Ideenwettbewerb

Beiträge zum Thema Ideenwettbewerb

Die Preisträger:innen und Verantwortlichen des KLAR! Ideenwettbewerbs (von l.n.r.: KLAR! Managerin Franziska Weineiss, Felix Granig, Samuel Stingl, Andrea Oberdünhofen, Michael Palle (vorne), Leon Winkler, Lehrer Josef Obweger und Direktorin Klaudia Pirker | Foto: Alois Lackner

Lendorf
Ideen für klimafitte Landwirtschaft am Litzlhof ausgezeichnet

Die Klimawandelanpassungsmodellregion (KLAR!) Nockregion veranstaltete gemeinsam mit dem Bildungszentrum Litzlhof einen Ideenwettbewerb zum Thema „Klimafitte Landwirtschaft“. LENDORF. Die Schülerinnen und Schüler aus dem 3. Jahrgang setzten sich mit Herausforderungen in der Landwirtschaft hinsichtlich der klimatischen Auswirkungen wie Starkregen, Schädlingsbefall oder Erosion auseinander. Spannende Ideen, die die Weiterentwickelung von Bestehendem als auch neue Möglichkeiten enthielten, wurden...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Florian Pingist
Bürgermeister Günther Albel, HAK-Direktor Florian Buchmayr, Melanie Kröpfl, Renate Daxer, Karin Steiner, KWF-Koordinatorin Elisabeth Faller, Bibi Moser, Wirtschaftskammer-Obmann Bernhard Plasounig, Stadtmarketing-Aufsichtsratsvorsitzender Hubert Marko, Giuseppe Cerza mit einem Mitarbeiter (von rechts) | Foto: Stadt Villach/Wernig

Meine Idee – mein Shop
Vier neue Geschäfte für die Villacher Innenstadt

Bei der vierten Runde eines gemeinsamen Pop-up-Förderprogrammes der Stadt Villach und des Wirtschaftsförderungsfonds gibt es vier Gewinner: Werbeagentur, italienisches Lebensmittelgeschäft, Teegeschäft und Nahrungsergänzungsmittel-Laden eröffnen in der Innenstadt. VILLACH. Die Stadt Villach und der Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) haben in den vergangenen Monaten Jungunternehmerinnen und -unternehmer gesucht, die sich mit einem eigenen Betrieb selbstständig machen möchten. Als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die besten Konzepte sollen nun in die Umsetzung starten. | Foto: Büro LR Schuschnig/Taltvull
1

Ideenwettbewerb
Projekte für Mitarbeiter-Akquise im Tourismus ausgewählt

Sechs innovative und praxisbezogene Projekte zum Ideenwettbewerb im Bereich Tourismus wurden prämiert: Ein wichtiger Schritt um Arbeitskräftemangel langfristig entgegenzuwirken. Die beste Konzepte sollen in die Umsetzung starten. KÄRNTEN. Das Tourismusreferat des Landes hat einen Ideenwettbewerb gestartet, um langfristig dem Arbeitskräftemangel in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft entgegenzusteuern. Ziel war es, innovative Lösungen und Ansätze im Bereich moderner Mitarbeiterakquise im...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Mit dieser Aktion möchte man den Bürgern eine Möglichkeit bieten, sich an der Entwicklung der Region zu beteiligen. | Foto: Karnische Region
2

Gailtal
Große Beteiligung beim Ideenwettbewerb

Der Ideenwettbewerb der Karnischen Region kam bei den Bürgern gut an. GAILTAL. Der Ideenwettbewerb „Lebens(t)raum“ zur attraktiven Gestaltung der Region kam bei den Bürgern sehr gut an. Es wurden zahlreiche kreative und innovative Konzepte eingereicht. Von den 58 Einreichungen wurden nun 14 Ideen mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Nach der Einreichungsphase der verschiedenen Konzepte der Bürger kam es zur Bewertung. Nach der Community-Bewertung wurden die Ideen der Fachjury, bestehend aus...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
SR Corinna Smretcnik ist gespannt auf die vielen Ideen der Klagenfurter Jugend.  | Foto: StadtKommunikation/Wajand

City4you
Jugendwettbewerb "City4you - DU bist Klagenfurt" bis 29. März

Bis 29. März können Ideen über die Bürgerbeteiligungsplattform "Ideen4Kaernten" eingereicht werden.  KLAGENFURT. Im Jahr der Jugend startet die Stadt Klagenfurt unter Beteiligung der Bürger einen Ideenwettbewerb, um die Stadt Klagenfurt noch lässiger, belebter und weltoffener zu gestalten. Besonders Jugendliche sind eingeladen, ihre Ideen zu teilen. "Mit dem Ideenwettbewerb möchte ich daher allen die Möglichkeit geben, ihre Wünsche und Ideen einzubringen und somit gemeinsam die Landeshauptstadt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Die Lokalitäten der zwei Pop-up-Stores liegen zentral in der Innenstadt von Hermagor. Bis 31. März können noch Ideen eingereicht werden. | Foto: Stadtgemeinde Hermagor
1

Hermagor
Pop-up-Store: Kreative Ideen sind jetzt gefragt

In Hermagor sollen zwei Pop-up-Stores eröffnet werden. Bis Ende März können Ideen eingereicht werden. HERMAGOR. Die Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See möchte mutigen und kreativen Köpfen den Schritt in die Selbstständigkeit erleichtern. Gleichzeitig soll so auch die Attraktivität der Innenstadt gesteigert und leerstehende Geschäftsflächen gefüllt werden. Die Idee ist folgende: Zwei Pop-up-Stores sollen entstehen. Die möglichen Geschäftsflächen der zwei neuen Pop-up-Stores befinden sich im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Landesrätin Sara Schaar mit IUG-Leiter Erich Schwarz | Foto: Büro LR.in Schaar

Projekt SILC
Gesellschaftsrelevante Innovationen im Mittelpunkt

Das Trainingsprogramm der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt im Rahmen des „Social Innovation Lab Carinthia“ (SILC) ist abgeschlossen – fünf Projektideen nehmen nun an Programm des build! Gründerzentrums teil, um Geschäftsmodell weiterzuentwickeln. KLAGENFURT. Ideen mit sozialer Wirkung, die einen Beitrag zur Lösung gesellschaftlicher oder ökologischer Herausforderungen in Kärnten leisten, wurden bei einem Ideenwettbewerb im Rahmen des Projekts SILC (Social Innovation Lab Carinthia) gesucht und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Stadträtin Mag. Corinna Smrecnik und Landesrat Ing. Daniel Fellner sind gespannt auf die vielen Ideen von Klagenfurts Jugend. | Foto: StadtKommunikation /Wajand

City4you–Du bist Klagenfurt
Jugendliche gestalten ihre Landeshauptstadt

Jugendliche und junge Erwachsene werden über den Ideenwettbewerb „City4you – Du bist Klagenfurt“ dazu eingeladen ihre Ideen für eine moderne, offene und tolerante Stadt einzubringen. Einreichungen sind ab sofort möglich. KLAGENFURT. Beim Jugendwettbewerb “City4you – Du bist Klagenfurt" bekommen Jugendliche ab sofort die Chance, ihre Wünsche und Ideen zur Gestaltung der Landeshauptstadt einzubringen. Für Jugendreferentin Stadträtin Corinna Smrecnik ist es ein besonderes Anliegen, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
LR.in Sara Schaar und Erich Schwarz freuen sich auf viele Einsendungen. | Foto: Büro LR Schaar

Wettbewerb für Kreativköpfe
Wo sind die guten Ideen?

Unter dem Motto "Make Good Things Happen!" schreibt das Institut für Innovationsmanagement und Unternehmensgründung (IUG) der AAU Klagenfurt Bewerb aus. KLAGENFURT. Konzepte und Lösungen für eine bessere Welt sind eigentlich immer gefragt. Jetzt werden diese wieder honoriert: Gewinner des Ideenwettbewerbs mit dem Titel "Make Good Things Happen" des SILC (Social Innovation Lab Carinthia) der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt können unentgeltlich am Social Innovation Trainingsprogramm der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
LHStv.in Gaby Schaunig, LR Daniel Fellner mit den Preisträgerinnen Michaela Sahin und Christian Markoutz sowie Timm Bodner von der Antenne, Kelag-Vorstand Manfred Freitag und Hirter-GF Klaus Möller | Foto: Foto: Büro LHstv.in Schaunig/Matticka

Ideenwettbewerb "Gemeinde neu denken"
Gallizianer holt sich den zweiten Platz

Die Siegerehrung des Ideenwettbewerbes "Gemeinde neu denken" nahmen Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landesrat Daniel Fellner heute in Klagenfurt vor. Der zweite Platz ging an Christian Markoutz aus Gallizien. GALLIZIEN. 170 Ideen, 351 User, 1.087 Bewertungen: Der erste Ideenwettbewerb "Gemeinde neu denken" auf der von Gemeindereferent Landesrat Daniel Fellner initiierten Kärntner Crowdsourcing-Plattform "www.ideen4kaernten.at" war ein voller Erfolg. Fellners Ziel, "das...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Landesrat Daniel Fellner freut sich, dass die Bevölkerung bei der Suche nach Ideen und Lösungen einbezogen wird. | Foto: Novak
2

Kärnten
170 Ideen, um Gemeinden neu zu denken

Der erste Ideenwettbewerb („Gemeinde neu denken“) auf der neuen Kärntner Crowdsourcing-Plattform ideen4kaernten.at ist beendet. Initiator Landesrat Daniel Fellner freut sich über 170 Ideen. KÄRNTEN. „Gemeinde neu denken“ lautete das Motto des Ideenwettbewerbs, zu dem das Land Kärnten im Rahmen der Initiative „Open Innovation Kärnten“ aufgerufen hatte. Dafür wurde die Online-Plattform ideen4kaernten.at eingerichtet. Online-Community bewertet Auf dieser Plattform können Interessierte ihre Ideen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Architektin und Lehrende an der FH Kärnten, Sonja Hohengasser, sucht österreichweit nach ideenreichen Entwürfen für ein speiseKAMMER aus Holz. In der möbelähnlichen Konstruktion oder dem begehbarer Raum soll entsprechend Platz für Gemüse und Obst, zu kühlende Milch- und Fleischprodukte (Kühlschränke), Eier und Brot sein. Anmeldungen sind bis 13. Dezember möglich!
Video 3

FH Kärnten schreibt österreichweiten Ideenwettbewerb aus

Kreative Konstruktions-Ideen für Selbstbedienungs-Container aus Holz werden gesucht! Unter dem Projekttitel „speiseKAMMER21“ schreibt der Studienbereich Bauingenieurwesen & Architektur der FH Kärnten bereits zum zehnten Mal einen österreichweiten Ideenwettbewerb aus. Teilnahmeberechtigt sind Schüler*innen der Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) und Studierende in den Bereichen Architektur, Hochbau, Tiefbau sowie Möbel- und Innenausbau, Holztechnik, Innenarchitektur und Industriedesign....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Projekte für den Ideenwettbewerb können eingereicht werden. | Foto: Pixabay/TeroVesalainen

Wettbewerb
Ideen mit sozialer Wirkung gesucht

Das EU-Projekt „Social Impact for the Alps Adriatic Region (SIAA)” schreibt einen Ideen-Wettbewerb aus. Die Einreichfrist läuft noch bis 13. Dezember. KÄRNTEN. Das „build“-Gründerzentrum sucht gemeinsam mit der Fachhochschule Kärnten und der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Ideen, die ein gesellschaftliches oder ökologisches Problem lösen und eine verbesserte Zusammenarbeit mit der öffentlichen Verwaltung ermöglichen. Dieser Ideen-Wettbewerb wird das dritte Jahr in Folge im Rahmen des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior
Digitalisierungsreferentin und Gemeindereferent präsentierten die Gemeinde-App: Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig und Landesrat Daniel Fellner | Foto: Büro LR Fellner
2

Kommunikation
Startschuss für Kärntner Gemeinde-App und Ideenwettbewerb

Neue Gemeinde-App für alle Kommunen startet. Land Kärnten hat ein Fördermodell ins Leben gerufen. Die ersten 30 interessierten Kommunen erhalten einen Teil der einmaligen Installationskosten gefördert. Start auch für Ideen-Wettbewerb der Bürger. KÄRNTEN. Die Gemeinde Neuhaus (Bezirk Völkermarkt) fungiert seit einiger Zeit als Test-Gemeinde für die "Gemeinde-App", ein direkter Draht zur Gemeinde. Entwickelt vom Start-up-Unternehmen "Axandu", ist diese App eine einfache Möglichkeit für Kommunen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Das „build“-Gründerzentrum ist Ansprechpartner für Start-ups in Kärnten | Foto: build
2

Ideenwettbewerb
Soziale Ideen für den Alpen-Adria-Raum gesucht!

„Build“-Gründerzentrum, Fachhochschule Kärnten und Alpen-Adria-Universität Klagenfurt schreiben Ideenwettbewerb aus. Die Einreichfrist endet am 19. November. KÄRNTEN. Das „build“-Gründerzentrum sucht gemeinsam mit der Fachhochschule Kärnten und der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt soziale Ideen mit Mehrwert für den Alpen-Adria-Raum. Dieser Ideenwettbewerb wird das zweite Jahr in Folge im Rahmen des grenzüberschreitenden Interreg-Projekts „Social Impact for the Alps Adriatic Region“ (SIAA),...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Sieger in der Kategorie 5.-8. Schulstufe: Klasse 1c der Neuen Musikmittelschule Seeboden am Millstätter See | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
3

Ideenwettbewerb
Schulprojekt der Neuen Mittelschule Seeboden überzeugt

KLAGENFURT/SEEBODEN.  Am Freitag, dem 24. Mai, fand die Prämierungsfeier anlässlich des Ideenwettbewerbes „GEMEINSAM.SICHER mit deiner Schule“ in der Landespolizeidirektion Kärnten statt. Die Schulprojekte  Das diesjährige Projekt stand unter dem Motto "Gewalt in der Schule". Dabei wurde jeweils ein Gewinner aus den drei Alterskategorien – 1. - 4. Schulstufe, 5. - 8. Schulstufe und 9. Schulstufe-Matura – gewählt.  In den zahlreich eingereichten Projekten setzen sich die Schüler mit den Thema...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Lara Piery
Ferlach am Büchsenmacherweg erleben | Foto: KK
1

Ferlach
Büchsenmacher-Handwerk wird erlebbar

Die Ortskernentwicklung in Ferlach geht weiter. Erste Schritte wurden bereits umgesetzt.  FERLACH. Der Hauptplatz soll zur Begegnungszone werden – für die Umsetzung hat man sich nach dem Ideenwettbewerb für die Vorschläge des Architektenteams Thomas Pilz und Christoph Schwarz entschieden. Erste Schritte wurden bereits umgesetzt – ein gläserner Panoramalift verbindet den Hauptplatz mit dem Kirchplatz und ermöglicht einen barrierefreien Zugang. Nun soll der Hauptplatz von Norden her für Autos...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Die FH Kärnten schrieb den "überDACH19" Ideenwettbewerb aus | Foto: FH Kärnten

"überDACHT19": Ideenwettbewerb der FH Kärnten und proHolz

Der Studienbereich Bauingenieurwesen und Architektur der Fachhochschule Kärnten schreibt in Kooperation mit proHolz einen österreichweiten Ideenwettbewerb mit dem Titel "überDACH19" aus. Anmeldeschluss ist der 30. November, die Einreichfrist für Projekte endet am 10. April 2019. SPITTAL. Beim Ideenwettbewerb der FH Kärnten und proHolz sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Egal ob Sonnenschutz am See oder eine leichte Konstruktion um Schatten zu spenden - gefragt sind anspruchsvolle,...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die FH Kärnten fordert HTL-Schüler und Bachelorstudenten der Architektur auf, sich über Überdachungen Gedanken zu machen. Als Preisgeld winken insgesamt 2.000 Euro | Foto: FH Kärnten

Wettbewerb
FH Kärnten sucht "überdachte" Ideen

Sonnenschutz, Wetterschutz oder Schattenspender: Die FH Kärnten sucht innovative Ideen.  SPITTAL. Unter dem Projekttitel „überDACHT19“ schreibt der Studienbereich Bauingenieurwesen & Architektur der FH Kärnten in Kooperation mit proHolz einen österreichweiten Ideenwettbewerb aus. Teilnahmeberechtigt sind Schüler der Höheren Technischen Lehranstalten (HTL) und Studierende in den Bereichen Architektur, Hochbau, Tiefbau sowie Möbel- und Innenausbau, Holztechnik, Innenarchitektur und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Projekte für den Ideenwettbewerb können bis 30. November eingereicht werden | Foto: Pixabay/TeroVesalainen

Ideenwettbewerb
Gesucht: Ideen für ein besseres Miteinander im Alpen-Adria-Raum

Die Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, das "build!"-Gründerzentrum und die Fachhochschule Kärnten suchen Ideen, um die Alpen-Adria-Region zu einem besseren Ort zu machen. KÄRNTEN. Bis 30. November hat jeder die Möglichkeit, sein individuelles Projekt oder seine Ideen beim "Social Business Ideenwettbewerb 2018" einzureichen. Die ThemenDie Zielgruppe des Projekts sind Schüler ab 18 Jahren, Studierende, Privatpersonen, Firmen, NGOs, Vereine, die öffentliche Verwaltung und jeder, der eine Idee zu...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Die 1. und 3. Klasse der VS Pörtschach | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
3

Sichere Schulen wurden prämiert

"Gemeinsam.Sicher": Bei Ideenwettbewerb gewannen die VS Pörtschach, die NMS St. Paul im Lavanttal und die WI'MO. KÄRNTEN. 19 Kärntner Schulen nahmen am Ideenwettbewerb "Gemeinsam.Sicher mit deiner Schule" teil und nun wurden die Sieger der drei Alterskategorien in der Landespolizeidirektion Kärnten geehrt. Ziel des Wettbewerbs war, Kinder und Jugendliche für das Thema Sicherheit zu interessieren.  Für die Gewinner gab es neben einer Siegesurkunde 500 Euro für die Klassenkasse und sie nehmen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die Architekten Beny Meier und Sonja Gasparin stellen ihr Siegerkonzept vor
2 14

Architekten stellen sich Diskussion

Präsentation des Siegerkonzepts zur Innenstadtbelebung stieß auf geringes Echo SPITTAL. Um Ängste und Unsicherheiten  aus dem Weg zu räumen, die im Zusammenhang mit dem Innenstadt-Wettbewerb zur Attraktivierung des Spittaler Zentrums aufgekommen waren, hat die Gemeinde zu einer Podiumsdiskussion geladen. Dabei standen die Sieger des Wettbewerbs, die Architekten Sonja Gasparin und Beny Meier, den Bürgern Rede und Antwort. Allerdings ließ das Echo auf die Einladung von Bürgermeister Gerhard Pirih...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Michael Thun
So könnten die Pfahlbau-Siedlungen vor 6.000 Jahren ausgesehen haben | Foto: KK

Zwei Ausstellungen zu Keutschacher Pfahlbauten

Am Freitag werden die Ausstellung "Welterbe unter uns" sowie die öffentliche Präsentation aller eingereichten Projekte zum Ideenwettbewerb eröffnet. KEUTSCHACH. In Keutschach ist man drauf und dran, die Überreste einer jungsteinzeitlichen Siedlung im Keutschacher See erlebbar zu machen. Deshalb gab es noch im vergangenen Jahr einen Ideenwettbewerb, bei dem ein dreiköpfiges Architekten-Team mit dem Projekt "ZwischenWelten" als Sieger hervorging. Ab Freitag, 24. Februar, kann man im Rahmen einer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Mit Modell: Das Siegerteam mit Lieselore Meyer, Site Managerin des Kuratoriums Pfahlbauten in Kärnten, und Bgm. Karl Dovjak (v. l.) | Foto: Miksche
2 2 3

"ZwischenWelten" soll Keutschacher Pfahlbauten spürbar machen

Bei internationalem Ideenwettbewerb zum "UNESCO Welterbe Pfahlbauten Keutschach" ging das Team von Sonja Hohengasser, Erhard Steiner und Jürgen Wirnsberger als Sieger hervor. Sie präsentierten ihr Projekt dem Keutschacher Gemeinderat. KEUTSCHACH (vp). "Eines der bescheidensten Projekte ging als Sieger hervor", sagt Architekt Markus Klaura anlässlich der Präsentation des Siegerprojektes des internationalen Ideenwettbewerbs "UNESCO Welterbe Pfahlbauten Keutschach" vor dem Gemeinderat und einigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.