HAK Steyr
„Distance Learning und was wir bereits daraus gelernt haben“

- Homeschooling stellt Lehrer, Eltern & Schüler vor Herausforderungen.
- Foto: Fotolia/Rido
- hochgeladen von Lisa-Maria Auer
Willkommen zurück im Distance Learning: Oberstufenschüler werden wieder im Distance Learning von zuhause aus unterrichtet.
STEYR. Noch vor den Herbstferien haben die Schüler Lida Muzhoekhoeva, Marigona Mekoli, Yasemin Baran, Azra Dervisic, Mesure Yilmaz und Luis Kompek, alle 1. HAK Steyr, Pädagogen zu ihrer Sicht über die Unterrichtssituation von zuhause aus befragt – zu diesem Zeitpunkt nicht wissend, dass es ihnen bald wieder bevorstehen würde.
Professorin Gaby Geretschläger erzählte beim Interview mit den Schülern, dass manche Schüler seit dem ersten Lockdown viel kreativer seien und über eine bessere Zeiteinteilung verfügten. Auch in Sachen Technik hätten sie dank Homeschooling dazulernen können. Professor Josef Breitenauer teilte den Schülern mit, dass der Unterricht von zuhause aus anfangs zwar eine große Umstellung sei, es mit der Zeit aber zur Gewohnheit werde.
Manche zuverlässig, andere gar nicht
Die Mehrheit der befragten HAK-Professoren aber äußerte Bedenken: Während sich im März manche Schüler zwar als zuverlässiger in Sachen Aufgabenbewältigung erwiesen, waren es andere so gar nicht. Viel Unterrichtsstoff blieb in manchen Gegenständen auf der Strecke, den es zum Teil mühevoll nachzuholen gelte.
Als meistbenutzte Kommunikations-App während des Lockdowns erwies sich Microsoft Teams. „Dieses Jahr wird keiner vergessen und es wird im 21. Jahrhundert eine Erinnerung dalassen“, so die HAK-Schüler.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.