Hundeschule

Beiträge zum Thema Hundeschule

Tamara Leitner ist Hundetrainerin, Züchterin und im Sportschutzbereich tätig. | Foto: Tamara Leitner
Aktion 5

Hunde in Sport/ Exekutive
Was hat es mit Gebrauchshundesport auf sich?

Es ist ein Thema, das seit dem Vorfall in Oberösterreich, bei der eine Frau von einem Hund zu Tode gebissen wurde, polarisiert. Die BezirksBlätter haben bei einer Hundetrainerin, einer Tierschutzqualifizierten Trainerin und einem Polizisten, der seit 1985 Diensthundeführer ist, nachgefragt: Was ist der Unterschied zwischen einem Sport-Schutzhund und einem Schutzhund? Alle drei sind ebenfalls Züchter von Hunden. Wird der Sport-Schutzdienst verboten, sei dies das Ende der Diensthunde so, wie wir...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Sabine Machalek, Obfrau des ÖRV Am Riederberg, mit ihrem Weimaraner Henry | Foto: Manon Fetty
Video 4

Hundeerziehung
Der Wau-Effekt im Wiental (mit Video)

Zur Zeit kommt der eine oder andere auf den Hund. Dieser sollte natürlich auch erzogen werden. PURKERSDORF REGION. Rund 2400 Hunde, knapp zehn Prozent mehr als noch vor einem Jahr, leben heute bei uns im Wiental. Viele Menschen haben die Gelegenheit des außergewöhnlich vielen Daheim-Seins beim Schopf gepackt und sich endlich den Wunsch vom vierbeinigen Gefährten erfüllt. Nicht alle haben schon Erfahrung im Umgang mit Hunden – und dort, wo man ihnen helfen kann, in den Hundeschulen, heißt es:...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Nach dem Training entspannen auf dem Übungsplatz. | Foto: privat
1 7

Tiere
Der Wau Effekt im Wienerwald

Zurzeit kommt der eine oder andere auf den Hund. Dieser sollte natürlich auch unterrichtet werden. REGION WIENERWALD. Zahlen sprechen ja für sich und demzufolge gibt es mehr Hunde in der Region. Ganz vorne ist Asperhofen, dort wurden im Jahr 2020 um 77 mehr Hunde gemeldet als im Vorjahr. In Neulengbach gibt es zahlenmäßig die meisten Vierbeiner, nämlich 765. Doch für alle, die sich ein Haustier anschaffen wollen, gibt es da einiges, was beachtet werden sollte. Mit Hund in der Corona-ZeitJulia...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Franziska Stritzl
Nanni hat Spaß und lernt viel beim Agility-Training des ÖRV Hundesportverein in Gablitz. | Foto: zVg
3

Start der Hundeserie
11.176 Hundehalter und ihre Lieblinge

PURKERSDORF. (sas) Für die einen sind sie geliebte Familienmitglieder, für andere ein Ärgernis. Im Bezirk St. Pölten Land halten 11.176 Menschen 14.237 Hunde. Tendenz steigend. Auf den Hund gekommen Die Bezirksblätter sind dem Phänomen "Hund" auf den Grund gegangen und widmen dem treuesten Begleiter des Menschen eine achtwöchige Serie (siehe nächste Seite und Interview auf der NÖ-Seite). Zum Start haben wir Freunde der Vierbeiner in Purkersdorf besucht, beleuchten aber auch die Schattenseiten...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Peter Schoisengeier und sein Goldenretriever Nemo. | Foto: Katharina Gollner
5

Bezirk Tulln
8.767 Hundehalter und ihre Lieblinge

Die Zahl der Hunde im Bezirk steigt. Ein Lokalaugenschein über Tierliebe und kleinere Reibereien. Für die einen sind sie geliebte Familienmitglieder, für andere ein Ärgernis. Im Bezirk Tulln halten 8.767 Menschen 11.131 Hunde. Tendenz steigend. TULLN. Die Bezirksblätter sind dem Phänomen Hund auf den Grund gegangen und widmen dem treuesten Begleiter des Menschen eine achtwöchige Serie (siehe nächste Seite und Interview auf der NÖ-Seite). Zum Start haben wir Freunde der Vierbeiner im Bezirk...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Lauftechniktrainer Christian Hermann mit seinem Border Collie Ted | Foto: ae
4

Canicross ist der neue Trend beim Hundesport
Sport & Spaß mit Hund

GABLITZ (ae). Ende Jänner fand beim ÖRV Am Riederberg in Gablitz ein Canicross-Workshop statt. Schnee, Eis, Kälte? Alles kein Problem, schließlich wird einem beim canicrossen schnell warm: Canicross bedeutet laufen im Gelände mit vorgespanntem Hund, der fest zieht und ordentlich Tempo macht. „Von Canicross im Gegensatz zum Joggen-mit-dem-Hund sprechen wir, wenn unser Begleiter uns auf einer Strecke von mindestens fünf Kilometern durchgehend im Galopp durchs Gelände zieht“, weiß Sabine Machalek,...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Heinz Edlinger und Ilvy Lederer mit ihrem Ivoc.

Bester Freund auf vier Beinen

Derzeit sind im ganzen Bezirk 10.391 Hunde gemeldet. Es gibt einiges über die Vierbeiner zu wissen. BEZIRK ST.PÖLTEN LAND. Hunde werden immer beliebter. Ob als Schutz vor Einbrechern oder einfach nur als der beste Freund des Menschen. Die Vierbeiner nehmen viel Zeit in Anspruch. Ob groß oder klein. "Da sieht man erst, wie verschieden die Hunde erst sind." hört man die Teilnehmer in der Hundeschule Traismauer sagen. Dort trifft man von jeder Rasse einen Hund an. Ob einen kleinen Yorkshire...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
ÖHV-Obmann Michael Holzer mit Hündin Aemy. | Foto: Waculik
2

So versteht Ihr Tier sein Herrl

Die gängigsten Missverständnisse zwischen Tier und Mensch – und darauf sollten Sie beim Hundekurs achten. REGION PURKERSDORF (an). Er wedelt mit der Rute, weil er sich freut, dass sein Herrchen nach Hause kommt. Wenn die Katze jedoch mit ihrem Schwanz schlägt, wird sie bald auch ihre Krallen ausfahren. Im zweiten Teil der Serie "Mein bester Freund" zeigen wir gängige Missverständnisse auf, versuchen das Haustier zu verstehen und geben einen Überblick über Erziehung und Bewegung. Dazu sprachen...

  • Purkersdorf
  • Alina Nahler
Hundetrainerin Balba mit einem ihrer Schützlinge | Foto: Balba
2

So verstehe ich mein Haustier

Wie wir unser Tier am besten verstehen und welche Missverständnisse es gibt. Eine Hundetrainerin gibt Tipps. HERZOGENBURG/TRAISMAUER (jp). Er wedelt mit der Rute, weil er sich freut, dass Herrchen nach Hause kommt. Wenn die Katze jedoch mit ihrem Schwanz schlägt, wird sie bald auch ihre Krallen ausfahren. Im zweiten Teil der Bezirksblätter-Serie "Mein bester Freund" zeigen wir gängige Missverständnisse auf, versuchen das Haustier zu verstehen und geben einen Überblick über Erziehung und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (J. P.)
Teresa Karner, Obmann-Stellvertreterin, mit ihrem Mephisto nach dem Training. | Foto: Zeiler
4

So verstehen Sie Ihr Tier richtig

"Der tut nichts, der will nur spielen." – So gelingt die Erziehung und das sind die Missverständnisse. ZEISELMAUER / BEZIRK TULLN. Er wedelt vor Freude mit der Rute, wenn Herrchen nach Hause kommt, wenn hingegen die Katze mit dem Schwanz schlägt, wird sie bald auch ihre Krallen ausfahren. Im zweiten Teil der Bezirksblätter-Serie "Mein bester Freund" versuchen wir, gängige Missverständnisse aufzuzeigen, das Haustier zu verstehen und geben einen Überblick über die Erziehung und die richtige...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.