsberg | Foto: VAKSMANV - stock.adobe.com/LK
3

Landwirtschaftskammer
Infotag zum Thema Hofübergabe in St. Andrä

Eine Hofübernahme ist eine hochkomplexe Angelegenheit. Johann Jantschgi, Leiter der LK-Außenstelle Wolfsberg, im Interview. Lavanttaler Woche: Man hört immer wieder, dass die Zahl der Hofübernahmen sinkt. Worin liegen die Gründe dafür? Johann Jantschgi: Im Bezirk Wolfsberg werden im Durchschnitt der Jahre zwischen 40 bis 60 bäuerliche Betriebe jährlich übergeben. Derzeit werden bezirksweit noch ca. 1.700 Betriebe aktiv bewirtschaftet, wobei die Anzahl seit Jahren rückläufig ist. Viele...

Lions Club Freistadt
Führungswechsel beim LC Freistadt

Anfang Juli fand im Gasthaus Manzenreiter in Waldburg die „Hofübergabe“, also der Wechsel der Vorstände, des Lions Club Freistadt statt. Peter Haselberger löst Thomas Koller als Präsidenten ab; Michael Riesner übernimmt die Aufgaben des Sekretärs von seinem Vorgänger Ernst Strauss. Das neue Führungsteam bedankte sich bei deren Vorgängern für ihre Verdienste in der letzten Periode und den Mitgliedern für ihr Vertrauen. Die zahlreich erschienenen „Löwen“ sicherten dem neuen Team ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.