Igel

Beiträge zum Thema Igel

Aktion

Igel und Ziegen verstümmelt
Polizei sucht perversen Tierquäler

TRAISKIRCHEN. Die Beamten der Polizeiinspektion Traiskirchen führen derzeit Erhebungen gegen unbekannte Täter wegen Tierquälerei. Vermutlich in den Nächten auf den 07.Juli und 11.Juli töteten bis Dato unbekannte Täter jeweils einen Igel. Dies dürfte auf einem brachliegenden Grundstück in Traiskirchen nächst der Dr. Thomas Klestil Straße stattgefunden haben. Bei dem Vorfall am 07. Juli schnitten sie dem Tier die Beine ab und legten diese in einem Plastikgefrierbeutel vor die Haustüre eines...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gartenbesitzer können es dem Igel sehr kuschelig machen. Er wird es Ihnen danken, in dem er Schnecken und andere Insekten frisst. | Foto: Leopold Mayrhofer

Achtung auf die Igel
Gefahren für stachelige Freunde

Mähroboter gefährden die Igel, dabei sind sie für den Garten sehr nützlich. BEZIRK. Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Igel im Sommer. Sie wollen die Jahreszeit genießen bevor Sie im Herbst wieder auf Nahrungssuche unterwegs sind, um für den Winter gewappnet zu sein. Doch da ist das zu kurz geschnittene Gras, das unter Umständen noch mit einem Mähroboter gekürzt wird, und schon kann das Leben sehr gefährlich werden. Besonders wir Menschen schränken den Lebensraum des Tieres ein, der...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Für den Igel gab es kein Vor und kein Zurück mehr. | Foto: FF Ebergassing

Ebergassing
Die Feuerwehr befreite einen Igel

EBERGASSING. Am Donnerstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Ebergassing zu einer Tierrettung in die Schloissnigstrasse alarmiert. An der  Einsatzadresse, fanden die ausgerückten Kräften einen Igel vor, der beim Überqueren eines Grundstücks im Zaun stecken geblieben war. Dem Grundstücksbesitzer war es nicht  - wie bereits im Vorjahr - gelungen, den Igel zu befreien. Von den Einsatzkräften konnte der unverletzte Igel behutsam aus seiner Lage befreit und anschliessend mittels Feuerwehr-Eskorte in...

  • Schwechat
  • Maria Ecker
Landesrat Martin Eichtinger und Igel Nig laden zum Besuch der neuen online Wissensdatenbank „Igelhausen“ ein. | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Natur im Garten
Neue interaktive Wissensdatenbank „Igelhausen“ geht online

Landesrat Martin Eichtinger: „Mit ‚Igelhausen‘ baut ‚Natur im Garten‘ das digitale Angebot noch weiter aus. Als 574. Niederösterreichische Online-Gemeinde zeigt die neue Wissensdatenbank die breite Angebotspalette von 20 Jahren Fachwissen für alle Gartenfans. Der virtuelle Rundgang ist ab sofort auf www.igelhausen.at möglich.“ TULLN. „Der Igel ist seit 1999 das Wappentier unserer erfolgreichen Umweltbewegung ‚Natur im Garten‘ und der Inbegriff eines ökologisch gepflegten Gartens für alle...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Landesrat Martin Eichtinger und Igel Nig laden zum Besuch der neuen online Wissensdatenbank „Igelhausen“ ein. | Foto: Natur im Garten / J. Ehn

Natur im Garten
Nun die Gartenwelt interaktiv erkunden

Neue interaktive Wissensdatenbank „Igelhausen“ geht online! „Mit ‚Igelhausen‘ baut ‚Natur im Garten‘ das digitale Angebot noch weiter aus. Als 574. Niederösterreichische Online-Gemeinde zeigt die neue Wissensdatenbank die breite Angebotspalette von 20 Jahren Fachwissen für alle Gartenfans. Der virtuelle Rundgang ist ab sofort auf www.igelhausen.at möglich“, erklärt Landesrat Martin Eichtinger. Igel ist Wappentier „Der Igel ist seit 1999 das Wappentier unserer erfolgreichen Umweltbewegung ‚Natur...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: privat
2

Bezirkssieg
Payerbach beweist große Liebe zur Natur

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Bemühungen in Payerbach um Natur und Garten wurden mit dem "Goldenen Igel" gewürdigt. Außerdem heimste Payerbach den Plaketten-Bezirkssieg ein. "Mit Freude durften wir diese besondere Auszeichnung im romantischen Park von Laxenburg durch Landesrat Martin Eichtinger für Payerbach entgegennehmen", berichtet Grüne-Gemeinderätin Heidi Prüger.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ffmoedling.at
2

Mödling
Feuerwehr rettete eingeklemmten Igel

BEZIRK MÖDLING. Zu einer Tierrettung im Stadtgebiet wurde die Freiwillige Feuerwehr Mödling gerufen. Zuvor hatte ein Igel offenbar versucht einen Stahlzaun zu passieren und blieb dabei hilflos im Zaun hängen. Da sich das Tier selbständig nicht befreien konnte verständigten die Anwohner die Feuerwehr. Da sich der verängstigte Igel gegen die Berührungen der Einsatzkräfte wehrte und sich zusammenrollte gestaltete sich die Rettung als schwierig. Schließlich konnte der Zaun mit Hilfe des...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Nützlinge
Igel beziehen neues Zuhause in Schiltern

Fünf Igel aus einer Igel-Rettungsstation im Waldviertel beziehen neues Zuhause in den Kittenberger Erlebnisgärten. SCHILTERN. Igel sind wertvolle Helfer im Ökosystem und tragen deshalb verdienterweise den Titel „Nützling“. Die Kittenberger Erlebnisgärten durften sich über den Einzug von fünf Igel in ihren Garten freuen, die ihnen künftig bei der Gartenarbeit behilflich sein werden.  Zuhause unterm Baum Im „Garten unterm Baum“ fanden die kleinen Gartenhelfer ihr neues Zuhause. Große Bäume...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein nachtaktiver Igel bedient sich im Garten an einer, für ihn bereitgestellten, Futterschale | Foto: Weninger
Video

Igel-Erwachen im Frühjahr
Wenn Igel die Straße überqueren

Wenn die Außentemperaturen länger um zehn Grad Celsius liegen, wachen Igel aus dem Winterschlaf auf. Der Aufwachvorgang dauert mehrere Stunden, bei dem der Igel enorm viel Energie verbraucht. Beim Erwachen ist die Durchblutung bis zu fünffach erhöht und die Herz- und Atemfrequenz sind stark beschleunigt. Die Muskeln, insbesondere die Beine, zittern stark. KREMS. Wenn die Igel aus dem Winterschlaf erwachen, machen sie sich gleich auf Futtersuche. Ist das Wetter allerdings sehr unbeständig und...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Foto: Natur im Garten/Ingrid Schantl

2. Februar
Der Igel verschläft jährlich seinen Ehrentag

Der Igel ist der Inbegriff eines ökologisch gepflegten Gartens. Er erhält am 2. Februar mit dem internationalen Tag des Igels Aufmerksamkeit. Igel befinden sich aktuell in den letzten Wochen des Winterschlafs. „Natur im Garten“ verrät, wie Gartenbesitzer die stacheligen Freunde bestmöglich unterstützen können. BEZIRK. Ein ausgewachsener Igel hat eine Körperlänge von bis zu 30 Zentimeter, wiegt bis zu eineinhalb Kilogramm, besitzt bis zu 7.500 Stacheln und hat eine Lebenserwartung von vier bis...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Am 2. Februar ist der Internationale Tag des Igels. | Foto: Ingrid Schantl

Jährlich verschläft der Igel seinen Ehrentag

Natur im Garten-Tipp der Woche: Der Igel erhält am 2. Februar mit dem Internationalen Tag des Igels Aufmerksamkeit. Der Igel ist der Inbegriff eines ökologisch gepflegten Gartens. Igel befinden sich aktuell in den letzten Wochen des Winterschlafs.  Der Igel hat eine Lebenserwartung von 4 bis 7 Jahren. Damit ein Igel sein durchschnittliches Lebensalter erreicht, können Gartenfans die stacheligen Freunde unterstützen. „Igel sind standorttreue Tiere. Wenn sie sich in einem Garten wohlfühlen, dann...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Foto: Ingrid Schantl

Jährlich verschläft der Igel seinen Ehrentag

Das Maskottchen von „Natur im Garten“ erhält am 2. Februar mit dem Internationalen Tag des Igels Aufmerksamkeit. Der Igel ist der Inbegriff eines ökologisch gepflegten Gartens. Igel befinden sich aktuell in den letzten Wochen des Winterschlafs. „Natur im Garten“ verrät, wie Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer die stacheligen Freunde bestmöglich unterstützen können.

  • Horn
  • H. Schwameis
Am 2. Februar ist der Internationale Tag des Igels. | Foto: Ingrid Schantl

Natur im Garten
Jährlich verschläft der Igel seinen Ehrentag

Das Maskottchen von „Natur im Garten“ erhält am 2. Februar mit dem Internationalen Tag des Igels Aufmerksamkeit. Der Igel ist der Inbegriff eines ökologisch gepflegten Gartens. Igel befinden sich aktuell in den letzten Wochen des Winterschlafs. „Natur im Garten“ verrät, wie Gartenbesitzer die stacheligen Freunde bestmöglich unterstützen können. TULLN (pa). Ein ausgewachsener Igel hat eine Körperlänge von bis zu 30 Zentimeter, wiegt bis zu eineinhalb Kilogramm, besitzt bis zu 7.500 Stacheln und...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Jährlich verschläft der Igel seinen Ehrentag 
 | Foto: Ingrid Schantl

Natur im Garten
Der 2. Februar ist der Tag des Igels

Das Maskottchen von „Natur im Garten“ erhält am 2. Februar mit dem Internationalen Tag des Igels Aufmerksamkeit. BEZIRK. Der Igel ist der Inbegriff eines ökologisch gepflegten Gartens. Igel befinden sich aktuell in den letzten Wochen des Winterschlafs. „Natur im Garten“ verrät, wie Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer die stacheligen Freunde bestmöglich unterstützen können. Interessanter Speiseplan Ein ausgewachsener Igel hat eine Körperlänge von bis zu 30 Zentimeter, wiegt bis zu eineinhalb...

  • Krems
  • Doris Necker
Mathias, Mark, Richard, Hanna und Valentin  bauten einen kuscheligen Unterschlupf. | Foto: Volkshilfe NÖ Kinderhaus Tulln
2

Unterschlupf
Igelhaus im Kinderhaus

Großes Thema war in den letzten Wochen das Verhalten der heimischen Tiere in der kalten Jahreszeit. TULLN (pa). Wer zieht in den Süden? Wer hält Winterschlaf? Wer sammelt Vorräte? Wie verbringen Igel, Hase, Fuchs und Co den Winter?  Um die Tiere dabei zu unterstützen sicher durch den Winter zu kommen, haben einige Kinder des Volkshilfe Kinderhauses Tulln beschlossen mit einem Haus für den Igel zu beginnen. Zwei Stunden bauten Mathias, Mark, Richard, Hanna und Valentin tatkräftig an einem...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Landesrat Martin Eichtinger überreichte im Stift Melk die Auszeichnung an Stadtgärtner Jan Michael Fabian und Magdalena Stöger (Schloss Rothschild). | Foto: Natur im Garten

100 Prozent ökologisch
Goldener Igel krabbelt durch den Schaugarten Schloss Rothschild

WAIDHOFEN/Y. 100 Prozent ökologisch gepflegt: Der Schaugarten Schloss Rothschild wurde von „Natur im Garten“ mit dem „Goldenen Igel“ ausgezeichnet. Landesrat Martin Eichtinger überreichte Stadtgärtner Jan Michael Fabian und Magdalena Stöger (Schloss Rothschild) die Auszeichnung. „Schaugärten sind persönliche Inspirations- und öffentliche Wohlfühloasen, die Landsleute und Touristen gleichermaßen begeistern", so Eichtinger. Die „Natur im Garten“-Kriterien verlangen, dass keine Pestizide, keine...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Thomas Leitsberger
Vizebürgermeister Dominic Hörlezeder und Stadtrat Peter Pfaffeneder „besuchen“ das erste Igelhotel im Edlapark. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Igelhilfe
Drei neue "Hotels" für die Stadt Amstetten

Das erste Quartier für den Igel wurde bereits im Edlapark eingerichtet – und mit einem Holzpfeil "in Szene" gesetzt. Weitere "Hotels" folgen in Waldheim, am Rand der Forstheide, und im Hofmühlpark in Hausmening. STADT AMSTETTEN. Mit dieser Aktion soll die Bevölkerung von Amstetten für die belastete Lebenssituation des Igels sensibilisiert werden. Zugleich soll ein Anstoß gegeben werden, dass die Menschen auch in ihren Gärten Nistplätze für den Winterschlaf der Igel schaffen. Mit sehr einfachen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Umweltgemeinderätin Michaela Pfaffeneder und Umweltstadtrat Dominic Hörlezeder. 
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Unterschlupf für Igel
Amstettens Laub(-sauger) schützt vorm Winter nicht

AMSTETTEN. Sommer und Hitze sind vorerst vorbei, jetzt ist die Zeit der braun/roten Blätter und des Laubs gekommen. Während die Igel versuchen in diesem einen sicheren Winter-Unterschlupf zu bauen, machen wir uns Gedanken wie wir dieses am besten wegbekommen.  Schutz für Tier- und Pflanzenwelt „Vielen von uns ist es lästig, das regelmäßige Laubrechen, daher greift man lieber zum Laubsauger“, so Umweltstadtrat Dominic Hörlezeder. „Aber dabei wird mit dem Laub auch die Kleintierwelt aufgesaugt...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Neugierig und so gar nicht ängstlich.... | Foto: © Uschi R.
26 16 4

Erlebte Natur
Moments and Thoughts - Erlebte Natur ...🦔

Erlebte Natur ...🦔 Es war schon spät, beinahe Nacht, als ich mit den Hunden nochmals im Garten war, eine letzte Runde - Plötzlich ein Innehalten, verhaltenes leises Knurren und Witterung - ein Igel ziemlich groß der sich an den zahlreichen Schnecken zu delektieren begann - und so dachte ich bei mir - für viele vielleicht nichts besonderes, für mich jedoch - wieder einmal, erlebte Natur! © Uschi R. 9/2020 (Text/Bild)

  • Scheibbs
  • Uschi Rischanek
4

Warnung
Igelbabys – Vorsicht beim Rasenmähen

BEZIRK TULLN. "Da die Igel gerade ihre Babys bekommen haben, wäre es doch gut einen Beitrag zu posten um die Allgemeinheit darauf aufmerksam zu machen, dass beim Rasenmähen Vorsicht geboten ist (vor allem bei Mähroboter), da die Babys sich bei Gefahr einrollen und bei Unachtsamkeit überfahren werden könnten", schreibt Raphael Friesacher, der gerade selber Babyigel aufzieht. Und diese Beobachtung wird bestätigt: „Aufgrund des fehlenden Fluchtreflexes der Igel kann es zu folgenschweren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Vlnr: Bürgermeister Andreas Hammer, Marlene Weintritt und Landesrat Martin Eichtinger | Foto: Natur im Garten

Natur im Garten
Berg pflegt Grünflächen ökologisch

BERG. Durch den Gemeinderatsbeschluss bestätigte die Gemeinde, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien chemisch- synthetische Pestizide und Düngemittel sowie ohne Torf gepflegt werden. Zudem legt Berg Wert auf die ökologische Gestaltung und die Förderung der Artenvielfalt. „Durch den Beschluss ,Natur im Garten‘ Gemeinde zu werden, fördert die Gemeinde Berg eine intakte Umwelt und macht Berg für ihre Einwohner noch lebenswerter. Dank des...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Stadtgärtner Kurt Nemecek und Bürgermeister Christoph Prinz freuen sich über den Goldenen Igel für den Vöslauer Schlosspark. Credit Stadtgemeinde Bad Vöslau | Foto: zVg

Goldener Igel für Schlosspark Bad Vöslau

BAD VÖSLAU. Zum wiederholten Mal in Folge erhielt der Schlosspark Bad Vöslau die renommierte Auszeichnung des „Goldenen Igel“. Um die begehrte Plakette zu erhalten sind verschiedene Kriterien zu erfüllen. So werden beispielsweise keine chemisch-synthetischen Pestizide oder Dünger verwendet. Auf die Verwendung von Torf wird gänzlich verzichtet. Im Schlosspark wurden mehrere Bienenbäume rund ums Rathaus gepflanzt. Die Baumauswahl erfolgte gemeinsam mit den Vöslauer Imkern Erich Wieser sowie Klaus...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Anlässlich des Tag des Igels überbrachte Landesrat Martin Eichtinger im Beisein von Direktorin Dipl. Päd. Karin Bauer den Schülerinnen und Schülern der Egon Schiele Volksschule Tulln „Natur im Garten“ Stoffigel. | Foto: Natur im Garten
2

NATUR IM GARTEN
Tag des Igels - Gefährdung durch Rasenroboter

Am 2. Februar ist der Internationale Tag des Igels. TULLN (pa). Ein ausgewachsener Igel hat eine Körperlänge von bis zu 30 Zentimeter, wiegt bis zu eineinhalb Kilogramm und besitzt bis zu 7.500 Stacheln. Aktuell befinden sich Igel im Winterschlaf. „Im Winterschlaf sind Körperfunktionen wie Stoffwechselaktivität und Körpertemperatur stark herabgesenkt. Aufwachphasen kosten die Tiere deshalb viel Kraft. Damit sie gut über den Winter kommen, sollten sie unbedingt ungestört bleiben“, so Katja...

  • Tulln
  • Paulina Müller
Die Igel werden durch den Rakentenlärm gestört. | Foto: Christiane Schiller

Schutz
Igelfreunde Langenlebarn

Die Vermeidung der Raketen- und Knallkörperanwendung anlässlich des Jahreswechsels in einem anderen Blickwinkel. Abgesehen von sämtlichen bekannten negativen Belastungen des alljährlichen Lärm- und Luftverschmutzungsspektakels mit kurzem Lustgewinn möchte der Verein Igelfreunde Langenlebarn-Tulln auf einen nicht unbedeutenden Aspekt hinweisen. LANGENLEBARN (pa). Eigentlich sollten sich die stacheligen Nützlinge bereits ab November im Winterschlaf befinden und können somit durch die stark...

  • Tulln
  • Katharina Gollner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Marina Zettl: Vocals, Thomas Mauerhofer, Harald Baumgartner und Peter Schoenbauer | Foto: Hanna Fasching
  • 1. Juni 2024 um 20:00
  • Musikverein Folk-Club
  • Waidhofen an der Thaya

Marina & The Kats

Zum Abschluss des Frühjahrsprogramms kommen am Samstag, 1. Juni um 20 Uhr Marina & The Kats auf die Bühne des Folkclub.  WAIDHOFEN/THAYA. Dieses Quartett zählt seit Jahren zu den spannendsten und aufregendsten Bands des Landes, wenn nicht Europas. Wer je in den Genuss einer ihrer zahlreichen, vor Energie berstenden Shows gekommen ist, wird das bestätigen. Sängerin Marina Zettls und ihre „kleinste Big Band der Welt“, holt im Igel wieder zum Rundumschlag aus: mitreißende Swing-Grooves bis zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.