HTL Braunau

Beiträge zum Thema HTL Braunau

7

Von humanoiden Robotern und chemischer Energiespeicherung - Tag der offenen Tür in der HTL Braunau

In der HTL entsteht gerade ein humanoider Roboter, der selbst von 3D-Druckern ausgedruckt und durch Sprache oder Bewegungen gesteuert wird. Außerdem gibt es Versuche, wie man mit Überschussstrom Kohlendioxid in Methan umwandeln kann. Erste Ergebnisse dieser Projekte und rund 50 anderer Arbeiten werden am Tag der offenen Tür, am Freitag, 2. Dezember 2016 präsentiert und zeigen das breite Spektrum der Projektarbeiten an der HTL Braunau. Ein selbstgedruckter, humanoider Roboter Insgesamt vier...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Überreichung des Young Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen an Dir. Blocher | Foto: c) OeAD-GmbH/APA-Fotoservice/Schedl
1 2

HTL Braunau als Forschungspartnerschule ausgezeichnet

Alle zwei Jahre vergibt das Wissenschaftsministerium das Young Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen. Diese Auszeichnung erhalten Schulen für erfolgreiche Kooperationen mit wissenschaftlichen Einrichtungen. Die HTL Braunau ist eine von insgesamt 15 Schulen, die mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet wurden. Das Wissenschaftsministerium schreibt seit 2012 alle zwei Jahre das Young Science-Gütesiegel für Forschungspartnerschulen aus und eine Jury unter Vorsitz des ehemaligen Rektors der TU...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Auch die HTL Braunau wurde mit dem Young Science Gütesiegel ausgezeichnet. | Foto: OeAD-GmbH APA Fotoservice Schedl

HTL Braunau mit Gütesiegel ausgezeichnet

BRAUNAU. Die HTL Braunau war eine der 15 Schulen, die für ihre nachhaltige Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen ausgezeichnet wurden. So überreichte das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft den Schulen das Young Science Gütesiegel. Die feierliche Verleihung fand am Montagnachmittag, 14. November, im Rahmen der Tagung „Von Sparkling Science zu Open Innovation“ an der Wirtschaftsuniversität Wien statt. Verliehen wurde das Gütesiegel von Christian Smoliner...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: pressmaster/panthermedia.net

Die Qual der (Schul-) Wahl

Im Bezirk gibt es viele Möglichkeiten nach der Pflichtschule. BRAUNAU (penz). Nach der achten Schulstufe müssen Schüler wichtige Entscheidungen über weitere Berufs- und Ausbildungswege treffen. Um sich einen Überblick über den Ausbildungsdschungel im Bezirk zu schaffen, bieten die weiterführenden Schulen einen Einblick in die jeweiligen Schultypen an. So können am Tag der offenen Tür erste Eindrücke gesammelt werden. Zudem kann auch geschnuppert werden, indem Schüler Unterrichtseinheiten...

  • Braunau
  • Lisa Penz
10

Programmieren für Kids – erste Schritte in die Informatik

Für Schüler/innen der 4. Klasse AHS oder NMS bietet die HTL an drei Samstagen im November bzw. Dezember den Kurs „Programmieren für Kids“. In kleinen Gruppen lernen die Teilnehmer/innen dabei was hinter Software steckt kennen und erste Programme zu schreiben. „Programmierkenntnisse und logisches Denken sind für sehr viele Berufe von immer größerer Bedeutung. Auch für technische und naturwissenschaftliche Studienrichtungen ist Programmieren eine wichtige Grundvoraussetzung. Programmieren fördert...

  • Braunau
  • HTL Braunau
1 9

Erste Schritte als Forscher

BRAUNAU. Die Kinder des Stadtkindergartens sind sehr an der Natur interessiert. Die Jahreszeiten bieten viele Anregungen, um Naturvorgänge gut verstehen zu lernen. Einen Schritt tiefer haben die Kinder nun bei einem Besuch in der HTL Braunau getan. Sie konnten gemeinsam mit HTL-Schülern Versuche machen und so naturwissenschaftliche Zusammenhänge besser verstehen. Blätter sammeln, verschiedene Früchte kennenlernen, Tiere beobachten, … Kindergartenkinder lernen im Laufe eines Jahres vieles im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
13

Frauen gesucht in der Technik

Viele Firmen in der Region suchen speziell Technikerinnen für ihr Unternehmen und sind begeistert über die Ausbildung und die Fähigkeiten der Absolventinnen der HTL Braunau. Um Mädchen mit Interesse im Bereich der Naturwissenschaften, der Informatik und der Technik die HTL Ausbildung vorzustellen, veranstaltet die HTL Braunau am 11. und 12. November 2016 Mädchen Technik Tage. Eingeladen sind Schülerinnen der 3. und 4. Klassen der NMS und der Gymnasien. „Ich interessiere mich für...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Foto: Techno-Z
3

HTL-Summerschool: Hackln und Büffln in den Ferien

BRAUNAU. Bei der HTL Summerschool 2016 hieß es zehn Firmen in zehn Tagen kennenzulernen. 13 Schüler der vierten Klasse HTL Braunau haben diese Gelegenheit genutzt und sich im Dezember letzten Jahres für die HTL Summerschool qualifiziert. Zwei Wochen praxisorientierten Unterricht bei den zehn Firmen und vier Wochen Praktikum bei einer Firma haben die Schüler nun abgeschlossen. Direktor Blocher, sowie die Firmenvertreter und das Techno-Z gratulierten den Schülern zu ihrem Erfolg und überreichten...

  • Braunau
  • Lisa Penz
14

Filmen, Fotografieren und Kommunikation verbessern

BRAUNAU. 70 Schüler der HTL Braunau haben in einem einwöchigen Projekt ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und in der sogenannten "Medienwoche" beachtliche künstlerische und kommunikative Leistungen gezeigt. Traditionell wird in der vorletzten Schulwoche in den Communications-Klassen der HTL Braunau der normale Unterricht in ein großes Projekt verwandelt, bei dem sich die Schüler selbst ihre Bereiche aussuchen können. Eine größere Gruppe führte mit Unterstützung von Absolventen Filmprojekte...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Ewald Froech/Fotolia

Ab 17. Oktober wird geblitzt

An sechs Standorten in Braunau werden Radarboxen aufgestellt. Zudem wird ein neues Radarauto zum Einsatz kommen. Blitzstart ist am 16. Oktober. BRAUNAU. Die Stadtgemeinde Braunau möchte mit sechs Radarkästen und einem neuen mobilen Radarauto für mehr Sicherheit im Stadtgebiet sorgen. Zwei Messgeräte werden in wechselnder Folge zum Einsatz kommen. Es sind dementsprechend immer zwei der sechs Radarkästen aktiv. Ebenso wird das im März durch einen Brand zerstörte Radarauto ersetzt. Ab 17. Oktober...

  • Braunau
  • Lisa Penz
7

HTL-Lehrer wird zum Diakon geweiht

Mag. Johann Silberhumer, Religionslehrer an der HTL Braunau, wird am Sonntag, 18. September um 16:00h von Bischof Manfred Scheuer zum Diakon geweiht. Er wird dann in der Stadtpfarre Braunau in der Liturgie tätig sein und sich im sozialen Bereich engagieren. Drei Jahre lang dauerte die Ausbildung von Hans Silberhumer zum Diakon, die nun mit der Weihe abgeschlossen wird. Der frühere Stadtpfarrer Wolfgang Schnölzer fragte ihn, ob er sich den ehrenamtlichen Dienst als Diakon vorstellen könnte. Nach...

  • Braunau
  • HTL Braunau
16

Sport und Technik weckten großes Interesse

Einen neuen Teilnehmerrekord gab es bei der dreitägigen Aktion „Sport trifft Technik“ - 153 Kinder sind der Einladung der HTL Braunau gefolgt. Verschiedene Sportarten aber auch der Einblick in die Technik haben die 10 – 14jährigen begeistert. „Unsere Aktion ‚Sport trifft Technik‘ zieht jedes Jahr noch mehr Kinder an. Ich freu‘ mich sehr, dass unsere Aktion so gut ankommt und so großes Interesse weckt. Soweit ich Rückmeldungen bekommen habe, waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit der...

  • Braunau
  • HTL Braunau
17

Uganda – eine Erfahrung der besonderen Art

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler der HTL Braunau war im Rahmen der Schulpartnerschaft mit der Brother Konrad School in Lira/Uganda ein Monat in Uganda. Sie haben dort Projekte realisiert, Freundschaften geschlossen und die Schönheiten des afrikanischen Landes kennengelernt. Über ein Jahr lang haben sich insgesamt 13 Personen auf ihre Exkursion nach Uganda, zur Brother Konrad School in Lira/Uganda, der Partnerschule der HTL Braunau, vorbereitet. Sie haben sich mit der Literatur und...

  • Braunau
  • HTL Braunau
v.l.: Philipp Christov, Johann Neubauer und Iota Dimou

10.000,00 Euro für die Flüchtlingshilfe

Dipl.-Ing. Johann Neubauer, Absolvent der HTL Braunau aus Geretsberg, Gründer und Geschäftsführer bei der Firma Pixida, hat mit seinem Unternehmen eine kreative Idee eines Studenten zur Flüchtlingshilfe unterstützt. „Philipp Christovs, ein Münchner BWL-Student, hat vor einiger Zeit mit der Aktion ‚dasDosentelefon‘ eine recht kreative Idee geboren, um einen besseren und humaneren Umgang mit geflüchteten Menschen zu unterstützen. Er hat ein Dosentelefon gebastelt und dann eine Tauschkette...

  • Braunau
  • HTL Braunau
8

Ein „Technikvogel“

Katharina Hangöbl, Schülerin der HTL Braunau, hat im Rahmen des Werkstättenunterrichts aus verschiedenen alten Werkzeugen und Bauteilen einen interessanten und wirklich ansprechenden „Technikvogel“ zusammengeschweißt. „Mir gefällt der Werkstättenunterricht sehr. Vor allem die kunsthandwerkliche Betätigung bei Herrn Riedler hat mich interessiert und mir Spaß gemacht. So bin ich auch auf die Idee gekommen, dass ich altes Werkzeug und verschiedene Bauteile wie diverse Zahnräder zu einer Figur...

  • Braunau
  • HTL Braunau
4

"Weißwürstl und Kuchen gegen Spende"

Die Schülervertretung der HTL Braunau hat sich für die letzten Schultage noch etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Am 30.6. und am 1.7. sind zugunsten der Flutopfer in Simbach Weißwürste und Kuchen verkauft worden. BRAUNAU. Rund 400 Paar Weißwürste mit Brezen und Getränke und etwa 250 Kuchen und Kaffee oder Saft sind an diesen beiden Tagen verkauft worden. Das Team um Schulsprecher Lukas Lugmayr konnte den Ansturm kaum bewältigen. Binnen kurzer Zeit waren die Weißwürste ausverkauft und auch...

  • Braunau
  • Lisa Penz
1 1 8

HTL Braunau hilft Flutopfern

89 Schüler und 12 Lehrer haben im Anschluss an das verheerende Hochwasser in Simbach bei den Aufräumarbeiten geholfen. Mehr als 60 Tonnen Estrich wurden entfernt und größere Mengen von Putz abgestemmt. Die HTLer waren mit großem Engagement am Arbeiten. „Etliche unserer Simbacher HTL-Schülerinnen und Schüler waren beim Hochwasser zum Teil sehr intensiv betroffen und wir haben ja hautnah mitbekommen, welche unglaublich großen Verwüstungen das Hochwasser angerichtet hat. Da war es...

  • Braunau
  • HTL Braunau
v.l.n.r.: Knauseder (WB), Vertreter der Lebenshilfe Braunau, Bürgermeister Waidbacher, Wolfgang Fink "Arnstofer Tafel", BH Wojak, Pressler (AMAG) | Foto: Privat

"Big Band" veranstaltete ein wohltätiges Jazzkonzert

BRAUNAU. Über 150 Zuhörer konnten am Donnerstag, den 9. Juni, nicht nur einen rundherum gelungenen Jazzabend genießen, sondern auch Gutes tun. Die HTL Big Band spielte unter der Leitung von Toni Hermann mit einer Besetzung von über 50 Schülern in der Aula der HTL Braunau. Der Konzerterlös wurde zur Gänze zwischen der Braunauer Lebenshilfe und der Hochwasserhilfe "Braunau hilft Simbach" aufgeteilt. Mit der Unterstützung der Besucher und aller Sponsoren konnten insgesamt 750 Euro an die...

  • Braunau
  • Lisa Penz
13

Konsument-Preis für HTL Team - Shisha-Rauchen birgt Gefahren

Ein HTL-Team aus der 3CHELS hat zum Thema „Wasserpfeifen-Rauchen“ sowohl chemische Versuche als auch Kauftests durchgeführt. Ihr Projekt wurde mit dem 2. Platz beim Konsument-Wettbewerb „Jetzt teste ich“ gewürdigt. „Shisha zu rauchen gehört im Moment zur Jugendkultur. Es entstanden in den letzten Jahren Bars, welche sich diesem Trend verschrieben haben und auch das Angebot in den Trafiken hat stark zugenommen. Für uns war das der Anlass, uns mit diesem Thema zu beschäftigen und einerseits die...

  • Braunau
  • HTL Braunau
4

Entwicklungszusammenarbeit – Geldverschwendung oder wirksame Hilfe?

Kaum ein Thema wird so kontrovers diskutiert wie die sogenannte „Entwicklungshilfe“. Dipl-Verw-Wiss. Thomas Vogel war „Entwicklungshelfer“ in Brasilien, ist jetzt Bereichsleiter für Programme bei HORIZONT3000, der größten privaten österreichischen Organisation für Entwicklungszusammenarbeit, und er hat, gemeinsam mit Friedbert Ottacher, das Buch „Entwicklungszusammenarbeit im Umbruch“ geschrieben. Er ist am Donnerstag, 23. (20:00 Aula) und Freitag 24. Juni zu Gast in der HTL....

  • Braunau
  • HTL Braunau
5

Was schlechte Straßen alles kosten

Fink Tobias und Manuel Maislinger aus der 5BHMEA haben in ihrer Diplomarbeit „Energieumsatz im Stoßdämpfer“ untersucht, welche Energiekosten durch schlechte Straßen verursacht werden. Sie haben Stoßdämpfer mit einem entsprechenden Messsystem ausgestattet, das den Energieverlust nachvollziehbar macht. Ihr Projekt wird mit dem ARBÖ durchgeführt. „Beim Fahren mit einem PKW auf einer unebenen bzw. beschädigten Fahrbahn werden die Stoßdämpfer stark beansprucht. Durch das ständige Bewegen des...

  • Braunau
  • HTL Braunau
7

Energy Globe Award für Team aus der HTL Braunau

Sieben Schüler aus der HTL-Braunau konnten mit ihrem Projekt „ISIDOR - Autonome Schadpflanzenbekämpfung“ den 1. Platz beim renommierten Energy Globe Award OÖ in der Kategorie Jugend erreichen. Ihnen und dem Initiator Dipl.-Ing. Josef Neubauer herzliche Gratulation zu diesem Erfolg! Seit 1999 gibt es den Energy Globe Award, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, herausragende, nachhaltige Projekte mit dem Fokus auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien vor den...

  • Braunau
  • HTL Braunau
13

Höhere Mathematik in der Türkei

14 Schüler aus der HTL Braunau sind unter Begleitung von Dr. Wolfgang Schmid und Mag. Reinhard Pfoser eine Woche lang im "Nesin Mathematics Village" (Mathematik-Dorf) bei Sirince (in der Nähe von Selcuk) in der Türkei gewesen. Neben interessanten mathematischen Fragen hat den Schülern das Kulturprogramm ausgezeichnet gefallen. Im Rahmen der Initiative „Sparkling Science“ arbeiten der Fachbereich Mathematik der Universität Salzburg und die HTL Braunau beim Projekt „EMMA - Experimentieren Mit...

  • Braunau
  • HTL Braunau
Manuel Altenbuchner, Julian Galluseder, Severin Bogenhuber | Foto: c) aws - VOGUS
10

Große Erfolge für die HTL-Braunau bei Jugend Innovativ

Einen ersten Platz in der Kategorie Engineering für Severin Bogenhuber, Julian Galluseder und Manuel Altenbuchner mit ihrem Projekt „Automatisierte Spritzmitteldosierung“, einen dritten Platz für das Projekt „Indiumrecycling“ von Andreas Plasser und Felix Winkler sowie einen Anerkennungspreis für das HTL-Elektro-Kart von Philipp Huber, Tom Rettenwander und Johannes Stockhammer – die Erfolge der HTL Braunau beim wichtigsten österreichischen Wettbewerb für Nachwuchsforscher/innen 2016 können sich...

  • Braunau
  • HTL Braunau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.