Murkraftwerk

Beiträge zum Thema Murkraftwerk

Grazer Augartenbucht, Baustelle
23 16 52

Die Grazer Augartenbucht ist kurz vor der Fertigstellung!

Die Baustelle im Städtischen Augarten ist in wenigen Wochen fertiggestellt und schon heute ist gut zu sehen, wie die Bucht aussehen wird. Es fehlen noch die Bäume und eine moderne LED-Beleuchtung. Die Bauarbeiten für den Speicherkanal haben bereits die Radetzkybrücke erreicht und werden bald bei der Grazer Murinsel sein. Der nächste Bauabschnitt ist zwischen der Radetzkybrücke und der Tegetthoffbrücke. Auch die Murpromenade im Süden von Graz, (entlang der Murfelderstraße, zwischen der Horten-...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die mangelnden Ersatzpflanzungen werden von der KPÖ kritisiert.  | Foto: Sigrid Schönfelder

KPÖ mit Kritik an Baum-Ersatzpflanzungen

Über 17.000 Bäume sind durch das Murkraftwerk, die Augartenbucht und den Zentralen Speicherkanal gefällt worden. Die unzureichenden Ersatzpflanzungen werden von Seiten der KPÖ weiterhin massiv kritisiert. Lubomir Surnev, KPÖ-Bezirksrat des von den Schlägerungen im Augarten stark betroffenen Bezirks Jakomini, über die Ersatzpflanzungen: „Es ist geradezu absurd, was hier passiert. Die Bäume sind so klein und dicht gepflanzt. Aus den meisten wird nie ein großer Baum werden, vor allem wenn man...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Tief unten im Murkraftwerk zeigte Bauleiter Peter Klampfl (r.) WOCHE-Redakteur Christoph Hofer, wie die Turbinen funktionieren. | Foto: Jorj Konstantinov
1 9

Wo die Mur sich staut: "Graz Inside" im Murkraftwerk

Rechtzeitig vor der Inbetriebnahme hat sich die WOCHE auf der Grazer Murkraftwerks-Baustelle umgesehen. Während der eine oder andere Grazer am 2. Jänner 2017 letzte Nachwehen der Silvester-Feierlichkeiten spürte, wurde an anderer Stelle bereits in die Hände gespuckt: Dieses Datum markiert nämlich den Startpunkt der Bauarbeiten für das Grazer Murkraftwerk. Heute, rund zweieinhalb Jahre später, befindet sich das Projekt in der finalen Phase. "Die Inbetriebnahme ist für Herbst geplant", sagen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Natur und Spaß pur: Das neue Stadtbootshaus wird 2021 fertiggestellt werden. | Foto: Kuess Architektur ZT - Visualisierung Renderpohl
2 2

1,3 Millionen Euro-Investition: Graz bekommt erstes Stadtbootshaus

Stadtspitze präsentierte neues Projekt, das am Marburger Kai Treffpunkt für Sportler und auch Bevölkerung werden soll. Nun ist es beschlossen, Baustart ist 2020: Das Stadtbootshaus am Marburger Kai in der Nähe des Andreas-Hofer-Platzes wird 2021, pünktlich zum ausgerufenen Sportjahr, nicht nur ein neuer Treffpunkt für Sportler, sondern auch für die Grazer Bewohner und Besucher. Vorgesehen ist ein Budget von rund 1,3 Millionen Euro. Bühne frei für Sport in Graz "Wir als kleines Haus schlagen mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Nicole Lamprecht
Präsentiert digitale Möglichkeiten: Karl Heinz Gruber (r.) | Foto: Verbund
8

Weltpremiere
In Rabenstein fließt das Wasser digital

Stromerzeugung und Fortschritt – das alles vereint das erste volldigitalisierte Wasserkraftwerk, das Murkraftwerk Rabenstein. Seit 31 Jahren ist es in Betrieb. Mit dem Ziel, Kraftwerke in Zukunft noch sicherer und effizienter zu machen, helfen Echtzeit-3D-Sonare, Tauchroboter, Detektoren, Prognosemodelle und andere Monitoring-Systeme. Wie, das verrät Verbund-Hydro-Chef Karl Heinz Gruber bei einer Live-Demonstration. Technologien im Einsatz Rund zwei Drittel des Stroms in Österreich stammen aus...

15 cm leider zu wenig beim Schutzwall :-o
6

ZSK in Graz wieder geflutet

Der in Bau befindliche ZSK (zentraler Speicherkanal) in Graz ist am 25. Dezember 2018 wieder geflutet worden. Im Gegensatz zur Überflutung vom 30. Oktober 2018, wo die gesamte Baustelle geflutet wurde, ist aktuell nur der Bereich um die Radetzkybrücke betroffen. Fehlende Planke Eine fehlende Schutzplanke, siehe beigefügtes Foto, dürfte diesmal die Ursache  sein. Eventuell könnten sogar eine Höhe von 15 cm ausschlaggebend gewesen sein. Da die gesamte Baustelle im "öffentlichen Interesse"...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Tragisches Beispiel: Mit solchen Flugblättern wird zu Gewalt gegen öffentliche Einrichtungen und das Murkraftwerk aufgerufen. | Foto: WOCHE
2

Zum Glück niemand verletzt:
Schwerer Anschlag auf Murkraftwerk-Baustelle

Es ist ein unfassbarer Vorfall – und enormes Glück, dass dabei niemand zu Schaden gekommen ist: Bei dem Versuch, ein Rammgerät auf der Baustelle des zentralen Speicherkanals (ZSK) zu starten, nahm der Maschinist Benzingeruch im Führerhaus wahr. Bei einer sofortigen Überprüfung wurde festgestellt, dass das Gerät mit Benzin übergossen wurde, durch Lüftungsschlitze kam der Treibstoff in den Maschinenraum. Die Inbetriebnahme des Gerätes oder auch nur der kleinste Funke im Maschinenraum hätte die...

Augartensteg, Grazer Augarten, Murufer, Bauabschnitt zwischen der Augartenbrücke und der Bertha-von-Suttner Friedensbrücke, Murkraftwerk, Speicherkanal, Naherholungsgebiete in Graz,
23 25 18

Erholen sich die Grazer in Zukunft am Murufer? So wie die Wiener, in der Lobau baden!

Als Grazerin kann ich mir gut vorstellen, mich eines Tages ans Ufer der Mur zu legen, um mich ein wenig zu entspannen. Die Wiener haben ein wunderschönes Naherholungsgebiet, mitten in der Stadt. Viele Bewohner fahren in die Lobau baden. Oder, gehen an der Donau spazieren und verbringen ihre Freizeit entlang vom Donaukanal. In Graz findest entlang der Mur nur Gestrüpp. Von einem alten Baumbestand und vielen Tieren, kann überhaupt keine Rede sein. Da werden höchstens noch Müllreste, über die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
So soll die neue Mur-Promenade im Bereich der Innenstadt aussehen. | Foto: Stadt Graz/Lebensraum Mur
1 3

Lebensraum Mur: Jetzt wird es mit der Gestaltung ernst

Die "Mur neu": Von Naturerlebnis über Schiffanlegestellen bis hin zu einer neuen Innenstadtpromenade. Die WOCHE war ja in der Entstehungsgeschichte der Motor, gemeinsam mit der Stadt Graz haben wir die Grazerinnen und Grazer aufgefordert, uns ihre Ideen zum Lebensraum Mur zu übermitteln. Alle diese Ideen sind in die Planungen des Projektteams eingeflossen – das Ergebnis, das Bürgermeister Siegfried Nagl und sein Vize Mario Eustacchio nun präsentierten, kann sich wahrlich sehen lassen....

Bald startet die Heimgartensaison: Zehn Parzellen des Heimgartens Grünanger benötigen einen neuen Platz. | Foto: Wusche
3

Heimgartenverein Grünanger: Ärger im grünen Paradies

Nach wie vor gibt es keine Lösung zwischen den Heimgärtnern am Grünanger und der Stadt Graz. Ein Ersatzquartier sorgt für Unmut: Wie die WOCHE bereits im November berichtete, müssen zehn Heimgartenparzellen aufgrund des Baus des Murkraftwerkes ihren Standort im Heimgartenverein Grünanger räumen. Auf den ursprünglich genehmigten und direkt angrenzenden Ersatzflächen will die Stadt Graz ein Naherholungsgebiet realisieren, weshalb die Heimgärtner anderswo angesiedelt werden sollen. Zentralverband...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Ein starkes Zeichen für den Erhalt des Naturraums und eine frei fließende Mur setzten die slowenischen und österreichischen Teilnehmer mit dem gemeinsamen Fußmarsch. | Foto: Joze Pojbic
1

Ein Fußmarsch für die Mur

Rund 300 Menschen setzten in Slowenien beim "Marsch für die Mur" ein Zeichen. Geplante Wasserkraftwerke im benachbarten Slowenien, im Speziellen eines am Standort Hrastje Mota, waren zuletzt Thema in der WOCHE. Auch unsere Abstimmung der Woche war der Mur gewidmet. Wir haben Sie gefragt, ob die geplanten Murkraftwerke in Slowenien unser Ökosystem gefährden. 76 Prozent haben diese Frage mit Ja beantwortet. Ein klares Zeichen gegen das Eingreifen in den Naturraum und für eine frei fließende Mur...

Heimgarten Grünanger: Zehn Parzellen suchen einen neuen Platz. | Foto: Wusche
4

Heimgärtner zittern um Ersatzquartier

Chaos um Ersatz: Zehn Heimgartenparzellen am Grünanger müssen dem Kraftwerksbau weichen. Zehn Parzellen des Heimgartenvereins Grünanger müssen aufgrund des Murkraftwerksbaus ein Ersatzquartier suchen. Dieses wurde nach langen Verhandlungen zwischen dem Heimgartenverband Steiermark, der Energie Steiermark und Stadt Graz gefunden. Nun gehen die Wogen aber hoch, weil auf eben diesen Ersatzflächen in Zukunft Spiel- und Sportplätze entstehen sollen. Der Landesverband der Heimgärtner Steiermarks will...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Murufer Graz im Herbst 2017, Blick vom Mursteg, Augarten.
8

So schön war einst das Grazer Murufer im Zentrum---doch-----
DIE MUR , jetzt im Herbst, mit ihren wunderschönen großen alten Bäumen, hier im Zentrum, so wie sie schon lange fließt....

Sie sehen die Bilder der Mur, des Murufers, so wie wir sie schon lange kennen. Das alte vertraute Bild... Doch, wie lange noch ? Bis zum Ende des Winters werden wir durch die Geräusche cer Kettensägen unsanft aufwachen. Mitten im Zentrum von Graz... Denn langsam frisst sich der unnötige Speicherkanal, ein Abwasserkanal, nur notwendig für das teuerste Murkraftwerk aller  Zeiten, bis in das Zentrum   unser so schönen und lieblichen Stadt. Doch das Aufwachen wird zu spät sein. Denn 1000e alte,...

  • Stmk
  • Graz
  • Helga R.
15 16

Murkraftwerk Pernegg

Das Kraftwerk Pernegg wurde von 2010 bis 2013 umfassend modernisiert und ist heute das stärkste Wasserkraftwerk an der steirischen Mur und in der Gemeinde Pernegg an der Mur gelegen. Strom aus Wasserkraft ist die bedeutendste Energiequelle der Steiermark. Seit mehr als hundert Jahren wird die Kraft der Mur für die Stromerzeugung genutzt. Die ersten Laufkraftwerke an der Mur entstanden bereits zu Zeiten der Monarchie in Bruck, Lebring und in Peggau. Das Kraftwerk Pernegg wurde von 1925 bis 1928...

2

Kurt Egger: "Grüne und KPÖ sollen sich von Vandalenakten distanzieren"

Graz: Schmieraktionen und Zerstörung von Auto sorgen für Aufregung. Es war ein heißes Wochenende in Graz: Der Science Tower und ein Gebäude der Energie Steiermark wurden beschmiert, ein Auto der Ordnungswache schwerst beschädigt, schon seit Tagen werden Plakate, Hauswände und Stromkästen mit Protestbotschaften verunstaltet. Zeitgleich fand im "Forum Stadtpark" ein Kongress "für zivilen Ungehorsam" statt, prominent besetzt unter anderem mit deutschen Aktivisten wie Emily Laquer (Zitat aus einem...

Die Mur bleibt spannend: Für die Gestaltung der Murufer gibt es viele neue Ideen. | Foto: Stadt Graz
1

Ein Dreierpaket für das Murufer

Leserinnen und Leser machen sich stark für die Neugestaltung der Grazer Murufer. Die WOCHE hat das Motto "Mur-Ideen gesucht" ausgerufen – und die Grazerinnen und Grazer sind mit voller Begeisterung mit dabei. In den letzten Wochen durften wir schon jede Menge Anregungen, Vorschläge und Projekte sammeln, der Ideenreichtum kennt aber offenbar keine Grenzen. Im Dreierpack Diesmal dürfen wir mit Katja Ambrus einer Mutter die Plattform überlassen: Sie hat sich im Bereich der Augasse gleich auf drei...

Kunst am Citybeach: Carola Deutsch vor ihrem Werk. | Foto: Raphael Riener
2 3

Mur-Ideen: Vom Kinderbecken bis zur Kunstmeile

Kreativ, spannend, sinnvoll: Die Grazerinnen und Grazer liefern jede Menge neue Ideen zur Gestaltung entlang der Mur. In der letzten Ausgabe hatte die WOCHE die Grazerinnen und Grazer aufgefordert, im Rahmen des Masterplan "Mur Graz-Mitte" Ideen für die Gestaltung entlang der Murufer im Bereich Hauptbrücke bis zum Murkraftwerk in Puntigam zu liefern – das Ergebnis ist beeindruckend, die Vielfalt der Ideen großartig (siehe auch Leserreaktionen unten). Planschbecken für Kids Ein besonderer Fokus...

Das Kraftwerk: Flussaufwärts von diesem Punkt darf über neue Ideen für die Ufergestaltung nachgedacht werden. | Foto: Grafiken: Stadt Graz (3), Fotos: Stadt Graz, Fischer
5 4 3

Graz braucht neue Mur-Ideen

Der Masterplan Graz-Mitte: Jetzt geht es um die Neugestaltung des Murufers – WOCHE-Leser sind gefordert. „Es ist eine einzigartige Chance, den Bereich entlang der Mur zu gestalten, eine Chance, die Men- schen näher an ihren Fluss zu bringen.“ Das ist die feste Überzeugung von Bertram Werle, seines Zeichens Grazer Stadtbaudirektor. Und damit trifft er auch voll die Intention von Bürgermeister Siegfried Nagl: „Es wurde im Bereich des Tier- und Naturschutzes viel nachgedacht, vieles wurde bereits...

Sinnlose Zerstörung: So wurden die Schlangenfallen durch Aktivisten verwüstet. | Foto: Holding
1

"Naturschützer" zerstören wichtige Naturschutzeinrichtungen

Holding Graz zeigt Kraftwerksgegner an, Schlangenbestand gefährdet. Die Aktivitäten der Murkraftwerksgegner treiben ja schon seit geraumer Zeit seltsame Blüten, jetzt scheinen die Aktivisten aber doch einige Schritte zu weit gegangen zu sein: Im Bereich des Speicherkanals sind durch die Kraftwerksgegner massive Schäden entstanden, die besondere Dummheit dabei: Die vermeintlichen "Naturschützer" gefährden mit ihren Aktionen die Tierwelt entlang der Mur. Der Hintergrund: Die Holding Graz versucht...

Grüne fordern Transparenz: Nationalratsabgeordneter Werner Kogler und Andrea Pavlovec-Meixner verlangen Aufklärung. | Foto: KK
1

Grüne machen weiter gegen das Murkraftwerk mobil

Werner Kogler machte deutlich, wie er sich Transparenz bei der Finanzierung des Murkraftwerks vorstellt. Das Murkraftwerk bleibt Dauerbrenner in der Stadt: Der Finanzsprecher der Grünen, Nationalratsabgeordneter Werner Kogler, lud mit Gemeinderätin Andrea Pavlovec-Meixner zur Pressekonferenz betreffend die Finanzierung des Murkraftwerks. Er sieht die Betreiber und die Politik in der Pflicht, die Intransparenz bei der Finanzierung des Murkraftwerks und des Zentralen Speicherkanals zu beseitigen....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Auf einen Besuch im Kraftwerk war die Gössendorfer Jugend. | Foto: KK
1

Das kam nach der Baustelle

In Gössendorf und Kalsdorf bestehen bereits zwei Murkraftwerke. Die WOCHE hat sich dort umgeschaut. Reges Treiben herrscht nicht nur im Sommer in den Augebieten rund um die Kraftwerke Gössendorf und Kalsdorf, die seit 2013 laufen. Vergangene Woche war auch im Inneren des Kraftwerks Gössendorf was los. Auf Einladung der SPÖ Gössendorf wurde die Gemeindejugend (30 Teilnehmer) durch das Murkraftwerk geführt. Auch damals Unruhe "Gerade in einer Zeit, wo über die Nutzung von Wasserkraft heftig und...

Im Rahmen dieser Baustellen-Besetzung hat auch die grüne Politikerin Tina Wirnsberger das Areal des Murkraftwerks betreten. | Foto: E-Stmk.

Murkraftwerk: Grüne Politikerin nicht über Zaun geklettert

Energie Steiermark unterstreicht nochmals: "Betreten des Geländes war widerrechtlich" Im Rahmen der Besetzungen der Murkraftwerk-Baustelle hatte die WOCHE fälschlicherweise berichtet, dass sich die Politikerin Tina Wirnsberger Zutritt zum Gelände verschaffte, indem sie über einen Bauzaun kletterte. Vielmehr sei sie mit dem Einverständnis der Polizei und der Security eingelassen worden, wie ihre Sprecherin betont. Deshalb sei Wirnsberger auch der Meinung gewesen, dass ihr Verhalten rechtens sei....

"Blockieren statt studieren" steht auf dem Transparent der Demonstranten.

Murkraftwerk: Und der Protest (-marsch) geht weiter

"Aktion Baustopp": Der Protest gegen den Brennpunkt Murkraftwerk ging heute morgen weiter. Die Aktivisten stürmten die Baustelle und fanden sie leer vor. Die WOCHE war live vor Ort. 7.45 Uhr: Der Skatepark Grünanger am Murufer nahe der Baustelle zum Murkraftwerk ist menschenleer. Erste Polizeiautos nähern sich und umrunden das Gelände. Ein Protestmarsch von Aktivisten gegen das Murkraftwerk ist heute angesagt. 8.00 Uhr: Der Teffpunkt Skatepark füllt sich langsam mit Demonstranten. Rasseln,...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
So soll das Murkraftwerk im Süden von Graz aussehen. Grüne und KPÖ berufen einen Sondergemeinderat ein. | Foto: Rendering Energie Steiermark

Murkraftwerk: KPÖ und Grüne berufen Sondergemeinderat ein

Ziel der zwei Fraktionen ist es, einen Baustopp oder eine Nachdenkpause beim Bau des Murkraftwerkes zu erwirken. Da staunten die versammelten Journalisten nicht schlecht: Vizebürgermeisterin Elke Kahr lud zur Pressekonferenz, um über den Status quo nach der Wahl zu berichten und kündigte dabei gleichzeitig an, gemeinsam mit den Grünen einen Sondergemeinderat zum umstrittenen Murkraftwerksbau einberufen zu wollen. Eine Woche bis zur Einberufung Die Unterschriften von mindestens zwölf der 48...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.