Honig

Beiträge zum Thema Honig

Besuch eines Bienenstandes: Imkermeister Robert Klammer (4.v.li.) erklärt den Gästen das Verhalten der Carnica Biene | Foto: KK
1 4

Chinesen, die auf Bienen fliegen

Blick in den Stock: Eine Delegation chinesischer Imker war bei Imkermeister Robert Klammer zu Gast. STEINDORF (fri). Chinesen, die in Bienenstöcke starren. Diese Szene konnte man kürzlich bei Imkermeister Robert Klammer in Steindorf beobachten. Recht ungewöhnlich. Aber der Reihe nach. Friedliche Bienen Im Vorjahr, so erzählt Robert Klammer, habe er Besuch von einem deutschen Imkerkollegen bekommen: "Heinrich Kersten hat sich meine Bienen angeschaut und war total überrascht, dass diese ruhig und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Insgesamt haben 99 Imker teilgenommen | Foto: Messe Wieselburg
2

Großer Österreich-Erfolg für einen Imker aus Diex

Günther Sneditz holte sich mit seinem "Met klassik" den Sieg bei der österreichischen Honigprämierung. DIEX. Was die Oscar-Verleihung für die Filmbranche ist, ist die „Österreichische Honigprämierung“ für Imker. Günther Sneditz aus Diex errang mit seinen Produkten die Höchstwertung bei der Ab Hof-Messe Anfang März in Wieselburg: Die Goldene Honigwabe. Der beste Österreichs Der Honigwein von Günther Sneditz aus Diex wurde offiziell zu dem besten Österreichs gekürt. Um die „Goldene Honigwabe“ zu...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Feldkirchen wird heuer Austragungsort für das jährliche Honigfest sein

Honigfest findet heuer in Feldkirchen statt

Honigfest sichergestellt: Feldkirchen wird in Abstimmung mit dem Landesverband für Bienenzucht und den örtlichen Imkern 2017 einspringen. FELDKIRCHEN. „Selbstverständlich wird es 2017 ein Honigfest geben. Die Stadt Feldkirchen wird in Abstimmung mit dem Landesverband für Bienenzucht und den örtlichen Imkern einspringen und das Kärntner Honigfest 2017 ausrichten. Das Land wird das Fest auch wie bisher unterstützen“, stellt heute Agrarlandesrat Christian Benger klar. Keine Unterbrechung Der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Hansjürg Aschbacher (Obmann des Bienenzuchtverein Malta) ist einer der ausgezeichneten Imker | Foto: privat
1

Ausgezeichneter Honig aus Oberkärnten

Etiketten-Wettbewerb soll heimischen Honig sichtbarer im Regal machen. BEZIRK SPITTAL. Zahlreiche Imker haben auch heuer ihre Honigproben beim Landesverband für Bienenzucht in Kärnten eingereicht, die Auszeichnung erfolgte im Zuge der Brauchtumsmesse. „277 Teilnehmer haben 400 Proben eingereicht. 332 erreichten Gold, 65 Honige erhielten die Silberne Medaille und fünf Honige bekamen die Bronzene Medaille. Das zeugt von absoluter Top-Qualität in breitem Ausmaß“, so Landesverbandsobmann Arno...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: pixabay

Filmvorführung "More than honey"

Am Donnerstag, dem 10. November, findet um 19 Uhr eine Filmvorführung mit anschließender Diskussion im Rahmen der Schwerpunktreihe "Nachhaltig leben" mit Leopold Oberauner, Bioimker aus Kirchbach, statt. Veranstaltungsort ist das Gasthaus Fuchs in Egg bei Hermagor. Inhalt Eines der wichtigsten Naturwunder unserer Erde schwebt in höchster Gefahr: die Honigbiene. Es ist ein mysteriöses Sterben das weltweit Sorgen bereitet. Denn ein Leben ohne Bienen ist undenkbar. Sie ist die große Ernährerin der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Gastronomisch hat das Fest einen "Imkerschmaus" und vieles mehr zu bieten | Foto: KK

Fleißige Bienchen summen in St. Paul

Am 15. August findet im Stift St. Paul wieder das "Fest der Imker" statt. ST. PAUL. Im Benediktinerstift St. Paul findet am Montag, dem 15. August, auf Initiative des Bienenzuchtvereines St. Paul unter Obmann Reinhold Kaimbacher heuer bereits zum dritten Mal das "Fest der Imker" statt. Zum Auftakt steht um 10 Uhr ein feierlicher Gottesdienst in der Stiftskirche St. Paul am Programm. Anschließend dürfen sich die Besucher am Fest der Blumen und Kräuter über ein Kinderprogramm, einen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
2 2

So helfen Sie Bienen im Garten

Die Biene ist für jeden noch so kleinen Haushalt wichtig! TÖPLITSCH (ak). Umweltverschmutzung, Pflanzenschutzmittel und die Varroamilbe machen den heimischen Bienen in den letzten Jahren zu schaffen. Dabei wäre ein Leben ohne Honigbiene kaum möglich, ist sie doch für die Bestäubung unserer Obst- und Gemüsepflanzen und die Honigproduktion unabdingbar. Um die Lebensbedingungen der Bienen zu verbessern, kann jeder Gartenbesitzer ganz einfach mithelfen. „Wenn nur ein Obstbaum und ein Beerenstrauch...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Astrid Kompan
1

Martin Hoi, der Bienenflüsterer

Martin Hoi, der stärkste Mann Kärntens kann nicht nur hart zu packen und tonnen schwere Gegenstände heben, tragen oder ziehen, sondern auch Feingefühl beweisen im Umgang mit seinen Bienen. Der Hobbyimker betreut in seinem Garten seit ein paar Jahren meherer Bienenstöcke. Die Arbeit an den Bienenvölkern entspannt, denn es ist notwendig in dieser Zeit den Stress des Alltags von sich abzustreifen, denn wer hetzt, der riskiert in diesem Moment von der sonst so sanften Carnicabiene gestochen zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Christian Brenner
6

Wintereinbruch war nur halb so schlimm

Trotz einiger Totenfälle haben die Bienen den kürzlichen Wintereinbruch großteils gut überstanden. SIRNITZ (stp). Der Wintereinbruch vor zwei Wochen war auch für die Imker und ihre Bienen nicht erfreulich. Jungimker Friedrich Niederbichler vom Grillenberg bei Sirnitz spricht zwar von einigen Totenfällen, jedoch keinen Ausfall eines gesamten Volkes. "In den einzelnen Völkern gab es zwar einige Ausfälle. Gott sei Dank hat es aber kein Bienenvolk als Ganzes getroffen." Zu einem gewissen Teil haben...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Honigfest in Hermagor | Foto: Hans Jost
2

Das 12. Honigfest in Hermagor

Am Samstag, dem 15., und Sonntag dem 16. August findet je ab 10 Uhr in Hermagor zum 12. Mal das Österreichische Honigfest statt. Ein Fest, bei dem sich zwei Tage lang alles rund um das gelbe Gold der Bienen dreht und das neben kulinarischen Highlights auch die Möglichkeit bietet Bienenzucht hautnah zu erleben. Kulinarik An die 50 Gerichte werden am Honigfestwochenende mit dem köstlichen Gold der Bienen verfeinert, denn Honig macht die Speisen rund. Musikprogramm Musikalisch umrahmt wird das...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Erich Rudolf, Obmann des Bienenzuchtvereins Petzenland, rechnet mit Einbußen bis zum minus 50 Prozent | Foto: KK
1

Bezirk Völkermarkt: Heimische Biene in Gefahr

Bis zu 50 Prozent Bienensterben im Bezirk: die Imker schlagen nun Alarm. BEZIRK (emp). Große Sorge bereitet den Imkern im Bezirk die hohe Sterblichkeitsrate der heimischen Carnica-Biene. "Wir rechnen mit Ausfällen zwischen 40 und 50 Prozent", sagt Erich Rudolf, Obmann des Bienenzuchtvereins Petzenland. Gefahr: Varroamilbe Die Gründe für das Bienensterben sind vielfältig. Größter Feind der Bienenvölker sei die Varroamilbe. "Kommen die Bienen erst einmal mit der Milbe in Kontakt, die ihnen eine...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Eva-Maria Peham
Der Obmann des Bienenzuchtvereines Maltatal und Veranstalter der Fachtagung Hansjürg Aschbacher | Foto: KK
1 9

Fachtagung für Bienenzüchter

Der Bienenzuchtverein Malta organisiert eine Fachtagung für Imker und die, die es werden wollen. GMÜND, MALTA (ven). Insgesamt fünf Vereine gestalten und organisieren die Lieser-/Maltataler Imkerfachtagung, die am 28. März ab 9.30 Uhr in der Lodronschen Reitschule in Gmünd abgehalten wird. Organisiert vom Obmann des Bienenzuchtvereins Malta Hansjürg Aschbacher wird der Südtiroler Spezialist Andreas Platzer zu den Themen "Der kleine Beutenkäfer" und "Varroabekämpfung ohne Ameisensäure"...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Der bronzene Honigtopf steht bei Manuel und Hubert (re.) Göritzer in Oberkolbnitz.
16

"Genießer fliegen auf Honig"

Familie Göritzer in Kolbnitz betreibt ihre Imkerei bereits in der vierten Generation. Mittlerweile gibt es sogar Auszeichnungen für die gute Qualität ihres Honigs. KOLBNITZ (pgfr). Bienen sind Hubert Göritzers große Leidenschaft. "Draußen bei den Bienenstöcken verliert er jegliches Zeitgefühl", erzählt schmunzelnd Ehefrau Beate. Die Begeisterung für die Honig-Produktion, die sich im Laufe der Jahre aber auf die gesamte Familie übertragen hat trägt nun auch Früchte. Der Landesverband Bienenzucht...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer

BUCH TIPP: Propolis - gesundes Wundermittel

Viele Anleitungen zeigen, was daheim alles aus dem gesundheitlichen Wundermittel problemlos selbst erzeugt werden kann. Die chemische Formel von Propolis ist bis heute ein Geheimnis. Die Produkte haben eines gemeinsam: sie fördern die Gesundheit. Viele Rezepte zur Verarbeitung und Herstellung zu Hause finden sich in der aktuellen Auflage dieses bereits 17.000 Mal verkauften Buches. Stocker Verlag, 152 Seiten, € 16,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher
Das schmeckt gut! Auf dem Frühstückstisch von Brigitte und Franz Sniedl darf ein Glas Honig natürlich nicht fehlen

Honig klebt an ihren Händen

Brigitte Sniedl stellt ausgezeichneten Honig im „Paradies für Bienen“ her. DÜRRENMOOS. Dass Sohn Daniel im Alter von zwölf Jahren eine Biene stach, erwies sich für die Familie Sniedl aus Dürrenmoos bei Völkermarkt im Nachhinein als Glücksfall. „Er hat zu seinem Geburtstag zwei Bienenstöcke geschenkt bekommen. Nach einem Bienenstich hat er aber die Freude an der Imkerei verloren“, erinnert sich Brigitte Sniedl. Nachdem sich dann ihr Gatte Franz um die Bienen kümmerte, jedoch eine Allergie...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Peter Michael Kowal
Münzer arbeitet ohne Schutzbekleidung, die verwenden nur die Besucher
7

Der Bienenflüsterer von Kraig

Der Pensionist Gerhard Münzer arbeitet schon seit frühester Kindheit mit Bienen. Als Hobbyimker ist er mit Bienenvölkern im Gurktal und in Kraig beschäftigt und erzählt von seiner großen Leidenschaft. „Bereits mit drei Jahren hat mich mein Vater zu den Bienenstöcken in Hausdorf im Gurktal mitgenommen“ erzählt der pensionierte ÖBB-Beamte. Er habe auch, so Münzer weiter, als Kind schon selbst die Stöcke betreut. Als er sich 1965 in Kraig ansiedelte, baute er sich auch dort eine Bienenhütte....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudi Lechner

Imker liebt ,bella Italia‘

Seine Bienen genießen das „dolce vita“: Josef Bodner, Fotograf im Landesdienst, „imkert“ in Süditalien. Das Summen der Bienen übt auf ihn eine ganz besondere Faszination aus: „Ein Bienenvolk ist reine Harmonie“, schwärmt Josef Bodner, der seit 40 Jahren Imker ist. „Das Schöne ist, dass man nicht mit einem einzelnen Tier, sondern mit einem ganzen Volk, einer Einheit, zu tun hat. Das ist unglaublich beruhigend.“ Von Kindesbeinen an wurde der Glantaler von der Imkerei begleitet. „Es gibt ein Foto...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal
Naturlehrpfad / Bienenwelt Bründl

6. Internationales Imkertreffen in Bleiburg

EINLADUNG 6. Internationales Imkertreffen im Imkerzentrum Bründl in Bleiburg Termin: Samstag, 26. Juni 2010 10:00 Uhr Thema: Situation der Varroa sowie Bekämpfungsmaßnahmen in Österreich und den Nachbarländern - Verkaufsausstellung von Bienenzuchtgeräten - Verkauf von Reinzuchtköniginnen - Führungen am Bienenstand - Führungen am Naturlehrpfad Wir freuen uns auf Euer Kommen! Der Obmann: Erich Rudolf Die Schriftführerin: Verena Oder Wann: 26.06.2010 10:00:00 Wo: Bienenwelt Bründl, Bründlweg 13,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Ewald Illitsch
3

Tag des offenen Bienenstocks

Der Bienenzuchtverein Petzenland-Peca lädt am 16.Mai herzlich zum Tag des offenen Bienenstocks ein. Diese Veranstaltung findet am, in Kärnten einzigartigen, Naturlehrpfad/Bienenwelt Bründl statt. Neben zahlreichen interessanten Stationen für jung und alt, sorgen wir auch für Ihr leibliches Wohl. Freuen Sie sich auf hervorragende Vorträge (für Imker und Nicht-Imker) von tollen Referenten wie Imkermeister Neubersch Friedl und Zuchtwart Britzmann Bertl. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wann:...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Verena Oder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.