Hort

Beiträge zum Thema Hort

Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und OÖ. Versicherung-Generaldirektor Josef Stockinger. | Foto: Land OÖ/Ehrengruber

Haberlander
Pädagogen in der Kinderbetreuung künftig abgesichert

Pädagogen der Kinderbildung und -betreuung erhalten eine Haft- und Rechtsschutzversicherung, für eine Arbeit ohne schlechtem Gewissen. OÖ. Oft müssen Pädagogen der oberösterreichischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen gewisse ärztliche Tätigkeiten übernehmen, die auch Eltern wahrnehmen, etwa bei Diabeteserkrankung oder starken Allergien. Hilfe für Eltern Hierbei ist das Lehrpersonal durch das Schulunterrichtsgesetz rechtlich abgesichert. Pädagogen in Krabbelstube, Kindergarten oder...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Die Betreuung der Kinder in den Sommermonaten stellt für viele Eltern eine Herausforderung dar. | Foto: Kneschke/Fotolia
1

Kinderbetreuung
Nachfrage bestimmt das Angebot

BEZIRK KIRCHDORF (sta). Das Kind hat frei, die Eltern aber nicht. Viele Familien haben in den Sommerferien ein Problem. Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen, das ist für viele Familien gerade in den Ferien eine große Herausforderung. Schwierig wird es, wenn niemand im privaten Umfeld die Betreuung der Kinder übernehmen kann. Es gibt aber, so wie jedes Jahr, auch heuer wieder Möglichkeiten, die Sommerferien zu überbrücken – etwa mit einer Vielfalt an Ferienpass-Aktionen oder Sommercamps....

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Auch der Kindergarten in Feldkirchen kann durch die Förderung des Landes Oberösterreich im Sommer 2019 umgebaut werden.  | Foto: Gemeinde Feldkirchen
3

Kindergartensanierung
Bau- und Sanierungsmaßnahmen bei Kindergärten

BEZIRK BRAUNAU (kath). Neben der Errichtung von Abenteuerspielplätzen und Treffpunkten für Teenager wird auch beständig in Bau- und Sanierungsmaßnahmen bei Kindergärten, Krabbelstuben, Horten, Volksschulen und allgemeinbildenden Pflichtschulen investiert. Von Klein bis GroßIn drei Innviertler Gemeinden investiert man derzeit in die Sanierung von Kinderbetreuungseinrichtungen wie Kindergärten und Krabbelstuben. Dies ist mithilfe von Landesförderungen möglich. Der Kindergarten in Feldkirchen...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: Dron - Fotolia

Stadt Wels
Vormerkung für Kinderbetreuung startet

WELS. Zwischen 11. Februar bis einschließlich 1. März kann man sich online für eine Kinderbetreuungseinrichtung in der Stadt Wels vormerken lassen. Der Service gilt für alle Krabbelstuben, Kindergärten und Horte, egal ob städtischer oder privater Betrieb. Nach dem Ausfüllen des Antragsformulars bekommt der Antragsteller rechtzeitig eine gesonderte Einladung zu einem persönlichen Anmeldegespräch in der Einrichtung. Bei einer Vormerkung nach dem 1. März ist eine Betreuungseinrichtung in der Stadt...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Foto: romysissi/Fotolia

IT-Probleme der Stadt führen zur Geldnot bei Eltern

WELS (sw) Doppelbelastung für viele Eltern durch einen Computer-Fehler. Was wie ein schlechter Scherz klingt, ist in Wels leider Realität. Durch anscheinend massive technische Probleme in der IT-Abteilung wurden seit dem Frühjahr keine Beiträge für die städtischen Krabbelstuben, Kindergärten oder Horte kassiert. Um diese wieder reinzuholen kassiert die Stadtverwaltung nun 260 Euro alle zwei Wochen. Peter Lehner von der ÖVP findet, dass 520 Euro im Monat eine „abgehobene Lösung“ sind: „Für viele...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Weninger
Landtagsabgeordnete und SPÖ-Familiensprecherin Petra Müllner und Landesrätin Birgit Gerstorfer. | Foto: SPÖ OÖ

SPÖ-Müllner: „Eskalation wird kommen!“

Die Konsequenzen aus der Einführung von Gebühren für die Nachmittagsbetreuung von Kindern in Oberösterreich werden derzeit Evaluiert. Die Ergebnisse aus dem Rücklauf des siebenseitigen Fragebogens sollen laut ÖVP Ende August präsentiert werden – die SPÖ sieht allerdings erhebliche Mängel in der Ausführung der Befragung. OÖ. Nachdem vergangene Woche in einer Meldung von Gemeindebund-Präsident Johann Hingsamer (ÖVP) von einem Abgang von rund 20 Prozent der Kinder in Nachmittagsbetreuung die Rede...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Im Waldorf Hof Garten pflegen die Kinder jeden Freitag einen kleinen Acker, dienstags holen sie Eier aus dem Stall. | Foto: Waldorf Hof Garten
1

Schüler brauchen mehr Betreuung

Während Schulen neun Wochen Ferien haben, sind viele Kindergärten nur einen Monat geschlossen. BEZIRK (rab). In vier Wochen, am 8. Juli, beginnen in Oberösterreich die Sommerferien. Was die Kinder freut, bereitet jedoch vielen Eltern Sorgen. "Im Juli haben die meisten Kindergärten noch offen", sagt Nina Birglechner, Leiterin des Familienbundzentrums Mondseeland. In manchen Kindergärten laufe der Betrieb sogar bis Mitte August weiter. "Haupstächlich bei Schulkindern gibt es großen Bedarf", so...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Im Sommerhort werden auch Ausflüge unternommen | Foto: Marktgemeinde Seewalchen

Seewalchen: Kindergarten und Hort im Sommer

SEEWALCHEN. Die Marktgemeinde Seewalchen bietet in Kooperation mit dem Verein der OÖ. Familienzentren von von 7. August bis 1. September einen Sommerhort für Schüler zwischen 6 und 14 Jahren an. In der Rosenau gibt es zudem von 31. Juli bis 25. August einen Sommerkindergarten für Kinder von 3 bis 6 Jahren. Anmeldung unter Tel. 07662/4491-31.

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Stadt Linz

Grüne Mitte: Betreuungseinrichtung vor Fertigstellung

Im aktuell größten Wohnprojekt der Stadt Linz, der "Grünen Mitte", sind auch zusätzliche soziale Einrichtungen nötig. So entstehen zusätzlich zu den 800 Wohnungen etwa 45 altersgerechte Wohneinheiten und ein Kindergarten. Die Innenausbauarbeiten für das Projekt laufen derzeit auf Hochtouren. "Der Betrieb der neuen Kinderbetreuungseinrichtung kann bereits Anfang September dieses Jahres erfolgen“, informiert GWG-Aufsichtsratsvorsitzende Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. „Mit diesem Neubau wird...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Robert Kneschke/Fotolia

Babyboom macht neue Betreuungseinrichtungen nötig

Das starke Bevölkerungswachstum und ein seit den 1970er-Jahren nicht mehr dagewesener Babyboom haben auch Einfluss auf die Stadtentwicklung in Linz. "Linz wächst und es kommen wieder mehr Babys zur Welt. Wir bauen deshalb vor und schaffen Schritt für Schritt Platz für mehr als 600 Kinder", sagt Vizebürgermeister Christian Forsterleitner. Aktuell werden in Linz 36 neue Kindergärten-, Krabbelstuben- und Hortgruppen geschaffen. Die Projekte im Überblick Zwei Projekte stehen kurz vor dem Abschluss:...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Nachfrage bei der Kinderbetreuung ist anhaltend hoch, weshalb heuer der Zubau zur Volksschule beginnen soll. | Foto: privat

Betreuung für Kinder wird mit neuem Zubau erweitert

WEISSKIRCHEN. Lange hat es gedauert, bis das Land OÖ endlich grünes Licht gab. Dieses Jahr ist es soweit: Voraussichtlich im Herbst 2015 soll der Startschuss für den Ausbau der Volksschule fallen. "Ende Jänner kam das Ok vom Land, dass wir mit der Planung beginnen dürfen. Momentan beschäftigt sich ein Architekt mit dem Bau. Hoffentlich ist die Planungsphase dann im ersten Halbjahr abgeschlossen", berichtet Bürgermeister Norbert Höpoltseder. Vorgesehen sind drei Krabbelgruppen für Kinder bis...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
Die Teilnehmerinnen der Kinder-Kreativ-Uni beim Filzen.

Die Lust am kreativen Tun

Rückblick Kinder-Kreativ-Uni Linz, 24.3.2015. Den 19. und 20. März verbrachten Krabbelstuben-, Kindergarten- und Hortpädagoginnen aus ganz OÖ an der Linzer Kunstuniversität. Im Rahmen der „Kinder-Kreativ-Uni“, die von der Familienakademie der OÖ Kinderfreunde veranstaltet wurde, (wieder)entdeckten die Pädagoginnen ihre Lust am kreativen Tun. Es ging es ums Malen und Formen, verschiedene Materialien kamen zum Einsatz. Beim Kleistern und Filzen erlebten die Pädagoginnen den Prozess des kreativen...

  • Linz
  • Kinderfreunde OÖ
Foto: Claudia Paulussen/Fotolia

Oberösterreich holt bei der Kinderbetreuung auf

Mit Stichtag 15. Oktober 2014 waren in Oberösterreich 57.459 Kinder in Kinder-betreuungseinrichtungen eingeschrieben. 41.423 Kinder gehen in einen Kindergarten, 3856 Kinder in eine Krabbelstube und 12.180 Kinder besuchen einen Hort. Wie die aktuellen Zahlen zeigen, ist die Zahl der betreuten Kinder im letzten Jahr in Oberösterreich um fast 800 Kinder gestiegen. Diese Zahlen präsentierte heute Familienlandesrätin Doris Hummer auf einer Pressekonferenz. Während bei der Betreuung von Drei- bis...

  • Oberösterreich
  • Oliver Koch
Alle Kinder ab drei Jahren sollen in der Landeshauptstadt auch weiterhin einen Kindergartenplatz bekommen. Foto: kristall/Fotolia

36 neue Kindergruppen

Die Stadt Linz reagiert auf den Geburtenzuwachs und investiert in den Ausbau der Kinderbetreuung. LINZ (jog). "Wir erleben gerade das, was man als Babyboom bezeichnet. Noch vor fünf Jahren hatten wir 1900 Babys in Linz, 2014 waren es schon 2200", sagt Bürgermeister Klaus Luger. Die Stadt Linz plant deshalb in den nächsten zwei Jahren die Errichtung von 760 neuen Plätzen in Kindergärten, Horten und Krabbelstuben. An acht verschiedenen Standorten sollen 36 neue Gruppen geschaffen werden, einige...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Geänderte Öffnungszeiten zur Weihnachtszeit in Welser Einrichtungen

WELS. In der Zeit um Weihnachten und den Jahreswechsel beziehungsweise bis zu den Heiligen Drei Königen gelten für einige Dienststellen beziehungsweise Einrichtungen des Magistrates der Stadt Wels geänderte Öffnungszeiten: Für die Kindergärten und Horte ist von Montag, 29. Dezember bis Montag, 5. Jänner ein Journaldienst im Kindergarten und Hort Pernau in der Lessingstraße 8 eingerichtet, alle anderen Betriebe haben von Mittwoch, 24. Dezember bis Montag, 5. Jänner geschlossen. Alle IGLU-Stellen...

  • Wels & Wels Land
  • Fabian Unger
2

Kinderbetreuung in Sierning ist TOP

Die Marktgemeinde Sierning hat in den letzten Jahren einen sehr hohen Standard an Kinderbetreuungseinrichtungen geschaffen, der immer weiter verbessert wird. Die Kinder der Gemeinde Sierning werden von insgesamt 7 öffentlichen Kinderbetreuungseinrichtungen begleitet, welche auf sehr hohem qualitativen Niveau die bestmögliche Betreuung der Kinder gewährleisten: • Krabbelstube Schneckenhaus • Kindergarten Sidonie in Letten mit insgesamt 3 Kindergartengruppen • Kindergarten in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Birgit Heidlberger
Am Foto (v. li.): Bildungslandesrätin Doris Hummer präsentiert mit Barbara Trixner (Leiterin der Gruppe Kinderbetreuung, Direktion Bildung und Gesellschaft des Landes OÖ) die (vorläufige) Kindertagesheimstatistik 2012/13: Das Betreuungsangebot und die Qualität der Betreuung sind seit Einführung des elternbeitragsfreien Kindergartens 2009 in Oberösterreich deutlich gestiegen. | Foto: Land OÖ/Daniel Knauder
2

55.445 Kinder gehen in Krabbelstube, Kindergarten oder Hort

Land investiert im Bereich der Kinderbetreuung dieses Jahr 189,3 Millionen Euro. Aktuell besuchen insgesamt 55.445 Kinder eine Kinderbetreuungseinrichtung in Oberösterreich. 3041 Kinder in Krabbelstuben, 40.226 in Kindergärten, 12.178 Kinder in Horten. Trotz rückläufiger Geburtenzahlen steigt damit die Anzahl der Kinder in den oberösterreichischen Kinderbetreuungseinrichtungen. Im Arbeitsjahr 2012/13 sind es neuerlich um 537 Kinder mehr als im Vergleich zum Vorjahr. Aktuell beträgt in OÖ die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Privat

Tragetaschen für den guten Zweck

LEONDING (red). Der heimische Nahversorger Zielpunkt unterstützt seit vielen Jahren die Caritas. "Man kann mit ganz einfachen Mitteln Gutes tun - so wie wir mit unserer Tragetaschen-Aktion", freut sich Thomas Janny, Vorstand von Zielpunkt. Vom Erlös jeder verkauften Zielpunkt-Papiertragetasche geht auch in diesem Jahr ein Teil an die Caritas. Bei einem Besuch in der Caritas-Einrichtung St. Isidor in Leonding übergab Thomas Janny einen Scheck im Wert von 40.000 Euro an Dr.in Gertraud Assmann und...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land

Ein „Multifunktionaler Raum“ soll im Kindergarten Schleißheim entstehen

Der Schleißheimer Kindergarten, die Krabbelstube und der Hort führen jeweils eine Integrationsgruppe. Für die Kinder mit besonderen Bedürfnissen und für alle anderen Kinder wird ein „Multifunktionalen Raum“ geplant, welcher Platz und Material für verschiedene Angebote bietet. Dazu will der Kindergarten einen bestehenden Bewegungsraum mit zusätzlichen Materialien in den Bereichen Wahrnehmung, Entspannung, Musik, Stressabbau und Kreativität ausstatten. Angebote zu diesen Themen sollen den Kindern...

  • Wels & Wels Land
  • Susanne Traxler

Kombinierter Ausbildungslehrgang Tagesmutter/ -vater & Helfer/in

Mit einer Ausbildung zu zwei Berufen  Der OÖ Familienbund startet am 8. März 2013 einen kombinierten Lehrgang, mit dem die Absolvent/innen anschließend in 2 Berufen arbeiten können: als Tagesmutter/-vater und als Helfer/in in einem Kindergarten, einer Krabbelstube oder einem Hort. Anforderungen an die Interessenten: Der kombinierte praxisorientierte Lehrgang richtet sich an Frauen und Männer ab 18 Jahren, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben, kommunikativ sind und an einer...

  • Linz
  • OÖ Familienbund Familienservicebüro
Blick über die Gemeinde Molln im Steyrtal. | Foto: T-Man

Molln macht sich für die Familie stark

Drei Jahre lang gab es im Mollner Kindergarten eine provisorische zweite Hortgruppe. Nun fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss zum Ausbau des Hortangebotes. MOLLN (wey). Drei Jahre lang gab es im Mollner Kindergarten eine provisorische zweite Hortgruppe. Nun fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss zum Ausbau des Hortangebotes. "Ich werde beim Land Oberösterreich ansuchen und erwarte mir eine Finanzierung", sagt Bürgermeisterin Renate Rettenegger (SPÖ). Der Mollner Schülerhort ist...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
"Jede Familie soll sich für die geeignete Betreuungsform entscheiden können", sagt Vizebürgermeister Klaus Luger. | Foto: Brebca/Fotolia

Stadt Linz: vier Millionen für private Kindergärten

"Ohne die Angebote der privaten Institutionen wäre keine Vollversorgung bei der Kinderbetreuung möglich", sagt Sozialreferent Klaus Luger. Die Stadt möchte das dichte Betreuungsangebot für die Linzer Kinder daher auch in Zukunft in Kooperation mit den privaten Anbietern aufrecht erhalten. In die Finanzierung werden alle Trägereinrichtungen gleichermaßen mit einbezogen. Um den Eltern die Wahlfreiheit zu bieten, aus jenen Angeboten auszuwählen, die ihren Bedürfnissen entsprechen, unterstützt die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Landesrätin Mag. Doris Hummer. Landtagsabgeordneter Christian Dörfel und Bürgermeister Leo Sudasch mit Verantwortlichen für die Kinderbetreuungseinrichtungen zu Gast im Hort Nußbach. | Foto: OÖVP

Kinderbetreuung mit Vorbildwirkung in Nußbach

Im Rahmen ihrer Tour durch den Bezirk Kirchdorf überzeugte sich Landesrätin Doris Hummer über das vielfältige Angebot an Kinderbetreuungs-Einrichtungen in Nußbach. NUSSBACH (wey). Bürgermeister Leo Sudasch betonte in diesem Zusammenhang, das besondere Engagement der Verantwortlichen in den verschiedenen Einrichtungen. So bieten in Nußbach drei Kindergarten-Gruppen, eine Krabbelstube, der Hort, zwei Tagesmütter und eine Spiegel-Spielgruppe eine flexible Auswahl an Betreuungsmöglichkeiten für die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bildungslandesrätin Doris Hummer besuchte kürzlich Zivildiener Philip Lauss (li.) an seinem Dienstort im Landeskindergarten Linz. Philip Lauss ist einer von acht jungen Männern, die derzeit in einer Kinderbetreuungseinrichtung in Oberösterreich ihren Zivildienst leisten. | Foto: Land OÖ
2

Mehr Kinder in den Kindergärten

Angestiegen ist die Zahl der Kinder in Kinderbetreuungseinrichtungen. In Linz sind es in diesem Jahr insgesamt 10.142 – um beinahe 300 Kinder mehr als noch im Vorjahr. Dies zeigt die aktuelle Kindertagesheimstatistik. In ganz Oberösterreich besuchen 54.900 Kinder eine Betreuungseinrichtung. "Durch die enormen Investitionen von Land und Gemeinden in den qualitativen Ausbau der Kinderbetreuung verfügt unser Bundesland heute über ein breit gefächertes Betreuungsangebot für Kinder bis zum Ende der...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.