Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Zirbe ist für Martin Feichtinger der bevorzugte Werkstoff. | Foto: Feichtinger

Passion Schnitzen
Ein regionales Liebesgeständnis ans Zirbenholz

Der Hobby-Schnitzer Martin Feichtinger spricht über Schnitzen als Passion, seine Lieblingsholzart Zirbe und den "besten Baustoff, den es gibt". KRITZENDORF. Egal ob kleine Figuren, größere Skulpturen oder ganze Krippen – für Martin Feichtinger ist kein Schnitzauftrag zu kompliziert. Dem gebürtigen Waldviertler, der in den 70er Jahren der Liebe wegen nach Klosterneuburg gezogen ist, wurde das Handwerk quasi in die Wiege gelegt. Vom Hobby zum Nebenjob„Schon mein Vater war begeisterter Schnitzer....

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
19

Holz in der Kunst
Feinarbeit mit der Kettensäge

Der Weidlinger Jochen Plementas schafft feine Strukturen mit vermeintlich grobem Werkzeug. WEIDLING. Ein extrem kalter Winter 2012 und drei Marillenbäume, die auf dem Grundstück geborsten waren und weggeräumt werden mussten. Dazu Fitnesstraining am Ergometer, während Wasserball-Profi Jochen Plementas D-Max schaute. Ein Beitrag über Schnitzen mit Kettensägen hatte es ihm angetan. Probe gelungen Statt also eine Kettensäge für ein paar Tage auszuborgen, kaufte er eine, und legte los. Bald...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Die traurigen Reste einer stattlichen Erlengruppe aus dem Felenzgraben in Kierling | Foto: Chlebecek
2

Kierlinger Bürgerverein kreiert 2021 „Jahr der Bäume“!

Kierlinger Bürgerverein appelliert an Baumbesitzer, neue Bäume und Sträucher zu pflanzen. KIERLING / KLOSTERNEUBURG. Sie machen Schatten, sie machen "Mist" – das, so vermutet der Kierlinger Bürgerverein (KBV), sind häufige Gründe, warum in privaten Bereichen sehr oft Bäume gefällt werden. "Dabei ist das wertvolle Laub als Dünger im Komposthaufen oder als Winterquartier für zahlreiche Tiere unersetzlich." "Wer ‚offenen Ohres‘ in den letzten Monaten durch Klosterneuburg ging, hörte überall das...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Georg Riedl mit seinen Klarinette-Schülerinnen. | Foto: Foto: privat

Holz in der Musik
Entscheidend für den Klang

Holz hat im Leben des Menschen schon immer eine große Rolle gespielt - auch in der Musik. KLOSTERNEUBURG. Als natürliches Material und nachwachsender Baustoff stand Holz schon immer zur Verfügung. "Es lässt sich gut verarbeiten und die vielen Holzarten haben verschiedenste Eigenschaften und sind daher auch sehr vielseitig verwendbar. So verwundert es nicht, dass der Mensch schon sehr früh Musikinstrumente aus Holz gebaut hat", weiß Georg Riedl, Lehrer an der J.G. Albrechtsberger Musikschule...

  • Klosterneuburg
  • Birgit Schmatz
Christoph Kaufmann, Stefan Schmuckenschlager, Sascha Aloy, Walter Platteter, Philipp Heck und  Friedrich Oelschlägel vor der Gartensauna aus Lärche und Fichte. | Foto: privat

Österreich-Premiere: Firma Softub vertreibt Gartensauna der Extraklasse

Bereits am Heimweg können per Fernstart Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Lichter geregelt werden. KLOSTERNEUBURG. Der Wellness Spezialist Softub aus Klosterneuburg vertreibt exklusiv und ab sofort nun auch in Österreich eine Gartensauna der Extraklasse. „Wir haben lange nach etwas gesucht, das die gehobenen Ansprüche hinsichtlich Design, Technik und Komfort erfüllt. Damit ergänzt die Wärmegrad-Gartensauna optimal unsere Softub Whirlpools“, erklärt Philipp Heck, Geschäftsführer von Softub und...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Foto: privat
2

Leserbrief "Knigge für Wald"

Unser Beitrag "Knigge für Waldbesucher" (Kalenderwoche 12) sorgte für Aufregung Werte Redaktion, insbesondere zu ihrem Artikel "Knigge für die Waldbesucher" in Ausgabe 12 erlaube ich mir Ihnen ein Foto zu senden, wie rücksichtslos die Waldbewirtschafter mit "unserem" Wald umgehen. Der übrigens nicht unserer ist – die Eigentümer sind ja nicht die Erholungssuchenden. Wer die Artikel bezahlt oder für welche Ineressensvertretung Sie schreiben, ist unschwer zu erkennen, für die Erholungssuchenden,...

  • Klosterneuburg
  • Alisa Haugeneder
Martin Koch war auch schon selber mit einem Förster im Voralpengebiet unterwegs, um die perfekte Fichte für ein Instrument zu finden. | Foto: Cornelia Grobner
5 23

Bosnischer Resonanzkörper trifft tropischen Bogen

Der Klosterneuburger Geigenbauer Martin Koch weihte die Bezirksblätter in die Geheimnisse des Klangholzes ein. KLOSTERNEUBURG (cog). Seit zehn Jahren fertigt und repariert Martin Koch in seiner Werkstatt in der Klosterneuburger Wilhelm-Lebsaft-Gasse Geigen, Cellos, Bratschen und Kontrabässe – mittlerweile schon im vierzigsten Berufsjahr. Bei der Suche nach einem Cello ist er in den 70er Jahren in einer Geigenbauwerkstatt "hängen geblieben", wie er es schmunzelnd nennt. Aus dem Musiker Koch...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.