Huchen

Beiträge zum Thema Huchen

Die Mitglieder W. Pommer, H. Haberl, H. Lamprecht, E. Schenner, S. Draxler (v.l.); sitzend: H. Posch, W. Gritsch, H. Leitenberger, K. Kratzer (v.l.) | Foto: Fischereiverein
Aktion 5

Fischereiverein Leibnitz
Im Kampf um ein artenreiches Fischwasser

Der Fischereiverein Leibnitz setzt alles daran, den Fischbestand in unseren Gewässern zu stützen. Bachforelle und Huchen stehen auf der roten Liste. Jährlich werden 13 Fischarten nachbesetzt. Heuer feiert der Fischereiverein Leibnitz das 100 Jahr-Jubiläum. LEIBNITZ. Gegründet von fischereibegeisterten Petrijüngern, die das fließende Angelrevier bevorzugten, feiert der Fischereiverein Leibnitz heuer das 100-Jahr-Jubiläum. Und auch nach 100 Jahren bemühen sich die heutigen Mitglieder des...

Werner Gritsch mit einem Huchen aus der Sulm. Der Fisch wurde nach dem Vermessen wieder schonend zurückgesetzt. | Foto: privat
Aktion 6

Den Fischen fehlt der Lebensraum
Der Huchen steht auf der roten Liste

Seit Jahren werden unsere heimischen Gewässer fischärmer. Auf der roten Liste ganz oben steht der Huchen. In der Südsteiermark gibt es nur noch wenige Plätze, wo er ablaichen kann. LEIBNITZ. "Unsere heimischen Fließgewässer werden immer fischärmer. Besonders die Ergebnisse der jüngsten Huchen-Studie alarmieren die Expertenschaft: "Unsere steirischen Huchen sind die letzten optimal Heranwachsenden in der EU", führt Johannes Gepp, Präsident des Naturschutzbundes Steiermark vor Augen. Auf der...

KOMMENTAR
Vernichtung des Fischbestandes

Die Rückkehr des Fischotters bringt große Probleme mit sich. Naturromantiker richten mit ihrem Einsatz für einseitigen Artenschutz auf Kosten anderer Tierarten großen Schaden an. Am Beispiel des Fischotters zeigt sich das auf dramatische Art und Weise. Der Fischbestand in unseren Flüssen, Bächen, Teichen und Seen ist aufgrund vieler anderer negativer Einflüsse ohnehin schon sehr strapaziert, durch die Forcierung geschützter Prädatoren wird die noch vorhandene Population weiter dezimiert. Es...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Laudrup Marincean weiß, wie man Huchen aus der Mur holt.
1 2

Gössendorfer holt Huchen im Dutzend aus der Mur

Zeit hat Laudrup Marincean genug, seit er als Betreiber des Fitnessstudios The Field in Fernitz seine Muskelschmiede in Lockdown-Zeiten nicht öffnen darf. Zeit zum Fischen. Und da ist der Gössendorfer, seit Kurzem auch stolzer Vater eines kleinen Theodor, ein echtes Ass. “Laudi“ besitzt das Fischrecht an der Mur, von Leibnitz bis Peggau. Und dort hat er es auf den Huchen, auch Donaulachs oder Fisch der tausend Würfe genannt, abgesehen. Akribisch geht er dabei ans Werk: “Man muss wissen, wo sie...

1

🔴 🎥LIVESTREAM
🔴 🎥LIVESTREAM vom zweiten Tag der Österreichischen Fischereifachtagung (ÖFFT) 2018

🔴 LIVE vom zweiten Tag der Österreichischen Fischereifachtagung (ÖFFT) 2018 in Mondsee. Heute unter anderem mit der Bodensee-Forelle, Bewirtschaftung von Renken, neues von der DNA Spurenanalyse in der Fischerei (quasi „CSI goes Fischerei“ 😜) Tag 2 - Teil 2 Übrigens... bereits gestern gab es spannende Vorträge hier in Mondsee. Von der "Bedeutung der Angelfischerei für die Teichwirtschaft" bis hin zu einem Vortrag von Univ. Prof. Dr. Herwig Waidbacher (BOKU) über ein österreichisches...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.