Hundebesitzer

Beiträge zum Thema Hundebesitzer

1

Die Angst und der Hass gegen die Listenhunde
Hundeführerschein mit 3 jährigen Kontrollen für alle Hundehalter,

Jede private Person egal ob sie schon Hunde hat und einen Listenhund haben will sollte folgendes Vorweisen 1. Einen Wesenstest beim Psychiater ( Person )  Das muss ein Assistenzhundehalter auch vorweisen. 2. Einen Wesenstest der Hundeschule ( Hund) 3. Grundgehorsam : Welpenkurs - Junghundekurs - BH - Kurs Und BGH 1-3 im Leistungsnachweisbuch eingetragen . 4. Kontrolle des Hundes nach 3 Jahren mit einer Prüfung und Eintragung in den Hundepass. Sogar wir Assistenzhundehalter müssen alle 3 Jahre...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
ÖVP-Gemeinderätin Marion Schuhai und Stadtrat Josef Steinkellner wollen die Gassisackerl umweltfreundlicher machen. | Foto: Privat
1 3

Wolfsberg
ÖVP setzt sich für umweltfreundliche Gassisackerl ein

Die "Gassomaten" sollen künftig mit Papiersackerl ausgestattet werden, regt die ÖVP Wolfsberg an. WOLFSBERG. Im Gemeindegebiet von Wolfsberg stehen 69 sogenannter Gassomaten, aus denen Hundebesitzer Sackerl zum Beseitigen der Notdurft ihres vierbeinigen Gefährten entnehmen können. 616 Sackerl pro Tag Der Bedarf ist enorm: Jährlich werden 225.000 Gassisackerl verbraucht, das sind rund 616 täglich. Die Ankaufkosten sind mit rund 1.500 Euro im Jahr überschaubar. Im Stadtgebiet werden die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Der Kot von Hunden verursacht (nicht nur) in der Landwirtschaft Probleme | Foto: KK
2

St. Andrä: Ackerflächen als Hundeklos

St. Andräs Stadtrat Heinz Schlatte (VP) appelliert via WOCHE an die Hundebesitzer. petra.moerth@woche.at ST. ANDRÄ. Nicht beseitigte Hundstrümmerl ärgern nicht nur Fußgänger auf Gehsteigen, sondern Hundekot führt auch in der Landwirtschaft zu Problemen. "Viele Landwirte in der Stadtgemeinde St. Andrä im Lavanttal verzweifeln schon langsam, vor allem entlang des Radweges an der Lavant machen Hunde regelmäßig in die Äcker", schildert Stadtrat Heinz Schlatte (ÖVP) eine Situation, die wie er sagt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Maulkorb | Foto: Foto: Jusuczak/Fotolia

Maulkorbpflicht überwachen

OÖVP: Sicherheitsdienste könnten die Kontrolle übernehmen Laut OÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer fehlt es an Überwachung der Leinen- und Maulkorbpflicht bei Hunden. Kontrolle durch Ordnungswachen sei möglich. OBERÖSTERREICH (das). Thomas Stelzer, Klubobmann der OÖVP, findet die Überwachung der Leinen- und Maulkorbpflicht in Oberösterreich unzureichend. Daher denken wir darüber nach, diese Kompetenz an die Ordnungswachen und Sicherheitsdienste in den Städten und Gemeinden zu übertragen, so Stelzer....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.