IKB

Beiträge zum Thema IKB

Bozner Platz: Neben dem Ausbau der Fernwärmeleitungen und neuer Leitungen zur thermischen Grundwassernutzung wird das bestehende Leitungsnetz der TIGAS, Magenta sowie IKB (Strom) adaptiert. | Foto: Depaoli
2

Polit-Ticker
4-Prozent-Hürde für den GR, Bozner Platz und Richardsweg

Pro und Contrag zum Thema 4-Prozent-Hürde für den Einzug in den Innsbrucker Gemeinderat. Bozner Platz wieder einmal ein Thema. Richardsweg wartet auf eine Lösung beim Thema Sicherheitsbügel. INNSBRUCK. Die Liste Fritz will diesen "undemokratischen Stadtrechts-Entwurf" mit allen Mitteln bekämpfen. „Eigentlich müssten nach den letzten Wahlen bei allen Fraktionen im Innsbrucker Gemeinderat die Alarmglocken schrillen. Anstatt das deutliche Signal der Innsbrucker Bürger nach der unterirdischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Die Innsbrucker Kommunalbetriebe sind an die Preissetzung durch die TIWAG gebunden, eine Preissenkung würde daher auch allen Kundinnen und Kunden der IKB zugutekommen.“ | Foto: IKB
2

Polit-Ticker
Radspur vs. Parkplätze, Entrüstung über "Bevölkerungsaustausch"

Innsbrucks Stadtpolitik diskutiert die verschiedensten Themenbereiche. ÖVP kritisiert "Schauspiel" vom Gerechten Innsbruck. Ein Radweg am Fürstenweg sorgt für einen Schlagabtausch und einen Gemeinderatsantrag. Ein Facebook-Posting der FPÖ zum Thema "Bevölkerungsaustausch" sorgt für Unverständnis. Die Stadt Innsbruck zahlt künftig die Öffi-Kosten für Schulveranstaltungen in Innsbruck. TIWAG-Strompreissenkung würde auch IKB-Kunden entlasten. INNSBRUCK. Die ÖVP stellt die Sinnhaftigkeit des neuen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bozner Platz neu: Übergangslösung bis zum Sommer nimmt Formen an. | Foto: Krabichler
2

Übergangslösung
Der "neue" Bozner Platz nimmt Gestalt an

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ämter Grünanlagen und Straßenbetrieb gestalten den Bozner Platz übergangsmäßig. Die Bauarbeiten der IKB und der TIGAS am Bozner Platz beginnen im Sommer. INNSBRUCK. Seit Ende April arbeiten die städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der "Übergangslösung" für den Bozner Platz. Rund um den Brunnen wird das Pflaster entfernt und durch eine wassergebundene Schotterdecke ersetzt. In diesem Bereich ist die Attraktivierung mit insgesamt 18 größeren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Neugestaltung des Bozner Platzes ist in weiter Ferne, jetzt folgt eine temporäre Lösung bis zum Beginn der IKB- und TIGAS-Arbeiten im Sommer. | Foto: Visualisierung/IKM
3

Übergangslösung am Bozner Platz
Schotterdecke, Pflanzentöpfe, Sitzbänke, Blumenwiesen

Am 26. April werden am Bozner Platz Bauzäune aufgestellt und es werden erste Arbeiten zur übergangsmäßigen Attraktivierung des Platzes vorgenommen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ämter Grünanlagen und Straßenbetrieb beginnen mit einer Gestaltung. Die Bauarbeiten der IKB und der TIGAS beginnen im Sommer. INNSBRUCK. „Nachdem die Umsetzung der großen klimafitten Gestaltungsvariante für den Bozner Platz im Gemeinderat im März keine Mehrheit bekommen hat, versuchen das Amt für Grünanlagen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vinzi-Bus mit Ökostrom. IKB-Vorstandsvorsitzender DI Helmuth Müller, Vizebürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber BSc., Markus und Reiner Bachor von der Vinzenzgemeinschaft St. Vinzenz und Bürgermeister Georg Willi vor dem E-Bus. (v. l. n. r.)  | Foto: IKB
2

Polit-Ticker
Hilfeschrei aus dem O-Dorf, Ökostrom für Vinzibus

Die Entwicklungen bei den Kassenarztstellen im Olympischen Dorf stehen im Mittelpunkt. Ein Widmungsstop für private Investorenbauten sei überfällig, Land bei Wohnungsnotstand gefordert. Grüne einmal mehr gegen die "Rechtsfraktionen" im Gemeinderat. Die Möglichkeit einer Umschichtung von zweckgebundenen Bundesgeldern wird bezweifelt. Die JVP Innsbruck hat ihren Stadttag abgehalten. INNSBRUCK. Der Vinzibus versorgt bedürftige Menschen in Innsbruck jeden Abend mit einer warmen Mahlzeit und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Gemeinderat hat sich für einen Recyclinghof West ausgesprochen, eine Umsetzung ist aber nicht in Sicht. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Polit-Ticker
Kampf gegen Leerstand, Recyclinghof-West mit Fragezeichen

Leerstandsabgabe und Meldung illegaler Vermietungen sind für Bgm. Georg Willi Bausteine für leistbares Wohnen. Unterstützung für Mietbefrsitung beim gemeinnützigen Wohnbau. Verärgerung über die fehlende Planung des Recyclinghof West und die StVO-Novelle darf nicht ideologisch orientiert sein. INNSBrUCK. „Die steigenden Mietpreise sind ein großes Problem in unserer Stadt. Deshalb ist jeder Schritt, der vermietbare Wohnungen zurück auf den regulären Mietmarkt bringt, wichtig“, sagt GR Janine Bex....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Politik stellt die TLT-Aufsichtsratsbesetzung auf die Bühne. | Foto: HBLFA
3

Polit-Ticker
Aufsichtsrats-Theater; Radmasterplan; Stadtsenatsarbeit

Innsbrucks Stadtpolitik ist manchmal durchaus mühselig. Die parteiidelogischen Grabenkämpfe sorgen des öfteren für Unruhe und Aufregungen, wobei die Auswirkungen der Entscheidungen für Bürgerinnen und Bürger mehr als überschaubar sind. Paradebeispiel: das Polittheater um die TLT-Aufsichtsratsbesetzung. Abgesehen davon, beschäftigen sich die Innsbrucker Parteien mit dem Radmasterplan 2030, der Stadtsenatszusammensetzung und dem Thema Baulandreserven. INNSBRUCK. Große Aufregung im Stadtsenat....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.