Honigprämierung

Beiträge zum Thema Honigprämierung

Klaus Temmel aus Gniebing imkert seit seinem 17. Lebensjahr. Heuer durfte er sich mit seinem Wald-Blütenhonig über den Steirischen Kategoriesieg freuen. Weiters winkte eine Goldmedaille für seinen Kastanienhonig.
67

Bienenzuchtverein Feldbach
34 Mal Gold und ein Steirischer Kategoriesieg

34 Mal Gold, 9 Mal Silber, 20 Mal Bronze: Feldbacher Imkerinnen und Imker räumten bei der Steirischen Honigprämierung 2021 ordentlich ab. Klaus Temmel aus Gniebing ist steirischer Kategoriesieger beim Wald-Blütenhonig.  FELDBACH. 63 Medaillen staubten die Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereins Feldbach bei der diesjährigen Steirischen Honigprämierung ab. "Ein neuer Rekord", wie Bienenzuchtvereins-Obmann Alois Rauch bei der Verleihung der Medaillen in seiner Imkerei in Oedt bei Feldbach...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Strahlen mit ihren Medaillen um die Wette: die prämierten Imker des Bienenzuchtverein Feldbach, um Obmann Alois Rauch und Ehrengästen.
32

Medaillenrekord
Süßes Gold aus Feldbach wurden 58-fach prämiert

Imker des Bienenzuchtverein Feldbach freuten sich bei der diesjährigen Steirischen Honigprämierung mit 28 Mal Gold, 13 Mal Silber und 17 Mal Bronze über einen Medaillenrekord. OEDT/FELDBACH. 58 Medaillen - so viele räumten die Imker des Bienenzuchtverein Feldbach heuer bei der Steirischen Honigprämierung ab - und das, trotz der mageren Ernte. Doch der Qualität tat dies keinen Abbruch. Insgesamt 28 Mal wurden die Feldbacher Honige mit Gold, 13 Mal mit Silber und 17 Mal mit Bronze prämiert, dazu...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gratulierten den ausgezeichneten Imkern: Obmann Anton Gruber/ Bienenzuchtverein Gratkorn, Gratwein-Straßengel, St. Oswald sowie Birgit Esterl, Andreas Fritsch, Maximilian Marek vom Landesverband und Ehrenpräsident Josef Ulz.  | Foto: Edith Ertl
51

Imker kürten ihre Meister

In Gratkorn trafen sich die steirischen Imker zur Prämierung der besten Honige. Eingereicht wurden 1.700 Honigproben der heurigen Ernte, die in neun Sorten von Blüten- bis Waldhonig ausgezeichnet wurden. Nach Prüfkriterien im Labor und einer Blindverkostung zeichnete der Präsident des Steirischen Landesverbandes für Bienenzucht Maximilian Marek 309 Honige mit Gold und 91 mit Silber aus. Das heurige Frühjahr war nicht sehr bienenfreundlich, Regen und Kälte haben den Blütenhonig stark dezimiert....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Anzeige
Goldene Honigwabe erhielten Mosers in Wieselburg. | Foto: Messe "Ab Hof" Wieselburg/ Moser
12

„Moser´s Bienengarten“: Ein einzigartiges Projekt zum Wohlergehen der Bienen

Mit viel Liebe kümmern sich Monika und Bernhard Moser, seit 2010 um die wesensgemäße Bienenhaltung. Aus- und Weiterbildung wird bei Monika und Bernhard Moser groß geschrieben. Beide haben neben vielen Kursen und Seminaren die Ausbildung zum Facharbeiter der Bienenwirtschaft abgeschlossen. Bernhard Moser steht kurz vor dem Abschluss zum Bienenwirtschaftsmeister. Gesunde und starke Bienenvölker „Moser´s Bienengarten“ in Mauterndorf bietet den Bienen einen idealen Lebensraum und beste...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
In der Kategorie Waldhonig regnete es Gold für die Imker aus dem Bezirk Graz-Umgebung
1 41

Der beste Honig kommt aus der Region

Unter den besten steirischen Honigen den Superhonig zu finden, dieser Aufgabe stellte sich der Landesverband für Bienenzucht mit der Honigprämiierung, die heuer zum zehnten Mal erfolgte. Die Besten unter den Besten erhielten am Samstag in Gratkorn Gold und Silber. Die 3.400 Mitglieder des Landesverbands reichten 1.800 Honige aus der heurigen Ernte zur Prämiierung ein, die im Labor der Grazer Imkerschule einem strengen Auswahlverfahren unterzogen wurden Wer hier besteht, zählt zu den absoluten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
1 53

Der beste Honig kommt aus der Region

Die Steiermark ist ein Honigland. 3.400 Mitglieder zählt der Steirische Landesverband für Bienenzucht. Mit dem Honigjahr sind die Imker zufrieden, der Tisch für Bienen war reichlich gedeckt. Zur Honigprämierung wurden 1.600 Honige aus der heurigen Ernte eingereicht. Die Besten unter den Besten erhielten am Wochenende in Frohnleiten Gold und Silber. Die Auswahlkriterien zum prämierten Honig sind streng. Alle Proben durchlaufen eine Prüfung im Labor der Grazer Imkerschule. Sind alle...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.