Gratkorn
Murkraftwerk: Gemeinde kämpft um Trinkwasser

Mit den neuen Möglichkeiten, die das Murkraftwerk mit sich bringt, wächst die Sorge um die Trinkwasserversorgung in Gratkorn. | Foto: Verbund
  • Mit den neuen Möglichkeiten, die das Murkraftwerk mit sich bringt, wächst die Sorge um die Trinkwasserversorgung in Gratkorn.
  • Foto: Verbund
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Die Gemeinde Gratkorn fürchtet, die Qualität des Wassers könnte unter Bau leiden.

Wie die WOCHE berichtet hat (siehe Artikel hier), steht nun ein Termin für den Baustart des Murkraftwerks fest: 2021 soll’s losgehen, die Inbetriebnahme ist für 2024 angedacht. Das Gemeinschaftsprojekt von Verbund und Energie Steiermark könnte rund 15.000 Gratkorner Haushalte mit grüner Energie versorgen und damit ein entscheidendes Zeichen für nachhaltigen Ökostrom setzen. Doch die Gemeinde sorgt sich um das Trinkwasser.

Im Sinne der Bewohner

Die Grünen Gratkorn fürchten mit dem Kraftwerksbau Auswirkungen auf Grund- und Trinkwasser, daher fordern sie jetzt die Sicherstellung der Versorgung – und zwar vor Baubeginn. Nicht zuletzt deshalb, weil es bislang zu keiner Einigung mit der Marktgemeinde diesbezüglich gekommen sei. "Derzeit wird ein Großteil der Gratkorner Haushalte aus dem sogenannten Brunnen Murlager mit Trinkwasser versorgt. Um die Funktionsweise des Brunnens auch für die Zeit nach der Errichtung des Kraftwerks sicherzustellen, sind umfangreiche Manipulationen notwendig", teilt Gemeinderat Martin Holzer mit. Weil es sich beim genannten Brunnen um Eigentum der Gemeinde handelt, sei ein Einvernehmen notwendig. So sieht es auch (SPÖ-)Bürgermeister Helmut Weber: "Wir treten geschlossen als Gemeinde an. Das Murkraftwerk ist ein großes Vorhaben, grüner Strom ist wichtiger denn je. Aber auch wir haben Interessen. Zwei Drittel des Trinkwassers sind betroffen." Schon vor seiner Zeit als Bürgermeister 2015 wurde darüber verhandelt, danach sei das Projekt und damit die Frage nach dem Trinkwasser aber in der Schublade verschwunden, so Weber. "Es wurde ein Vertragsmuster vorgelegt, aber nie unterschrieben. Nachdem der Baustart grünes Licht bekommen hat, müssen wir uns den Vertrag genauer ansehen. Ich sage es so: Ich will sozusagen einen Hebel, den ich umlegen kann, sollte es zu Problemen kommen." Er führt an, dass er auf jeden Fall verhindern möchte, dass die Gratkorner ihre Wasserhähne aufdrehen und weniger qualitätsvolles Wasser haben könnten.

Verbund gibt Entwarnung

Entwarnung kommt indes auf Nachfrage der WOCHE vonseiten des Verbunds. Der Brunnen Murlager liegt rund zwei Kilometer vom künftigen Kraftwerk entfernt, "eine Beeinträchtigung während der Bauphase kann ausgeschlossen werden. Um jede mögliche Veränderung in der Trinkwasserqualität von vornherein auszuschließen, hat der Verbund daher bereits vor einigen Jahren Planungen für eine neue technische Ausführung des Drainagesystems des Kraftwerks Gratkorn erarbeitet", sagt Pressesprecher Robert Zechner. Der Verbund werde, heißt es weiter, die Details mit der Gemeinde und Experten besprechen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
8

Bestattung Himmelblau Graz
Ein verlässlicher Partner in schweren Zeiten

Der Tod ist Teil des Lebens – eine Tatsache, der wir uns meist erst bewusstwerden, wenn wir selbst davon betroffen sind. Gerade in diesen Momenten wird die Bedeutung eines würdevollen Abschieds deutlich. In unserer schnelllebigen Welt spielt der bewusste und respektvolle Umgang mit dem Tod eine zentrale Rolle, denn eine würdevolle Abschiednahme ist nicht nur ein Ausdruck von Respekt gegenüber dem Verstorbenen, sondern auch ein wichtiger Schritt für die Hinterbliebenen, um den Verlust zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.