Energie der Zukunft
Murkraftwerk Gratkorn feierlich in Betrieb genommen

 Das hochmoderne Kraftwerk wird zukünftig den Strombedarf von etwa 15.000 Haushalten decken.  | Foto: Verbund/Robert Zechner
3Bilder
  • Das hochmoderne Kraftwerk wird zukünftig den Strombedarf von etwa 15.000 Haushalten decken.
  • Foto: Verbund/Robert Zechner
  • hochgeladen von Nico Deutscher

Das neue Murkraftwerk in Gratkorn wurde feierlich eröffnet und setzt damit einen weiteren wichtigen Meilenstein für die steirische Energiewende. 

GRATKORN. Das hochmoderne Laufkraftwerk, ein Gemeinschaftsprojekt von Verbund und Energie Steiermark, wird zukünftig den Strombedarf von etwa 15.000 Haushalten decken. Mit einer Investitionssumme von 100 Millionen Euro und einer Bauzeit von zweieinhalb Jahren gilt das Kraftwerk als Vorzeigeprojekt für klimaneutrale Energieversorgung in der Region.

Starker Beitrag zur Energiewende

"Diese Landesregierung hat sich der weiß-grünen Energiewende verschrieben und den Klimaschutz an die Spitze ihrer Agenda gestellt. Das neue Murkraftwerk in Gratkorn ist ein Quantensprung in der steirischen Energiewende", schilderte Landeshauptmann Christopher Drexler und ergänzte: "Uns ist es wichtig, die Energieversorgung für die Steirerinnen und Steirer sicher und nachhaltig zu gestalten und dafür die natürliche Kraft des Wassers zu nutzen. Gleichzeitig werden wir weiterhin umfangreiche Maßnahmen zur Klimaanpassung setzen - weil es um die Sicherheit der Steirerinnen und Steirer geht."

Diverse Vertreter der Region nahmen an der großen Eröffnung teil, darunter Landeshauptmann Christopher Drexler sowie Landeshauptmannstellvertreter Anton Lang. | Foto: MeinBezirk
  • Diverse Vertreter der Region nahmen an der großen Eröffnung teil, darunter Landeshauptmann Christopher Drexler sowie Landeshauptmannstellvertreter Anton Lang.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Nico Deutscher

Mit einer Leistung von elf Megawatt und einer jährlichen Erzeugung von 54 Millionen CO₂-freien Kilowattstunden wird das Kraftwerk maßgeblich zur Klimaneutralität beitragen. Auch Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang zeigt sich stolz auf das Projekt: "In den vergangenen Jahren haben wir als Landesregierung ressortübergreifend zahlreiche Maßnahmen für den Klimaschutz gesetzt. Ein wesentlicher Teil ist auch der massive Ausbau der erneuerbaren Energien. Ich freue mich daher sehr, dass mit dem Murkraftwerk in Gratkorn ein weiterer Meilenstein zur Umsetzung gekommen ist. Mit diesem Vorzeigeprojekt wird ein weiterer wichtiger Beitrag für den Klimaschutz geleistet."

Technologie und Umweltschutz

Neben der Stromerzeugung wurde auch der Natur- und Freizeitbereich entlang der Mur aufgewertet. Durch zahlreiche ökologische Begleitmaßnahmen und die Errichtung einer neuen Brücke für Radfahrer und Fußgänger wurde nicht nur die Natur geschützt, sondern auch das Freizeitangebot für die Region verbessert. Für die Sicherheit der Anrainergemeinden wurde zudem der Hochwasserschutz optimiert – ein weiteres Plus für die Bevölkerung nördlich von Graz.

Ist dir nachhaltige Energie persönlich wichtig?

"Die Wasserkraftwerke an der Mur sind das Rückgrat der erneuerbaren Energie in der Steiermark. Mit dem neuen Kraftwerk in Gratkorn schaffen wir nicht nur eine verlässliche Stromversorgung, sondern bieten auch zusätzliche Vorteile für die Netzstabilität", erklärten Karl Heinz Gruber und Michael Amerer, Geschäftsführer der Verbund-Wasserkraft.

Energieversorgung für die Zukunft

Auch weitere Vertreter von VERBUND und Energie Steiermark betonen die Bedeutung des Projekts.

Ein Blick in die Turbine. | Foto: Verbund/Robert Zechner
  • Ein Blick in die Turbine.
  • Foto: Verbund/Robert Zechner
  • hochgeladen von Nico Deutscher

"Wir arbeiten mit voller Kraft an der Transformation unseres Energiesystems. Wasserkraft bildet dabei eine tragende Säule, vor allem hier in der Steiermark", sagte Michael Strugl, Vorstandsvorsitzender von Verbund. COO Achim Kaspar fügte hinzu: "Österreich hat sich beim Ausbau der erneuerbaren Energien sehr ambitionierte Ziele gesetzt. Die starke heimische Wasserkraft wird mit einer zuverlässigen Stromerzeugung wie hier in Gratkorn vor allem hinsichtlich der Versorgungssicherheit das Rückgrat der Energiewende bilden." Mit der Inbetriebnahme des neuen Murkraftwerks Gratkorn ist die Steiermark dem Ziel einer klimaneutralen Energieversorgung einen großen Schritt nähergekommen. 

Das könnte dich auch interessieren:

Regionales Profil für Kunst und Kultur

In Thal gibt es immer etwas zu tun
 Das hochmoderne Kraftwerk wird zukünftig den Strombedarf von etwa 15.000 Haushalten decken.  | Foto: Verbund/Robert Zechner
Ein Blick in die Turbine. | Foto: Verbund/Robert Zechner
Diverse Vertreter der Region nahmen an der großen Eröffnung teil, darunter Landeshauptmann Christopher Drexler sowie Landeshauptmannstellvertreter Anton Lang. | Foto: MeinBezirk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.