Home Office

Beiträge zum Thema Home Office

Gut eingerichtet kann das Home-Office viel Freude machen. | Foto: DimaBerlin / Shutterstock.com

Gesundes Home-Office
Arbeit: Ist es daheim doch am gesündesten?

Ob das Arbeiten von zuhause aus zum Fluch oder Segen wird, kann man auch selbst beeinflussen – indem man die größten Home-Office-Fallen beachtet. (ÖSTERREICH). Regelmäßig von zuhause aus arbeiten zu müssen, ist für manche Menschen ein weiterer Nachteil, stellt für viele aber eher einen positiven Nebeneffekt der Coronavirus-Pandemie dar. Diverse Befragungen zeigen eine höhere Zufriedenheit der Angestellten im Home-Office, bei gleichbleibender Effizienz. Doch es gibt auch einige Fallen, vor denen...

  • Wien
  • Michael Leitner
Die Menschen haben ihre Küche wiederentdeckt und den Genuss des Kochens. Wie eine gesunde Ernährung im Home-Office aussehen könnte, skizziert Ernährungstrainerin Michaela Rohrmoser. Durch das Arbeiten daheim hat man mehr Zeit, sich Gedanken zu machen und für die Zubereitung. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
3

Schwerpunkt Gesundheit
Auf eine gesunde Ernährung im Home-Office schauen

Corona hat in den heimischen Küchen einiges verändert – unter anderem wird wieder mehr gekocht und auch aufwendiger. Durch das Home-Office verbringen wir mehr Zeit in den eigenen vier Wänden und der Weg in die Küche ist kurz. Dabei darf eine gesunde Ernährung nicht zu kurz kommen und im Home-Office ist es wichtig, dass man sein Essen selber kocht und nicht zum Bestell-Weltmeister wird. Michaela Rohrmoser, Ernährungstrainerin, erklärt, worauf man bei der Ernährung im Home-Office achten sollte....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die Menschen machen es sich zuhause gemütlich und natürliche Produkte und Materialien sind gefragter denn je. Seien es massive Holzmöbel im Ess- oder Wohnzimmerbereich oder wie hier Naturholzküchen, sagt Georg Emprechtinger, Vorsitzender der Österreichischen Möbelindustrie. | Foto: TEAM 7

Wohnen
Zuhause – der Hotspot des privaten und öffentlichen Lebens

Ob Fitnessstudio, Arbeitsplatz, Kindergarten, Urlaubsort oder Wohnraum – das Zuhause hat sich in den letzten Monaten zum Hotspot des privaten und öffentlichen Lebens entwickelt. Immer mehr Lebensbereiche und Funktionen zentralisieren sich auf wenige Quadratmeter. SALZBURG. Dank der enormen digitalen Entwicklung können wir von zu Hause aus die Welt erobern, Unternehmen leiten und kreative Ideen entwickeln. Im Zuge der Corona-Pandemie hat sich das Homeoffice in kürzester Zeit als funktionierendes...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das Home-Office hat mit dem neuen Paket einige Verbesserungen erhalten. | Foto: pixabay
Aktion

Home-Office
Finanzielle Entlastung für alle, die Daheim arbeiten

Arbeitgeber müssen Kosten für alle digitalen Arbeitsmittel – inklusive Internet – tragen.  SALZBURG. Rund 110.000 Beschäftigte sollten sich nach Annahmen der Arbeiterkammer (AK) derzeit im Home-Office befinden. Nun wurde ein Paket präsentiert, das alle, die von zu Hause aus arbeiten, entlasten sollte. Eine der Neuigkeiten ist , dass verpflichtende Kostenersätze und freiwillige Zuschüsse des Arbeitgebers von bis zu 300 Euro jährlich steuerfrei sind. „Bisher sind die Beschäftigten oft auf den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
"Wir gehen davon aus, dass es noch vor den Weihnachtsfeiertagen zu einer Einigung kommen wird",sagt WKS-Präsident Buchmüller. | Foto: wks / Neumayr
2

Wirtschaftskammerpräsident Buchmüller
Kammer für Steuerfreibetrag beim Homeoffice

Die Wirtschaftskammer Salzburg erwartet noch vor Weihnachten Ergebnisse aus der Arbeitsgruppe im Sozialministerium. SALZBURG/OBERALM. Das Homeoffice stellt die Wirtschaft neben den technischen Anforderungen auch organisatorisch vor neue Herausforderungen. Im Gespräch mit dem Wirtschaftskammerpräsidenten Peter Buchmüller. Wie es scheint bleibt das Home-Office für breite Berufsgruppen erhalten. Welche gesetzlichen Regeln gehören Ihrer Ansicht nach noch angepasst, dass es für alle Beteiligten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Obwohl Studien zeigen, dass mehr als 80 Prozent der Bildschirmarbeiter über Augenbeschwerden am Arbeitsplatz klagen, setzen nur wenige effektive Maßnahmen dagegen. | Foto: Symbolbild: Pexels.com

Gesundheit
Augen brauchen Unterstützung aufgrund mehr Bildschirmarbeit

Home-Office und Online-Meetings sorgen diesen Herbst dafür, dass Mitarbeiter mehr Zeit denn je vor dem Bildschirm verbringen. Die wenigsten Menschen bemerken aber, dass sie schon längst unter dem sogenannten Büroaugensyndrom leiden, so die Salzburger Augenoptiker und Optometristen. Die wirksamste Gegenmaßnahme ist eine Bildschirmbrille. SALZBURG. "Das Büroaugensyndrom ist bei uns in Europa mittlerweile ein extrem häufig auftretendes Problem", sagt Markus Plörer, Salzburger...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Auf das Trinken sollte man im Home-Office nicht vergessen. Das obligatorische Büro-Wasserglas sollte auch daheim neben dem PC oder Laptop stehen. | Foto: Pixabay

Corona-Zeit
Auf das Trinken im Home-Office nicht vergessen

Zurzeit ist das Home-Office für viele Österreicher der neue Arbeitsplatz. Dabei ist, wie auch im Büro, eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sehr wichtig. Denn: Wassermangel macht müde und die Konzentration schwindet schnell. Wie man es schafft, genug zu trinken und damit gesund und produktiv zu arbeiten, verrät Jutta Mittermair von Gasteiner Mineralwasser. SALZBURG. Seit fast zweieinhalb Wochen heißt es für viele Österreicher Home-Office statt Büro. Dabei fällt auch eine Routine weg, die man...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Home-office ist eines der Themen aktuell. Für das Salzburger Start-Up "Windhund" gibt Tipps, wie es gelingen kann. Unter anderem sollte man Regeln aufstellen, wann man gestört werden darf und wann nicht. | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Windhund-Kolumne
Das Meistern der aktuellen Corona-Krise

"Corona-Krise und Home-office meistern" – mit diesem Thema beschäftigt sich das Salzburger Start-Up Windhund gemeinsam mit dem Logotherapeuten Christoph Schlick vom Sinnzentrum Salzburg in ihrer neuesten Kolumne. Covid-19 stellt unser Arbeits- und Sozialleben auf den Kopf. Wenn man den Prognosen glaubt, wird dies auch noch einige Zeit so bleiben. Die veränderte Lebenssituation und die Ungewissheit wie es weitergeht, löst in vielen Menschen Unsicherheit aus. Zusätzlich heißt es für viele,...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.