Hohe Wand

Beiträge zum Thema Hohe Wand

Familie Drescher (Berg- und Naturwacht), Bürgermeister Harald Ponweiser (Höflein an der Hohen Wand), ein Vertreter der Bergrettung Grünbach, Dieter Holzweber (1. Vorsitzender des Alpenverein-Gebirgsverein), Andrea Steinschauer (die neue Wirtin des Hubertushauses) mit Lebensgefährten, Christian Schreiter (Vereinsmanager Alpenverein-Gebirgsverein). | Foto: wk-photography.net
34

Steigerlhüpfen wurde zum Renner auf der Hohen Wand

Quetschn-Musik, deftige Jause und Abstecher in die Felsen unter fachkundiger Führung. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Hohe Wand war am Samstag wieder das Mekka für Wanderer, Sportkletterer und Klettersteiggeher. Aber etwas war am 6. Mai anders als an anderen Samstagen: Der "Alpenverein Gebirgsverein" lud zum Steigerlhüpfen – und dabei konnten auch völlige Klettersteigneulinge in die Felsen eintauchen. Die Action konzentrierte sich auf den Hohe Wand-Bereich beim Hubertushaus von Wirtin Andrea...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Geschwister Gertrude Legenstein und Elisabeth "Elsi" Hauer in der gemütlichen Wirtshausstube im Erdgeschoss.
7

Käufer für "Seiser Toni" gesucht

Nach Jahrzehnten steht der Anlaufstelle für Wanderer und Kletterer eine Veränderung bevor. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Toni Seiser hat sich 1955 am Fuße der Hohen Wand einen Traum erfüllt, und eine Mostschank eröffnet. Den Toni gibt es längst nicht mehr. Aber seine Töchter, Gertrude Legenstein und Elisabeth "Elsi" Hauer haben sein Erbe noch jahrelang weitergeführt – als Wirtshaus mit acht Fremdenzimmern. "Wir hatten immer Gäste hier", erinnern sich Hauer und Legenstein wehmütig an die gute alte Zeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 18

Ein Ausflug auf die Hohe Wand lohnt immer, am besten unter der Woche

Es war im Herbst 2015 - frische Luft und eindrucksvolle Natur vor den Toren von Wien...mit dem Skywalk(viertes Bild) gibt es eine besondere Attraktion. An Wochenenden ist das Ausflugsgebiet meist recht voll, aber wer mal unter der Woche einen halben Tag ausspannen will - findet dort den Frieden pur. Sportliche finden hier auch tolle Klettermöglichkeiten.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
47

Ein Abstecher zu Höfleins Adventmeile

Feuerflecken, Punsch und Maroni lockten am Wochenende. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Schnee suchte man zwar vergebens, aber stimmungsvoll war es dennoch, als von Freitag bis Sonntag die Stände rund um die Wallfahrtskirche Maria Kirchbüchl die Besucherströme empfingen und mit Leckereien wie Glühwein, Punsch, Keksen und Maroni versorgten. Auch die traditionellen (wenn auch gehaltvolle) Feuerflecken durften nicht fehlen. Zum Schauen gab's auch einiges. So zeigten ein Glasbläser und ein Schmied ihr...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Briten-Drink von der Hohen Wand: Kaiser Gin

Text und Fotos von Roland Graf.- Gut zwei Jahren feilte Andreas Mohr-Sederl, mit Fruchtsäften und -bränden längst über die Region hinaus bekannt, an seinem Gin. Jetzt endlich wurde er gefüllt und das unter einem verkaufsträchtigen Namen: Der „Kaiser Gin“ setzt auf die Frucht-Kompetenz des Hauses; so kommt der Wacholder nicht in neutralem Alkohol, dem üblichen Ausgangsstoff für Gin, sondern in einen Apfel-Trester-Brand. Dafür werden die Rückstände des Apfelsaft-Pressens gebrannt. Lavendel,...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
1 45

Partystimmung in Maiersdorf an der Hohen Wand

Endlich mal was los, dachten sich viele Maiersdorfer und folgten in Scharen der Einladung von Brigitte HOFFMANN und Gottfried KAMPER zur Eröffnung ihres neuen Tanzcafe´s „Ti Amo“ in 2724 Maiersdorf, Ortsstraße 53. Doch nicht nur die ortsansässigen Tanzfreudigen waren vertreten, aus Nah und Fern strömten Gäste herbei, um sich bei Tanzmusik der 60iger bis 80er-Jahre, von Villacher-Bier und Edelbränden des Blockhausheurigen Posch verwöhnen zu lassen. Zu den Gratulanten der Wirtsleute Gitti und Gox...

  • Neunkirchen
  • Günter FISCHER
35

Dramatische Eislage auf der Hohen Wand. Weitere Evakuierungen

HOHE WAND. Die Situation an der Hohen Wand hat sich in den vergangenen Stunden dramatisch zugespitzt: Bäume stürzen nahezu im Minutentakt um. Laut Bergrettung müssen immer mehr Menschen in Sicherheit gebracht werden. Vor zwei Tagen wurde die einzige Zufahrtsstraße auf die Hohe Wand wegen des Eises und der Glätte behördlich gesperrt. Jene Personen, die in Holzhäusern leben, mussten diese verlassen - zu gefährlich sei die Situation. Jene, die in Steinhäusern leben, konnten bleiben. Knapp 60...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
38

Hohe Wand gesperrt. Weitere Häuser evakuiert!

HOHE WAND. Dramatisch zugespitzt hat sich die Situation in den vergangenen Stunden auf der Hohen Wand im Bezirk Wiener Neustadt. Die Hohe Wand wurde behördlich gesperrt. Eine Zufahrt auf die Hohe Wand ist von sämtlichen Seiten nicht mehr möglich! Zahlreiche Bäume, die der enormen Eislast nicht mehr standhalten, brechen wie Zündhölzer und begraben alles, was sich unter ihnen befindet. Die Feuerwehren Stollhof, Maiersdorf und Dreistetten, sowie die Polizei war den Vormittag damit beschäftigt,...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
7

Tolle Stimmung beim Bierheurigen in Stollhof

Wetterbedingt eine Woche später - dafür umso schöner, lustiger und mit vielen Gästen ging der große Bierheurige des FC Stollhof am 23. und 24. Mai über die Bühne oder besser über das Fußballfeld. Wie man an den Bildern sieht: Es war einfach saulustig. Ein tolles Event! Wo: Festhalle, 2724 Stollhof auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Eva Wiedersich
Licht- Schatten und ein kleiner Marienkäfer
10 21

Naturpark Hohe Wand

Bei herrlichem Wetter, das zu einem Ausflug nur animierte, entschlossen wir uns auf die Hohe Wand zu fahren, es bot sich eine herrliche Fernsicht an.Ein kleiner Spaziergang vom Parkplatz des Gasthofes Almfrieden Richtung Skywalk ( eine Aussichtsplattform ) bis zum Gasthof Postl. Diese Runde war für nachmittag gerade richtig.Habe ein paar Aufnahmen mitgebracht.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
6 7

Hohe Wand - Feeling

Auch wenn jetzt die depressive Nebelzeit herrscht: Ein kleiner Ausflug auf die Hohe Wand kann Wunder bewirken! Wenn man bis zum Parkplatz der kleinen Kanzel fährt, löst sich der Nebel wie von Geisterhand auf und strahlender Sonnenschein empfängt einen! Ein kleiner Spaziergang bis zur großen Kanzel und zum Kreuz tut sein übriges! Hier kann man den Sonnenuntergang so richtig genießen! Vorsicht ist allerdings wieder bei der Rückfahrt in der Nebelsuppe geboten!

  • Wien
  • Favoriten
  • Peter Antreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.