Igel

Beiträge zum Thema Igel

1

Igeljunge im Garten

Igelkinder, die ohne ihre Mutter im Garten umherirren, benötigen mitunter Hilfe. Wenn weit und breit keine Mutter zu sehen ist, kann man das Jungtier vorerst sicherstellen. Ein Blick auf die Waage hilft um zu beurteilen ob er groß genug ist um alleine zu überleben. Ab ca. 200g verlassen die Kleinen das Nest zeitweise, und finden auch wieder zurück. Diese Igel sollte man unbedingt in Ruhe lassen. Findet man jedoch einen Igel der deutlich weniger Gewicht hat, hilft ein Anruf bei einer kompetenten...

  • Gänserndorf
  • Regina Fabian
2

Igel im Garten

jedes Jahr mit großer Regelmässigkeit siedeln sich Igel bei mir im Garten an, was ja für den Garten spricht, in dem ich einige  Ecken einfach der Natur überlasse. Gegenwärtig muss sie wohl Junge im Kompostsilo haben, denn dort geht sie ein und aus und nascht schon tagsüber an den heruntergefallenden Maulbeeren herum, deren saftige Süsse wohl unwiderstehlich ist. 

  • Schwechat
  • Anette Aslan
he  dreh dich um.....
3 5

Rettung der Babyigel

Bärli der  Hund stand am Donnerstag in der Früh bei einem Strauch und bellte ununterbrochen. Als  ich nachschaute,sah ich nur zwei längliche Steine unter dem Strauch.Ich wollte mich schon abwenden, als sich plötzlich  einer der Steine bewegte. Ich dachte plötzlich ich träume als sich unter dem "Stein " auf einmal die vier Füsschen  zeigten und dann kam erst das Köpfchen hervor,erst da realisierte ich dass es keine Steine sind sondern nackte Babyigel .Einer war noch ohne Stacheln und der andere...

  • Steinfeld
  • Inge Richter
Umweltstadträtin Daniela Mohr, Landesrat Martin Eichtinger, Stadtamtsdirektor Mag. Gernot Zottl. | Foto: naturimgarten.at

Ternitz zählt zu den Öko-Gemeinden

BEZIRK NEUNKIRCHEN (unger). Im Rahmen des "Natur im Garten"-Gemeindetags in Waidhofen an der Ybbs wurden die Stadt Ternitz bereits zum Zweiten Mal mit dem "Goldenen Igel" ausgezeichnet. Umweltstadträtin Daniela Mohr und Stadtamtsdirektor Mag. Gernot Zottl nahmen diese besondere Auszeichnung im Rahmen des Gemeindetages 2018 für die Stadt Ternitz entgegen. "Es freut mich, dass unsere Bemühungen um eine naturnahe Pflege unserer Anlagen, die Errichtung von Blühwiesen, die Pflanzung von Bäumen im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christof Kastner, Christian Pfabigan (lepschi), Reinhard Pölzl (lichtspiel Allentsteig) | Foto: lepschi

Zukunft des Waldviertels 2030? – Erst-Präsentation der Film-Doku „fiareschaun“

Am 12. Mai präsentiert der Waldviertler Filmemacher Christian Pfabigan sein Webdoku-Filmprojekt „Fiareschaun – Vision Waldviertel 2030“ in Waidhofen vor Publikum. WAIDHOFEN. Christof Kastner, JosefWallenberger, Manfred Greisinger, Brigitte Samhaber und Anna Haghofer standen vor seiner Kamera, um über die Zukunft des Waldviertels im Jahr 2030 zu sprechen. Nach der Publikumspremiere ist die „interaktive“ Film-Webdoku über die Zukunftsvisionen fürs Waldviertel im Internet zu sehen. „fiareschaun“...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Gerald Burger (Bad Vöslau), Landesrat Martin Eichtinger, Gemeinderätin Elisabeth Zottl-Paulischin (Enzesfeld-Lindabrunn), Badens Stadtgartendirektor Gerhard Weber und Gemeinderat Franz Schwarz (Enzesfeld-Lindabrunn) | Foto: Natur im Garten

„Goldener Igel“ für drei Badener Gemeinden

BEZIRK BADEN. Im Rahmen des „Natur im Garten“ Gemeindetags in Waidhofen an der Ybbs wurden 57 Gemeinden mit dem „Goldenen Igel 2017“ ausgezeichnet. Im Bezirk Baden erhielten die Gemeinden Bad Vöslau, Enzesfeld-Lindabrunn und Oberwaltersdorf die höchste Auszeichnung von „Natur im Garten“. „Diese Gemeinden verpflichten sich nicht nur der Einhaltung der ,Natur im Garten‘ Kriterien, sondern dokumentieren und evaluieren ihre Leistungen. Sie machen Niederösterreich durch ihr Engagement noch...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Nazim Idrizi (St. Andrä Wördern), Jutta Angerer (Kirchberg am Wagram), Sigi Tatschl (Kirchberg am Wagram), Landesrat Martin Eichtinger, Umweltgemeinderat Robert Heiss (Grafenwörth), Mario Jaglarz (Tulln) und Franz Aigner (Kirchberg am Wagram). | Foto: „Natur im Garten“

„Goldener Igel“ für fünf Tullner Gemeinden


BEZIRK TULLN (pa). Im Rahmen des „Natur im Garten“ Gemeindetags in Waidhofen an der Ybbs wurden 57 Gemeinden mit dem „Goldenen Igel 2017“ ausgezeichnet. Im Bezirk Tulln erhielten die Gemeinden Kirchberg am Wagram, Klosterneuburg, Sitzenberg-Reidling, St. Andrä-Wördern und Tulln die höchste Auszeichnung von „Natur im Garten“. „Diese Gemeinden verpflichten sich nicht nur der Einhaltung der ,Natur im Garten‘ Kriterien, sondern dokumentieren und evaluieren ihre Leistungen. Sie machen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: WTV
2

Stacheliger Gast: Igel aus Pool gerettet

BEZIRK MÖDLING. Stachelritter in Not: Seit Montag wird ein Igel im Wiener Tierschutzverein (WTV) in Vösendorf behandelt. Das Wildtier war in Himberg in den Swimmingpool eines Wohnhauses gefallen. Der Hausbesitzer entdeckte den hilflosen Stachelritter zum Glück rasch und brachte ihn in den Wiener Tierschutzverein (WTV) nach Vösendorf. Dort wurde das entkräftete Tier, das sich in einem kritischen Zustand befand, umgehend untersucht und medizinisch versorgt. Im wurden ein Mittel zur Entwässerung,...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Rudolf Starkl, Reinhard Kittenberger, Andrea Rauscher (Schaugarten Rauscher), Wolfgang Praskac, Edwin und Edeltraud Pak (Schaugarten Pak), Landesrat Martin Eichtinger, Gerhard und Uschi Weber (Schaugarten Weber), Jutta Angerer (alle Alchemistenpark Kirchberg/Wagram), Simon Hari (DIE GARTEN TULLN), Siegfried Tatschl, Franz Aigner (beide Alchemistenpark Kirchberg/Wagram), Rene Pollross (DIE GARTEN TULLN), Franz Gruber (DIE GARTEN TULLN) und Mario Jaglarz (Stadtgemeinde Tulln). | Foto: Natur im Garten

"Goldener Igel" für zehn Tullner Schaugärten

BEZIRK TULLN (pa). Niederösterreichs Gartenwelt gestaltet sich facettenreich. Vom Bauern- und Kräutergarten über prunkvolle Schlossparks und verborgene Stiftsgärten bis hin zu experimentellen und modernen Gartenprojekten präsentieren sich die blühenden Ausflugsziele in einer Vielfalt, wie sie anderswo kaum zu finden ist. „Schaugärten sind persönliche Inspirations- und öffentliche Wohlfühloasen des Landes Niederösterreich – sie begeistern Landsleute und Touristen gleichermaßen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Willkommen zurück: Igel erwacht aus dem Winterschlaf. | Foto: M. Wenighofer

Tier des Jahres 2018 erwacht aus Winterschlaf

BEZIRK TULLN (pa). Der Igel wurde vom Naturschutzbund zum Tier des Jahres 2018 gewählt. Das Maskottchen der Aktion „Natur im Garten“ ist ein erklärter Liebling vieler Gärtner. Wohl auch deshalb, weil Schnecken und verschiedene Insekten von seinem Speiseplan nicht wegzudenken sind. Nach einem langen Winterschlaf erwachen die ersten Igel aus ihrem Winterschlaf und begeben sich auf Nahrungssuche. „Natur im Garten“ verrät, wie Sie dem Igel ein gutes Quartier verschaffen können. Ein „wildes Eck“...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: privat

41. Bluespumpm-Weihnachts und Silvesterkonzert im IGEL

WAIDHOFEN. Die BLUESPUMPM spielt ihr mittlerweile 41. Weihnachts- Sylvesterkonzert im Folkclub IGEL in Waidhofen und zwar am 29. Dezember, Beginn: 20 Uhr. Heuer werden Special Guests erwartet und zwar der ebenso legendäre Waldviertler Gitarrero PETER RATZENBECK an der Gitarre & Singer & Songwriterin SUSAN BLAKE mit ihrer beeindruckenden Stimme. Über die Bluespumpm und ihre Bedeutung in der österreichischen Musikszene hier groß zu schreiben hieße Eulen nach Athen oder Gitarren zu Fender...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Harri Stojka  gibt die Beatles-Hits  zum Besten. | Foto: Folk Club IGEL

Harri Stojka "goes Beatles"

WAIDHOFEN. Am Samstag den 16 Dezember. 2017 um 20 Uhr, findet ein Abend hochkomplexer Kompositionen statt. Unter dem Motto "Beatles Forever", im Folk- Club IGEL beehrt Harri Stojka sein Publikum. Mit diesem Programm huldigt Stojka seinen Idolen, denn für ihn sind „die Beatles die einzige Band der Geschichte, die tatsächlich die Welt veränderte“ und besonders prägend, weil er dieses einzigartige Phänomen der Beatlemania selbst miterleben durfte. Dass Stojka sich „Harri“ schreibt, ist auch kein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Verschiedene Gäste treten im IGEL beim Silvesterkonzert auf. | Foto: Bluespumpn

Silvesterkonzert im IGEL

WAIDHOFEN. Am Freitag den 29. Dezember 2017 ab 20 Uhr veranstaltet der Folkclub IGEL das 41. Silvesterkonzert . Ganz vorne sind mit dabei die Bluespumpn. Spezielle Gäste wie Peter Ratzenbeck und Susan Blake werden mit Spannung erwartet. Karten gibt es bei allen Geschäftstellen der Erste Bank und Sparkassen. Wann: 29.12.2017 20:00:00 Wo: Folkclub Igel, Böhmg. 6, 3830 Waidhofen an der Thaya auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
2 4

Igeldame Emily darf in Pottschach überwintern

Die kleine Igeldame, die von meinen Kindern Emily getauft würde, kam mit 125g Federgewicht zu uns. Igel haben erst ab ca 800g eine gute Chance den Winter im Freien zu überleben. Deshalb darf Emily nun bei uns überwintern. Sie wird mit Mehlwürmer, Igeltrockenfutter und Kittennassfutter von uns verwöhnt. Bitte niemals einem Igel Milch oder Eier geben, das gut gemeinte Füttern wird dann oft zur Todesfälle da die Igel davon krank werden können.

  • Neunkirchen
  • Petra Seyfried
Mojo Blues lassen es im IGEL ordentlich krachen | Foto: Mojo Blues

Mojo Blues im IGEL

WAIDHOFEN. Mit der legendären Mojo Blues Band, die heuer ihren 40. Geburtstag feiert, ist am 25. November 2017 um 20 Uhr ein Urgestein Waldviertler Musikkultur im Folk-Club Waidhofen zu erleben. Bereits 1982 war die Band zum ersten Mal Gast am Musikfest im Thayapark. Seitdem trat sie unzählige Male im Wolfskeller, im IGEL und im Stadtsaal in verschiedensten Formationen auf. Einer war immer dabei und hat sich in Waidhofen auch solo einen Namen gemacht und zwar Bandgründer Erik Trauner. 40...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Das Russische Roma-Ensemble Loyko ist zu Gast im IGEL | Foto: Loyko

Loyko zu Gast im IGEL

WAIDHOFEN. Loyko World Music from Russia ist Samstag den 11. November 2017 um 20 Uhr im Folk-Club Lokal IGEL zu Gast. Exklusiv im Waldviertel. Loyko ist eine der weltweit erfolgreichsten russischen Roma- Ensembles: voll von folkloristischer Sentimentalität mit atemberaubender Virtuosität und mitreißender Verse zieht das Trio das Publikum in seinen Bann. Das Ensemble wurde von Sergey Erdenko 1990 gegründet und begeisterte bereits in Andre Hellers Show „Magneten“ 1993 in über 200 Konzerten. Im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Hallo.....
4 5

Igel und Bärli

Heute Nachmittag war der Igel plötzlich im Garten, er war noch sehr klein. Bärli beäugte ihn mißtrauisch er war im nicht geheuer. Vorige Woche lernte er die Schwäne Adi und Adele im Schloßpark kennen und heute einen Igel. Wo: IngeRichter, Doktor-Theodor-Ku00f6rner-Strau00dfe 33, 2486 Pottendorf auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Inge Richter
Nachmittagsjause
3 4

Igelbesuch am Nachmittag

Igelbesuch heute Nachmittag im Garten Wo: IngeRichter, Doktor-Theodor-Ku00f6rner-Strau00dfe 33, 2486 Pottendorf auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Inge Richter
Im Bilde: Bibiane Zimba, Lynn Williams, Julian Kranner. | Foto: Iris Camaa

Jazz Oper im Igel mit Julian Kranner

WAIDHOFEN. Am Samstag den 14. Oktober um 20:15 Uhr präsentiert das IGEL die Premiere einer Jazzoper. Nach dem großen Erfolgen seit der Premiere am 2. Juni 2017 in Wien, geht die Jazzoper nun auch in die Bundesländer. Man freut sich sehr darauf dass die Niederöstereich Prämiere in Waidhofen, der Geburtsstadt Julian Kranners statt findet. Julian Kranner, ein aufstrebender Sänger und Schauspieler. Er ist  ein geborener Waidhofner und  spielt eine der Hauptrollen.  Wann: 14.10.2017 20:00:00 Wo:...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Foto: privat
3

Wildtierschutz als Herausforderung

LANGENLEBARN (pa). Bekommen unsere Haustiere von den meisten Besitzern liebevolle Pflege und Aufmerksamkeit gewidmet, so führen Wildtiere bedingt durch Lebensraumverlust und Gefahren ein eher karges Dasein. Besonders jetzt im Herbst sind dieselben bemüht noch genügend Nahrung zu finden, um ihr Winterquartier mit ausreichend Versorgung aufsuchen zu können. Dabei überqueren sie häufig während Abend-, Nacht- und frühen Morgenstunden Straßen, eine Tatsache, die nur allzu oft ihren Tod bedeutet. Vor...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Iris Camaa
5

Herbstprogramm im IGEL startet mit Jazz Oper

WAIDHOFEN. Als spezielles Highlight zeigen der Folk-Club am 14. Oktober 2017 eine im IGEL noch nie dargebotene Jazz-Oper: „Hochgeschätztes Tiefparterre“, eine Komposition von Geri Schuller, das Libretto – inspiriert von nur allzu wahren Begebenheiten im österreichischen Kulturleben – stammt vom Autor, Dokumentarfilmer und Musikproduzenten Harald Friedel. Freunde des Jazz-Gesangs sowie Musical-Liebhaber werden ihre wahre Freude an diesem Stück haben! Es folgt das internationale Jazz-Highlight...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Marina Zettl: Vocals, Thomas Mauerhofer, Harald Baumgartner und Peter Schoenbauer | Foto: Hanna Fasching
  • 1. Juni 2024 um 20:00
  • Musikverein Folk-Club
  • Waidhofen an der Thaya

Marina & The Kats

Zum Abschluss des Frühjahrsprogramms kommen am Samstag, 1. Juni um 20 Uhr Marina & The Kats auf die Bühne des Folkclub.  WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Quartett zählt seit Jahren zu den spannendsten und aufregendsten Bands des Landes, wenn nicht Europas. Wer je in den Genuss einer ihrer zahlreichen, vor Energie berstenden Shows gekommen ist, wird das bestätigen. Sängerin Marina Zettls und ihre „kleinste Big Band der Welt“, holt im Igel wieder zum Rundumschlag aus: mitreißende Swing-Grooves bis zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.