Hundesport

Beiträge zum Thema Hundesport

Leserbriefe, zu diesem oder einem anderen Thema, kannst du an redaktion.st.poelten@regionalmedien.at senden. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Leserbrief
Zum Thema: Gebrauchshundesport, Hundesport, Privathunde

Vor Kurzem hat uns ein Leserbrief zu unserem Artikel "Was hat es mit dem Gebrauchshundesport auf sich?" erreicht. von Christina K. ST. PÖLTEN/NÖ. "Ich bin langjährige Hundetrainerin in einem ÖKV/ÖHV Verein. Da ich nun schon länger im Hundesport tätig bin (früher aktiv in den Bereichen Agility und Begleithundesport) und auch passiv als Trainerin am Platz stehe, kenne ich viele Seiten und Facetten. Anno dazumals habe ich auch Bekanntschaft mit tierschutzwiedrigen Trainingsmethoden gemacht,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Tamara Leitner ist Hundetrainerin, Züchterin und im Sportschutzbereich tätig. | Foto: Tamara Leitner
Aktion 5

Hunde in Sport/ Exekutive
Was hat es mit Gebrauchshundesport auf sich?

Es ist ein Thema, das seit dem Vorfall in Oberösterreich, bei der eine Frau von einem Hund zu Tode gebissen wurde, polarisiert. Die BezirksBlätter haben bei einer Hundetrainerin, einer Tierschutzqualifizierten Trainerin und einem Polizisten, der seit 1985 Diensthundeführer ist, nachgefragt: Was ist der Unterschied zwischen einem Sport-Schutzhund und einem Schutzhund? Alle drei sind ebenfalls Züchter von Hunden. Wird der Sport-Schutzdienst verboten, sei dies das Ende der Diensthunde so, wie wir...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die St. Pöltnerin Sandra Langer ist im Hundesport sehr erfolgreich. | Foto: Langer
Aktion 7

Tiere-NÖ
Auf den Hund gekommen: Beste Freunde auf vier Pfoten

In unserem zweiten Teil der Tierserie "Tierisch gut" dreht sich diese Woche alles um den Hund. ST. PÖLTEN/ PYHRA. "Ich bin mit Hunden aufgewachsen und habe seit 20 Jahren Hunde. Aktuell habe ich vier Border Collies und einen Terrier", erzählt die St. Pöltnerin Sandra Langer. Ihre Hündin Emely war ihr erster eigener. "Sie ist gegenüber geboren", lacht sie. Fad wird der St. Pöltnerin auf keinen Fall: Denn sie ist im Hundesport sehr erfolgreich. Ein gutes Team"Wir erleben zusammen sehr viel",...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Marie und Isabella mit Hündin Kira und ihren sieben Welpen
1 4

Michelhausen
Bachmanns freuen sich über den B-Wurf

MICHELHAUSEN. Ab und zu ist das Leben schwarz/weiß. Im Fall der Familie Bachmann hat es sogar noch eine dritte Farbe – nämlich braun. Ja, Tricolor nennt man die Farbgebung auch bei Border Collies. Doch von vorn. 18 Tage sind die Welpen von Hündin Kira alt, haben die Augen schon geöffnet und winseln wie wild, wenn Mama Kira in die Nähe kommt. Entscheiden könnte man sich nicht, welcher beziehungsweise welche von den Welpen schöner ist. Das sind sie nämlich alle auf ihre eigene Art. Nicht nur Kira...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Riesenschnauzer-Junghündin Deeva demonstriert auf das Kommando ihrer Trainerin den Sprung über eine Hürde. | Foto: Loiskandl
2

Hundetrainingsplatz
Benimmschule für Vierbeiner in Knagg

Nach ihrer Karriere als Journalistin hat sich Tina Wessig ihrem Hundetrainingsplatz in Knagg verschrieben. KNAGG. "Ein gut ausgebildeter Hund ist ein souveräner Begleiter im Alltag, ein liebenswertes Familienmitglied und ein begeisterter Gefährte im Sport" - so der Leitspruch des Vereines "Erfolg auf 4 Pfoten", der sich auf einem 2.600 Quadratmeter großen Areal in Knagg bei Maria Anzbach niedergelassen hat. Auf diesem weitläufigen Gelände können Hundebesitzer ihre Schützlinge in verschiedenen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Umflankt von WM-Starten mit ebenfalls tollen Leistungen fällt Ericson das Lachen leicht. Der Hund sträubt sich ein wenig bei der Siegerehrung. | Foto: Tesar
1 2

Hundesport im ÖRV Am Riederberg aus Gablitz
Purkersdorferin ist Bundesmeisterin im Agility

Völlig überraschend gewann die für ihren Gablitzer Verein startende Purkersdorferin Anita Ericson mit ihrer Border-Collie Hündin Nanni die Bundesmeisterschaft für Agility. Diese fand mit starker Besetzung am vergangenen Wochenende in Traiskirchen statt. PURKERSDORF/GABLITZ (ae). „Gerade bin ich ein wenig sprachlos“, strahlt Anita Ericson aus Purkersdorf über ihren Erfolg mit einem mächtigen Pokal in der Hand, „Angetreten bin ich wie immer, ohne große Erwartungen. Auch angesichts der drei (von...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Lauftechniktrainer Christian Hermann mit seinem Border Collie Ted | Foto: ae
4

Canicross ist der neue Trend beim Hundesport
Sport & Spaß mit Hund

GABLITZ (ae). Ende Jänner fand beim ÖRV Am Riederberg in Gablitz ein Canicross-Workshop statt. Schnee, Eis, Kälte? Alles kein Problem, schließlich wird einem beim canicrossen schnell warm: Canicross bedeutet laufen im Gelände mit vorgespanntem Hund, der fest zieht und ordentlich Tempo macht. „Von Canicross im Gegensatz zum Joggen-mit-dem-Hund sprechen wir, wenn unser Begleiter uns auf einer Strecke von mindestens fünf Kilometern durchgehend im Galopp durchs Gelände zieht“, weiß Sabine Machalek,...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Foto: blabla

Täter stahlen Schreckschusspistolen

In Pressbaum wurde der Östrreichischen Gebrauchshundesportverband Opfer von Einbrechern. PRESSBAUM (bri). Vergangenen Samstag wurde in Rauchengern, Pressbaum beim Östrreichischen Gebrauchshundesportverband eingebrochen. Laut Obmann- Stellvertreter Manfred Prochaska zerschlugen die Täter ein Fenster und sind über dieses in das Verbandshaus eingestiegen. Sie durchwühlten die Räume und entwendeten 70 Euro Bargeld, zwei Schreckschusspistolen und ein Chip-Lesegerät. Die Täter konnten bisher nicht...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Und Sprung: Karin Gartler-Rappold mit Aylin. | Foto: Horst Beyer
4

"Die fliegenden Pfoten" geben Gas

Das Agility-Team des ÖGV Tulln startet am 3. April in den Frühjahrskurs. TULLN (bt). Egal ob jung oder alt, egal ob schnell oder langsam - bei den "fliegenden Pfoten" ist jeder Hund willkommen, Hauptsache verträglich. Die Fliegenden Pfoten sind das Agility-Team des ÖGV Tulln (Österreichischer Gebrauchshundesport Verband). Rasanter Hundesport Agility, das ist ein Hundesport bei dem es sehr rasant zugeht, mit dem Springreitsport als Vorbild. Dabei führt der Mensch seinen Hund mit Körpersprache...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Agility: Obmann Fridolin Stögermayer und Foxterrier Biffi in Action. | Foto: privat
4

Agility hält Bello, Herrchen und Frauchen fit

Hundesport: 100 Mitglieder trainieren beim ÖRV-HSV-UNION-Königstetten. KÖNIGSTETTEN. Für die Förderung der Mensch-Hundbeziehung durch eine hundegerechte und wissenschaftlich fundierte Ausbildung und Beschäftigung steht der ÖRV-HSV-UNION-Königstetten. Der Rassehundverein besteht seit drei Jahren und hat seinen Sitz im Hundesportzentrum Dog Motion. 100 Mitglieder und ihre Hunde üben sich hier immer Montags, Mittwochs und Freitags im Sport Agility. "Dabei geht es um Zeit und die Bewältigung von...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.