Murkraftwerk

Beiträge zum Thema Murkraftwerk

Sperre R2, Kraftwerk Graz-Puntigam, Baustelle
7 5 12

Baustellenbedingte Sperre vom R2 Murradweg, über das Kraftwerk Graz-Puntigam!

Die baustellenbedingte Sperre des Geh- und Radweges R2 Murradweg HR8 Route über das Kraftwerk Graz-Puntigam wegen Bauarbeiten. Der Geh- und Radweg über das Kraftwerk Graz-Puntigam wird teilweise mit einem Wetterschutzdach, sowie auch Seitenschutz ausgestattet und die Sperre kann noch mehrere Wochen andauern. Umleitungen über die Mur gibt es für die Fußgänger und Radfahrer über den Puchsteg, sowie auch über die Puntigamer Brücke.

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
 Das hochmoderne Kraftwerk in der Marktgemeinde Gratkorn wird nun noch sicherer gemacht. | Foto: Verbund/Robert Zechner
2

Gratkorn setzt sich durch
Bessere Absturzsicherung am Kraftwerk kommt

Bessere Absturzsicherung am Kraftwerk Gratkorn wird errichtet: Nach der feierlichen Eröffnung in diesem Jahr (MeinBezirk hat berichtet) wird am Kraftwerk Gratkorn nun auch in die Sicherheit investiert. GRATKORN. Nach hartnäckigen Verhandlungen mit dem Verbund konnte Bürgermeister Michael Feldgrill einen großen Erfolg für die Sicherheit in der Marktgemeinde Gratkorn erzielen: Es wird eine bessere Absturzsicherung entlang des Kraftwerks Gratkorn errichtet. Intensive VerhandlungenObwohl gesetzlich...

 Das hochmoderne Kraftwerk wird zukünftig den Strombedarf von etwa 15.000 Haushalten decken.  | Foto: Verbund/Robert Zechner
Aktion 3

Energie der Zukunft
Murkraftwerk Gratkorn feierlich in Betrieb genommen

Das neue Murkraftwerk in Gratkorn wurde feierlich eröffnet und setzt damit einen weiteren wichtigen Meilenstein für die steirische Energiewende.  GRATKORN. Das hochmoderne Laufkraftwerk, ein Gemeinschaftsprojekt von Verbund und Energie Steiermark, wird zukünftig den Strombedarf von etwa 15.000 Haushalten decken. Mit einer Investitionssumme von 100 Millionen Euro und einer Bauzeit von zweieinhalb Jahren gilt das Kraftwerk als Vorzeigeprojekt für klimaneutrale Energieversorgung in der Region....

Die Stadtwerke Judenburg feierten mit vielen Gästen. | Foto: Walter Schindler
76

Judenburg
Stadtwerke feiern ihr Jubiläum mit einem Paukenschlag

Das neue Murkraftwerk in Judenburg hat pünktlich zum 120-jährigen Jubiläum der Stadtwerke alle Genehmigungen und einen positiven Baubeschluss. JUDENBURG. Auf historischem Boden wurden am Donnerstag Hunderte Gäste in Judenburg begrüßt, um das Jubiläum "120 Jahre Stadtwerke Judenburg" zu feiern. "Und wir werden hier wieder Geschichte schreiben", kündigte Vorstand Josef Maier an. Er sollte Recht behalten. Gefeiert wurde am Ufer der Mur, wo im Jahr 1904 mit dem Elektrizitätswerk der Grundstein für...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das Foto anbei zeigt einen 67 Zentimeter langen und 3,3 Kilo schweren Huchen in der Fischwanderhilfe beim Kraftwerk Gabersdorf – so der Verbund. | Foto: Privat
3

Geplantes Murkraftwerk Stübing
Verbund antwortet Naturschutzbund

Mit einem Schreiben an die Verbund AG richtet sich Romana Ull, Vizepräsidentin Naturschutzbund Österreich, an die Verantwortlichen im Hinblick auf den Eingriff auf die Biodiversität durch den Kraftwerksbau in der Steiermark. Jetzt hat der Verbund geantwortet. Wir haben die Details. GRAZ-UMGEBUNG. "80 Prozent aller Fließstrecken sind durch Wasserkraftwerke denaturiert", sorgt sich die Biologin und Umweltaktivistin Romana Ull vom Naturschutzverbund. Damit der Lebensraum nicht weiter zerstört...

Die größte Huchenpopulation befindet sich in der Steiermark und der Naturschutzbund befürchtet durch den Wasserkraftausbau sein Aussterben. | Foto: F. Steinmann
4

Geplantes Kraftwerk in Stübing
Appell, um die Biodiversität zu schützen

Mit einem Schreiben an die Verbund AG richtet sich Romana Ull, Vizepräsidentin Naturschutzbund Österreich, an die Verantwortlichen im Hinblick auf den Eingriff auf die Biodiversität durch den Kraftwerksbau in der Steiermark und die damit einhergehende Bedrohung des Huchens – das betrifft auch das geplante Mur-Kraftwerk im Bereich Stübing. DEUTSCHFEISTRITZ. Im April 2023 luden Vertreterinnen und Vertreter des Umweltdachverbandes, des Naturschutzbundes sowie des Landesfischereiverbandes und des...

1:33

Video-Rundgang
Das Murkraftwerk Gratkorn hat sein "Herzstück" erhalten

Die Bauarbeiten für das Murkraftwerk Gratkorn schreiten rasant voran. Bei einer Führung durch die Baustelle bekam "MeinBezirk.at" exklusive Einblicke in die moderne Anlage, die ab 2024 rund 20.000 Haushalte mit erneuerbarem Strom versorgen wird. GRATKORN. "Die Funktionsweise von Generator und Turbine kann man vergleichen mit einem Dynamo an einem Fahrrad – das Rad ist die Antriebskraft, im Dynamo wird der Strom erzeugt", erklärt Steiner Bau-Geschäftsführer Walter Roscher vereinfacht die Wirkung...

Der Blick auf die Baustelle - hier wird das moderne Wasserkraftwerk Gratkorn stehen. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2:28

(+Video)
Exklusive Führung durch das (kommende) Murkraftwerk Gratkorn

Wenn das neue Murkraftwerk Gratkorn – das jüngste Gemeinschaftsprojekt von Verbund und Energie Steiermark – fertiggestellt wird, wird der Strombedarf für gut 15.000 Haushalte gedeckt sein. MeinBezirk.at war exklusiv dabei, um jetzt schon zu sehen, was hier entstehen wird. GRATKORN/GRATWEIN-STRASSENGEL. Mehr denn je stehen heimische Energiequellen im Fokus der Öffentlichkeit. Was viele nicht wissen: Seit mehr als 120 Jahren wird die Mur für eine nachhaltige, umweltfreundliche Stromerzeugung...

Bei den Baggern der Firma Steiner Bau entstand ein Totalschaden. | Foto: Steiner Bau

Gratkorn
Bagger angezündet: Jetzt wird eine Belohnung ausgeschrieben

In der Nacht auf den 23. Dezember 2021 wurden in Gratkorn bei der Baustelle für das Murkraftwerk von bislang unbekannten Tätern zwei Bagger des Unternehmens Steiner Bau in Brand gesetzt. Das Unternehmen wird jetzt aktiv und schreibt eine Belohnung aus. GRAZ-UMGEBUNG. Kurz vor Heiligabend hat Steiner Bau alle Geräte und Fahrzeuge auf der Baustelle für das neue Murkraftwerk Gratkorn abgestellt. Um drei Uhr in der Nacht/in der Früh am 23. Dezember hat Geschäftsführer Walter Roscher jedoch ein...

Foto: Steiner Bau
2 7

Gratkorn/Murkraftwerk
Vandalen zünden Bagger an – enormer Sachschaden

Das Murkraftwerk, ein Kooperationsprojekt von Verbund und Energie Steiermark, in der Marktgemeinde Gratkorn schmeckt nicht jedem: Letzte Nacht wüteten auf dem Baugelände Vandalen und zündeten Baumaschinen an.  Die Bauarbeiten für das Kraftwerk Gratkorn haben bereits begonnen. Das Megaprojekt, das ein großes Stück zur Energiewende beitragen soll, 62 Millionen Euro kosten soll und rund 15.000 Haushalte mit Strom beliefern kann, ist vor allem bei unmittelbaren Anrainern und Unternehmen nicht von...

Aktion

Murkraftwerk
Zubringer-Debatte: Doch schneller mit dem Fahrrad unterwegs?

Mit dem Murkraftwerk wurde die Diskussion um einen Zubringer beziehungsweise ein Autobrücke, die Gratwein-Straßengel und Gratkorn miteinander verbindet, wieder laut. Wir haben nachgefragt, ob eine Umsetzung überhaupt sinnvoll ist. Gratwein-Straßengel und Gratkorn setzen seit Jahren auf ein umfassendes Mobilitätskonzept für Alltagsradfahrer – und das hat auch Einfluss auf das geplante Murkraftwerk mit Baubeginn im November (die WOCHE hat berichtet, alle Infos gibt's weiter unten nachzulesen)....

Jetzt geht's los: Der Baustart für das Murkraftwerk erfolgt im November. | Foto: Verbund

Gratkorn/Gratwein-Straßengel
Nächste Schritte für das Murkraftwerk

Am Donnerstag findet eine Informationsveranstaltung zum Murkraftwerk Gratkorn statt. Vorab gibt es schon erste Details für die WOCHE-Leser. "Österreich befindet sich inmitten einer Energiewende", sagte Robert Zechner, Kommunikationsmanager der Verbund AG, bereits 2012, als die ersten Pläne für ein Murkraftwerk auf dem Tisch lagen. Bis zur Bekanntgabe des offiziellen Baustartes hatte sich aber viel getan: 2013 glaubte man an die Stilllegung aufgrund geringer Rentabilität, die Bürgerinitiative...

1931 ging das Kraftwerk in Laufnitzdorf in Betrieb – es galt als das leistungsstärkste in ganz Österreich. | Foto: Verbund
3

Murkraftwerk Laufnitzdorf: Volle Kraft für Technik-Zukunft

Das Murkraftwerk Laufnitzdorf wird vom Verbund modernisiert. Diskussionen um Brücken gehen weiter. FROHNLEITEN. Nach 90 Jahren im Betrieb wird das einst größte Wasserkraftwerk an der Mur und leistungsstärkste Laufkraftwerk Österreichs – das Murkraftwerk Laufnitzdorf in Frohnleiten – vom Verbund auf Vordermann gebracht. Mehr als 30.000 Haushalte sollen nach dem Abschluss der Revitalisierung mit erneuerbarem Strom gedeckt werden. Technisch wegweisend Der 1876 geborene Ingenieur Viktor Kaplan hat...

Ein gesperrter Wartungsweg wirft so einige Fragen auf. | Foto: KK
Aktion 2

Gesperrter Wartungsweg sorgt für Aufregung
Zwist um den Zugang zur Mur

Ein gesperrter Wartungsweg wirft in Liebenau die Frage auf, wem eigentlich der Fluss gehört, der durch diese Stadt rauscht.  Das Murufer ist heiß umstrittenes Gebiet: Während sich die einen Städter gerne bei einem Spaziergang entlang des Flusses entspannen würden und einem Ausbau der Angebote an der Mur freudig entgegen sehen, finden andere, dass die Lebensräume am Wasser schon zur Genüge zugemüllt sind. Wie gespalten die Meinungen dazu sind, hat etwa die letzte exklusive Umfrage ergeben, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Dipl.-Ing. Dr. Rudi Schwarz (2.Reihe, dritter von rechts) mit Teilnehmern der Kraftwerksführung in Gössendorf.  | Foto: Edith Ertl
54

ClickIn Gratwein-Straßengel
Jugend wanderte über, unter und durch die Mur

Einen spannenden Ferientag erlebten Kinder und Jugendliche aus Gratwein-Straßengel bei einer Besichtigung des Wasserkraftwerkes Gössendorf. Rudi Schwarz/Geschäftsführer Energieforum erklärte den Teilnehmern, wie Strom entsteht und zeigte ihnen das Kraftwerk auch von seinem tiefsten Punkt. Blick hinter die Kulissen Das Kraftwerk Gössendorf ging 2012 in Betrieb und versorgt 23.000 Haushalte mit Strom. Das Gebiet rund um die Energieerzeugung präsentiert sich heute als Natur- und Freizeitbereich....

Grazer Murpromenade, Naherholungsgebiet
14 8 75

Die neue Murpromenade, ist ein beliebtes Naherholungsgebiet der Grazer Bevölkerung geworden!

Die neue Murpromenade hat sich zu einem beliebten Naherholungsgebiet, der Grazer Bevölkerung entwickelt. Auch die vielen Wasservögel, fühlen sich auf dem beruhigten Fluss sehr wohl. Immer wieder, sind auch ganze Möwenschwärme auf der Mur zu sehen.   Entlang der gesamten Mur, wird sehr viel Sport betrieben. Angefangen vom Radsport, da der R2 durch die ganze Stadt führt. Auch einige "Freiluft Studios" gibt es direkt an der Mur (Augarten und in Andritz). Basketball wird in Andritz, im Augarten und...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Beim Spatenstich: Bürgermeister Siegfried Nagl, Saubermacher-Gründer Hans Roth, Umweltstadträtin Judith Schwentner, Saubermacher-Vorstand Ralf Mittermayr (v.l.) | Foto: Saubermacher

Saubermacher errichtet Lärmschutzwand mit Umwelt-Faktor

Es gibt sie noch, die Industriebetriebe in Graz, welche praktisch mitten in der Stadt und damit auch in unmittelbarer Nähe zu Wohngebieten liegen. So wie etwa das Unternehmen Saubermacher, das seit 1992 einen Standort in der Puchstraße mit 190 Mitarbeitern betreibt. Herzstück ist die Hightech-Aufbereitungsanlage für Leichtverpackungen. "Hier wird der Müll von 700.000 Haushalten verarbeitet", präzisiert CEO Ralf Mittermayr. So wichtig der Beitrag zum Klimaschutz (jährliche Einsparung von 70...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Murkraftwerk: 62 Millionen Euro werden investiert. | Foto: Verbund
1

Gratkorn
Murkraftwerk: Start durch Rodungsarbeiten

Der Baubeginn erfolgt zwar erst im Herbst, doch schon jetzt wurden erste Schritte gemacht. Grüne Energie für alle durch ein modernes Laufwasserkraftwerk in Gratkorn: So lautet das Vorhaben des Gemeinschaftsprojekts von Verbund und Energie Steiermark. Der Termin für den Baustart steht bereits, im Herbst geht es los. Am Montag wurden dafür die ersten Schritte eingeleitet und mit Abtragungs- und Rodungsarbeiten entlang der Mur im Bereich der Autobahnauffahrt gestartet. Nicht ganz ohne Bedenken:...

Mit den neuen Möglichkeiten, die das Murkraftwerk mit sich bringt, wächst die Sorge um die Trinkwasserversorgung in Gratkorn. | Foto: Verbund

Gratkorn
Murkraftwerk: Gemeinde kämpft um Trinkwasser

Die Gemeinde Gratkorn fürchtet, die Qualität des Wassers könnte unter Bau leiden. Wie die WOCHE berichtet hat (siehe Artikel hier), steht nun ein Termin für den Baustart des Murkraftwerks fest: 2021 soll’s losgehen, die Inbetriebnahme ist für 2024 angedacht. Das Gemeinschaftsprojekt von Verbund und Energie Steiermark könnte rund 15.000 Gratkorner Haushalte mit grüner Energie versorgen und damit ein entscheidendes Zeichen für nachhaltigen Ökostrom setzen. Doch die Gemeinde sorgt sich um das...

Ruhige Mur, laute Umgebung und verzweifelte Anrainer. | Foto: WOCHE
2

"Am Langedelwehr"
Industrielärm lässt Anrainer verzweifeln

Der Lärm rund um "Am Langedelwehr" ist belastend, Gehör bei den Behörden finden die Anrainer nicht. "Wir können nicht mehr schlafen." Verzweifelt wenden sich Anrainer aus der an die Mur angrenzenden Straße "Am Langedelwehr" an die WOCHE: "Die Industrie am anderen Ufer arbeitet 24 Stunden, sieben Tage die Woche. Auch bei geschlossenem Fenster ist der Lärm hörbar. Am Wochenende ist es etwas ruhiger, sonntags um 23.30 Uhr geht es umso lauter los", schildert Alix Jeanquartier. Gesundheit in Gefahr...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Seichtwasserzone Grünanger Graz
29 21 22

Jahrhundert-Baustelle Murkraftwerk in Graz:
Die Bauarbeiten bei der Seichtwasserzone Grünanger schreiten voran!

Die Jahrhundert-Baustelle in Graz schreitet voran. Derzeit wird an der Seichtwasserzone Grünanger gearbeitet. Es wird ein direkter Zugang zur Mur entstehen, mit einem Rastplatz direkt an der begrünten Böschung. Ähnlich der Augartenbucht, mit einer Anlegestelle für Schiffe. Die Seichtwasserzone Grünanger wird genug Liegeflächen haben, auch Bänke und Tische wird es geben. Besonders positiv ist, der Spielplatz Grünanger wird um ein beträchtliches Areal erweitert. Mit der Seichtwasserzone Grünanger...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Puchsteg, Graz
31 19 12

Der Puchsteg an der Murpromenade, ist fertig gebaut!

Der neue Puchsteg ist fertig gebaut und könnte nun, zur Benützung frei gegeben werden. Da der Puchsteg versetzt wurde,  verläuft nun die Rampe an der Murpromenade, über das Grundstück der Seifenfabrik. Die Stadt Graz verhandelt bereits, mit dem Besitzer der Seifenfabrik und damit könnte der erste Radlfahrer, oder Fußgeher, in wenigen Wochen den Puchsteg, zur Überquerung der Mur benützen. Die Benützung der Uferpromenade auf dem Grundstück der Seifenfabrik, scheint allerdings wegen der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Feuerwehr Weißkirchen befreite den Schwan aus seiner misslichen Lage. | Foto: FF Weißkirchen

Tierischer Einsatz
Feuerwehr rettete Schwan aus Kraftwerk

Tierretter Alexander Sterlinger von der Feuerwehr Weißkirchen befreite einen Schwan aus seiner misslichen Lage. WEISSKIRCHEN. Ein Störfall wurde am vergangenen Donnerstag aus dem Murkraftwerk in Fisching gemeldet. Der Grund dafür war relativ schnell ausgemacht. Ein Mitarbeiter entdeckte in über zehn Metern Tiefe einen "abgestürzten" Schwan, der zwischen zwei Metallwänden eingeklemmt war. Die Einsatzkräfte mussten zu Hilfe gerufen werden. Sicherung Die Feuerwehr Weißkirchen rückte mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Murkraftwerk Graz
21 8 8

Das neue Grazer Murkraftwerk ist seit 9.10.2019 in Betrieb!

Das Murkraftwerk Graz speist ab sofort jährlich 82 Millionen Kilowattstunden grünen Strom in das Netz ein. Damit wird der Bedarf von mehr als 45.000 Menschen in Graz abgedeckt. Oder, deckt den Verbrauch von ca. 20.000 E-Autos und verhindert so den Schadstoffausstoß von über 60.000 Tonnen CO2. Die Bauarbeiten am Puchsteg gehen voran. Am linken Murufer ist bereits die Auffahrt fertig. Der neue Steg ist 4,5 Meter breit und wird auch gut beleuchtet sein. Die Augartenbucht ist bis zum Frühjahr 2020...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.