Hofamt Priel

Beiträge zum Thema Hofamt Priel

Angus Rinderzüchter Christian Pöcksteiner aus Hofamt Priel mit einem ein Wochen altem Kalb und Nichte Emma
 | Foto: Franz Crepaz
2

Hochwertige Landwirtschaft
Sanftes und stressfreies Leben für Hofamt Prieler Rinder

HOFAMT PRIEL. Seit Jahren beschäftigt sich der 37 jährige Christian Pöcksteiner aus Holzian 19 in der Gemeinde Hofamt Priel im Bezirk Melk, sehr erfolgreich mit der Zucht von Angus Rindern. „Die Angus Rinder leben bei uns auf einer sogenannten Dauerweide und deshalb sehr stressfrei. Dadurch ist ihr feinphasiges Fleisch auch nicht nur bekömmlich, sondern auch sehr gesund“ weis Meister Christian Pöcksteiner, der dies u.a. auch in seinem Hofladen anbietet. So gibt es ab sofort in „Pöcksteiners...

  • Melk
  • Daniel Butter
P. Grafenender (Marbach), J. Weiß (Klein-Pöchlarn), G. Schwarz (Leiben), G. Leeb (Persenbeug-Gottsdorf) und F. Buchberger (Hofamt Priel)
Aktion

Ortschefs einstimmig
"Die Donauuferbahn ist für uns kein Thema mehr" (mit Umfrage)

Ortschefs einstimmig: Reaktivierung der Bahnstrecke ist ausgeschlossen SÜDLICHES WALDVIERTEL. Sowohl die "Verkehrswende NÖ" als auch die Initiative "Donauuferbahn jetzt" rund um die Politikerin Christa Kranzl wollen um die ehemalige Bahnstrecke im Südlichen Waldviertel kämpfen. Mittels Petition wird nun auch die Bevölkerung aufgerufen, die Reaktivierung der seit 2017 stillgelegten Strecke zu unterstützen. Millionen-Investition Doch die Wiedereinführung der Bahn würde Millionen von Euro...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Gemeinden Hofamt Priel und Persenbeug-Gottsdorf wollen Glasfaser forcieren und hoffen auf rege Anteilnahme der Bevölkerung | Foto: Gemeinde Hofamt Priel

Auf in die Zukunft
Hofamt Priel und Persenbeug-Gottsdorf bekommen Chance auf Glasfaser

Hofamt Priel und Persenbeug-Gottsdorf haben die einmalige Chance, Teil des NÖ Glasfasernetzes zu werden. Wenn bis Ende März mehr als 42 % der Haushalte und Betriebe in den vorgesehenen Ausbaugebieten zustimmen, kann die Niederösterreichische Glasfaserinfrastrukturgesellschaft (nöGIG) in den Gemeinden die nächsten Schritte für die Errichtung der zukunftssicheren Glasfaserinfrastruktur setzen. In einer gemeinsamen Projektbesprechung mit nöGIG wurden die Weichen für die Sammelphase gestellt....

  • Melk
  • Daniel Butter
Bürgermeister Friedrich Buchberger, EVN Thomas Weißenhofer und Vizebürgermeister Franz Jaschke | Foto: EVN

Aufblühen
EVN Bonuspunkte Spendenaktion – Mehr Bäume für die Gemeinde Hofamt Priel

Gemeinsam mit der Gemeinde Hofamt Priel startete die EVN die Aktion „Mehr Bäume für meine Gemeinde“. Dabei kann seit Juni jeder EVN Kunde ganz einfach in Form von Bonuspunkten einen positiven Beitrag leisten. Mit den gespendeten Erträgen werden heimische Baumarten erworben und auf dem Gemeindegebiet gepflanzt. HOFAMT PRIEL. „Wir möchten mit dieser Aktion Erholungsräume auf lokaler Ebene schaffen und unterstützen. Gleichzeitig geht es uns natürlich auch um die Bewusstseinsbildung“, skizziert...

  • Melk
  • Daniel Butter
Feuerwehrkommandant Wolfgang Lindner, Katharina Renner, Kerstin Pichler, Friedrich Buchberger, Beate Buchberger und Philipp Mistelbacher | Foto: Gemeinde Hofamt-Priel

Lauf für den guten Zweck
Hofamt Prieler legten Kilometer für Rettung und Co. zurück

Unter dem Motto “Sich fit halten und dabei etwas Gutes tun“ wurde von Seiten der Gemeinde Hofamt Priel, unter der Organisation von GGR Kerstin Pichler, erstmals ein Spendenlauf organisiert. HOFAMT PRIEL. Eine Woche hatten die Bürger die Möglichkeit eine beliebige Strecke zu absolvieren, diese mittels einer Lauf-App zu dokumentieren und für die gelaufenen Kilometer einen Beitrag zugunsten der so wichtigen örtlichen karitativen Einrichtungen zu spenden. Der erlaufene Betrag wurde anschließend an...

  • Melk
  • Daniel Butter
Alois Pöcksteiner (li) und Josef Zauner (re) beim wunderschön renovierten Marterl in Holzian | Foto: Franz Crepaz

Tolle Leistung
100 Stunden Arbeit für Marterl-Renovierung in Holzian

HOFAMT PRIEL. In der kleinen Ortschaft Holzian in der Gemeinde Hofamt Priel wurde ein aus dem vorigen Jahrhundert stammendes Marterl neuerlich renoviert. Das auf dem Grund der Familie Wippel stehende schmucke Kleinod erstrahlt dank der Initiative der Nachbarn Alois Pöcksteiner (links) und Josef Zauner (rechts) wieder im neuen Glanze. In über 100 freiwilligen Stunden haben sie das Marterl sowohl außen, als auch innen wieder zu einem wahren Schmuckkasterl hergerichtet.

  • Melk
  • Daniel Butter
Bauernbundpräsident DI Georg Strasser, Gebietsbäuerin Anni Bauer, Susi Scheibreithner, Susann Wagner und Hofamt Priels Vzbgm. Franz Jaschke | Foto: Petra Eder
2

Neues Projekt der Bäuerinnen NÖ
"Für a guats Miteinand bei uns am Land"

Der ländliche Raum mit seinen vielfältigen Funktionen liegt – durch die Coronakrise verstärkt – wieder voll im Trend. Damit steigen auch Konflikte, da unterschiedliche Interessen und Nutzungen aufeinandertreffen. Mit ihrem neuen Projekt laden die Bäuerinnen NÖ alle Zielgruppen ein, sich gemeinsam um das Land mit seinen vielen Funktionen zu kümmern. Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen und Hilfestellung für ein rücksichtsvolles Verhalten aller in der Natur zu geben. Die ersten Stationen mit dem...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Kinder zeigten sich im Gespräch mit der Landeshauptfrau vom neuen Gebäude begeistert. | Foto: NLK Schaler
4

Feierliche Kindergarten-Eröffnung
Hofamt Priels Kinder haben ein neues "Zuhause"

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete den neuen Kindergarten in Hofamt Priel. Im Zuge des Festaktes konnte sie auch Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich an verdiente Bürger der Gemeinde übergeben. HOFAMT PRIEL. In ihrer Festrede sprach die Landeshauptfrau von einem „Freudentag für die Gemeinde, für alle Familien, für ganz Niederösterreich“. Die Eröffnung eines Kindergartens sei „etwas ganz Besonderes, weil ein Kindergarten Zukunft und Hoffnung ausstrahlt“, und dies habe gerade nach...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bernhard Zehetgruber (Mobilitätsmanagement Mostviertel der NÖ.Regional), Martin Ritzmaier (Bürgermeister St. Martin-Karlsbach), Ulrike Schachner (Bürgermeisterin Ybbs), Gerhard Leeb (Bürgermeister Persenbeug-Gottsdorf), Friedrich Buchberger (Bürgermeister Hofamt Priel und Obmann der Kleinregion Five4You), Otto Jäger (Bürgermeister Neumarkt an der Ybbs) und Christina Fuchs (Regionalberaterin der NÖ.Regional)
 | Foto: NÖ Regional
2

Five4You
Neue Radkarte für den Alltag in der Region rund um Ybbs/Donau

Die Bürgermeister der Kleinregion Five4You entwickelten gemeinsam mit dem Mobilitätsmanagement Mostviertel der NÖ.Regional eine Überblickskarte, die schnelle, bequeme und sichere Radverbindungen für den Alltag beinhaltet.  BEZIRK. Die Gemeinden Hofamt Priel, Neumarkt an der Ybbs, St. Martin-Karlsbach, Persenbeug-Gottsdorf und Ybbs an der Donau der Kleinregion Five4You verfügen auch abseits von bestehenden Radwegen über attraktive Verbindungen zwischen den Gemeinden, etwa auf verkehrsberuhigten...

  • Melk
  • Daniel Butter
Online-Workshop mit Anita Landstetter | Foto: OAFOCH aus der Natur
2

Lockdown 2.0 verschiebt VHS-Kurse ins virtuelle Klassenzimmer
Anita Landstetter von OAFOCH aus der Natur in Hofamt Priel reagiert auf zweiten Lockdown und verlagert Teile ihres Kursangebotes in das virtuelle Klassenzimmer.

Bereits im Frühjahr wurde ein Kurs spontan auf eine Online-Veranstaltung umgestellt. Die Erfahrungswerte fließen nun ein, um Teile des geplanten Angebots im Herbst trotz der Ausgangsbeschränkungen abzuhalten. Gestartet wird mit einem duftreichen interaktiven Räucher-Abend. Anita Landstetter entführt ihre TeilnehmerInnen in die „Räucherwelt“ unserer heimischen Kräuter und Baumharze. Damit die TeilnehmerInnen des Online-Workshops auch von zu Hause alle Räucherdüfte wahrnehmen können werden...

  • Melk
  • Südliches Waldviertel
Eva und Alois Mittmasser (vorne mit Strauß und Box) feiern mit Barbara, Marlene, Konstantin, Harald Lindenhofer, Horst Mittmasser, Erich Slawitscheck und Bürgermeister Fritz Buchberger ihre goldene Hochzeit. | Foto: Gemeinde Hofamt Priel
2

Hochzeit & Geburtstag
Durchhaltevermögen in Hofamt Priel wird mit Blumen belohnt

Egal, ob man 50 Jahre lang den selben Ring am Finger hat oder seit 80 Jahren Luft holt: Das gehört geehrt! HOFAMT PRIEL. Die goldenen Hochzeitsglocken läuteten kürzlich bei Eva und Alois Mittmasser. Die Gemeinde Hofamt Priel gratuliert herzlich und lässt bei der Feier einen Blumenstrauß da.  Maria Stadler hatte ebenso zu feiern. Zur ihrem 80. Geburtstag versammelten sich die Gemeinde und der Seniorenbund und gratulierten herzlich. Auch das Geburtstagskind bekommt zur Feier des Tages einen...

  • Melk
  • Sara Handl
Vizebürgermeister Franz Jaschke, Bürgermeister Friedrich Buchberger, Bauernbund-Präsident und Nationalrat Georg Strasser. | Foto: Petra Eder

Gemeindepaket
Hofamt-Priel bekommt 178.000 Euro für Kindergarten-Sanierung

HOFAMT-PRIEL. Mit den Mitteln aus dem Gemeindepaket wird die Errichtung und Sanierung von Kindergarteneinrichtungen, Schulen, Seniorenbetreuungseinrichtungen und Sportstätten gefördert. Die Gemeinde Hofamt-Priel bekommt Unterstützung in der Höhe von 178.428,18 Euro aus dem Gemeindepaket. Mit diesem Geld wird der Kindergarten saniert. „Wir werden den Kindergarten mit einer PV-Anlage ausstatten, neu isolieren, Fenster tauschen und viele energiesparende Maßnahmen vornehmen. Das ist auch ein...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Priwo/Wikipedia

Gemeinderatswahlen 2020
Hofamt Priel im Blickpunkt

HOFAMT PRIEL. 13, 11, 13, 12, 14, 12: Nein, das ist kein Code für einen Computer, sondern die Mandatsanzahl der Volkspartei aus Hofamt Priel im Gemeinderat seit 1990. Geht es nach dem Gesetz der Serie sollte die Partei rund um Bürgermeister Friedrich Buchberger heuer wieder einen Zugewinn feiern. Gegen diese Serie wollen die SPÖ und FPÖ ankämpfen und der ÖVP ein paar Mandate abknüpfen. Die Top-Fünf Kandidaten ÖVP Friedrich Buchberger Bürgermeister, 1959 Robert Eichberger Landesbediensteter,...

  • Melk
  • Daniel Butter
Franz Hofstätter (sitzend) feiert seinen "60er". | Foto: Gemeinde Hofamt Priel

Gratulation: Hofamt Prieler feiert seinen 60. Geburtstag

HOFAMT PRIEL. Im Hause Hofstätter gab es etwas Großes zu feiern. Franz Hofstätter wurde Anfang Jänner 60 Jahre alt. Neben der Familie kam auch Hofamt Priels Bürgermeister Friedrich Buchberger beim Jubilar vorbei und überbrachte Glückwünsche im Namen der gesamten Gemeinde.

  • Melk
  • Karin Kienberger
(v.l.n.r.): Gemeinderat Gerhard Lindenhofer, Präsident der Arbeiterkammer NÖ Markus Wieser, Gemeinderätin Andrea Gundacker, Ortsparteivorsitzender Geschäftsführender Gemeinderat Franz Eder, Geschäftsführender Gemeinderat Daniel Hofer, Bürgermeister Alois Schroll und Gemeinderat Josef Schadenhofer

Vorsitzender Franz Eder einstimmig bestätigt!

​​​​​​​Die SPÖ Hofamt Priel lud zur Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Hinterleithner. „Ich bedanke mich herzlich für das Vertrauen und freue mich sehr, weiterhin als Vorsitzender dieses tollen Teams tätig sein zu können!“, sagte Franz Eder seiner einstimmigen Wahl zum Vorsitzenden der SPÖ Hofamt Priel. Seine VertreterInnen, Harald Lindenhofer, Andrea Gundacker und Daniel Hofer wurden ebenfalls einstimmig gewählt. Schriftführer bleibt Gerhard Lindenhofer, Kassier Josef Schadenhofer und...

  • Melk
  • Bernhard Wurm
(v.l.n.r.): Mara Jaidhauser, Thomas Gundacker, Landtagsabgeordneter Dr. Günther Sidl, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, GGR Franz Eder und GR Edmund Maier (Amstetten)

Familienwandertag der SPÖ Hofamt Priel: Landesrätin wanderte mit!

Letzten Sonntag veranstaltete die SPÖ Hofamt Priel ihren 38. Familienwandertag – mit dabei: Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Bezirksvorsitzender Landtagsabgeordneter Dr. Günther Sidl. Die rund 10 Kilometer lange Strecke führte durch das Gemeindegebiet von Hofamt Priel inklusive Labstelle: Im Pfarrstadl in Gottsdorf konnten sich die zahlreichen TeilnehmerInnen mit regionalen Schmankerln stärken und auch die traditionelle Tombola durfte nicht fehlen! „Es war wirklich ein toller Tag, den...

  • Melk
  • Bernhard Wurm

Rette Leben! - Blutspenden Hofamt Priel

Blut ist das Notfallmedikament Nummer eins, und Ihre Blutspende ist durch nichts zu ersetzen. Es braucht Menschen mit Herz, die anderen helfen, wenn es wirklich darauf ankommt, denn es werden Jährlich 500.000 Blutkonserven benötigt - das entspricht etwa einer Blutkonserve pro Minute! Die Landjugend Hofamt Priel - Persenbeug bedankt sich vorweg für Ihr Engangment. Wann: 03.10.2017 16:30:00 Wo: Gemeindezentrum Hofamt Priel, Dorfplatz 1, 3680 Hofamt Priel auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Lukas Wagner
1 7

Getränkebrunnen für Wanderer - 42 Stunden bis zur Fertigstellung

Am 01. September 2017 17:00 begann der Projektmarathon für die Landjugend Hofamt Priel - Persenbeug. Bürgermeister Fritz Buchberger und LJ Landesbeirätin Marie Stattler übergaben und erklärten die diesjährige Aufgabe. Was ist ein Projektmarathon? "Die TeilnehmerInnen des Projektmarathons stellen sich ein Wochenende lang in den Dienst ihrer Gemeinde. VertreterInnen der Landjugend Niederösterreich nehmen im Vorfeld des Marathonwochenendes Kontakt mit den jeweiligen GemeindevertreterInnen auf und...

  • Melk
  • Lukas Wagner

Familienwandertag der SPÖ Hofamt Priel

Gute Stimmung trotz schlechtem Wetter: Am vergangenen Sonntag fand der 37. Familienwandertag der SPÖ Hofamt Priel statt. Leider war die Witterung diesmal sehr bescheiden. Bei strömendem Regen und 10 Grad plus konnten die hart gesottenen Wandererab 7:00 Uhr Morgens starten. Die sehr schön ausgesteckte Strecke führte ca. 12 km lang durch das Gemeindegebiet von Hofamt Priel. Insgesamt starteten trotz der widrigen Bedingungen ca. 80 Personen. Im Zielbereich bei Familie Peham "Auf der Eben" gab...

  • Melk
  • Andreas Umgeher
Hans und Tobias Hochstöger (r.) haben den Priel-Überlebenden Yakov Schwartz und seine Frau Elisheva in Israel besucht. | Foto: privat
6

Neue Doku über das Massaker an 228 Juden in Hofamt Priel

Selbst 72 Jahre nach dem Mord an 228 jüdischen Zwangsarbeitern in Hofamt Priel kennt niemand die Täter. HOFAMT PRIEL/PERSENBEUG (CR). In der Nacht von 2. auf 3. Mai 1945 wurden jüdische Zwangsarbeiter, die aus Wien evakuiert und zwischenzeitlich bei der stillgelegten Kraftwerksbaustelle Persenbeug in Baracken einquartiert waren, von acht bis zehn Personen nach Hofamt Priel zum 'Arbeitseinsatz' eskortiert. Viele Gerüchte, wenig Fakten In Wahrheit wurden 228 jüdische Frauen, Kinder und Alte auf...

  • Melk
  • Christian Rabl
Im Rahmen der Gedenkfeier erfolgt ein Marsch von Persenbeug zum Gedenkstein in Hofamt Priel.

Gedenkfeier in Persenbeug am 3. Mai

Am Mittwoch, den 3. Mai um 17.30 Uhr wird in Persenbeug (Treffpunkt Rathausplatz) eine Gedenkfeier für die Opfer des Massakers von Hofamt Priel stattfinden. Im Rahmen der Feier liefern "Da Chor" und Schüler der NMS Persenbeug Beiträge, Johannes Kammerstätter und Leonard Brown, Nachkomme eines Prieler Opfers, werden sprechen. Im Zuge des Gedenkens wird auch ein Marsch zum Gedenkstein Priel stattfinden. Wann: 03.05.2017 17:30:00 Wo: Rathausplatz, 3680 Persenbeug auf Karte anzeigen

  • Melk
  • Christian Rabl
Bastelecke mit den Mitgliedern Lisa Schinagl, Sofia Seitlinger u. Nicole Pilz
3

Landjugend Hofamt Priel - Persenbeug verkürzte Warten auf das Christkind

Es ist bestimmt wissenschaftlich erwiesen: An keinem Tag im Jahr vergeht die Zeit langsamer als am 24. Dezember, wenn Kinder auf das Christkind warten. Gemeinsam mit der Landjugend Hofamt Priel - Persenbeug wurde die Zeit bis zur Bescherung perfekt überbrückt. Um den Eltern die Zeit für die alljährlichen Weihnachtsvorbereitungen zu erleichtern, wurde "Warten auf das Christkind" in Hofamt Priel & Persenbeug ins Leben gerufen! Spielend und lachend in Richtung Bescherung Der Tag startete um 9:00...

  • Melk
  • Lukas Wagner
1 2

Landjugend Hofamt Priel - Persenbeug hat gewählt

Ein Jahr mit viel Arbeit, viel Spaß & großem Zusammenhalt ging zu Ende. Zum Glück wird es weitergehen! Am 08. Oktober fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Landjugend Hofamt Priel - Persenbeug statt. Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen wurde im Gemeindezentrum Hofamt Priel durchgeführt. Begrüßt wurde auch Vizebürgermeister Wurzer Johann, Gemeinderat Eder Franz, Jugendgemeinderätin Pichler Kerstin & Landjugend-Bezirksleiterin Daniela Schmutz. Auf der Tagesordnung standen neben...

  • Melk
  • Lukas Wagner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.