Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Roland und Melanie Seppele mit ihren Kindern in der neu erbauten Werkshalle. Ab sofort wird wieder gesägt | Foto: KK
6

Bei Rise Holz kreischen jetzt wieder die Sägen

Rund ein Jahr nach dem großen Brand geht das Sägewerk "Rise" in Langacker wieder in Betrieb. LANGACKER (fri). Am 6. April 2016 ging für die Familie Ritscher-Seppele kurzfristig ihr Lebenswerk in Rauch auf. Bei einem Großbrand wurde das Sägewerk in Langacker vernichtet. Nach kurzer Schrecksekunde stand für Roland Seppele und seine Gattin Melanie bald fest: "Wir bauen den Betrieb wieder auf. Denn das ist unser Leben!" Vom Plan zum Objekt Rund ein halbes Jahr nahmen Abbruch-, Planungs- und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
1

Auge

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
Foto: Warmbaderhof

Traditioneller Handwerksmarkt in Warmbad

WARMBAD. Am Samstag, 20. Mai bis Sonntag, 21. Mai, von 10 bis 18 Uhr findet im schönen Kurpark wieder der traditionelle Warmbader Handwerksmarkt statt. Mitten im Grünen können Sie mehr als 35 Aussteller bestaunen und die verschiedenen Handwerke aus Holz, Filz, Glas, Ton oder Malerei kaufen. Als kulinarisches Highlight wird wieder frisch gegrillt. Kinderprogramm: Am Samtag, 20. Mai: Clown Esmeralda & Kinderschminken Am Sonntag, 21. Mai: Streichelzoo & Basteln mit den Naturparkrangern Eintritt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Melanie Obermann

Die Macht des Rohstoffes Holz

BUCH TIPP: Walter Mooslechner – "Holz Hand Werk" Holz ist ein lebendiger, nachhaltiger Rohstoff und hat seit jeher schon große Bedeutung für die Menschen. Wir werken damit, schaffen gemütlichen Wohnraum oder lassen unserer Kreativität freien Lauf – in Kunst und Brauchtum. Forstfachmann Walter Mooslechner bringt uns mit Gefühl und viel Wissen die Welt des Holzes näher – eine einzigartige Hommage an den nachhaltigen Naturstoff. Verlag Anton Pustet, 176 Seiten, 25,00 € Weitere Berichte zum Thema...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: KK
2

2. Gurktaler Holzfällerwettbewerb

Der Saloon Weitensfeld veranstaltet am Samstag, dem 29. April, und Sonntag, dem 30. April, den 2. Gurktaler Holzfällerwettbewerb in Kaindorf. Am Samstag findet die Vorausscheidung statt. Am Sonntag stehen die Wettkämpfe der Finalisten auf dem Programm. Das Rahmenprogramm Benefizprojekt "Kinder helfen Kindern", Hupfburg, an beiden Tagen steht ein Hubschrauber für Rundflüge bereit. Blaulichtorganisationen veranstalten eine große Übung: Annahme ist ein verunfallter Holzfäller. Wann: 29.04.2017...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
geschnapptschusst ein paar Kilometer ausserhalb von Klagenfurt

Still-Leben

Wo: Europapark, 9020 klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Unternehmerin des Monats: Zimmermeisterin Ulrike Kavalar | Foto: EL-Media
2

Ulrike Kavalar auf ihrem "Holzweg"

„Unternehmerin des Monats April 2017“: Die Zimmermeisterin Ulrike Kavalar aus Bodensdorf. BODENSDORF. Die sympathische Unternehmerin Ulrike Kavalar, Zimmermeisterin und Geschäftsführerin der Zimmerei Kofler und Kavalar GmbH, wurde von „Frau in der Wirtschaft“ als „Unternehmerin des Monats April 2017“ ausgezeichnet. Die Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Kärnten und FiW-Landesvorsitzende Sylvia Gstättner, die FiW-Bezirksvorsitzende Nadine Egger und die Bezirksgeschäftsführerin Claudia...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
einmal so und einmal so...

Holz

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Richard Hermann
Holz hat in die moderne Architektur Einzug gehalten. Holzhäuser haben positive Ausstrahlung sind langlebig, stabil und pflegeleicht | Foto: KK
5

Moderner Holzbau – Speerspitze der Wertschöpfungskette

Helligkeit, Natürlichkeit, Wärme und Harmonie zeichnen den modernen Holzbau aus. Noch dazu sind Holzhäuser langlebig, stabil und pflegeleicht. OSSIACH (fri). Vor wenigen Jahren galt Holz noch als wenig zeitgemäßer Baustoff. "Dabei war Holz über Jahrtausende hinweg eines der wichtigsten Baumaterialien", betont Martin Huber, der stellvertretende Leiter der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach. "Seine Bedeutung hat im Zuge der Industrialisierung mit dem Aufkommen von Ziegeln, Beton und Stahl...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Alfred Seebacher ist seit Sommer 2015 Obmann der ARGE Nockholz und steht als Sägewerksbesitzer hinter dem Rohstoff Holz
14

Botschafter für das heimische Holz

Die ARGE Nockholz ist eine Interessensgemeinschaft, die das heimische Holz in Wert setzen will. BEZIRK FELDKIRCHEN (fri). Die ARGE Nockholz musste nichts neu erfinden, sondern arbeitet mit einem Produkt, das seit Jahrtausenden bewährt ist. "Die Fichten, Lärchen und Zirben, die in den Nockbergen wachsen, sind von hoher Qualität und bieten bereits vielen Generationen Einkommen und Wohlstand", schildert Arge Nockholz Obmann Alfred Seebacher. 400.000 Euro für Region Die ARGE wurde 2010 gegründet,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Holz ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Der Rohstoff wird teilweise in der Region verarbeitet. Die Wertschöpfung bleibt vor Ort | Foto: Flaschberger
5

Holz als Wirtschaftsfaktor der Region

Holz ist für Bezirksforstinspektor Günther Flaschberger ein wichtiger Wirtschaftsfaktor der Region. BEZIRK FELDKIRCHEN (fri). BEZIRK FELDKIRCHEN (fri). Rund 35.000 Hektar (63 Prozent) im Bezirk Feldkirchen sind mit Wald bedeckt. "Damit haben wir eine sehr hohe Waldausstattung und dementsprechend hoch ist die Bedeutung des Wert- und Werkstoffes Holz", legt Bezirksforstinspektor Günther Flaschberger die Fakten auf den Tisch. 85 Prozent des Waldes im Bezirk sind nach Flaschbergers Angaben...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Möbel entstehen oft durch Gespräche mit den Kunden | Foto: KK
5

Technologie hat in die Tischlerei Einzug gehalten

Die Feldkirchner Tischlerei Inform gewann mit ihrem flexiblen Möbel "Axel" den German Design Award. FELDKIRCHEN (fri). "Im Innersten meines Herzens bin ich Tischler. Aber ohne modernste Technik kann man als Tischler heute nicht mehr überleben", erklärt Tischlermeister Johann Marktl ganz offen. Vor 24 Jahren hat der HTL-Absolvent und Tischlermeister die Tischlerei Inform übernommen. Das war der Startschuss für Innovation und ein Experimentierfeld, auf dem Tradition modernes Design und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Der Kopf hinter der genialen Idee: 2014 wurde Alexander Mann für seine Idee zu Österreichs Gründer des Jahres gewählt | Foto: KK/Jauth
2

The ThinKing - Wo Karton auf Holz trifft

Alexander Mann hat sich mit seinen Kartonmöbeln bereits etabliert. Holz ist für ihn unerlässlich. KLAGENFURT (stp). Hocker, Beistelltische und mehr: Das ist die Geschäftsidee vom Klagenfurter Alexander Mann. Klingt relativ unspektakulär. Das Besondere am Konzept ist aber der Rohstoff, der für die Möbelstücke verwendet wird: Pappkarton. Begonnen hat alles in den eigenen vier Wänden, wie Mann erzählt: "Aus Geldmangel habe ich damals aus Umzugkartons, Papier und einer Schere den ersten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Dietmar Stromberger stellt Objekte aus Holz her | Foto: Katrin Foith
4

Im "KunstRaum" ist Platz für "Holzkunst"

Vor 15 Jahren hat Dietmar Stromberger seine Liebe zum Werkstoff Holz entdeckt. Er macht daraus Objekte. FELDKIRCHEN/BRIEFELSDORF (fri). Jedes Holz hat andere Eigenschaften und nicht jedes Stück Holz lässt alles mit sich machen. Im Auge des Betrachters So lautet zumindest die Meinung eines, der es wissen sollte. Der Briefelsdorfer Dietmar Stromberger, im Brotberuf Elektroniker, hat immer schon eine Vorliebe für das nachwachsende Naturmaterial gehabt. "Holz ist ein lebendiges Material und durch...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Die Forstexperten Adolf Kummer (li.) und Johann Zöscher rufen die Waldbesitzer zu erhöhter Achtsamkeit auf
7

Der Käfer wartet auf seine Chance

Noch ist es ruhig im Wald. Aber der Borkenkäfer wartet auf seine Chance. Auch andere Schädlinge sind in Lauerposition. OSSIACH (fri). Die gute Nachricht zuerst. Die Preise für Holz haben, nach Auskunft von Johann Zöscher, dem Leiter der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach, wieder angezogen und die Waldbesitzer können ihre Ernte gut absetzen. Resistent gegen Frost "Wir hatten einen schneearmen Winter und auch Stürme sind bisher ausgeblieben", so der Forstexperte. "Das wirkt sich positiv auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Georg Hubmann, Holzbau-Innungsmeister in der Wirtschaftskammer: "Die Holzbauszene hat sich verändert" | Foto: KK/WKK

"Holz wird zum dominierenden Material"

Holzbau-Innungsmeister Georg Hubmann über einen der wesentlichen Wirtschaftszweige Kärntens, den Holzbau. KÄRNTEN, KLAGENFURT. In Kärnten sind rund 25.000 Menschen direkt in der Holzwirtschaft und der gesamten Wertschöpfungskette beschäftigt. "Die Holzwirtschaft ist neben dem Tourismus der zweitgrößte Wirtschaftszweig in Kärnten", sagt der Landesinnungsmeister für Holzbau, Georg Hubmann. 214 Holzbau-Betriebe gibt es in Kärnten, 25 in Klagenfurt/Klagenfurt Land. Branche hat sich verändert Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Büro in Holzbauweise – nicht nur das Gebäude von Klaura + Partner, auch andere Betriebe setzen auf Firmengebäude aus Holz | Foto: KK/Maurer
2

Alleskönner: Bauen mit Holz ist wieder in

Bauen mit Holz liegt im Trend. Knapp jedes dritte Einfamilienhaus wird aus Holz gefertigt. KLAGENFURT (vep). Hohe Tragfähigkeit und Wärmedämmung, schnell zu verarbeiten und nicht zuletzt umweltschonend und nachhaltig: Der Baustoff Holz erfährt wieder eine Aufwertung und wird vor allem im Einfamilienhausbereich eingesetzt. "Rund 30 Prozent der Einfamilienhäuser werden derzeit aus Holz gefertigt. Nicht zuletzt durch die Fertighausindustrie steigt die Zahl der Holzbauten", sagt Architekt Markus...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Christoph Kulterer, Geschäftsführer von Hasslacher Norica Timber
26

"Mit Leib und Seele dem Holz verschrieben"

Christoph Kulterer über die Zukunft des nachwachsenden Rohstoffs SACHSENBURG. Holz ist im Wortsinne etwas Wunderbares. Dies ist dem Slogan "From wood to wonders" zu entnehmen, mit dem "Hasslacher Norica Timber" für seine vielfältigen Produkte wirbt. Das über 1.200 Mitarbeiter an sieben Standorten umfassende Unternehmen mit dem Hauptsitz zum Eingang des Drautales steht für den "wunderbarsten Rohstoff, den man sich nur vorstellen kann". Dies sagt Christoph Kulterer, der die vor gut 115 Jahren vom...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.