Horn

Beiträge zum Thema Horn

Der Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Plainfeld, Boris Birbin, mit seinem Lieblingsinstrument, dem Horn. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Blasmusik-Challenge 2024
Kapellmeister gibt in Plainfeld den Ton an

Egal ob beim Feuerwehrfest, bei Konzerten oder bei Feierlichkeiten in der Gemeinde. Für diese Anlässe braucht man immer die Blasmusikkapelle. Auch im Flachgau sind die Musikkapellen regional in den Gemeinden sehr stark verankert. Der gebürtige Steirer Boris Birbin ist seit vielen Jahren Kapellmeister in Plainfeld. PLAINFELD, SALZBURG, EISENERZ. Für sehr viele unterschiedliche Anlässe brauchen die Gemeinden die örtliche Blasmusikkapelle. Auch im Flachgau sind Musikkapellen stark in den Gemeinden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Helena Pirker wurde bei „prima la musica“ als Bundessiegerin in der Kategorie Horn ausgezeichnet. | Foto: Helena Pirker/Privat
4

Helena Pirker
Musizieren aus purer Leidenschaft

Helena Pirker konnte bei „prima la musica“ als Bundessiegerin hervorgehen. Sie erzählt über ihre Leidenschaft zur Musik. Ein junges Talent aus Postran ist die 18-jährige Helena Pirker. Derzeit studiert sie als der Gustav Mahler Privatuniversität, da sie dort ein Doppelstudium gewählt hat. Dabei besucht sie die Lehrveranstaltung im Bereich des Konzertfaches als auch in der Pädagogik. Gemeinsam mit ihrem Hauptfachprofessor Werner Loipold absolviert sie den Hornunterricht. Wie musikalisch Pirker...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Viele Sängerlegenden folgten dem Ruf des Pianisten, Organisten und Dirigenten Robert Lehrbaumer zum 40. Jubiläum seiner Musikakademie. | Foto: Altenburger Musik Akademie

Großes Jubiläum
Altenburger Musik Akademie feiert 40 Jahre

Viele Sängerlegenden folgten dem Ruf des Pianisten, Organisten und Dirigenten Robert Lehrbaumer zum 40. Jubiläum seiner Musikakademie. ALTENBURG. Größen wie Walter Berry, Christa Ludwig, Renate Holm und Kurt Equiluz und ihre Nachfolger - Angelika Kirchschlager, Ildiko Raimondi, Robert Holl, Edith Lienbacher, darüber hinaus die prominenten Komponisten Gottfried von Einem und HK Gruber, Weltgeiger Wolfgang Schneiderhan und der berühmte langjährige Wiener Domorganist Peter Planyavsky und viele,...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Foto: Danzinger
Video 7

Sportfest in Furth
Lustiger Zufall!

Während die Horner Band "Joker & Die Asse" am Sportfest in Furth/Göttweig vor 2 500 Gästen für tolle Stimmung sorgte (mit W. Ambros' Sängerin Sandra Kren) trat just die Band die bis dahin in Furth auftrat, am Horner Volksfest auf. Ja, manchmal liegt das Nahe doch so fern.

  • Horn
  • H. Schwameis
Martin Zittmayr (16) spielt Horn und Klavier.  | Foto: Thomas Gergelyi

JugendRundschau
Martin Zittmayr: Talent am Horn

16-jähriger Hofkirchner besucht Musikgymnasium & Begabtenförderung HOFKIRCHEN. "Ich spiele seit meinem neunten Lebensjahr Waldhorn. Bekanntschaft damit machte ich am "Tag der offenen Tür der Blasmusik", wo meine jetzige Hornlehrerin Josefin Bergmayr-Pfeiffer dieses wunderbare Blasinstrument vorstellte", erinnert sich Martin Zittmayr. Derzeit besucht er die sechste Klasse des Adalbert Stifter Musikgymnasiums Linz. "Die Schule lässt sich grundsätzlich sehr gut mit den Proben kombinieren, da das...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Fritz Kircher, Elisabeth Reiter, Luis Zorita, Bojidara Kouzmanova, Wolfang Vladar, Stefan Andreas Lang, Andrea Lang, Alex Kircher, Stefan Lang und Jan Jankovic
Video 35

Konzert
Edle Klänge in Neckenmarkt

NECKENMARKT. Am Mittwoch, den 02. Juni 2021 verzauberte das Kreisler Trio Wien die Besucher am Hauptplatz in Neckenmarkt. Neckenmarkt & Wien  Diese besondere Konzertreihe findet nur in Wien und Neckenmarkt statt, zwei Orte, die durch Musik und Wein auf höchstem Niveau verbunden sind. Das Bestreben des Kreisler Trio’s ist nicht nur die technische Perfektion, sondern vor allem die Musik vor den Zuhörern lebendig werden zu lassen – und dies haben sie bei ihrem Auftritt mehr als geschafft. Kreisler...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Kapellmeister Peter A. Surböck, Stv. Jugendreferent Tobias Ettenauer (er hält die Urkunde von Paul), Paul Bergmaier (mit seinem Instrument) und Obmann Manfred Ettenauer. | Foto: Stadtkapelle Krems

Stadt Krems
Stadtkapelle Krems freut sich über erfolgreichen Junghornisten

Die Lockdownzeit hat der junge Musiker Paul Bergmaier von der Stadtkapelle Krems genutzt, um für das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze zu üben und die Theorie zu lernen. KREMS. Der 13-jährige Hornist bereitete sich mit seiner Lehrerin Magdalena Schütz auf eine coronakonforme Prüfung vor, die - zu Pauls Instrument passend - in Horn vor einer strengen Jury des NÖ Blasmusikverbands abgehalten wurde. Paul Bergmaier konnte sie mit sehr gutem Erfolg bestehen. Sie beinhielt neben Solostücken...

  • Krems
  • Doris Necker
Florianer im Freudentaumel: Manuel Oswald am Horn, Anton Deutschmann auf der Tuba, Nina Fuchs am Saxophon und Diana Legenstein auf der Trompete freuen sich riesig über ihre Top Platzierung bei "Prima la Musica" | Foto: Elisabeth Felber
11

Florianer Jungmusiker erobern Prima La Musica

Seit Anbeginn wird in der Musikkapelle Groß St. Florian ein besonderes Augenmerk auf die Jugend gelegt. Die enge Zusammenarbeit mit der Musikschule Stainz ist dem Verein ein besonderes Anliegen. Vier junge Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Groß St. Florian brillierten jetzt beim Landeswettbewerb "Prima la Musica". GROSS ST. FLORIAN. Der „Prima la Musica“ Wettbewerb wurde am Johann-Joseph-Fux Konservatorium Graz ausgerichtet. Auch wenn die Eltern zur Einhaltung der Corona-Maßnhamen nicht...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Mit der Botschaft "Blasmusik lebt" wandten sich die Mitglieder der Musikkapelle Groß St. Florian dieser Tage virtuell an ihre Zuhörer.  | Foto: Johann Posch
13

Musik in der Corona-Zeit
Unsere Blasmusik setzt ein hörbares Zeichen

Die Blasmusik im Bezirk lebt - auch in Zeiten von Abstandsregeln, Hygienemaßnahmen, Covid-Testungen etc. Ein kreatives Angebot begleitet durch den Advent und lässt auf ein klingendes Musikjahr 2021 hoffen.  DEUTSCHLANDSBERG. Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen haben dem Blasmusikbezirk  Deutschlandsberg in diesem Jahr stark zugesetzt. So musste seit dem 1. Lockdown im März ein umfangreiches Programm abgesagt werden. "In den Sommermonaten wurden von den 23 Musikvereinen des Bezirkes nach...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Die Musikschule: für Erfahrene und Einsteiger | Foto: Musikschule Scheibbs
1

Musikschulen
Scheibbser Musikschule bringt die Klänge näher

An Musikschulen im Bezirk Scheibbs werden zurzeit insgesamt 1.674 Schüler unterrichtet. BEZIRK SCHEIBBS. Ob elementare Musikpädagogik, Tanz oder Instrumente, wie Violine und Klavier beziehungsweise Zither, Ukulele oder Panflöte. Aktuell läuft an den 127 Musikschulen in Niederösterreich die Anmeldephase. Wir haben uns umgehört, welche Instrumente im Bezirk besonders beliebt oder außergewöhnlich sind und welche Instrumente sich für den Einstieg in die Musikschule besonders gut eignen. Die...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Barbara und Reinhard Stark, Josef und Julia Kierberger, Veronika Wiborny, Sonja Biringer, Verena und Christoph Manhart und Manfred Scheidl (v.l.) vom Mödringer Ensemble „Fliederstaudn & Wurzelwerk“ | Foto: Stephansheim
2

Musikalische Grüße

HORN. Seit dem 7. Mai ist auch das Haus der Barmherzigkeit – Stephansheim Horn unter strengen Vorsichtsmaßnahmen wieder für Besucher geöffnet. Die BewohnerInnen ebenso wie die Angehörigen sind sehr erfreut über die Möglichkeit des Wiedersehens und nutzen die angebotenen Besuchstermine rege. "Gleich zwei musikalische Besuche gab es am Muttertagswochenende im Haus der Barmherzigkeit – Stephansheim Horn: Am Samstag wurde das Mödringer Ensemble „Fliederstaudn & Wurzlwerk“ begrüßt, das bei...

  • Horn
  • H. Schwameis
Das Dauprat Horn-Quartett spielt in Salzburg | Foto: Nannerl / Felicitas Strack

Alte Musik neu interpretiert

Horn-Quartett Dauprat spielt auf SALZBURG (sm). Das Dauprat-Hornquartett, bestehend aus Peter Bromig, Sebastian Schindler, Daniel Lienhard und Catherine Eisele wurde 1983 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, unbekannte Kompositionen aus der klassisch-romantischen Epoche, sowie zeitgenössische Musik für vier Hörner in neuen Interpretationen zu spielen. Am 26. Mai wird das Hornquartett im Domchorsaal am Kapitelplatz zu hören sein. In den letzten Jahren spielte das Dauprat-Hornquartett in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Markenzeichen des DJs? Auf der Bühne hat er immer gute Laune und sprüht vor Energie

So startete Chris Da Noir seine DJ-Karriere

Unverhofft kommt oft: Christoph Schwarz alias Chris Da Noir rutsche einfach in die DJ-Szene hinein.  Oft ist Christoph Schwarz (30, Sigmundsherberg) nur zum Schlafen zu Hause. Hauptberuflich Lokführer und nebenbei DJ zu sein, verlangt ihm einiges ab. Zum Glück hat er einen festen Schlaf und braucht nicht viel davon. 2004 stellte er ein paar Eigenkreationen ins Netz. Als bei einem privaten Discobesuch in Horn einer seiner Songs aus den Boxen dröhnte, war der angehende Musikproduzent doch...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Diersbachs Musiker werden am 7. Juli einen Weltrekordversuch starten. Es werden noch Hornbläser gesucht. | Foto: MV Diersbach
6

Auf geht's: Im Hornakkord zum Weltrekord

Der Countdown läuft – am 7. Juli startet der Musikverein Diersbach seinen Hornbläser-Weltrekordversuch. DIERSBACH. Das vierstimmige Musikstück für den Guinness-Weltrekordversuch ist komponiert und auf der Homepage des Musikvereins zu hören. Auch die ersten Noten wurden bereits zugeteilt und an die Angemeldeten versandt. "Besonders erfreulich ist die Reichweite dieses einmaligen Events, der bereits bestätigte Teilnehmerkreis erstreckt sich vom Burgenland bis über die Grenzen hinaus nach Bayern",...

  • Schärding
  • David Ebner

Hornmatinee in Waidhofen

Hornmatinee in Waidhofen Wann: 18.06.2017 11:00:00 Wo: Rothschildschloss, Am Schloßplatz 1, 3340 Waidhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Tamara Albrecht
Labstelle
2

Musikalische Wanderung im Rahmen von „Mühlviertel erklingt“

Nach einer sehr aktiven warmen Jahreszeit mit vielen Highlights wie der erfolgreichen Konzertwertung in Arbing und dem Open Air am Schlossberg geht der MV Arbing in den musikalischen Herbst: Am Nationalfeiertag (26. Oktober) veranstaltet der Verein eine musikalische Wanderung. Der Musikverein beteiligt sich so am landesweiten Aktionstag „Mühlviertel erklingt“ des Blasmusikverbandes, in dessen Rahmen insgesamt über 50 Musikvereine (18 Kapellen sind es im Bezirk Perg) quer durch das Land ob der...

  • Perg
  • Thomas Baumgartner
v.l.n.r. Ehrenobmann Josef Eslbauer, Kapellmeister (a.D.) Christian Färberböck, Obmann Franz Gierzinger bei der Überreichung einer Anerkennung für den 12-jährigen Kapellmeisterdienst
2

Taktstockübergabe und 2 neue Stabführer in Burgkirchen

Im Zuge des Frühjahrskonzerts im Mai 2016, erfolgte die Taktstockübergabe von Christian Färberböck an Christian Eslbauer, welcher im letzten Jahr die Kapellmeisterprüfung mit Auszeichnung abgelegt hat. Christian Färberböck erlernte ursprünglich die Trompete, stieg dann auf Horn um und wurde 2004 Kapellmeister der Musikkapelle Burgkirchen. In seiner 12 jährigen Tätigkeit führte er den Verein neben den jährlichen Konzerten zu zahlreichen musikalischen Erfolgen. Er motivierte stets die Mitglieder...

  • Braunau
  • Musikkapelle Burgkirchen

Pfingstkonzert Stadtmusikkapelle und JBO Horn

Am Pfingstmontag, den 16. Mai, lädt die Stadtmusikkapelle Horn und das JBO Horn zum diesjährigen Pfingstkonzert in den Stadtpark Horn. Beginn: 17.00 Uhr Die zweite Hälfte ist, wie in den letzten Jahren, als Wunschkonzert organisiert, in dem das Publikum mitbestimmen kann, welche Stücke zum Vortrag gelangen. Für das leibliche Wohl sorgt der Verein JuKu Horn. Wann: 16.05.2016 17:00:00 Wo: Stadtpark, Frauenhofner Str., 3580 Horn auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Victoria Englmaier
2

Hornmatinee in der Schmid-Villa

Bereits zum 11. Mal lud Musikschullehrer Christoph Riha zur Hornmatinee in die Schmied-Villa in Gänserndorf ein. Hornmusikschüler aus dem Bezirk zeigten ihr Können, solistisch und in kleinen Gruppen. Die Klavierbegleitung gab es von Elisabeth Hofmann. Beeindruckend war auch das Musiktalent Niki Löschberger, der erstmals in der Schmied-Villa mit seinem Alphorn auftrat. Das außergewöhnliche Musikinstrument wurde von ihm hervorragend gespielt und dafür erntete er großen Applaus. Das Hornensemble...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 4. Oktober 2024 um 15:00
  • Landesmusikschule
  • Kufstein

Blasmusik Workshop mit "The Trombone Attraction"

Freundinnen und Freunde der Blasmuisk aufgepasst. Am Freitag und Samtag, 04. und 05. Oktober 2024 findet ein einzigartiger Workshop für Posaune, Tenderhorn und Tuba in der LMS Kufstein statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die genauen Kurszeiten, Anmeldung und alle weiteren Infos finden Sie auf unserer homepage www.woassteh.com oder unter c.widauer@woassteh.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.