Holzzeitung 2023

Beiträge zum Thema Holzzeitung 2023

Viele Tiere im Wildnisgebiet Lassingtal-Dürrenstein benötigen das Totholz als Lebensraum und Nistmöglichkeit. | Foto: Theo Kust
27

Holz in Niederösterreich
Urwald als Naturjuwel im Bezirk Scheibbs

Der Bezirk Scheibbs beherbergt mit dem Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingteil ein besonders Naturjuwel. REGION. Im Süden des Bezirks Scheibbs erstreckt sich über die Landesgrenze zur Steiermark hinaus das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal, das in seinem Herzen einen der letzten Urwälder des Alpenbogens beherbergt. Dieses Naturjuwel darf allerdings nur von Forschern und von einigen wenigen Exkursionsteilnehmern im Jahr betreten werden. Das Wildnisgebiet hautnah erleben "Damit man den Urwald...

0:54

Ternitz
18 geschickte Hände arbeiten mit Holz

In der Behindertenintegration Ternitz fertigen neun Menschen aus Holz und Peddigrohr prächtige Werkstücke. TERNITZ. Unter Leitung von Christoph Mauff und Silvia Glatzl wird in der Holz- und Flechtwerkstatt der Behindertenintegration gesägt, geflochten und gebohrt. Begehrt: die Holztasche "Wir machen Bänke, Blumenkisten, Hochbeete, Gartengarnituren, Vogelhäuser, Geschenkkassetten und vieles mehr." Bei den Kunden am begehrtesten sind definitiv die geflochtenen Holztaschen sowie Holzbänke. Hier...

Hier, auf einem knapp bemessenen Grünstreifen vor Seichters Zuhause, stand ein Baum. Leider wurde die Lärche bereits gefällt. | Foto: Santrucek
1 Aktion 7

Appell aus Warth
"Achten wir auf unsere Bäume"

Andreas W. Seichter ist Baumpfleger und in Warth zuhause. Hier gefährdet die Umgestaltung der B54 den Baumbestand in Gärten und neben der Fahrbahn. WARTH. "Nun bin ich selbst von einem massiven Angriff auf 16 rund 60 Jahre alte Bäume betroffen und sehe den Lebensraum meiner Bäume gefährdet",  skizziert Andreas W. Seichter beim Lokalaugenschein mit den BezirksBlättern. "Eine am Gemeindegrund stockende Lärche wurde bereits gefällt. Für diesen Baum habe ich ebenso, wie für meinen Baumbestand, die...

Errichten einer der historischen Warten mit vereinten Kräften. | Foto: ÖTK Ternitz
Aktion 11

Ternitz
Die Tage der "alten" Gfiederwarte sind gezählt

Der ÖTK Ternitz macht sich Gedanken über den Bau einer neuen Gfiederwarte. Auch ein Metallturm ist denkbar. TERNITZ. Vier unterschiedliche Aussichtstürme wurden seit 1887 bis heute am Gfiederwald vom ÖTK Ternitz errichtet. etwa alle zehn Jahre muss sich der Verein ernsthafte Gedanken über einen Neubau machen. "Die Warte ist 365 Tage im Jahr zugänglich und immer Schnee und Eis ausgesetzt", so Obmann Christian Karner. "Heuer ist geplant die das Gewebe unserer Adventkerze zu erneuern." Das sieht...

Holz ist ein wichtiger Bestandteil der Gerätschaften in Klettergärten. | Foto: Elisabeth Peinsipp
6 2 5

Holzverwendung in Hochseilgärten
Von Baum zu Baum

Holz ist eines der wichtigsten und ältesten Rohstoffe, welches eine vielseitige Verwendung aufweist. MÖNICHKIRCHEN. In Klettergärten ist Holz ein wichtiger Bestandteil der Gerätschaften, da eine hohe Sicherheit durch diesen rutschfesten Werkstoff gegeben ist. "Holz ist ein Naturmaterial , langlebig, integriert sich im Wald, und stellt eines der wichtigsten Werkstoffe von der Stabilität eines Kletterparcours dar." Anna-Maria Müllner, Geschäftsführerin Kletterpark Mönichkirchen Holz aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.