Homosexualität

Beiträge zum Thema Homosexualität

Böse Miene zum guten Spiel: Eismayer (Liebmann) verlangt seinen Soldaten schonungslos alles ab. | Foto: Golden Girls Film
7

"Eismayer"-Star Gerhard Liebmann
"Es tut mir leid, ich war Zivildiener"

Der nächste "Glücks-Treffer" ist Gerhard Liebmann: In unserem neuen Format gibt sich der Schauspieler aus Graz hautnah und erzählt, wie er für den Film "Eismayer" (erobert gerade die heimischen Kinos) zu Österreichs berühmt-berüchtigten Bundesheer-Ausbilder wurde. Ein Mann, der sein Herz an einen jungen Soldaten verlor und dieses Geheimnis um jeden Preis hüten wollte. Die wahre Story berührt - auch Liebmann, wie er im amüsant-spannenden Talk mit viel steirischem Schmäh verrät.  ÖSTERREICH....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Benedict Cumberbatch | Foto: touchedmuch_flickr_CC BY 2.0
7

Benedict Cumberbatch: Warum gibt es keine Sexszenen im neuen Film?

Benedict Cumberbatch spielt in seinem neuen Film “The Imitation Game” den genialen Mathematiker Alan Turing, der im zweiten Weltkrieg einen entscheidenden Teil zur Entschlüsselung des Enigma Codes beitrug. Als der britische Logiker allerdings seine Homosexualität preisgab, wurde er von der Öffentlichkeit verachtet und verfolgt. Benedict Cumberbatch erklärte nun in einem Interview, warum keine Sexszenen im Film nötig waren. Der Sherlock-Star Benedict Cumberbatch wirbt derzeit für seinen neuen...

  • Anna Maier

Sektendrama direkt am Drehort

"Das falsche Herz" von Cajetan Jacob wurde zum größten Teil im Bezirk Vöcklabruck produziert und gedreht. Nicht nur das, diesmal hat auch die historische Grundlage des Spielfilms Lokalkolorit, handelt "Das falsche Herz" doch von den Pöschlianern, der katholischen Sekte, die im 19. Jahrhundert im Hausruck aktiv war. Neben den zahlreichen Recherchen und dadurch belegbaren Untaten die im Film gezeigt werden, kreiert der Regisseur die Liebesgeschichte zweier Frauen, die rasch zum Feindbild der...

  • Vöcklabruck
  • bettina hutterer

"Das falsche Herz" - endlich auf DVD

Nach gut besuchten Vorstellungen rundums Hausruckviertel und interessanten Publikumsgesprächen zum Thema der Pöschlianer und auch zur Homophobie in der damaligen wie heutigen Zeit ist nun endlich auch eine DVD des Films "Das falsche Herz" zu erwerben. Natürlich mit Specials (Interviews, Trailer, FIlmografien,...). www.gruppefilmkunst.com/shop Auch GRUPPE:filmkunsts letzter Kinofilm "Hurenkarussell" ist in der neuen Edition erhältlich

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer

Homophobie im Jahrhundertwendefilm

Das Falsche Herz ein Film aus der Gegend zum internationalen Tag gegen Homophobie GRUPPE:filmkunst ist eine lokal aktive Filmproduktion, die sich seit über einem Jahrzehnt sozialen Themen widmet und im Salzkammergut und Hausruckviertel ihre Drehorte findet. Besonders spannend ist dies beim neuen Spielfilm, denn diesmal hat auch die Geschichte lokale Relevanz, handelt "Das falsche Herz" doch von der Anfang des 19 Jhdts. in der Umgebung aktiven Pöschlianer-Sekte und ihr mörderisches Unwesen....

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer
2

Grüne Frauenfilmnacht

Die Grünen Vorchdorf zeigen heuer anlässlich des Internationalen Frauentags einen Film über die Liebe zweier Frauen. Die Frauenfilmnacht ist schon eine regelmäßige veranstaltung geworden und soll auf Frauen im Film und in der Welt aufmerksam machen. Die Grünen nehmen sich dafür oft Randgruppen, Diskriminationsfälle oder soziale Missstände vor. In diesem Jahr wird "Das falsche Herz" von der GRUPPE:filmkunst gezeigt, dieser Film ist nicht nur in der Umgebung entstanden, er handelt auch von einer...

  • Salzkammergut
  • bettina hutterer
Regisseur Cajetan Jacob am Set

"DAS FALSCHE HERZ" - Homosexualität und Kirche im OÖ Film

Der neue Film von GRUPPE:filmkunst unter der Produktion von Bettina Hutterer und Regie von Cajetan Jacob nimmt sich erneut einem prekären Thema im Zusammenhang mit modernen gesellschaftlichen Verhältnissen an. "Das falsche Herz" handelt von einem lesbischen Liebespaar, das unter die Wirren einer mörderischen katholischen Sekte gerät. Sektenmitglieder werden unter anderem von den Linzer SchauspielerInnen Georg Bonn, Lotti Waidmann und Beate Korntner gespielt. Diese Sekte der Pöschlianer hat es...

  • Linz
  • bettina hutterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.