HTL St. Pölten

Beiträge zum Thema HTL St. Pölten

Junior Company an der HTL St. Pölten

Die SchülerInnen der HTL St. Pölten, Abteilung Wirtschaftsingenieure, haben auch heuer wieder zwei Junior Companys geführt. Die SchülerInnen gründeten dabei für die Dauer eines Schuljahres reale Unternehmungen.  Ziel dieses Projektes ist es, Erfahrungen zu sammeln, Gewinne zu erzielen und die Teamarbeit zu steigern. Gefördert werden daher unternehmerisches Denken und Handeln ebenso wie soziale Kompetenzen, die für den erfolgreichen Einstieg in die berufliche Tätigkeit unerlässlich sind....

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
5

„Überschlagende“ Diplomarbeit an der HTL St. Pölten

Maschinenbauer entwickeln Überschlagssimulator Vier Schüler des 5. Jahrgangs der HTL St. Pölten (Abteilung Maschinenbau) arbeiten gerade an einer ganz besonderen Diplomarbeit. Dabei handelt es sich um die Entwicklung eines Überschlagssimulators in Kooperation mit der Fahrschule Sauer. Speziell an dieser Ausführung ist, dass sich das Auto nicht um die Längsachse sondern um die Querachse dreht, sodass das Auto möglichst realitätsnah in Position gebracht wird. Dies soll es den...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
14

Die Junior Companies der HTL-St.Pölten starten durch

In diesem Schuljahr nehmen die dritten Jahrgänge der Höheren Technischen Lehranstalt für Wirtschaftsingenieure an dem Projekt Junior Company teil. Dieses Projekt findet im Rahmen des Schulunterrichtes über die Dauer eines Schuljahres statt. Dabei entwickeln die Schülerinnen und Schüler eine Geschäftsidee, gründen an der Schule ein Junior Unternehmen und bieten Dienstleistungen und Produkte gegen Entgelt am realen Markt an. Die Hauptprodukte der LaserCraft Junior Company sind Holzwanduhren sowie...

  • St. Pölten
  • Karin Leitzinger
2

HTL St. Pölten verwirklichte den "energieeffizienten Klassenraum"

ST. PÖLTEN (red). "Er schaut nicht anders aus, als ein normaler Klassenraum, aber er hat es in sich", sagt Hermann Binder. Der Elektrotechnik-Abteilungsvorstand der HTL St. Pölten muss auf die Besonderheiten des Klassenraums hinweisen, damit man auch als Laie erkennen kann, dass es sich um ein bisher einzigartiges Projekt handelt: Ein Präsenzmelder und Lichtmesser an der Decke etwa, oder Schalter, um Licht, Jalousien und Heizung zu regeln. "Dem übergeordnet ist ein Leitsystem: Befindet sich zum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.