Bienenzuchtverein Feldbach

Beiträge zum Thema Bienenzuchtverein Feldbach

Foto: KI generiertes Bild mit Google Gemini

Bienenzuchtverein Mureck & Umgebung
„Wildwuchs statt Grünbeton: Warum Bienen und Natur mehr Freiraum verdienen“

Die Bienen eures vertrauensvollen Imkers in der Region – zusammen mit all den fleißigen Wildbienen – summen gerade vor Freude über jede Blüte, die ihnen als Buffet dient. 🍯🐝 Aber wisst ihr, was sie überhaupt nicht mögen? Sterile Grünflächen ohne Leben! Deshalb unser Plädoyer: Gönnt euch den Luxus des "Wildwuchses" und lasst eine Ecke eures Gartens frei schnaufen. Ihr werdet staunen, wie schnell aus dieser rebellischen Ecke ein kleines Naturparadies wird. Und das Beste daran? Ihr werdet zur...

Der Obmann des Bienenzuchtvereins Feldbach, Alois Rauch (M.), rief zum Spenden auf. | Foto: BZV Feldbach
18

Naturfilm
"Tagebuch einer Biene" spielte in Feldbach 1.600 Euro ein

Beim Benefizkinonachmittag des Bienenzuchtvereins Feldbach kamen 1.600 Euro zugunsten steirischer Familien zusammen. Gezeigt wurde das "Tagebuch einer Biene". FELDBACH. Gut gefüllt war das Zentrum Feldbach, das kurzerhand zum Kinosaal umfunktioniert worden war. Rund 200 Besucherinnen und Besucher jeden Alters waren gekommen, um den Naturfilm „Tagebuch einer Biene“ zu sehen. Unter die Gäste mischten sich auch der Feldbacher Bürgermeister Josef Ober, Finanzreferentin Sonja Skalnik, Stadträtin...

Drei von vier Honigen im Supermarkt waren laut Proben 2024 mit billigem Zuckersirup gepanscht. | Foto: Panthermedia/Zelenin
1 11

Bienenzuchtverein
Gepanschter Honig beste Werbung für Feldbachs Imker

Der Bienenzuchtverein Feldbach feiert immer größeren Zulauf. Aktuell zählt er 114 Imkerinnen und Imker mit 1.332 Bienenvölkern. Und der Honigskandal mit Fälschungen in den Supermarktregalen spielte dem Feldbacher Verein in die Karten. FELDBACH. Der Bienenzuchtverein Feldbach ist nun offiziell der größte der Steiermark. Mit seinen aktuell 114 Mitgliedern, die sich derzeit um 1.332 Bienenvölker kümmern, hat man sich unter den 126 steirischen Vereinen an die Spitze gesetzt. „Allein heuer durften...

Die erfolgreiche Imkerschaft gemeinsam mit den Ehrengästen bei den Feierlichkeiten in Feldbach.
5

Honigprämierung
Medaillenregen für die Imkerkunst aus Feldbach

Die Honigprodukte der Imkerschaft aus Feldbach wussten auch heuer wieder bei der steirischen Honigprämierung zu glänzen. Umso größer war die Freude bei Obmann Alois Rauch, die Medaillen zu überreichen. FELDBACH. Die Südoststeiermark ist die Region der Handkwerkskunst und der Kulinarik. Einen sehr guten Namen gemacht hat sich weit über die regionalen Grenzen hinaus der Feldbacher Honig. Auch heuer räumte die regionale Imkerschaft bei der steirischen Honigprämierung wieder groß ab. Man heimste 32...

Die Honigernte ist heuer zwar besser ausgefallen als im "Katastrophenjahr 2023", dennoch gab es große Einbußen. Die Qualität des Honigs der Feldbacher Imkerinnen und Imker ist dennoch top. | Foto: Panthermedia
2 19

Trotz magerer Ernte
99 Honige in Feldbach für hohe Qualität ausgezeichnet

Die prämierten Honige aus Feldbach rittern mit den steirischen Konkurrenzprodukten bald um Landesmedaillen. Vorerst wurden 99 Honige im Rahmen der Feldbacher Honigprämierung mit Qualitätszertifikaten ausgezeichnet.  FELDBACH. Eigentlich hatte das heurige Bienenjahr sehr gut begonnen. Bereits im April waren die Bienen fleißig auf Nektarsuche. Ein Kälteeinbruch im Mai brachte dann jedoch ein jähes Ende. „Eine tote Blüte, gibt auch für die Bienen nichts her“, resümiert der Obmann des...

Die Asiatischen Hornissen bilden Kolonien in Nestern mit bis zu 6.000 Individuen | Foto: AGES
5

Ankunft erwartet
Feldbacher Imker haben Angst vor Asiatischer Hornisse

Die Imkerinnen und Imker des Feldbacher Bienenzuchtvereins sehen dem "Einflug" der Asiatischen Hornisse mit Bangen entgegen. Dann sei die heimische Imkerei mit großen Herausforderungen konfrontiert. FELDBACH. Bienenprodukte, dabei vorwiegend die Inhaltsstoffe von Honig, und die neuen Herausforderungen für die heimische Imkerei sowie für Obst- und Weinbau durch die Asiatische Hornisse – das waren die Programmpunkte des ersten Imkerstammtisches des Jahres. Alois Rauch, Obmann des...

Die ausgezeichnete Imkerschaft rund um Obmann Alois Rauch (4.v.r.) mit den Ehrengästen.  | Foto: BZV Feldbach
3

Honigprämierung
Das süße Gold aus Feldbach räumte 43 Medaillen ab

Die heimischen Imkerinnen und Imker sind ja dafür bekannt, Topqualität zu liefern. Überzeugen konnten nun beispielsweise die Mitglieder des Bienenzuchtvereins Feldbach wieder bei der Steirischen Honigprämierung.  FELDBACH. Die Steirische Honigprämierung ist kürzlich wieder auf dem Programm gestanden. 43 Medaillen räumten dabei die Mitglieder des Bienenzuchtvereins Feldbach ab.  Das Rekordergebnis vom vergangenen Jahr, unglaubliche 80 Medaillen waren es 2022, konnten die Feldbacher Imkerinnen...

Der Präsident des Landesverbandes, Werner Kurz, erklärte den Imkerinnen und Imkern aus Feldbach die Erwerbsimkerei. | Foto: BZV Feldbach
5

Feldbacher Bienenzuchtverein
Besuch beim Präsidenten und seinen Königinnen in Rohrbach

Die Mitglieder des Bienenzuchtvereins Feldbach begaben sich im Rahmen ihres Herbstausflugs auf "Spurensuche" an fremden Bienenständen. Ihre Tour führte die Imkerinnen und Imker nach Bad Waltersdorf. FELDBACH/BAD WALTERSDORF. Der letzte Ferientag war Ausflugstag für die Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereins Feldbach. Im Bus ging es nach Bad Waltersdorf, zur Imkerei Kurz in Rohrbach. Hausherr, Imkermeister und Präsident des Landesverbandes für Bienenzucht, Werner Kurz, gewährte den...

Der Obmann des Bienenzuchtvereins Feldbach, Alois Rauch, wurde für 20 Jahre an der Spitze ausgezeichnet. | Foto: BVZ Feldbach
Aktion 5

Jahreshauptversammlung
Ein neues "süßes" Logo für den Bienenzuchtverein Feldbach

Über ein erfolgreiches Honigjahr zog Obmann Alois Rauch im Rahmen der 144. Jahreshauptversammlung des Bienenzuchtvereins Feldbach im Gasthaus Kleinmeier in Unterweißenbach Bilanz. FELDBACH. Bei der Feldbacher Honigprämierung wurden die Feldbacher Honige mit 134 Qualitätsgütesiegel bedacht, bei der darauffolgenden Landesprämierung sicherten sich die Mitglieder des Bienenzuchtvereins Feldbach 80 Medaillen. 42 Goldene, 22 Silberne und 16 Bronzene bedeuteten einen neuen Rekord.  109 Imker für 1.200...

Obmann Alois Rauch (3.v.l.), Mitglieder des Bienenzuchtvereins Feldbach und Stadträtin Sonja Skalnik (l.) bei der Übergabe der Honigspenden an das Rote Kreuz Feldbach. | Foto: Bienenzuchtverein Feldbach
3

Spendenaktion
Feldbacher Honig versüßt dem Roten Kreuz die Weihnachten

Die Imker und Imkerinnen des Bienenzuchtvereins Feldbach versüßen dem Team des Roten Kreuzes die Vorweihnachtszeit. 135 Gläschen gingen als kleines Dankeschön an die Freiwilligen. FELDBACH. Den Tag des Honigs am 7. Dezember nahm der Bienenzuchtverein Feldbach unter Obmann Alois Rauch zum Anlass, um sich mit Honigspenden der Imkerinnen und Imker beim Roten Kreuz Feldbach, bei der Hauskrankenpflege und der Tagesbetreuung für deren Arbeit im vergangenen Jahr zu bedanken. Insgesamt 21...

61 Imkerinnen und Imker wurden ausgezeichnet | Foto: Nadja Gerhold
6

Unterweißenbach
14. Honigprämierung für Feldbachs Imker

Die fleißigen Imker aus Feldbach und Umgebung wurden in das Gasthaus Kleinmeier zur alljährlichen Honigprämierung eingeladen. UNTERWEISSENBACH. Honig und Bienenzucht - eine wichtigere Ressource denn je in den Zeiten des Klimawandels. Das wurde bei der diesjährigen Imkerprämierung verdeutlicht. Der Zeitraum im heurigen Honigjahr war sehr knapp. "Vom 18. Mai bis nur zum 25. Juni konnte Honig gewonnen werden." , bilanziert Obmann des Bienenzuchtvereins Feldbach Alois Rauch. Bestmarke für Feldbachs...

Obmann Alois Rauch mit Engelbert Haidinger (l.) und Imkerfacharbeiter Stefan Uller vom Steirischen Imkerzentrum. | Foto: Bienenzuchtverein Feldbach
2

Bienenzuchtverein Feldbach
Imker:innen rüsten sich für das Bienenjahr

Zum ersten Stammtisch des Jahres fanden sich die Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereins Feldbach im Gasthaus Kleinmeier in Unterweißenbach ein. UNTERWEISSENBACH. Im Gasthaus Kleinmeier hieß Obmann Alois Rauch die Mitglieder des Bienenzuchtvereins Feldbach zum ersten Stammtisch willkommen. Während die Bienen bereits fleißig von Blüte zu Blüten fliegen, lauschten die Imkerinnen und Imker einem Vortrag über das Auswintern. Stefan Uller, Imkerfacharbeiter am steirisches Imkerzentrum in Graz,...

Der neu formierte Vorstand des Bienenzuchtvereins Feldbach, um Obmann Alois Rauch (4.v.r.) und seinen Stellvertreter Gerald Kien (3.v.l.) - nicht am Foto:  Robert Hofer und Willibald Grain. | Foto: Veronika Teubl-Lafer
2 10

Bienenzuchtverein Feldbach
Feldbacher Imkerinnen und Imker zogen Bilanz

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause trafen sich die Mitglieder des Bienenzuchtvereins Feldbach zur 143. Jahreshauptversammlung. Auf der Agenda stand unter anderem auch die Neuwahl des Vorstandes. FELDBACH. Bilanz über die vergangenen drei Honigjahre zog Obmann Alois Rauch bei der 143. Jahreshauptversammlung, die nach zwei Jahren coronabedingter Pause, heuer im Gasthaus Kleinmeier in Unterweißenbach stattfand. Trotz der mageren Honigernten in den vergangenen drei Jahren (im letzten Jahr...

Bei der Übergabe der Honigspenden: Bienenzuchtvereinsobmann Alois Rauch und Imkerkollege Peter Groß mit LKH-Betriebsratsvorsitzender Christian Fürntrath mit den beiden Stationsleitern Birgit Ackerl und Robert Pleunik. | Foto: KK
1 3

Weihnachtliche Spendenaktion
Süßes Gold als Zeichen der Wertschätzung

Bienenzuchtverein Feldbach bedankte sich bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Covid-Station und Intensivstation am LKH Feldbach für ihren Einsatz. FELDBACH. Mit einem süßen Präsent stellte sich der Bienenzuchtverein Feldbach bei den Krankenhausmitarbeiterinnen und -mitarbeitern des LKH Feldbach ein, um sich für die unermüdliche Arbeit in diesem herausfordernden Jahr zu bedanken. 31 Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereins beteiligten sich an der vorweihnachtlichen Spendenaktion. Imker...

Klaus Temmel aus Gniebing imkert seit seinem 17. Lebensjahr. Heuer durfte er sich mit seinem Wald-Blütenhonig über den Steirischen Kategoriesieg freuen. Weiters winkte eine Goldmedaille für seinen Kastanienhonig.
67

Bienenzuchtverein Feldbach
34 Mal Gold und ein Steirischer Kategoriesieg

34 Mal Gold, 9 Mal Silber, 20 Mal Bronze: Feldbacher Imkerinnen und Imker räumten bei der Steirischen Honigprämierung 2021 ordentlich ab. Klaus Temmel aus Gniebing ist steirischer Kategoriesieger beim Wald-Blütenhonig.  FELDBACH. 63 Medaillen staubten die Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtvereins Feldbach bei der diesjährigen Steirischen Honigprämierung ab. "Ein neuer Rekord", wie Bienenzuchtvereins-Obmann Alois Rauch bei der Verleihung der Medaillen in seiner Imkerei in Oedt bei Feldbach...

13. Feldbacher Honigprämierung: Die ausgezeichneten Imkerinnen und Imker des Bienenzuchtverein Feldbach, um Obmann Alois Rauch und Ehrengäste, die bei der Honigprämierung anwesen waren. | Foto: Bienenzuchtverein Feldbach

113 Qualitätsgütesiegel
Neuer Rekord bei der 13. Feldbacher Honigprämierung

Trotz schlechten Wetters im Frühjahr erwirtschafteten die Imker des Bienenzuchtverein Feldbach auch heuer wieder Honig in bester Qualität. Das beweisen die 113 Qualitätsgütesiegel, die vor kurzem an die stolzen Imkerinnen und Imker verliehen wurden. FELDBACH. Einen neuen Rekord brachte die 13. Feldbacher Honigprämierung, die vor kurzem in der Imkerei Rauch in Oedt über die Bühne ging. 113 Gütesiegel (im letzten Jahr waren es 96!) konnten vor kurzem an die Mitglieder des Bienenzuchtvereins...

Alois Rauch, Obmann des Bienenzuchtvereins (6.v.r.), übergab im Beisein der Ehrengäste die Zertifikate.  | Foto: WOCHE

Bienenzuchtverein Feldbach
113 Zertifikate als klarer Qualitätsbeweis

Feldbacher Honig überzeugte bei der Qualitätsprobe die Experten.  FELDBACH. Von 119 Honigproben, die von mehr als 50 Mitgliedern des Bienenzuchtvereines Feldbach zur Qualifizierung abgegeben wurden, erhielten 113 Honige ein Zertifikat. „Wir verzeichnen in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung. Noch nie wurden von unseren Vereinsmitgliedern so viele Honige zur Qualitätsprobe vorgelegt. Obwohl die Ernte unterschiedlich ausfiel, konnten unsere Imker Spitzenqualität ernten“, so der stolze...

Wertvolles Wissen vermittelt: Alois Rauch, Obmann des Bienenzuchtvereins Feldbach mit Referent Imkermeister Werner Kurz im Kreise der Feldbacher Imkerkollegen.
5

Bienenzuchtverein Feldbach
Feldbacher Imker im Kampf gegen die Varroamilbe

In der Imkerei Alois Rauch in Oedt bei Feldbach fand vor kurzem ein Seminar zur Bekämpfung der Varroamilbe statt.  OEDT/FELDBACH. Die Freude war den Mitgliedern des Bienenzuchtverein Feldbach ins Gesicht geschrieben. Nach Langem traf man sich endlich wieder zum gemeinsamen Austausch in der Imkerei Rauch in Oedt bei Feldbach. Grund dazu bot ein Seminar zur Bekämpfung der Varroa Milbe, die sich seit einigen Jahrzehnten auch in unseren Breitengraden vermehrt und Bienen und Imkern das Leben schwer...

Göttlicher Schutz für Mensch und Bien: Bienenzuchtverein-Obmann Alois Rauch (M.) mit seinem Vater Josef Rauch (l.) und Alois Neumeister, der für die Restaurierung verantwortlich zeichnet, vor dem restaurierten "Rauch-Kreuz". | Foto: Alois Rauch

Feldbach
Neuer Glanz für das "Rauch-Kreuz" in Oedt

OEDT BEI FELDBACH. Im neuen Glanz erstrahlt das Wegkreuz von Alois Rauch, Obmann des Bienenzuchtvereins Feldbach in Oedt bei Feldbach. Restauriert wurde das Kreuz von Alois Neumeister. Große Freude über die Restauration herrschte auch bei Josef Rauch, dem mit seinen 93 Jahren, die Erneuerung des Kreuzes ein ganz besonderes Anliegen war. Die letzte Restauration wurde vor 15 Jahren vorgenommen. Das könnte Sie auch interessieren: Süßes Gold aus Feldbach wurde 58-fach prämiert

Strahlen mit ihren Medaillen um die Wette: die prämierten Imker des Bienenzuchtverein Feldbach, um Obmann Alois Rauch und Ehrengästen.
32

Medaillenrekord
Süßes Gold aus Feldbach wurden 58-fach prämiert

Imker des Bienenzuchtverein Feldbach freuten sich bei der diesjährigen Steirischen Honigprämierung mit 28 Mal Gold, 13 Mal Silber und 17 Mal Bronze über einen Medaillenrekord. OEDT/FELDBACH. 58 Medaillen - so viele räumten die Imker des Bienenzuchtverein Feldbach heuer bei der Steirischen Honigprämierung ab - und das, trotz der mageren Ernte. Doch der Qualität tat dies keinen Abbruch. Insgesamt 28 Mal wurden die Feldbacher Honige mit Gold, 13 Mal mit Silber und 17 Mal mit Bronze prämiert, dazu...

Obmann Alois Rauch (M.) freute sich zahlreiche Imker des dem Raum Feldbach beim ersten Imkerstammtisch begrüßen zu können.
6

In der Imkerei Rauch
Feldbacher Imker trafen sich zum ersten Stammtisch

Waldhonig fiel heuer ins Wasser: Imker im Bezirk Südoststeiermark hoffen nun auf Kastanie und Linde. FELDBACH. Die Freude war den Imkern des Bienenzuchtvereints Feldbach ins Gesicht geschrieben. Nach Langem traf man sich für anregende Gespräche und gemeinsamen Austausch zum ersten Imkerstammtisch in der Imkerei Rauch in Oedt bei Feldbach. Obmann Alois Rauch freute sich neben zahlreichen Imkerkollegen auch Tierarzt Dr. Alois Hütter, Imkermeister und Ortsgruppenobmann von Straden, begrüßen zu...

Vergoldet: 44 Medaillen gab es für die Hongspezialitäten der Imker des Bienenzuchtvereins Feldbach bei der Steirischen Honigprämierung 2019.
12

Steirische Hongprämierung
Medaillenregen für süßes Gold aus Feldbach

Neunmal Gold, neunmal Silber und 26 Mal Bronze: das ist die starke Ausbeute der Imker des Bienenzuchtvereins Feldbach bei der Steirischen Honigprämierung 2019. FELDBACH. Welch goldener Boden das Steirische Vulkanland für die Bienenzucht darstellt, bewiesen die Imker des Bienenzuchtvereins Feldbach einmal mehr bei der Steirischen Honigprämierung 2019. "Der Erfolg war uns auch dieses Jahr vergönnt. Auch heuer haben wir wieder hervorragend abgeschnitten", resümierte der Obmann des...

Obmann Alois Rauch (M.) hat seine Mitglieder zum Imkerstammtisch nach Oedt geladen.  | Foto: KK

Bienenzuchtverein Feldbach
"Nachwuchs" für die heimischen Imkern

Neue Mitglieder beleben Feldbachs Bienenzuchtverein.  OEDT. Alois Rauch, Obmann von Feldbachs Bienenzuchtverein, hat zum Imkerstammtisch nach Oedt geladen. Ehrengast bzw. Referent der Veranstaltung war Wanderlehrer Johannes Bischof von der Imkerschule Graz. Er brachte den Imkern die korrekte Varroabekämpfung näher.  Positive Nachrichten vermeldete Obmann Alois Rauch in puncto "Imkernachwuchs". Heuer konnte der Verein acht neue Mitglieder gewinnen. Rauch hofft auf weitere neue Mitglieder. Er...

Mit einer Hygieneschulung durch Imkermeisterin Theres Harrer (M.) startete der Bienenzuchtverein Feldbach den ersten Imkerstammtisch im heurigen Jahr.
1 2

Erster Imkerstammtisch
Feldbacher Imker sind für Bienenjahr bestens gerüstet

UNTERWEISSENBACH/FELDBACH. Zum ersten Imkerstammtisch in diesem Jahr lud der Bienenzuchtverein Feldbach ins Gasthaus Kleinmeier in Unterweißenbach. Obmann Alois Rauch freute sich dazu zahlreiche Imkerkollegen begrüßen zu dürfen. Gleich zu Beginn wurde Peter Gutkauf für seine 60-jährige Mitgliedschaft im Bienenzuchtverein Feldbach mit der Ehrenurkunde geehrt.  Im Anschluss stand für die Imker eine Hygieneschulung mit Theres Harrer von der Steirischen Imkerschule am Programm. In ihren...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.