Igel

Beiträge zum Thema Igel

Symbolbild | Foto: EGS Haringsee

Groß-Enzersdorf
Igel wurde Opfer von Motorsense

Die von Vier Pfoten geführte Eulen- und Greifvogelstation Haringsee hatte vor kurzem mit einem besonders verstörenden Fall zu tun. Ein Igel war Opfer einer Motorsense geworden. Dem Tier wurde die komplette Kopfhaut abgetrennt. HARINGSEE. Eine Dame aus Groß-Enzersdorf hatte den Igel in ihrem Garten gefunden und in die Eulen- und Greifvogelstation gebracht. Es war aber so schwer verletzt, dass dem Team um den Tierarzt Hans Frey nichts anderes übrig blieb, als das Tier zu erlösen. „Solche Fälle...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Thomas Schwertberger, Alexander Kainz, Andreas Kainz, Günter Österreicher, Karl Herbeck, Rene Reiter und Gustav Beer (hinten, v.l.) sowie Karl Hermann, Christine Polt, Paul Kainz, Martin Pany und Herbert Höpfl (vorne, v.l.) | Foto: Folkclub

Mitgliederversammlung
Karl Hermann neuer Folkclub-Obmann

Der Folkclub Waidhofen lud zu jährlichen Mitgliederversammlung ins Folkclub-Lokal Igel.  WAIDHOFEN/THAYA. Dabei wurde auch ein neuer Vorstand gewählt. So folgt Karl Hermann Herbert Höpfl als Obmann nach. Der neue Vorstand Karl Hermann (Obmann) Herbert Höpfl (Obmann-Stv.) Martin Pany (Kassier) Rene Reiter (Kassier-Stv.) Gustav Beer (Schriftführer) Karl Herbeck(Schriftführer-Stv.) Thomas Schwertberger (Beirat) Alexander Kainz (Beirat) Andreas Kainz (Beirat) Günter Österreicher (Beirat) Christine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Am 2. Februar wird der Tag des Igels gefeiert. Natur im Garten gibt Tipps, damit sich der Igel auch bei Ihnen im Garten wohlfühlt. | Foto: Pixabay

Tag des Igels
Natur im Garten empfiehlt igelfreundliches Gärtnern

Der 2. Februar ist alljährlich dem Igel - dem wohl beliebtesten Gartenbewohner und Wappentier der Bewegung „Natur im Garten“ - gewidmet. BEZIRK. In strukturreich gestaltete und ökologisch bewirtschaftete Gärten kommt der Igel gern. Wo Insekten keinem Gift zum Opfer fallen und Laubhaufen zum Verstecken bereitstehen, findet sich, was ein Igelherz begehrt. Nach dem monatelangen Winterschlaf sind die Tiere, je nach Region etwa mit Frühlingsbeginn Ende März, wieder unterwegs. Damit sich der Igel...

  • Krems
  • Doris Necker
Ramasuri: Angelika Zach, Barbara Plank & Olivia Herzog | Foto: Ramasuri
5

Eventvorschau
Folkclub stellt Frühjahrsprogramm 2023 vor

Der Waidhofner Folkclub startet am 28. Jänner in die Frühjahrssaison 2023. Insgesamt sieben Events enthält das neue Programm. WAIDHOFEN/THAYA. Das vielseitige Musik- und Kulturprogramm im Igel lässt auch in diesem Frühjahr keine Wünsche offen. Zu Gast sind unter anderem Hot Pants Road Club, Excuse Me Moses, Ramasuri und die Mojo Blues Band. Bei der Singer/Songwriter Night kommen gleich sechs Musiker nach Waidhofen und beim "Tag mit dem Folkclub" wartet ein Programm u.a. mit Bilderbuchkino für...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Max und Moritz sind nur 150 Kilo schwer. | Foto: EGS
2

Tierbabys gerettet
Igel-Geschwister Max und Moritz überwintern in Haringsee

Max und Moritz heißen die kleinen Igelgeschwister und jüngsten Neuankömmlinge in der von VIER PFOTEN geführten EGS Haringsee. Sie wurden in einem Garten in Strasshof gefunden, als sie sich dort am helllichten Tag hungrig über eine Futterschüssel hermachten. STRASSHOF/HARINGSEE. „Die Gartenbesitzerin bemerkte, dass die beiden sehr klein und mager waren. Nach telefonischer Rücksprache mit uns wog sie sie schließlich. Mit nur 140 bzw. 150 Gramm bestätigte sich die Vermutung, dass sie um einiges zu...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Beatrix Coreth mit Schwan | Foto: privat
Aktion 22

Natur & Umwelt
Wenn ein Wildtier Hilfe sucht

BEZIRK. "Mama, da läuft ein Igel!" Die Kinder waren aufgeregt, der Hund kam angelaufen, erlebte Angelika Grabler in Königstetten. "Ein Igel bei Tageslicht? Braucht er Hilfe?" Den Hund erst mal weggesperrt, den Igel gemeinsam beobachtet. Ein Foto gemacht, an die Wildtierhilfe geschickt. Alles okay, er sieht nicht krank aus. Wenige Tage später findet die Familie heraus, dass unter der Terrasse eine Igelfamilie haust. Wie schön. Vorsicht im Umgang "Wenn Sie ein Wildtier auffinden, auf keinen Fall...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Durstiger Igel  | Foto: Sarah Weninger
1

Tiere leiden unter Hitze
Wie wir helfen können

Unter Hitze und Trockenheit leiden nicht nur Menschen. Auch für Haus- und Wildtiere können die hohen Temperaturen lebensbedrohlich werden. Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz gibt Tipps, wie man helfen kann. KREMS. Unter Hitze und Trockenheit leiden nicht nur Menschen und Haustiere, die auf die Umsicht ihrer Halterinnen und Halter angewiesen sind. Für Wildtiere bedeuten ausgetrocknete Pfützen, Bäche und Tümpel akute Gefahr zu verdursten, warnt das Landesamt für Natur, Umwelt...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Umweltstadträtin Daniela Mohr mit Landesrat Martin Eichtinger bei der Igel-Übernahme. | Foto: Natur im Garten

Schwerpunkt Ternitz
Ternitz sammelt "Goldene Igel"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Aktion "Natur im Garten" des Landes Niederösterreich verleiht alljährlich die Auszeichnung "Goldener Igel" für umweltfreundliche Grünraumpflege. Und da ist Ternitz extrem fleißig. Die Kernkriterien legen fest, dass Gärten und Grünräume ohne Pestizide, ohne chemisch-synthetische Dünger und ohne Torf gestaltet und gepflegt werden. Die Stadt Ternitz erfüllt diese Kriterien seit Jahren und konnte nun bereits das sechste Mal in Folge die begehrte Auszeichnung für die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 7

Nachwuchs im Bio-Gartl von Vera
Hurra die Igel Baby's sind unterwegs

Bio-Gartl 🤗Traumhaft schön 👍Hurra die Baby's sind unterwegs 🦔🦔🦔🦔🦔 die Igelfamilie füllt sich sehr wohl in unserem schönen Garten. Ami mein kleiner Freund ist ganz neugierig auf die kleinen stacheligen Baby's. Im Igel Haus ist viel Platz für die kleinen Nützlinge und für die brave Igelmama. Wenn sich die Winzling zusammen rollen, sind diese kleinen "Krappler" wie eine kleine Kinder Faust.In meiner Hand fauchen die Igelkinder. Echt super. Natur im Bio-Gartl von Vera. Immer wieder ein Wunder der...

  • Amstetten
  • Veronika Dorner
Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Brucks Vizebürgermeister Roman Brunnthaler. | Foto: Natur im Garten/Ehn
2

Bruck an der Leitha
Natur im Garten zeichnet ökologische Vorbildgemeinden aus

Die beiden Gemeinden Bruck an der Leitha und Ebergassing wurden von "Natur im Garten" mit dem "Goldenen Igel" ausgezeichnet.  BRUCK/EBERGASSING. Die „Natur im Garten“ Gemeinden Bruck an der Leitha und Ebergassing dokumentieren und evaluieren ihre Leistungen der öffentlichen Grünraumpflege nach den Kriterien der Bewegung „Natur im Garten“. Diese ist als Verpflichtung gegenüber Arten- und Umweltschutz zu verstehen. Durch die weitreichenden Maßnahmen wurde den neun Gemeinden nun die höchste...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
1 6

Meine kleine Igelfamilie
Natur im Bio-Gartl von Vera - Igelfamilie

Hurra mein kleiner Freund. Meine Igelfamilie macht sich's im Igel Häuschen gemütlich. Nützlingshaus. Insekten Häuschen und viele Bienchen und Hummeln und Schmetterlinge. Biogarten_vera sind alle Nützlinge willkommen.Freude an der Natur. Meine kleinen Gartenfreunde sind sehr aktiv. Auch von den Nachbarn kommen Besucher in unser schönes Bio-Gartl. Ami mein kleiner Freund hat eine wahre Freude, so einen wunderschönen großen Spielplatz.

  • Amstetten
  • Veronika Dorner
Foto: FF Schwechat
5

Schwechat
Happy End am Muttertag: Feuerwehr rettet Igel-Familie

SCHWECHAT. Am Muttertag wurde die Freiwillige Feuerwehr Schwechat zu einer Tierrettung zu einer Baustelle im Stadtgebiet alarmiert. Während die meisten ihre Mütter hoch leben ließen, konnte eine Schwechater Igelfamilie dies nicht tun. Sie waren in einer Baugrube gefangen und konnten sich nicht mehr selbstständig befreien. Aufmerksame Anrainer hatten keine Möglichkeit, die Tiere zu retten, so verständigten diese die Feuerwehr. Einige der Mitglieder unterbrachen ohne zu überlegen ihre...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Edi Nulz in Action | Foto: Daniel Schmidt
4

Konzert
Edi Nulz rockten das Igel

Am Samstag, 26. März war die deutsch-österreichische Band Edi Nulz im Igel zu Gast. Die Besucher kamen bei der Vorstellung des fünften Albums der Band voll auf ihre Kosten. WAIDHOFEN/THAYA. Das Konzert wurde Martin Schuster gewidmet, der vor Kurzem völlig unerwartet verstorben ist. Sein Sohn Valentin ist der Schlagzeuger der Band, trotzdem wurde das Konzert nicht verschoben. "Martin hätte es so gewollt," so Siegmar Brecher (Bassklarinette) vor dem Konzert. So wurde auch ein Song von Martin...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Hotel Palindrom: Albin Paulus (Klarinette, Maultrommeln,  Dudelsäcke, Flöten, Bombarde, Stimme & Jodeln), Stephan Steiner (Violine, Drehleier, Diatonisches Akkordeon, Nyckelharpa, Stimme), Andreas Neumeister (Gitarre, Stimme) und Peter Natterer (E-Bass, Saxophon, Klavier) | Foto: Kipper

Igel
Folkclub stellt Frühjahrsprogramm vor

Der Folkclub Waidhofen/Thaya hat sich für das Frühjahr 2022 wieder ein spannendes Programm vorgenommen. Von März bis Mai warten sechs Events im Folkclub-Lokal Igel und auch die Planungen für das Musikfest haben bereits begonnen. WAIDHOFEN/THAYA. Los geht es am Samstag, 5. März mit Hotel Palindrone, die staubschichtfreie Volksmusik-Traditionen aus Österreich und dem Rest Europas in die Bezirkshauptstadt bringen. Alle Konzerte bzw. Lesungen starten um 20 Uhr. Die aktuell gültigen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Igel sind je nach Region etwa mit Frühlingsbeginn Ende März wieder in unseren Gärten unterwegs. | Foto: „Natur im Garten“/K. Weber

Natur im Garten
Der Ehrentag des Igels

Der 2. Februar steht ganz im Zeichen des Igels. Durch eine strukturreiche Gestaltung und ökologische Bewirtschaftung Ihres Gartens können Sie wesentlich zum Igelschutz beitragen, denn naturnahe Grünräume bieten alles was das Igelherz begehrt. NÖ. Nach dem monatelangen Winterschlaf ist das beliebte „Natur im Garten“-Maskottchen, je nach Region etwa mit Frühlingsbeginn Ende März, wieder in unseren Gärten unterwegs. Damit sich der Igel auch in Ihrem Garten wie zu Hause fühlt, hat „Natur im Garten“...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: „Natur im Garten“ / K. Weber

Tag des Igels am 2. Februar
So schützen Sie Igel im Garten

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Der 2. Februar steht ganz im Zeichen des Igels. Der kleine, stachelige Gefährte ist nach seinem Winterschlaf etwa mit Frühlingsbeginn Ende März wieder in den Gärten und Parks unterwegs.  „Igel ernähren sich fast ausschließlich von tierischer Kost, auch Schnecken stehen auf ihrem Speiseplan ganz oben. Verzichten Sie deshalb auf den Einsatz chemisch- synthetischer Pestizide und setzen Sie auch biologisches Schneckenkorn mit dem Wirkstoff Eisen-III-Phosphat nur als Mittel...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Igel sind auf der Roten Liste als gefährdet eingestuft, vor allem aufgrund von Lebensraumverlust ist ihr Bestand rückläufig. | Foto: Halmer
Video 8

Pielachtal, Igel, Pflege
Den Igeln helfen – aber richtig (mit Video)

Eine Pielachtalerin pflegt in ihrer Freizeit die stacheligen Säugetiere. PIELACHTAL. Warm anziehen und raus für einen Winterspaziergang. Doch was sieht man da vorne neben der Straße? Einen Igel – doch ist der nicht viel zu klein? Und sollte er nicht zu dieser Zeit seinen Winterschlaf halten? Genau in so einem Fall kommt beispielsweise Jeanette Halmer ins Spiel. Sie hat es sich zu ihrem Hobby gemacht, kranke, unterernährte und verletzte Igel aufzunehmen und zu pflegen, mit dem Ziel, diese rasch...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Der 2. Februar steht ganz im Zeichen des Igels. | Foto: Natur im Garten / K. Weber

Natur im Garten
Der Ehrentag des Igels ist am 2. Februar

Durch eine strukturreiche Gestaltung und ökologische Bewirtschaftung Ihres Gartens können Sie wesentlich zum Igelschutz beitragen, denn naturnahe Grünräume bieten alles was das Igelherz begehrt. BEZIRK. Nach dem monatelangen Winterschlaf ist das beliebte „Natur im Garten“ Maskottchen, je nach Region etwa mit Frühlingsbeginn Ende März, wieder in unseren Gärten unterwegs. Damit sich der Igel auch in Ihrem Garten wie zu Hause fühlt, hat „Natur im Garten“ die wichtigsten Tipps zum Igelschutz für...

  • Krems
  • Doris Necker
Der Igel wird von Claudia Polat gut betreut | Foto: ASO Krems
3

ASO Krems
Schüler lernen in Krems Igel besser kennen

Claudia Polat besuchte die ASO Krems mit einigen ihrer Igel Schützlingen. KREMS/ GEDERSDORF. Der direkte Kontakt mit den bedrohten Tieren und viele Informationen, die Claudia Polat den Schülern über Igel erklärte, waren für alle ein tolles Erlebnis. Bis zu 40 Igel jährlich Die Gründerin des Vereins "Menschen für Tiere - gemeinsam sind wir stark", betreut ganzjährig etwa 30 bis 40 Igel bei Brunn am Felde. Sachspenden, Geldspenden und Patenschaften werden gerne entgegengenommen: Tel:0680...

  • Krems
  • Doris Necker
Claudia Kaltenegger hat sich ein umfangreiches Wissen angeeignet.
4

Wildtierauffangstation (mit Video)
Unermüdlich im Einsatz für Tiere in Not

Wer ein Tier findet, das Hilfe benötigt oder Rat braucht, landet - wie die Autorin - oft bei Claudia Kaltenegger. MÖLLERSDORF. "Wie kann ich Ihnen helfen", fragt Claudia Kaltenegger, wenn man die Nummer der Wildtierstation Kaltenegger anruft. Derzeit läutet das Handy besonders oft, weil viele Menschen ihre Hilfe brauchen - oder besser gesagt, die Tiere, die von ihnen gefunden wurden. Das reicht von verletzten Wildtieren bis zu entlaufenen Haus- oder Nutztieren. Temporäre und Dauergäste Die...

  • Baden
  • Maria Ecker
Martin Schuster unterhielt mit spannenden Anekdoten und G’schichtln rund um die Entstehung der bedeutendsten Rock-Alben des Jahres 1971. | Foto: Daniel Schmidt
7

Musik
Folkclub startet mit Lesung in neue Saison

Am Samstag, 9. Oktober konnte erstmals seit März 2020 wieder ein Event im Folkclub-Lokal Igel über die Bühne gehen. Zum Auftakt des Herbstprogramms hielt Martin Schuster eine mit Musik unterlegte Lesung aus seinem Buch "Rock im Jahr 1971: Größer, lauter, aufregender". WAIDHOFEN/THAYA. Autor und Musiker Martin Schuster las aus seinem Buch über die Entwicklung der Rockmusik nach dem Ende der Hippie-Ära und erzählte dazwischen so manche Anekdote. Folkclub Obmann Herbert Höpfl war als DJ aktiv und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: FF Emmersdorf/Facebook

Igel befreit
Emmersdorfs Feuerwehrjugend als Tierretter im Einsatz

EMMERSDORF. Florian Mader und Pascal und Niklas Reithmayer von der Feuerwehrjugend Emmersdorf bemerkten beim Spielen am Kinderspielplatz in Emmersdorf einen in einem Rohr feststeckenden Igel. Die Burschen informierten umgehend Feuerwehrkommandant Josef Reithmayer, welcher ihnen bei der Tierrettung behilflich war. Anschließend an die Rettungsaktion wurde der Igel versorgt und die Kanalrohre mittels Platten abgedeckt, um einen weiteren solchen Vorfall zu verhindern.

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Pixabay
3

Bezirk Neunkirchen
Bilder der Woche 📸

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeig uns deine schönsten Schnappschüsse auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die besten Bilder schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der Bezirksblätter Neunkirchen. Es wird kälter Tiere bereiten sich schon auf den Winter vor. In Laubhaufen, Holz oder Reisig, können sie ihren Winterschlaf gut überdauern. Wolkenspirale Diese "Wolkenspirale" lichtete Daniela Lungenschmied in Mollram ab. Ein Prachtexemplar Ein Prachtexemplar von Glückspilz rückte unser Regionaut Herbert Ziss...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der goldige Igel starb elend an Gift. | Foto: Aigner
2

Stadt Krems
Rehberg: Igel starb qualvoll an Schneckengift

Leider passiert es immer wieder, dass Tiere durch gestreutes Schneckengift unwissentlich vergiftet werden. KREMS. Gestern erwischte es unseren Gartenbesucher „Muck“ - einen Igel", schildert Andrea Aigner aus Rehberg betrübt und ergänzt: "Qualvoll musste das geschützte Wildtier trotz intensiver veterinärer Behandlung an einer Vergiftung sterben!" Nach Alternativen suchen Der Igel ist laut der „Roten Liste“ gefährdet ist und somit ein zu schützendes Tier. "Mein Apell: "Dünger sowie Schneckengift...

  • Krems
  • Doris Necker

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Marina Zettl: Vocals, Thomas Mauerhofer, Harald Baumgartner und Peter Schoenbauer | Foto: Hanna Fasching
  • 1. Juni 2024 um 20:00
  • Musikverein Folk-Club
  • Waidhofen an der Thaya

Marina & The Kats

Zum Abschluss des Frühjahrsprogramms kommen am Samstag, 1. Juni um 20 Uhr Marina & The Kats auf die Bühne des Folkclub.  WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Quartett zählt seit Jahren zu den spannendsten und aufregendsten Bands des Landes, wenn nicht Europas. Wer je in den Genuss einer ihrer zahlreichen, vor Energie berstenden Shows gekommen ist, wird das bestätigen. Sängerin Marina Zettls und ihre „kleinste Big Band der Welt“, holt im Igel wieder zum Rundumschlag aus: mitreißende Swing-Grooves bis zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.