Ideenwettbewerb

Beiträge zum Thema Ideenwettbewerb

Mehr als 40 Ehrenamtliche haben sich das notwendige Wissen angeeignet, um Topotheken für ihre Gemeinde aufzubauen. | Foto: LAG/Vorderwinkler
4

Beteiligungsprozess
Mitgestalten zahlt sich aus

Die Menschen vor Ort wissen am besten, was sie brauchen und was fehlt. Die Leader-Regionen Nationalpark Kalkalpen und Traunviertler Alpenvorland wollen sie wieder stärker zum aktiven Mitgestalten animieren und dazu, Verantwortung für das eigene Lebensumfeld zu übernehmen. BEZIRKE KIRCHDORF, STEYR-LAND. Bewohner aus 43 Gemeinden können und sollen Ideen liefern, mitreden oder online mitlesen, was andere zu sagen haben. Leader will Impulse setzen und Werkzeuge zur Verfügung stellen, um konkrete...

Hinter dem Friedensdenkmal soll die Friedent(d)ankstelle entstehen.  | Foto: kai

Friedensgemeinde St. Ulrich
"Frieden ist aktueller denn je"

St. Ulrich plant eine Friedenst(d)ankstelle beim Friedensdenkmal ST. ULRICH. "Anlässlich 40 Jahre Friedensgemeinde wollen wir das Thema Friede mit neuen Impulsen im Bewusstsein unserer Bevölkerung halten. Es sind mehrere Aktivitäten geplant, unter anderem die Errichtung einer Friedenst(d)ankstelle", erklärt Hubert Fachberger, Obmann vom Friedensausschuss in St. Ulrich. Teddy Steinmayr war das Thema Frieden ein ganz besonderes Anliegen. 1978 wurde das Denkmal des Friedens der Jugend der Welt...

Anzeige
Video 4

Ideenwettbewerb: Wünsche und Träume für unser Steyr der Zukunft gesucht!

Jeder kann mitmachen. Gestalten wir gemeinsam die Zukunft der Region. Die ersten 30 Vorschläge für unser zukünftiges Steyr sind bereits online: Bike/Carsharing, E-LKW, Start-Up-Werke, Bierkultur, Kulturzentrum und vieles mehr... Wir freuen uns auf weitere Inputs und sind gespannt, welche Idee die meisten Stimmen bekommt. Bis 20. Mai 2021 kann noch gepostet, gevotet und kommentiert werden unter www.zukunftsregion-steyr.at Im Anschluss zieht eine Expertenjury Bilanz und die 12 besten Ideengeber...

Anzeige
Foto: (c) Peter Kainrath
5

Spannende Ideensuche für die Region Steyr gestartet

Am 19. Jänner 2021 fand das 7. Jahrestreffen von Smart Innovation Steyr statt – in diesem Jahr virtuell. Zirka 50 TeilnehmerInnen verfolgten via Zoom die Neuigkeiten aus dem Netzwerk und diskutierten über die zukünftige Entwicklung der Region Steyr. Im Fokus standen die Themen: „Regionaler Marktplatz“, „Neue (digitale) Arbeitsformen“, „Industrielle Zukunft“ und „Nachhaltige Region“. Bis zum 20. Mai sind Menschen jeden Alters eingeladen, sich mit ihren Ideen und ihrer Stimme an der Diskussion...

Die Halbfinal-Teilnehmer Pascal Schulz (Mitte) und Markus Fleischanderl mit Juror Aichberger (li.).
7

Kreative Ideenfabrik „120 Sekunden“

Beim Casting in der WKO Steyr präsentierten kreative Erfinder ihre Geschäftsidee einer Jury. STEYR. In nur 120 Sekunden eine Geschäftsidee vor einer strengen Jury zu präsentieren, ist nicht leicht. Acht Erfinder versuchten aber genau das vergangene Woche in der WKO Steyr. „120 Sekunden“ ist eine jährlich durchgeführte Aktion der BezirksRundschau und es sollen dadurch kreative Erfindergeister aus dem Bastelkeller gelockt werden. Neuartiger Schneepflug Der Jury, bestehend aus Felix Aichberger...

Foto: MINI
2

Mini verwirklicht Österreichs coolste Idee

Lassen Sie sich vom Design und Platzangebot des MINI Clubman inspirieren – vielleicht wird aus Ihrer Idee ein Crowdfunding-Projekt. Ö. Fahrbare Hängematte? Mobiles Kofferbüro? Auf www.mehr-raum-fuer-ideen.at haben Kreative, Gründertypen, Querdenker und Studenten Gelegenheit, ihren originellen Einfall öffentlich zu präsentieren und sich Unterstützung zu sichern. MINI schafft: Mehr Raum für Ideen Jahr für Jahr werden hierzulande mehr als 30.000 Produkt- und Geschäftsideen umgesetzt. Etwa zehnmal...

  • Motor & Mobilität
bpa-Preisträger 2013 Andreas Bramberger (li.) mit TIC-Steyr-Chef Walter Ortner. Er gewann mit „Projektfreund.at“. | Foto: Privat
2

Einmal einreichen – dreimal gewinnen

Eine Geschäftsidee einmal einreichen und dabei gleich dreimal gewinnen – bei 120 Sekunden, bpa und Edison. STEYR. Auch heuer ist der Geschäftsideenwettbewerb „120 Sekunden“ der BezirksRundschau gekoppelt mit den Ideenwettbewerben business pro Austria (bpa) und Edison 2014. bpa ist der Gründerwettbewerb der Technologiezentren. „Im Rahmen von bpa können die Preisträger ein Coaching mit Experten gewinnen“, sagt TIC-Steyr-Chef Walter Ortner. Anmeldeschluss für bpa Steyr ist am 31. März, der...

Pensionist Karl Schwaiger aus Ternberg mit seiner Erfindung, den mobilen Schwedenreitern aus Fertigteilen. | Foto: Thöne
2

Heutrocknung auf Stahl-Fertigteilen

Karl Schwaigers Erfindung trägt zur Arbeitserleichterung bei der händischen Heuernte bei. TERNBERG. „Fast alles hat man schon auf dieser Welt, doch zum Futtertrocknen gibt es bisher nichts Praktisches“, sagt der pensionierte Landwirt und Malkünstler Karl Schwaiger. Er hat bereits vor Jahrzehnten spezielle Schwedenreiter-Gerüste zur Trocknung von Heu entwickelt, die er jährlich mit Begeisterung verwendet und auch mit Erfolg verliehen und auf Bauernhöfen in Ternberg aufgestellt hat. Nur an der...

Angemeldet fürs Casting 2013: Johann Garstenauer aus Reichraming mit Türschloss.
3

Mit einer Geschäftsidee drei Mal punkten

Tüftler, bitte melden! Die BezirksRundschau sucht wieder die Geschäftsidee des Jahres. STEYR, STEYR-LAND. Johann Garstenauer aus Reichraming hat sich den 28. Februar 2013 bereits dick in seinem Kalender angestrichen. Er wird beim Casting in der Wirtschaftskammer Steyr sein Türschloss vorstellen, mit dem man sich nicht mehr aussperren kann. Der große Durchbruch und die Serienproduktion sind ihm mit seiner Erfindung bisher verwehrt geblieben. Beim Geschäftsideen-Wettbewerb „120 Sekunden“ der...

Von links: Walter Ortner (TIC Steyr), Rupert Köberl (TDZ Ennstal). | Foto: Thöne
17

Coaching für den bpa-Sieger

Der Ideenwettbewerb „business pro austria“ geht wieder los! Dabei gibt es eine Kooperation mit dem Geschäftsideenwettbwerb „120 Sekunden“ der BezirksRundschau sowie dem Edison-Preis des Landes OÖ. STEYR, STEYR-LAND. Über den aktuellen Ideenwettbewerb business pro austria (bpa) 2013 informierte Geschäftsführer Walter Ortner vom TIC Steyr (Technology & Innovation Center) am 22. Jänner im Hörsaal Zumtobel der Fachhochschule Steyr. Vertreter aus der Wirtschaft und Schüler lauschten seinen...

„CarveWalking“ ist eine Skitourenbindung für Snowblades, optimiert zum Fahren und Gehen in Bergschuhen. | Foto: Privat

Bindung für Bergschuhe

Mit „CarveWalking“ will Heinrich Kohlmeyer beim Ideenwettbewerb 120 Sekunden durchstarten. LINZ. Mit einem neuartigen Bindungssystem für steigeisenfeste Bergschuhe geht Heinrich Kohlmeyer aus Linz beim 120 Sekunden-Wettbewerb ins Rennen. Das sogenannte „Carve-Walking“ ist eine Skitourenbindung für Snowblades – das sind breitere Carvingski mit 99 cm Länge – die in Bergschuhen gefahren werden können. „Bergschuhe haben oben einen weichen Rand, deshalb bekommt man wenig Druck auf die Kanten. Mein...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Originelle, innovative Ideen sind erwünscht! | Foto: KFV

Innovative Ideen zur Verkehrssicherheit gesucht

Die Einreichfrist für den 1. KFV-Forschungspreis wurde bis 17. März 2013 verlängert. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) hat heuer erstmals den KFV-Forschungspreis ausgeschrieben. Wissenschaftler, Jungforscher und Studenten sind aufgerufen, neue Impulse für mehr Sicherheit zu liefern und ihre Arbeiten und Ideen zu innovativen Sicherheitskonzepten einzureichen. Dem Gewinner winken 10.000 Euro und eine mögliche Realisierung des Projekts. Gemeinsames Ziel: Mehr Sicherheit für alle. Die...

Auch im TZD Ennstal in Reichraming kann man sich über die Geschäftsideenwettbewerbe informieren. | Foto: Privat

Mit einer Geschäftsidee drei Mal gewinnen

STEYR. Das Technologiezentrum (TIC) Steyr, lädt am Dienstag, 22. Jänner, von 16 bis 17 Uhr zum Start des Wettbewerbs „business pro austria" (bpa) in die Fachhochschule Steyr ein (Hörsaal Zumtobel). TIC-Geschäftsführer Walter Ortner und TDZ Ennstal-Leiter Rupert Köberl stellen den Geschäftsideen-Bewerb vor. Durch die Kooperation mit dem Ideenwettbewerb „Edison“ des Lands OÖ und dem Bewerb „120 Sekunden“ der BezirksRundschau gibt es die Möglichkeit, drei Mal zu gewinnen. Getragen wird der...

Der Vorjahressieger Richard Eichenauer aus Linz überzeugte die Jury mit einem speziellen Lochblech.
5

BezirksRundschau sucht wieder die besten Ideen des Landes

Neues Jahr, neues Glück! Auch heuer bietet die BezirksRundschau gemeinsam mit dem Land OÖ, der Wirtschaftskammer OÖ, der Industriellenvereinigung OÖ und der OÖ Volksbanken mit der 120 Sekunden-Aktion wieder allen oö. „Daniel Düsentriebs“ die Möglichkeit, die eigene Produkt-, Dienstleistungs- oder sonstige Geschäftsidee zu präsentieren. Im Rahmen der Castings im Februar müssen die Teilnehmer ihre Idee in kürzester Zeit (120 Sekunden) umfassend, verständlich und genau formuliert präsentieren. Ein...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
4 75

Ideenwettbewerb 120 Sekunden: Casting in der WKO Steyr

16 Kandidaten ritterten in Steyr um den Einzug in das 120 Sekunden-Halbfinale. STEYR. Vier von 16 Kandidaten aus dem Großraum Steyr sicherten sich am 28. Februar 2012 in der WKO Steyr das Ticket für das Halbfinale des BezirksRundschau-Ideenwettbewerbs „120 Sekunden“. Sie konnten die dreiköpfige Jury innerhalb zwei Minuten (120 Sekunden) von der Genialität ihrer Erfindungen bzw. Einfälle überzeugen. Die Jurymitglieder: Walter Ortner, TIC Steyr, das gleichzeitig zum Ideenwettbewerb Business Pro...

Kooperation mit der BezirksRundschau: Rupert Köberl (TDZ Ennstal; li.) und Walter Ortner (TIC Steyr). | Foto: TIC/Haas
2

1 Mal einreichen, 3 Mal gewinnen

Bewerb „120 Sekunden“: Kooperation mit „Business Pro Austria“ und „Edison“ Die BezirksRundschau sucht die Geschäftsidee 2012. Die Teilnehmer haben gleichzeitig die Chance, beim Gründerwettbewerb „Business Pro Austria 2012“ und beim Edison-Preis zu punkten. STEYR. Nach dem großen Erfolg der Aktion „120 Sekunden“ im Vorjahr baut die BezirksRundschau ihr Angebot heuer durch eine Kooperation mit dem Ideenwettbewerb „Business Pro Austria“ der Technologiezentren und dem Landespreis „Edison“ aus. Beim...

Das 120sekunden-Finale 2011 | Foto: cityfoto.at
5

Geistreiche Köpfe beim großen 120sekunden-Finale

Aus über 140 Bewerbern wurden beim Finale des 120sekunden Ideenwettbewerbs die besten oberösterreichischen Geschäftsideen ausgezeichnet Die Finalisten des 120sekunden- Ideenwettbewerbs der BezirksRundschau versetzten die Fachjury und das Publikum in der voestalpine- Stahlwelt ins Staunen. LINZ (das). Mit seinem revolutionären 3D-Ausmaß-Pen konnte Herbert Höfler aus Oepping die fachkundige Jury im Finale des 120sekunden-Wettbewerbs überzeugen. Zwei Monate lang hat die BezirksRundschau gemeinsam...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner | Foto: Foto: WKOÖ

5000 Gründungen pro Jahr

WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner ist stolz auf Oberösterreichs junge Unternehmer Schritt für Schritt zum Erfolg: Wer eine gute Geschäftsidee hat und Beratung braucht, ist bei der Wirtschaftskammer bestens aufgehoben. StadtRundschau: Warum unterstützt die WKOÖ den Innovationswettbewerb 120sekunden? Rudolf Trauner: Weil wir immer neue Ideen brauchen, um unseren Wirtschaftsstandort zu stärken und unseren Wohlstand zu sichern. StadtRundschau: Weshalb ist OÖ so erfolgreich bei Firmengründungen,...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.