Horn

Beiträge zum Thema Horn

Der Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Plainfeld, Boris Birbin, mit seinem Lieblingsinstrument, dem Horn. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Blasmusik-Challenge 2024
Kapellmeister gibt in Plainfeld den Ton an

Egal ob beim Feuerwehrfest, bei Konzerten oder bei Feierlichkeiten in der Gemeinde. Für diese Anlässe braucht man immer die Blasmusikkapelle. Auch im Flachgau sind die Musikkapellen regional in den Gemeinden sehr stark verankert. Der gebürtige Steirer Boris Birbin ist seit vielen Jahren Kapellmeister in Plainfeld. PLAINFELD, SALZBURG, EISENERZ. Für sehr viele unterschiedliche Anlässe brauchen die Gemeinden die örtliche Blasmusikkapelle. Auch im Flachgau sind Musikkapellen stark in den Gemeinden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Die Musikschule: für Erfahrene und Einsteiger | Foto: Musikschule Scheibbs
1

Musikschulen
Scheibbser Musikschule bringt die Klänge näher

An Musikschulen im Bezirk Scheibbs werden zurzeit insgesamt 1.674 Schüler unterrichtet. BEZIRK SCHEIBBS. Ob elementare Musikpädagogik, Tanz oder Instrumente, wie Violine und Klavier beziehungsweise Zither, Ukulele oder Panflöte. Aktuell läuft an den 127 Musikschulen in Niederösterreich die Anmeldephase. Wir haben uns umgehört, welche Instrumente im Bezirk besonders beliebt oder außergewöhnlich sind und welche Instrumente sich für den Einstieg in die Musikschule besonders gut eignen. Die...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Freude an der Musik: Michael Spari, Peter Wallner (v.l.) | Foto: KK

Neues Doppelhorn für den Stainzer Michael Spari

Anfang Juli tritt der 15-Jährige zum Leistungsabzeichen in Gold an. Derzeit fiebert Michael Spari, Mitglied des Musikvereins Stainz, der Prüfung zum Leistungsabzeichen in Gold am 7. Juli am Johann-Joseph-Fux-Konservatorium entgegen. Vier Stufen an Leistungsabzeichen gibt es, mit Gold wagt sich der 15-Jährige an die höchste Kategorie. Warum hat der Österreichische Blasmusikverband diese Prüfungen eingerichtet? Es geht um die Hebung des Ausbildungsstandes und den Anreiz zum eifrigen Musizieren....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Pfingstkonzert Stadtmusikkapelle und JBO Horn

Am Pfingstmontag, den 16. Mai, lädt die Stadtmusikkapelle Horn und das JBO Horn zum diesjährigen Pfingstkonzert in den Stadtpark Horn. Beginn: 17.00 Uhr Die zweite Hälfte ist, wie in den letzten Jahren, als Wunschkonzert organisiert, in dem das Publikum mitbestimmen kann, welche Stücke zum Vortrag gelangen. Für das leibliche Wohl sorgt der Verein JuKu Horn. Wann: 16.05.2016 17:00:00 Wo: Stadtpark, Frauenhofner Str., 3580 Horn auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Victoria Englmaier
Obmann Franz Gierzinger, Ehrenkapellmeister Richard Ortner, Josef Leherbauer, Anton Aigner, Johann Rögl, Kapellmeister Christian Färberböck, Bürgermeister Albert Troppmair, Bezirksobmann - Stv. Manfred Leimhofer
2 4

Ehrungen beim Musikverein Burgkirchen

Im Zuge der Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 21. Februar konnten einige verdiente Musiker geehrt werden, sowie vier JungmusikerInnen offiziell in die Reihen des Vereins aufgenommen werden. Die Verleihung wurde von Bezirksobmann-Stv. Manfred Leimhofer durchgeführt. Die Verdienstmedaille in Silber des oberösterreichischen Blasmusikverbandes erhielt Kapellmeister Färberböck Christian, das Ehrenzeichen in Silber wurde Aigner Anton und Rögl Johann verliehen. Über das Verdienstkreuz in Silber...

  • Braunau
  • Musikkapelle Burgkirchen

Spiel in kleinen Gruppen

Der Musikverein Vitis lädt am Samstag, dem 16. November, von 8:30 -12:00 Uhr und von 13:00 bis 18:00 Uhr zum Spiel in kleinen Gruppen ins Haus der Musik und Kultur in Vitis ein. Im Zuge dieses Kammermusikwettbewerbes der BAG Horn/Waidhofen werden sich die Musikerinnen und Musiker von 14 Kapellen einer fachkundigen Jury des NÖ Blasmusikverbandes stellen. Dabei werden verschiedene Bläsergruppen vom Duo bis zum Quintett und auch Schlagwerkensembles vertreten sein und das Publikum mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Christina Graf
46

Musikalisches Großaufgebot in Gars am Kamp

600 Teilnehmer erfreuen das Bezirksmusikfest in Gars am Kamp GARS AM KAMP (MiW). Khalil Gibran schrieb einst in seinem Werk „Der Prophet“, dass die Musik neben der Liebe die einzig gemeinsame Sprache aller Nationen dieser Erde sei. Der Weltliterat hat Recht, doch kann man das auch auf die Region umwälzen: Beim Bezirksmusikfest in Gars am Kamp spielten insgesamt sechzehn Kapellen mit insgesamt über 600 Teilnehmern gemeinsam auf und stellten sich so auch der anschließenden Marschmusikbewertung....

  • Horn
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.