Vandalismus

Beiträge zum Thema Vandalismus

Foto: Strohmeier
12

Ein Hoch dem 1. Mai
Maibaumaufstellen mit Muskelkraft in Frauental

Traditionell steht in der Marktgemeinde Frauental ein Maibaum vor dem Gemeindeamt. Diesmal leider nur für einen Tag, denn Vandalen hatten am späteren Abend des 1. Mai den Maibaum gefällt. In kurzer Zeit wurde so die Arbeit fleißiger Helfer und Mitarbeiter vorsätzlich vernichtet. FRAUENTAL. Unter dem Motto „Wir lassen uns nicht unterkriegen und halten zusammen“ wurden jedoch die verbliebenen Teile vor dem Gemeindeamt von der SPÖ noch mal aufgestellt und fixiert. Straftat statt BrauchtumDer...

Die Freude über den Maibaum in Kitzeck währte nicht lange. Er wurde auch heuer wieder umgeschnitten. | Foto: TC
18

Vandalismus
Maibaum in Kitzeck schon vor dem 1. Mai umgeschnitten

Der Ärger ist groß und hat nichts mehr mit Spaß zu tun: Bereits zum dritten Mal in Folge wurde der Maibaum des Tennisclubs Kitzeck von Unbekannten umgeschnitten. Ob sich der Verein im nächsten Jahr noch einmal die Mühe macht, einen Maibaum aufzustellen und ein Fest zu organisieren, bleibt fraglich. KITZECK. Der Brauch, einen Maibaum in einer Nacht- und Nebelaktion umzuschneiden, ist nicht neu. Doch wenn das gleich drei Jahre in Folge der Fall ist, dann hat das meist nichts mehr mit Spaß zu tun....

Am Münzenberg entstand Sachschaden am angrenzenden Gartenzaun durch ein in Brand gesetztes Wahlplakat. | Foto: Reinhard Lerchbammer
3

Zeugen werden gesucht
Wahlplakate im Bezirk Leoben beschädigt

Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür und der Wahlkampf befindet sich auf der Zielgeraden. Dabei sollte allerdings der respektvolle Umgang miteinander und dem Eigentum anderer nicht vergessen werden. Leider war dies in den vergangenen Tagen nicht der Fall, wie die jüngsten Ereignisse im Bezirk Leoben zeigen.  BEZIRK LEOBEN. Die ÖVP Leoben berichtet jüngst von 250 entwendeten sowie 150 beschädigten Plakaten. Auch im FPÖ-Bezirksbüro wurden beschmierte Plakate in Leoben, Trofaiach und Mautern...

In der Bezirkshauptstadt Leibnitz wurden in der vergangenen Nacht mehrere Sachbeschädigungen verübt. Die Straftaten ereigneten sich im Bereich Klostergasse.  | Foto: Waltraud Fischer
2

Klostergasse Leibnitz
Zeugenaufruf nach Sachbeschädigungen

In der Nacht auf den 30. November 2024 ereigneten sich im Bereich der Klostergasse in Leibnitz mehrere Sachbeschädigungen. Unbekannte Täter hinterließen Schäden an einer Schrankenanlage, Outdoor-Stehlampen und einem abgestellten Pkw. Die Polizei sucht nach Zeugen.  LEIBNTIZ. Vom 29. auf den 30. November kam es in der Zeit von 23:30 Uhr bis 8 Uhr im Bereich der Klostergasse in 8430 Leibnitz zu mehreren Sachbeschädigungen. Die unbekannten Täter beschädigten dabei eine Schrankenanlage eines...

Wahlplakat, Zerstörung, Nationalratswahl, Vandalismus
12 2 22

Nationalratswahl 2024
Es drohen Strafen für das Beschmieren und Zerstören von Wahlplakaten!

Es drohen Strafen für das Beschmieren und Zerstören von Wahlplakaten! Immer wieder wird Sachbeschädigung an den Wahlplakaten, der verschiedenen Parteien ausgeübt und damit hat der Nationalratswahlkampf einen Punkt erreicht, an dem Fairness eine Illusion ist. Was auf den Wahlplakaten zu sehen ist, ist Sachbeschädigung. Das Beschmieren, oder sogar Zerstören vom ganzen Wahlplakat ist nicht erlaubt. Dabei ist es nicht wichtig, ob dem Kandidaten*in auf dem Wahlplakat, "nur" eine rote Nase gemalt...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Die Stadtgemeinde Frohnleiten hat derzeit mit einer Vandalismuswelle zu kämpfen. Die Anzeige läuft gegen Unbekannt. (Symbolbild) | Foto: Tho-Ge/Pixabay
4

Mehr als 10.000 Euro an Schaden
Vandalismuswelle trifft Frohnleiten schwer

In Frohnleiten häufen sich in letzter Zeit die Fälle von Vandalismus, und die Schäden, die dadurch entstehen, sind erheblich. Besonders betroffen sind die Tiefgarage, die WC-Anlagen im Volkshaus und der Spielplatz im Volkshauspark. Wer steckt dahinter? FROHNLEITEN. Schmierereien durch Spraydosen, schwere Beschädigungen öffentlicher Gegenstände, umgetretene Zäune und Co. haben zu Schäden in Höhe von weit über 10.000 Euro geführt. Diese Form des Vandalismus ist nicht nur eine Belastung für die...

Schon gibt es erste Schäden am Pibersteinersee. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
2

Piberstein-Schäden am zweiten Tag
Dringender Appell des Bürgermeisters

Am Sonntag wurde der Pibersteinersee nach fünf Jahren Pause mit einem großen Fest wiederöffnet. Schon am Tag danach stellte die Stadtgemeinde Köflach erste Schäden fest, auch zuvor wurden bei den Toilettenanlagen bereits Spiegel demontiert. Bürgermeister Helmut Linhart richtet einen dringenden Appell an die Bevölkerung. KÖFLACH. Mehr als 4.000 Besucherinnen und Besucher wollten sich das große Wiedereröffnungsfest am Pibersteinersee nach fünf Jahren Sperre nicht entgehen lassen. Viele freuten...

Plakate wurden beschmiert. | Foto: KPÖ
1 4

Bezirk Murtal
KPÖ sieht in Schmieraktionen "rechte Vandalenakte"

Bereits mehrmals meldete die KPÖ zuletzt Schmieraktionen, Sachbeschädigungen und verschwundene Plakatständer in Fohnsdorf und Spielberg. Partei will sich nicht beirren lassen. MURTAL. Schmieraktionen gegen Schaukästen und Plakatständer der KPÖ beschäftigen die Partei derzeit im Murtal, die in einer Aussendung als "rechte Vandalenakte" bezeichnet werden. Konkret wurden diese Woche offenbar mehrere Plakatständer der KPÖ in Fohnsdorf und Spielberg in Bachbette geworfen, außerdem kam es demnach zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Kaindorf an der Sulm standen die Feuerwehrleute um 1.17 Uhr im Einsatz, um den vorbereiteten Osterfeuer-Turm zu löschen. | Foto: FF/Dietmar Kerschler
5

Leibnitz
In der Nacht wurden drei Osterfeuer von Unbekannten entzündet

Unbekannte haben im Bezirk Leibnitz in der Nacht von Donnerstag auf Freitag  vorbereitete Osterfeuer am Grottenhof in Kaindorf an der Sulm, in Wagendorf und in Ehrenhausen entzündet. Die Veranstalter werden trotz aller Unannehmlichkeiten an der Tradition festhalten und neues Holzmaterial bis zum Karsamstag organisieren. LEIBNITZ/EHRENHAUSEN/ST. VEIT. Unbekannte entzündeten in der Nacht von Donnerstag auf Freitag drei Osterfeuer in der Region, die für Karsamstag geplant waren. So ertönte kurz...

Ende des Jahres bot der Zaun beim Schlosspark Greißenegg ein Bild der Verwüstung. | Foto: Friedrich
3

18-jähriger Voitsberger überführt
Vandalenakt im Schlosspark geklärt

Ende Dezember wurde die Einfriedung des Schlossparks Greißenegg in Voitsberg mit einem Pkw schwer beschädigt, auch die Wiese des Naherholungsgebiets "Rittler-Teich" bekam Schäden ab. Jetzt legte ein 18-jähriger Voitsberger aufgrund der erdrückenden Beweislast ein Geständnis ab, er wird bei der Staatsanwaltschaft Graz angezeigt. VOITSBERG. Kurz vor Jahreswechsel wurde der Holzzaun beim Parkplatz vor dem Schlosspark Greißenegg demoliert, mit einem Pkw wurden auch Beschädigungen in der...

Wenn der Kampf um die Vorherrschaft am Fußballplatz auf öffentlichem Gut ausgetragen wird ... | Foto: Privat
4

Gratkorn/Gratwein-Straßengel
Brücke: Sachbeschädigung durch "Fanliebe"

Sachbeschädigung durch die "Pickerl-" und "Graffiti"-Wut diverser Fußballfans ist kein neues Phänomen. Die Gemeinden kämpfen regelmäßig gegen Aufkleber und Co. auf Hauswänden, Stromkästen, an Bushaltestellen und Verkehrsschildern. Vor allem Letztgenanntes ist aber ein Sicherheitsrisiko. GRATKORN/GRATWEIN-STRASSENGEL. Graffiti-Kunst kann den öffentlichen Raum durchaus aufwerten. Anders sieht es aber aus, wenn der ewige Kampf zwischen Fußballfans dafür sorgt, dass aus den Vereinsfarben und...

Die Vier haben eine WC-Anlage in einer Pfarre mittels Feuerwerkskörper zerstört.  | Foto: Alexander Kagan/Unsplash
2

Lange Liste an Straftaten
Jugendliche Straftäter in Graz ausgeforscht

Von jugendlichen Leichtsinn ist hier wohl keine Rede mehr: Vier männliche Jugendliche im Alter zwischen 14 und 16 Jahren sind verdächtig, in Graz eine Vielzahl an strafbaren Handlungen begangen zu haben. Sie werden angezeigt. GRAZ. Nach umfangreichen polizeilichen Erhebungen wird den Burschen nun zur Last gelegt, in der Zeit von Oktober 2023 bis Mitte Jänner 2024 im gesamten Stadtgebiet 17 Einbruchsdiebstähle in Automaten, Keller, Geschäfte und Opferstöcke sowie über 20 Sachbeschädigungen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Bilder wie diese sind keine Seltenheit. Erst kürzlich wurde das öffentliche WC neben dem Eislaufplatz in Leibnitz wieder verwüstet. | Foto: RMA
1 4

Vandalismus
Stadt will gebrauchten mobilen Toiletten-Container ankaufen

Der heuer wieder geöffnete Leibnitzer Eislaufplatz in der Bahnhofstraße erfreut sich großer Beliebtheit und wird täglich von zahlreichen Eisprinzessinnen und Eisprinzen besucht. Ein Problem stellt allerdings der Vandalismus in der angrenzenden öffentlichen Toilettenanlage dar. LEIBNITZ. Immer wieder muss sich die Stadtgemeinde Leibnitz mit dem Problem von Vandalismus auseinandersetzen und diesmal sind es wieder die öffentlichen WC-Anlagen beim Marenzigelände, die mutwillig verwüstet werden. Das...

Der Christbaum lag auf dem Gleis der GKB in Söding-St. Johann. | Foto: Kaindl
3

Vandalismus in Söding-St. Johann
Ein Christbaum lag auf dem GKB-Gleis

Ein festlich geschmückter Christbaum, der als Blickfang neben dem Klimaticket-Ausleihpunkt am Bahnhof Söding-Mooskirchen aufgestellt wurde, war von unbekannten Tätern auf das Gleis der GKB gestoßen worden. Gemeinderat Michael Kaindl hat der GKB den Vorfall gemeldet. SÖDING-ST. JOHANN. Das hätte gefährlich enden können. Der Grünen-Gemeinderat Michael Kaindl entdeckte am Bahnhof in Söding-St. Johann, dass der festlich geschmückte Christbaum, der als Blickfang neben dem Klimaticket-Ausleihpunkt am...

Auf brachiale Art und Weise wurde, ein von Bürgern gepflanzer Birnenbaum auf Höhe Muchargasse 18, nachdem dieser dort 1.336 Tage stehen durfte, vernichtet.
5

Am 24. November 2023
Grazer Corona-Baum erfolgreich geschlachtet

Am Freitag den 24. November 2023 wurde das Leben eines der beiden Corona-Bäume, die seit dem 28. März 2020 jeweils einen Schotter- und Steinrasen zum Leben erwecken durften, auf brutalste Art und Weise ausgelöscht. Siehe beigefügte Bilder. Wie alles begann: Am 20. März 2023 wurden in der Grazer Muchargasse auf Höhe der Hausnummer 18a am Höhepunkt der ersten Corona-Krise zwei Obstbäume in zwei Schotter- bzw. Steinrasen gepflanzt. Im rechten Schotterbeet, das sich auf der nördlichen Seite...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Zahlreiche Hände halfen bei der Entfernung der Beschmierungen an der Grazer Kreuzkirche. | Foto: Diakonie de La Tour
4

Grazer Kreuzkirche
Mit Aceton solidarisch gegen Schmierereien

Nach etwa zwei Monaten wurden die Beschmierungen an der Grazer Kreuzkirche in einer solidarischen Aktion entfernt. Dafür kamen zahlreiche helfende Hände zusammen. GRAZ/LEND. In einer solidarischen Aktion konnten die Schmierereien auf der Grazer Kreuzkirche entfernt werden. An der Aktion hatten sich zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer beteiligt, darunter auch die Diakonie La Tour, die Muslimische Jugend und die Koreanische Gemeinschaft. Die Kreuzkirche war im April Opfer von Vandalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Zerstörungswut am Gelände des Facharztzentrums Hörgas seien laut einem Mitarbeiter zwar weniger geworden, aber nicht gänzlich abgeklungen.  | Foto: Privat
10

Mitarbeiter berichtet
Vandalismus am Gelände des Facharztzentrums Hörgas

Seit Wochen ist – wenn man es so nennen möchte – jugendlicher Leichtsinn am Gelände des Facharztzentrums Hörgas ein Problem. Hannes Sommerhofer und sein Team sind mittlerweile schon täglich damit beschäftigt, zerstörte Parkbänke zu reparieren, eingeschlagene Scheiben oder heruntergerissene Dachrinnen zu flicken oder den verunstalten Teich zu säubern.  GRATWEIN-STRASSENGEL. "Wir alle waren als Jugendliche bei Gott keine Heiligen. Aber das geht jetzt echt schon zu weit", sagt Hannes Sommerhofer...

Sebastian Wintschnigg und Jacqueline Staber (Neos) wollen rechtem homophobem Vandalismus die Stirn bieten. | Foto: Neos
2

Rechter Vandalismus
Flagge zum Pride-Monat wurde neuerlich zerstört

Nachdem die Pride-Flagge, die heuer zum zweiten Mal in Bruck anläßlich des Pride-Monats im Juni gehisst worden war, Opfer von Vandalismus wurde, kündigt Neos-Gemeinderat Maßnahmen gegen rechte "Attacken" an und will die Flagge wieder neu hissen. BRUCK/MUR. "Bruck ist und bleibt eine tolerante und freie Stadt", so die Klarstellung von Neos-Gemeinderat Sebastian Wintschnig vor dem Hintergrund des jüngsten "Angriffs" aufdas öffentliche Bekenntnis zur LGBTIQ-Szene. Kürzlich wurde in Bruck an der...

Vorsicht, Kinder! Hier wurde die Sprosse einer Leiter einfach angesägt. | Foto: Stadt Köflach
Aktion 3

Hintergründe von Vandalenakten
Hohe Strafen machen Prävention unmöglich

Robert Gragl, Psychotherapeut mit Praxis im Therapiezentrum Söding, analysiert die Gründe, warum es vor allem bei jüngeren Menschen vermehrt zu Vandalenakten kommt. Im weststeirischen Kernraum war es binnen 72 Stunden in vier Gemeinden zu Zerstörungen von öffentlichem Gut gekommen. Schlichtes Abreagieren von Langeweile und Frust? Oder spielen andere Faktoren bei Vandalenakten eine Rolle. MeinBezirk.at hat beim erfahrenen weststeirischen Psychotherapeuten Robert Grangl nachgefragt. Vandalenakte...

Der Spiralautomat vor der Trafik Kürzl ist komplett beschädigt und daher außer Betrieb. | Foto: Kürzl
2

In Voitsberg und Rosental
Weitere Vandalenakte im Bezirk Voitsberg

Am Dienstag in der Nacht versuchten drei Täter, den Spiralautomaten der Trafik Kürzl in Voitsberg aufzubrechen, was ihnen nicht gelang. Allerdings warfen sie ihn um und hinterließen einen Totalschaden. In Rosental wurde das Geländer der Hörgas-Stiege auf fast 50 Metern Länge abgerissen. Beide Taten wurden zur Anzeige gebracht. VOITSBERG. Was ist denn da los im Bezirk Voitsberg? Nach Vandalenakten in Maria Lankowitz und auf einem Spielplatz in Köflach – ein Spielgerät wurde mit einer Säge...

So sah es am Montag Vormittag am Spielplatz am Mitschweg in Köflach aus. | Foto: Stadtgemeinde Köflach
5

500 Euro Belohnung ausgesetzt
Spielgerät in Köflach wurde verwüstet

Das Osterwochenende war im Bezirk Voitsberg nicht gerade vom Osterfrieden verwöhnt. Nach den Vandalenakten in Maria Lankowitz meldete nun auch die Stadtgemeinde Köflach Verwüstungen vom Spielplatz am Mitschweg, wo Spielgeräte zerstört wurden. Die Stadt und die Polizei Voitsberg bitten um zweckdienliche Hinweise. In Bärnbach wurden zwei Osterhasen gestohlen. KÖFLACH. "Was in den Köpfen der handelnden Personen vorgeht, ist für mich nicht nachvollziehbar", sagte der Köflacher Bürgermeister Helmut...

Pischelsdorf am Kulm wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag teilweise verwüstet.  | Foto: Gemeinde
2

Zeugenaufruf nach Vandalenakt
Spur der Verwüstung in Pischelsdorf am Kulm

Bereits in der Nacht auf Sonntag zogen bislang unbekannte Täterinnen und Täter eine "Spur der Verwüstung" durch die Gemeinde Pischelsdorf am Kulm. Die Polizei sucht nun nach Zeuginnen und Zeugen sowie sachdienlichen Hinweisen. Es entstand ein Sachschaden in der Höhe mehrerer tausend Euro. PISCHELSDORF/KULM. Im Ortsgebiet von Pischelsdorf am Kulm ist es in der Nacht auf Sonntag zu mehreren Vandalenakten gekommen. Bis dato unbekannte Täterinnen und Täter haben mehrere Sachbeschädigungen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Sittinger
Graffiti an Hausfassaden bescheren den jeweiligen Eigentümerinnen und Eigentümern viel Ärger und hohe Kosten. Eine technische Lösung, der sogenannte "Graffiti Buster", schafft nun Abhilfe. Dahinter steckt eine Künstliche Intelligenz.  | Foto: Stadt Graz
4

Innovation
Mit technischen Lösungen Graffiti-Sprayern auf der Spur

Graffiti spalten nicht nur die Gemüter, sondern veranlassen Forscherinnen und Forscher des Joanneum Research auch zur Entwicklung intelligenter Lösungen, mithilfe derer ein Sprühen in Echtzeit erkannt werden kann. Ein derartiger "Graffiti Buster" ist bereits erfolgreich im Einsatz und trägt dazu bei, Sprayerinnen und Sprayern in Sekundenschnelle auf die Schliche zu kommen.  GRAZ. Im einen Moment wurde die Hauswand neu gestrichen, im nächsten findet sich schon wieder ein Schriftzug darauf: Was...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Was kann Menschen bei einer schönen Weihnachtsdeko stören? | Foto: Stadtgemeinde Köflach
3

Vandalismus in Köflach
Stadtgemeinde zahlt 500 Euro für Hinweise

Leider gehört es schon zur "Tradition", in Köflach über Vandalenakte berichten zu müssen. Nun musste eine schöne Weihnachtsdekoration daran glauben. Bürgermeister Helmut Linhart reicht es: Die Stadtgemeinde Köflach bezahlt für sachdienliche Hinweise, die zur Überführung des oder der Täter führen, 500 Euro. KÖFLACH. In diesem Jahr musste die öffentliche WC-Anlage in der Köflacher Innenstadt bereits ab den Abendstunden geschlossen werden, weil Vandalen im Sommer die Toilettanlage verwüsteten und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.