Homeschooling

Beiträge zum Thema Homeschooling

Die jüngste Landtagsabgeordnete der FPÖ OÖ | Foto: FPÖ OÖ

Bezirk Rohrbach
Leistungsprinzip in der Bildung wieder mehr stärken

BEZIRK ROHRBACH. Die FPÖ beharrt auf die Schulsprache Deutsch.  Das differenzierte Schulsystem schaffe mehr Bildungsgerechtigkeit und bietet vielfältige Möglichkeiten. Das Leistungsprinzip müsse wieder viel mehr in den Vordergrund gerückt werden. "Ein wichtiges Instrument dafür ist das Schulnotensystem", stellte die Bildungssprecherin der FPÖ Oberösterreich, Landtagsabgeordnete Stefanie Hofmann,  in der Budgetsitzung des oberösterreichischen Landtags fest. Einheitsschulsysteme, wie die...

  • Rohrbach
  • Patrick Allerstorfer
In den Klassen der Oberstufen werden teils nur wenige Schüler sitzen. | Foto: BRS
2

Änderung beim Kontaktpersonen-Management
Bald wohl viele Schüler im Distance-Learning

Wie am Montag bekannt wurde gibt es in Oberösterreich eine Neuerung beim Kontaktpersonen-Management in den Schulen. Unweigerlich werden dadurch schon bald sehr viele Schüler wieder ins Distance-Learning geschickt. OÖ. Laut Landeskrisenstab wurden die oö. Schulen heute von der Bildungsdirektion über eine neue Vorgehensweise im Kontaktpersonen-Management informiert. Demnach werden künftig – und zwar ab sofort – alle Schüler einer Klasse ins Distance-Learning geschickt, die nicht genesen oder...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Sandra Bergwinkl von der Caritas-Sozialberatungsstelle Braunau.

 | Foto: Caritas

Caritas hilft Menschen in Not
Spendensammlung für Bedürftige im Bezirk Braunau

Durch Arbeitslosigkeit oder Kurzarbeit sind immer mehr Menschen im Bezirk auf Hilfen angewiesen. Jetzt will die Caritas mit Hilfe ehrenamtlicher Mitarbeiter Spenden für Notleidende sammeln. BEZIRK BRAUNAU. Zuerst Kurzarbeit, dann die Kündigung, so wie Gerlinde P., einer alleinerziehenden Mutter, geht es in der Corona-Krise vielen Menschen. Am Ende ist es die Stromabrechnung, die das knappe Budget überfordert und Betroffene zur Caritas-Sozialberatung in Braunau treibt. Und diese "erste Hilfe"...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Mit seinem Abschlussprojekt will Christof Hofer eine Erleichterung in den Homeoffice- und Homeschooling-Alltag bringen.  | Foto: HTL Steyr
2

HTL Steyr
Stehpult fürs Homeoffice konstruiert & gefertigt

Langes Sitzen ist eine Belastung für den Körper – vor allem das vermehrte Homeoffice macht das nicht besser. STEYR. Im Rahmen seiner Abschlussarbeit konzipierte und konstruierte Christof Hofer aus der 4. Klasse der Fachschule für Maschinenbau und Fahrzeugtechnik an der HTL Steyr ein Stehpult, das sowohl in ergonomischer Hinsicht als auch in praktikabler Anwendbarkeit keine Wünsche offenlässt. Zuerst war eine Konstruktionszeichnung erforderlich. Bei der Fertigung schenkte der Absolvent dann der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Karoline Obereder
3

Upcycling
Der wahre Grund wieso es kein Klopapier mehr gibt

Schule ist wichtig, Schule ist ein Ort des Lernens und der Kreativität. Doch wenn der Lockdown einen Strich durch die Rechnung macht und uns alle ins Homeschooling versetzt? Dass das gar kein Problem ist, beweisen uns die Schülerinnen und Schüler der technischen Mittelschule Losenstein jeden Tag auf ein Neues, denn die Kreativität kennt keine Ausgangsbeschränkungen. Unter dem Motto „Upcycling“ – aus alten, oft unbrauchbaren Dingen etwas Neues machen – zaubern die Schülerinnen und Schüler...

  • Steyr & Steyr Land
  • TNMS Losenstein
Ein Sportlehrer der SMS Steyr gibt einer Schülerin Feedback zum Kopfstand. | Foto: SMS Steyr - Jürgen Gattermayr

Sportmittelschule Steyr
Schüler online auf der Slackline coachen

Sportunterricht während des Lockdowns sinnvoll gestalten: Sportmittelschule (SMS) macht's vor. STEYR. „Auch während des Homeschoolings haben wir die Sportstunden der Kinder nicht reduziert. Das sind in den ersten Klassen acht, in den zweiten sieben, in den dritten und vierten Klassen jeweils sechs Einheiten pro Woche“, erklärt Nik Felbermayr, Direktor der SMS Steyr. Um den Sportunterricht in der Fernlehre zu verankern, hat das Team rund um Sportkoordinator Jürgen Gattermayr ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Stefan Achleitner von der Kanzlei Lutz + Achleitner. | Foto: Pouget

Steuern sparen im Ausnahmejahr
Steuertipps noch nutzen

Viele Anträge und Förderungen sind möglich: Steuerbrater Stefan Achleitner erklärt, was zu tun ist. VÖCKLABRUCK. Ein außergewöhnliches Jahr geht zu Ende. Seit 16. Dezember könne über FinanzOnline der verlängerte Umsatzersatz beantragt werden, sagt Stefan Achleitner von der Wirtschaftstreuhand und Steuerberatung Lutz + Achleitner. Für den Zeitraum der verlängerten Schließung im Dezember werden den betroffenen Unternehmen jeweils 50 Prozent ihres Umsatzes ersetzt. "Ein Jahr wie dieses hat es noch...

  • Vöcklabruck
  • Jürgen Pouget
Mutter Susanne Hain beim Homeschooling. | Foto: privat

Corona-Krise
Linzer Mütter kritisieren Schulschließungen in offenem Brief

LINZ. Susanne Hain und Ulrike Morrenth sind richtig sauer. Die beiden Linzerinnen sind Mütter von fünf Schulkinder im Alter von sechs bis elf Jahren sowie einem Kindergarten-Kind. Die Schulschließungen im Zuge des zweiten Lockdowns kritisieren sie scharf. Am heutigen internationalen Tag der Kinderrechte adressieren sie diese Kritik in einem offenen Brief an Landeshauptmann Thomas Stelzer und seine Stellvertreterin Christine Haberlander (beide ÖVP).  "Dass unsere Bundesregierung trotz einer...

  • Linz
  • Christian Diabl
Im Georg von Peuerbach Gymnasium wechseln Lehrer zwischen Unterricht über den PC und Klassenzimmern hin und her. | Foto: Baumgartner/BRS

Schulen im Lockdown
Das halten Linzer Lehrer vom Distance Learning

Die StadtRundschau hat bei Linzer Lehrern nachgefragt, wie sie mit Distance Learning umgehen und wie man die Schüler übers Internet bei Laune hält. LINZ. "Man muss das Kabarett des Unterrichts weiterspielen", verrät Martin Hofinger, wie er seine Schüler in Zeiten von Corona bei Laune hält. Der Lehrer unterrichtet Betriebswirtschaft und Rechnungswesen an der HBLA Elmberg und sieht seine Schüler derzeit nur über das Internet. In den höheren Schulen ist seit dem zweiten Lockdown wieder Distance...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Homeschooling stellt Lehrer, Eltern & Schüler vor Herausforderungen.  | Foto: Fotolia/Rido

HAK Steyr
„Distance Learning und was wir bereits daraus gelernt haben“

Willkommen zurück im Distance Learning: Oberstufenschüler werden wieder im Distance Learning von zuhause aus unterrichtet. STEYR. Noch vor den Herbstferien haben die Schüler Lida Muzhoekhoeva, Marigona Mekoli, Yasemin Baran, Azra Dervisic, Mesure Yilmaz und Luis Kompek, alle 1. HAK Steyr, Pädagogen zu ihrer Sicht über die Unterrichtssituation von zuhause aus befragt – zu diesem Zeitpunkt nicht wissend, dass es ihnen bald wieder bevorstehen würde. Professorin Gaby Geretschläger erzählte beim...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
You-Tube-Lehrerin Eva Wöckl spricht über Stephan Hawking, Philosophie und singt mit den Kindern. | Foto: Eva Wöckl
4

YouTube-Videos für Grundschulkinder
Neukirchner Lehrerin setzt auf Homeschooling-Videos

Eva Wöckl ist Grundschullehrerin in Ostermiething. Die Neukirchnerin versucht die Kinder auf vielen Kanälen zu erreichen – via Telefon, aber auch über Youtube-Videos. Ein Gespräch über bemalte Wände, Motivation und darüber, was wir aus der Krise lernen können. Homeschooling-Videos: Wie sind Sie auf diese Idee gekommen? EVA WÖCKL: "Sehr spontan. Da ich meine Klasse erst zu Semester übernommen habe, hatten wir noch nicht so viel Zeit zum "Beschnuppern". In erster Linie sind die Videos an meine...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.