Hofübergabe

Beiträge zum Thema Hofübergabe

Erhard Reichsthaler und Gabriele Hebesberger | Foto: BBK Kirchdorf-Steyr

BBK Kirchdorf-Steyr
Reges Interesse an Veranstaltung "Hofübergabe und Übernahme gestalten"

Reges Interesse zeigten Landwirte an der Veranstaltung der Bezirksbauernkammer Kirchdorf-Steyr „Die Hofübergabe und –übernahme gestalten“. ADLWANG. Die Hofübergabe ist ein besonderes Ereignis in den bäuerlichen Familien mit großem Beratungsbedarf. Während früher der Notar der alleinige Ansprechpartner zu diesem Thema war, bietet die Bezirksbauernkammer sowie das LFI ein umfangreiches Bildungs- und Beratungsangebot. „Neben rechtlichen Themen werden in den Veranstaltungen auch Aspekte des...

Wolfgang Dallinger übergibt sein Amt an Jens Würz.
  | Foto:  Foto Hirnschrodt
2

30 Jahre Kiwanis Ried
„Wir dienen den Kindern der Welt"

RIED. Der Kiwanis-Club Ried wurde 1989 gegründet und ist somit heuer 30 Jahre alt. Dieser Anlasse wurde kürzlich am Loryhof gebührend gefeiert. 30 Jahre, 52 Mitglieder und ein Betrag in sechsstelliger Höhe für soziale und caritative Zwecke – so präsentiert sich der Kiwanis-Club Ried im Innkreis im Jubiläumsjahr 2019. Ziel von Kiwanis ist es seit jeher, Kindern sowie in Not geratenen Familien in der Region schnell und unbürokratisch zu helfen – unter anderem mit den Einnahmen des Punschstandes...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Der Vorstand der Gebietsbäuerinnen mit den Ehrengästen Adelheid Grüner, Doris Schmidl, Bezirksbäuerin Maria Brandl, Anton Hieger Obmann des Raiffeisen Lagerhaus Franz Gunacker und Robert Strohmaier | Foto: Dagmar Kern

Bäuerinnen, NÖ
Hofübergabe bei den Bäuerinnen im Pielachtal und St. Pölten

„Natürlich – gemeinsam – lebendig“ – geht es voller Elan weiter in die nächsten 5 Jahre. PIELACHTAL/ST. PÖLTEN. Am Montag, den 28. Oktober 2019 fand im Gasthaus Borst in St. Georgen die Generalversammlung bei den Bäuerinnen im Gebiet St. Pölten statt. Gebietsbäuerin Hermine Schaberger freute sich über zahlreiche Ehrengäste, darunter Doris Schmidl, Anton Hieger, Obmann des Raiffeisen Lagerhaus Franz Gunacker, Robert Strohmaier, Bezirksbäuerin Maria Brandl sowie Adelheid Grüner. Bei der Neuwahl...

Von links: Dieter Grünberger, Markus Nörpel, Gerald Leingartner (Past-Präsident), Gerhard Bankler (Präsident), Werner Leithenmüller und Florian Peterstorfer. | Foto: LC Wels - Thalheim

Hofübergabe beim LC Wels-Thalheim

THALHEIM. Die Mitglieder des Lions Club Wels Thalheim feierten jetzt die Hofübergabe im Rahmen einer gemütlichen Grillfeier. Der amtierende Präsident Gerald Leingartner übergab das Amt für das kommende Clubjahr an Gerhard Bankler. Der nunmehrige Past Präsident kann auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Bei zahlreichen Veranstaltungen wurden Spendensummen in der Höhe von 18.000 Euro eingenommen. Die größte Activity im vergangenen Clubjahr war das „Bigtime“ Konzert im Mai im Welser...

Hans Michael und Andreas Nittnaus stehen jetzt in der ersten Reihe. Hans und Christine übergaben den beiden das Zepter für eine neue Winzer-Generation. | Foto: Helmreich

Weinbau
"Hofübergabe" bei Nittnaus in Gols

GOLS. Hans und Christine Nittnaus – „mit der Traube“ – haben an ihre beiden Söhne Andreas und Hans Michael übergeben. Die beiden Burschen werden unter dem Namen "Gebrüder Nittnaus" auftreten. Generationenwechsel Dies ist ein weiterer Schritt, der den vor Jahren eingeleiteten Generationswechsels im Familienweingut Nittnaus nun auch nach außen hin unterstreicht. Die Gebrüder Nittnaus führen das Weingut nahtlos weiter, wobei die beiden schon seit einigen Jahren für die Weine zuständig sind....

2

Hofübergabe bei Maschinenring Schwaz

STRASS i. Z. (red). Nach 18 Jahren als Obmann des Maschinenring Schwaz übergab DI Hannes Haas sein Amt an Mario Rieder, der damit an der Spitze der bäuerlichen Organisation mit 1.183 Mitgliedern steht. Wirtschaftlich verlief das vergangene Jahr mit einer leichten Umsatzsteigerung stabil. Der Arbeitskräftebedarf ist auch beim Maschinenring das bestimmende Thema. 23 Jahre lang, 18 Jahre davon als Obmann, engagierte sich DI Hannes Haas als Funktionär für den Maschinenring Schwaz. Er prägte damit...

Die Mitglieder des Musikvereines mit (v.l.) Bgm. Christoph Kainz, Lisi (mit Sohn Christoph) und Thomas Steiner, Günter Wurzer. | Foto: Artner P.

Hofübergabe beim Heurigen Steiner

Mit einem Ständchen des Musikvereines überraschten Bgm. Christoph Kainz und Gemeinderat Günter Wurzer die Familie Steiner beim letzten Ausstecktermin im Oktober. Ab diesem Zeitpunkt haben Elisabeth und Thomas Steiner offiziell den Weinbaubetrieb von Ingrid und Gerhard Steiner übernommen und werden den beliebten Heurigen in bewährter Weise weiterführen. Mit der Übernahme haben Lisi und Thomas Steiner auch einige Neuerungen im Speisen- und Weinangebot vorgenommen, sodaß die vielen Stammgäste,...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Präsident Hermann Schultes und Direktorin Klaudia Tanner (Mitte) mit dem designierten Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager (l.) und dem designierten NÖ Bauernbundobmann Stephan Pernkopf | Foto: NÖ Bauernbund

Hofübergabe: Schmuckenschlager folgt Schultes bei Landwirtschaftskammer, Pernkopf wird Bauernbundobmann

Johannes Schmuckenschlager als Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident und Stephan Pernkopf als Bauernbundobmann designiert Niederösterreichs Bauern bekommen neue oberste Repräsentanten. Der NÖ Bauernbund als größte Interessensgruppierung der Landwirtschaft stellt sich neu auf. Damit einher geht auch ein Wechsel an der Spitze der Landwirtschaftskammer. Schmuckenschlager übernimmt Landwirtschaftskammer, Pernkopf den Bauernbund Der Nationalratsabgeordnete Johannes Schmuckenschlager wurde in diesem...

Eine Hofübergabe ist oft nicht einfach.... | Foto: panthermedia_net - Sandralise
2

Damit die Übergabe klappt

BEZIRK FREISTADT. In der Region gibt es sehr viele engagierte und innovative Bauern, die sich zweite, ganz außergewöhnliche Standbeine schaffen. In vielen Fällen funktioniert es bestens, vor allem auch, weil alt und jung an einem Strang ziehen. Doch das ist nicht immer so. Hofübergaben gestalten sich manchmal äußerst schwierig und konfliktgeladen. Die "Aufbaugeneration" kann oft nicht loslassen. Es wird nicht bedacht, dass sich die Zeiten rasant ändern und neue Wege wichtig sind. Die...

Neuer Präsident Horst König, Schlossherr Starhemberg, Alexander Kopecky | Foto: Lions Club Wels/Pollheim
2

Hofübergabe beim Lions Club Wels-Pollheim

Die traditionelle Übergabe der Präsidentschaft fand dieses Jahr in Schloss Starhemberg statt. WELS, EFERDING. Die traditionelle Hofübergabe beim Lions Club Wels-Pollheim fand dieses Jahr im Schloss Starhemberg in Eferding statt. Alexander Kopecky übergab die Präsidentschaft an Horst König, welcher ein abwechslungsreiches Clubjahr, ganz im Sinne des Mottos "Kaleidoskop", versprach. Gemeinsam mit den Clubmitgliedern des befreundeten bayrischen Lions Club Cham erlebte man ein volles Programm: So...

Foto: WKO Steyr

Hofübergabe in der WKO

Mit Sarah Radinger ist die Leitung der Wirtschaftskammer Steyr nun fest in weiblicher Hand. BEZIRK (kai).Nach zehn Jahren wagt der bisherige WK-Steyr-Leiter Mario Pramberger den Sprung in die Selbststädigkeit. Wir haben mit Pramberger und seiner Nachfolgerin, Sarah Radinger gesprochen. Herr Pramberger, Sie haben seit zehn Jahren die Wirtschaftskammer Bezirksstelle Steyr geleitet. Was waren ihre persönlichen Highlights? Pramberger: Da gibt es Gott sei Dank sehr viele. Wir haben einige...

Michael Grundner (li.) und Markus Mekina. | Foto: Röck
1

Neue Führung beim Löschzug 5 Münichholz der FF Steyr

STEYR. Es waren emotionale Momente, als sich Markus Mekina am Samstag, dem 21. April im neuen Schulungsraum des Löschzug 5 Münichholz der FF Steyr vor versammelter Mannschaft im Zuge einer außerordentlichen Versammlung verabschiedete. Nach zehn Jahren als Kommandant war die Zeit gekommen, das Ruder an eine jüngere Generation zu übergeben. „Wir haben gemeinsam viele Höhen und auch einige Tiefen erlebt“, so Mekina. Gleichzeitig bedankten sie sich für die Kameradschaft und den vorgefundenen...

Eine gut geglückte Hofübergabe: Landesrat Schwaiger mit der Familie Strasser aus Mattsee.
4

Jenseits von "Wachsen oder weichen"

Salzburg verzeichnet in den letzten Jahren wieder verstärkt Hofübernahmen. Junge Menschen setzen auf eine Zukunft in der Landwirtschaft und gehen neue Wege. MATTSEE (kha). Lange Jahre schien eine Abkehr von der Landwirtschaft eher die Regel als die Ausnahme zu sein: Die Aussicht auf den arbeitsreichen bäuerlichen Alltag, sinkende Einnahmen und steigende Bürokratie haben noch vor nicht allzu langer Zeit immer mehr junge Menschen davon abgehalten, die elterlichen Landwirtschaften weiterzuführen....

Bäuerlicher Jungunternehmerinnen- und Jungunternehmerempfang

Bei dieser Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit neben einem interessanten Fachvortrag der Landwirtschaftskammer im Bezirk unser Dienstleistungsangebot kennen zu lernen. Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir zu einem gemütlichen Ausklang ein! Kursdauer: 2 Einheiten Zielgruppe: Hofübernehmer Beginn: Mi 28.02.18 19:30 - 21:30 Örtlichkeit: Landwirtschaftskammer Steyr, Tomitzstraße 1, 4400 Steyr Trainerin: Mag. Dr. Hubert Lackner Information und Anmeldung bis 10 Tage vor Kursbeginn:...

Johannes Gerstmayr, Petra Auer, Georg Ziebermayr, Bettina Dietinger, Manfred Schedlberger und Markus Wolfthaler (v. l.) berichteten, warum sie gerne im Bereich der Land- und Forstwirtschaft tätig sind. | Foto: BBK Steyr

Jungbauern blicken motiviert in ihre Zukunft

Das bewegt unsere Jungbauern: Die BezirksRundschau hat bei sechs jungen Leuten nachgefragt. BEZIRK. Jungbauern von heute blicken motiviert in ihre Zukunft. Das verlangt in erster Linie Mut. Die BezirksRundschau hat bei sechs Jungbauern nachgefragt, was ihre Motivation für einen landwirtschaftlichen Beruf ist. Jungbäuerin Petra Auer aus Laussa Für mich als Mutter ist es toll, meinen Arbeitsplatz zu Hause zu haben. Es liegt in meiner Eigenverantwortung, wie ich meinen Kindern den Umgang mit der...

Hofübergabe im Teilbezirk Hainburg an der Donau

BEZIRK. Seit dem Jahr 2010 ist VP-Bezirksparteiobmann Bundesrat Gerhard Schödinger Teilbezirksobmann von Hainburg. Vergangene Woche legte er diese Aufgabe in die Hände des Bürgermeisters von Haslau - Maria Ellend, Jürgen Preselmaier. Gemeinden mit Zuzug Die Gemeinden des Teilbezirkes Hainburg gehören zu den größten Zuzugsgemeinden in der Region. Dieser Zuzug brachte in den letzten Jahren viele gesellschaftspolitische Herausforderungen mit sich. Mit Hilfe des Landes Niederösterreich konnten...

Klaus Niedermair,  Redakteur der BezirksRundschau Linz-Land.

Landwirtschaft steht im Fokus

BEZIRK (nikl). Landwirtschaft ist ein Teil unseres Lebens. Mindestens dreimal pro Tag hat jeder Mensch mit Produkten der Landwirte zu tun. Das Schnitzel auf unserem Teller, das Holz, das für Wärme sorgt, sind nur zwei Beispiele dafür. Im Bezirk ist die Landwirtschaft (noch) gut aufgestellt. Vom Ackerbau über die Schweinezucht bis hin zur Geflügelzucht sind zahlreiche Formen der Landwirtschaft bei uns zu finden. In dieser Ausgabe holen wir das Thema Landwirtschaft vor den Vorhang. Mit welchen...

Ursula und Manuel Mistlbacher setzten auf ein generationsübergreifendes Miteinander am Bauernhof in Leonding.

Hofübergabe: Wenn die Jungen richtig anpacken

Jedes Jahr übergeben in Linz-Land bis zu 30 Landwirte den Betrieb an die nächste Generation. LEONDING (nikl). „Vor fünfzehn Jahren bin ich der Liebe wegen auf den Bauernhof meiner Gattin – Humer z'Reith – gekommen. Auch wenn ich damals noch abseits der Landwirtschaft berufstätig war, habe ich mich nicht einfach auf die Couch gelegt, sondern hab natürlich immer mitgeholfen“, sagt Manuel Mistlbacher. Der gelernte Nachrichtentechniker hat den „Quereinstieg“ in die Landwirtschaft nie bereut: „Als...

Ute Sattlberger und Monika Obernberger

Neue Führung für die Lionsdamen

KIRCHDORF. Der Lionsclub Kirchdorf Ambra startet mit einer neuen Präsidentin ins Clubjahr 2016/17. Mit der „Hofübergabe“ ging die Clubleitung von Monika Obernberger an Ute Sattlberger aus Schlierbach über. Gemeinsam mit ihrem Team wird die neue Präsidentin im kommenden Jahr wieder tolle Events bieten und Traditionelles wie den Damenmodenflohmarkt, das Kinofrühstück und vieles mehr veranstalten. Seit der Clubgründung 2010 konnten dadurch die engagierten Kirchdorfer Löwinnen bereits rund €...

Zwei Jungbauern bereiten sich derzeit auf die Hofübernahme vor. Auch die ältere Generation macht sich Gedanken. | Foto: HappyAlex/Fotolia

Loslassen als wohl größte Prüfung

Die Landwirtschaftskammer unterstützt die heimischen Bauern bei der Hofübergabe an die Jugend. REGION (km). "Eine Hofübergabe kann ein ganzes Jahr in Anspruch nehmen. Dafür sollte man sich auch die Zeit nehmen“, sagt Johannes Gruber, Obmann der Bezirksbauernkammer Linz-Land. "Umso länger man sich auf die Hofübergabe vorbereitet, desto besser ist es natürlich.“ Die Landwirtschaftskammer bietet spezielle Seminare an, die sowohl die Übergeber als auch die Nachfolger in Anspruch nehmen sollten, rät...

  • Enns
  • Katharina Mader
Christian Winter hat 2015 "meinschweinderl.at" ins Leben gerufen. | Foto: Privat

"Eine eigene Marke aufbauen"

Junge Bauern müssen immer öfter neue Wege einschlagen, um wirtschaftlich erfolgreich zu sein. BEZIRK (wey). Niedrige Preise, strenge Auflagen, Ernteausfälle, geänderte Ansprüche von Handel und Konsumenten: Die heimischen Landwirte müssen viele Herausforderungen meistern. So mancher Jungbauer, der vor der Entscheidung steht, den Hof zu übernehmen, hat ein flaues Gefühl im Magen. Ist der Beruf des Vollerwerbs-Landwirts überhaupt noch erstrebenswert? "Eine Herausforderung ist es allemal. Das war...

Franz Schmid war jahrelang Amtsleiter der BH Schärding und Geschäftsstellenleiter des Sozialhilfeverbandes Schärding.
12

BH-Urgestein sagt Pfiat Gott: Verabschiedung von Franz Schmid

Franz Schmid verabschiedet sich nach 41 Jahren in den Ruhestand. Das Vitale Wohnen und die SoKos gehen auf sein Konto. SCHÄRDING (ska). "Die 70er Jahre, das war die Zeit des Absolutismus in der BH Schärding", erinnert sich Franz Schmid. "Bei Besprechungen im Chefzimmer musste jeder stehen, außer der Chef persönlich – egal wie lange sie dauerten." In 41 Jahren Dienstzeit sammeln sich zahlreiche solcher Erinnerungen an. Bei seiner Verabschiedung in den Ruhestand hat Franz Schmid diese wieder...

Die Arbeit in der Landwirtschaft ist körperlich weniger anstrengend als früher. Aber Bürokratie und Stress haben zugenommen. | Foto: MEV
1 2

Über das Arbeiten auf dem Bauernhof

Johann Deix züchtet Ferkel in Niederösterreich und ist Bundesobmann-Stellvertreter der Österreichischen Jungbauernschaft. Im Interview mit meinbezirk.at spricht er über die Gründe für den Rückgang der Hofübernahmen und was sich bei den Rahmenbedingungen ändern muss. Hofübernahmen werden immer seltener. Was hat Sie dazu bewogen, den elterlichen Hof fortzuführen? Johann Deix: Meine Eltern haben mir immer die Vorteile der Landwirtschaft vorgelebt. So ist mir die Entscheidung leicht gefallen. Was...

  • Linda Osusky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.