Innovative Ideen zur Verkehrssicherheit gesucht

Originelle, innovative Ideen sind erwünscht! | Foto: KFV
  • Originelle, innovative Ideen sind erwünscht!
  • Foto: KFV
  • hochgeladen von Sabine Thöne

Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) hat heuer erstmals den KFV-Forschungspreis ausgeschrieben. Wissenschaftler, Jungforscher und Studenten sind aufgerufen, neue Impulse für mehr Sicherheit zu liefern und ihre Arbeiten und Ideen zu innovativen Sicherheitskonzepten einzureichen.

Dem Gewinner winken 10.000 Euro und eine mögliche Realisierung des Projekts. Gemeinsames Ziel: Mehr Sicherheit für alle.

Die Ausschreibung
Für den KFV-Forschungspreis können folgende schriftliche Arbeiten eingereicht werden:
Diplom-/Master-Arbeiten, anerkannt bzw. betreut von einer österreichischen Universität oder Fachhochschule
Dissertationen, anerkannt bzw. betreut von einer österreichischen Universität
Forschungsarbeiten für wissenschaftliche Institutionen
Visionäre Abhandlungen von Zukunftsthemen
Laufende Projekte mit bereits vorhandenen relevanten Ergebnissen sind ebenfalls zur Teilnahme am Wettbewerb berechtigt.

Zwei Themenbereiche stehen zur Auswahl:
Unfallprävention im Bereich Verkehrssicherheit
Präventionsstrategien und Maßnahmen zur Reduktion gerichtlich strafbarer Handlungen, insbesondere Eigentumsdelikte und Delikte gegen Leib und Leben.

Die Einreichung
Die wissenschaftlichen Arbeiten können bis Sonntag, 17. März 2013, über das Onlineportal unter http://www.kfv.at/forschungspreis eingereicht werden.

Die Jury
Die Bewertung der eingereichten wissenschaftlichen Arbeiten erfolgt durch eine unabhängige, international besetzte Fach-Jury.

Die Auszeichnung
Die beste Arbeit wird mit 10.000 Euro und der Möglichkeit der praktischen Umsetzung ausgezeichnet. Weitere Arbeiten mit außergewöhnlichen Aspekten können mit ideellen Anerkennungspreisen prämiert werden. Die Verleihung des KFV-Forschungspreises findet im Juni 2013 in festlichem Rahmen in Wien statt.

Alle Details zur Ausschreibung auf
http://www.kfv.at/forschungspreis

Anzeige
Bau- und Sanierungstage von 16. bis 17. Mai. | Foto: Führer Holzbau
3
  • 16. Mai 2025 um 09:00
  • Führer Holzbau
  • Aspach

Bau- und Sanierungstage: Führer Holzbau in Aspach feiert 25 Jahre

Heuer jährt sich zum 25. Mal das Firmenjubiläum der Zimmerei Führer-Holzbau. Zu diesem Anlass feiert man bei der renommierten Zimmerei mit Kunden, Bauherrn, Sanierern und Terrassen- und Gartenliebhabern. ASPACH. Am 16. und 17. Mai, jeweils von 9 bis 17 Uhr, kann man tolle Preise gewinnen und Aktionen erhalten. Einer der Preise ist eine praktische Pergola aus feinstem Holz. Zudem stehen ein Hochbeet und eine Gartenbank als Gewinn bereit. Für Terrassen mit Ganzglasschiebeanlagen gibt es an diesen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.