Imker

Beiträge zum Thema Imker

Der 87-jährige Franz Hartl hat mit "Meine Biene Lena" sein sechstes Buch veröffentlicht. Die Texte schreibt er am Computer | Foto: KK
2

Buch "Meine Biene Lena"
Eine Reise durch die Welt der Bienen

Franz Hartl (87) hat vor Kurzem sein sechstes Buch veröffentlicht. Die Honigbiene steht im Fokus. VÖLKERMARKT. Hobby-Imker und Hobby-Historiker Franz Hartl hat vor Kurzem sein neuestes Buch veröffentlicht. Das Buch trägt den Titel "Meine Biene Lena". Aufmerksam machen Vor rund 50 Jahren hat der Völkermarkter seine Liebe zu den Bienen entdeckt und ist seitdem als Hobby-Imker tätig. "Allein die Sorge um die Bienen hat mich dazu veranlasst, dieses Buch zu schreiben. Die überdurchschnittlich hohe...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Geschichte der Bienen von Maja Lunde
1

Bienengeschichte, die wachrüttelt

BUCH TIPP: Maja Lunde – "Die Geschichte der Bienen" Jugendbuchautorin Maja Lund aus Oslo schrieb einen preisgekrönten Erwachsenenroman, der eine moderne Angst zum Thema macht: Das Bienensterben und seine Folgen, erzählt aus der Perspektive von Forscher George, Imker William und Arbeiterin Tao aus drei verschiedenen Epochen von 1852 bis 2098. Drei Schicksale sind miteinander durch die Bedeutung der Bienen verbunden. Ein aktuelles Buch das aufschreckt. Verlag btb, 512 Seiten, 20,60 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1x1 des Imkerns, Verlag Kosmos (3. Aufl. 2017), 176 Seiten, 19,99 € / "Imkern als Hobby", Verlag Kosmos, 96 Seiten, 13,40 € | Foto: Kosmos Verlag

Wer einmal Imker werden will ...

... sollte unbedingt einen Kurs besuchen und zum Start in die Praxis einen erfahrenen Imker beiziehen. Das rät auch der Telfer Bienenzuchtvereins-Obmann Norbert Wörle: "Unsere Imker wissen über die lokalen Begebenheiten Bescheid, das steht kaum in Büchern." Aber nötiges Grundlagenwissen für alle, die sich für dieses Hobby interessieren, findet sich in zahllosen Büchern. Hier zwei Buch-Tipps vom Kosmos-Verlag: Umfassende Informationen und Hilfestellungen für Einsteiger und erfahrene Imker hat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Der Einstieg ins Imker-Hobby

BUCH TIPP: Sebastian Spiewok – "Imkern als Hobby - Der Weg zum eigenen Bienenvolk" Mit diesem praktischen Ratgeber findet der angehende Hobby-Imker einen guten Begleiter mit vielen Profi-Tipps von der Anschaffung des ersten Bienenvolkes bis zur Pflege, Bienenhaltung, die Honiggewinnung und alle damit verbundenen Tätigkeiten im Jahreslauf. Ein sehr übersichtlicher und informativer Leitfaden, der aber einen Anfänger-Kurs nicht ersetzen soll. Verlag Kosmos, 96 Seiten, 13,40 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Das Praxisbuch für Imker-Neulinge

BUCH TIPP: Friedrich Pohl – "1 x 1 des Imkerns" Umfassende Informationen und Hilfestellungen für Einsteiger und erfahrene Imker hat der deutsche Autor und Biologe Friedrich Pohl in ein „1 x 1 des Imkerns“ zusammengefasst – ein Standardwerk für Imker. Gut und übersichtlich erklärt werden alle Arbeitsschritte am Bienenstock. Das Buch enthält viel Wissen über Fütterung, Honiggewinnung und Bienengesundheit, die Biologie der Honigbiene und ihre Futterpflanzen. WICHTIG: Das Buch ersetzt keinen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Bunte Bienenvielfalt dieser Erde

BUCH TIPP: Sam Droege / Laurence Packer – "Bienen" Weltweit gibt es rund 20.000 bekannte und nochmal so viele unbekannte Bienenarten in 520 Gattungen und 7 Familien. Dieser Bildband stellt einen kleinen Querschnitt von 104 außergewöhnlichen Arten vor, etwa Minz-, Öl-, Holz-, Gothic- oder Kuckucksbiene. Als Fotomodelle hielten präparierte Sammlerobjekte her – so gelangen faszinierende Nahaufnahmen. Es ist kein wissenschaftliches Buch, sondern ein reiner Schmökerband, der begeistert. Stocker...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Vielseitiges von der Biene

Wie erfolgt die Gewinnung und Verarbeitung der Bienenprodukte, wie sind ihre Heilwirkung und ihre Verwendungsmöglichkeiten? Das Praxisbuch erörtert diese Themen umfassend und beschreibt als Extra viele Rezepte, die jeder mit angekauften Rohstoffen umsetzen kann! Hier erfährt man mehr über Honig und Spezialitäten, Propolis, Bienenbrot, Gelée Royale, Wachs, Kosmetik, Essig, Met uvam.! Stocker Verlag, 156 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Der Weg zum erfolgreichen Imker

Die Neuauflage des Buches von Moosbeckhofer/ Ulz bietet nicht nur eine Aktualisierung: Einsteiger und erfahrene Bienenzüchter finden sich dank der übersichtlichen Gestaltung schnell zurecht. Grundkenntnisse, Fertigkeiten und viele Details für den erfolgreichen Imker-Betrieb werden in den Hauptabschnitten Bienenpflege, Trachtquellen, Bienenprodukte u. -krankheiten usw. intensiv behandelt Stocker Verlag, 205 Seiten, € 24,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Propolis - gesundes Wundermittel

Viele Anleitungen zeigen, was daheim alles aus dem gesundheitlichen Wundermittel problemlos selbst erzeugt werden kann. Die chemische Formel von Propolis ist bis heute ein Geheimnis. Die Produkte haben eines gemeinsam: sie fördern die Gesundheit. Viele Rezepte zur Verarbeitung und Herstellung zu Hause finden sich in der aktuellen Auflage dieses bereits 17.000 Mal verkauften Buches. Stocker Verlag, 152 Seiten, € 16,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Standardwerk zur Königinnenzucht

Keine Scheu vor der Königinnenzucht! Dieses Buch vermittelt das nötige Wissen zur praktischen Umsetzung. Experten Gilles Fert und Klaus Nowottnick erklären im reich bebilderten Band die Themen Aufzucht, Begattung und Verwendung der Königinnen. Die Praxisanleitung wurde gänzlich überarbeitet, es bleibt ein Standardwerk zum Thema, ein wichtiger Aspekt für eine erfolgreiche Imkerei. Stocker, 156 Seiten, € 22,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Anleitung für den Imker-Start

Dieses Standardwerk beinhaltet alle Grundlagen rund um die moderne Magazinimkerei. Im Vordergrund steht die Bienenkunde, die Pflege der Tiere und die Königinnenzucht sowie erste Schritte zum eigenen Betrieb. Die Autoren Wolfgang Wallner und Alois Spanblöchl erläutern das nötige Basiswissen - reich bebildert und leicht verständlich. Gute Anleitung für Einsteiger und neues für Profis! Stocker Verlag, 160 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Renaissance des Honigweines

Met oder Honigwein ist wieder „in“! Das Buch wendet sich vor allem an Imker, die für den Eigenbedarf produzieren oder einen eigenen Betriebszweig aufbauen. Wie einfach das ‚Getränk der Götter‘ gemacht werden kann, vermittelt Autor und Experte Karl Stückler Schritt für Schritt mit nützlichen Praxis-Tipps. Der Leiter der Imkerschule in NÖ schöpft aus seiner 20-jährigen Erfahrung! Stocker Verlag, 120 Seiten, € 16,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Amstetten
  • Georg Larcher
1

BUCH TIPP: Die Hausapotheke von der Biene

Das Buch erklärt insbesonders die Wirkung, den gesundheitliche Wert der Bienenprodukte - eine wahre Apotheke! Im Honig steckt die Energie der Natur, in den Blütenpollen die der Erneuerung, im Wundermittel Propolis die keimhemmende Wirkung der Bienenhygiene und im Gelée royale das Geheimnis der Fruchtbarkeit und langen Lebensdauer der Bienenkönigin. Angeführt sind zudem 100 Rezepte. Stocker Verlag, 118 Seiten, € 16,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Braunau
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Hommage an den Superorganismus

Das fleißige Tierchen wird in diesem Softcover-Buch mit dem besonderen Blick und fotografischen Können von Heidi und Hans-Jürgen Koch großformatig unter die Lupe genommen. Die tägliche Arbeit, das Sammeln von kostbarem Blütenstaub und Bestäuben der Pflanzen, dient ihrem und unserem Überleben, wie Autor Claus-Peter Lieckfeld (More than Honey) eindrucksvoll vermittelt. Dölling und Galitz Verlag, 80 Seiten, 19 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Bedeutung und Leben der Biene

Bienen liefern Honig, Biene Maja-Kindheitserinnerungen – und erhalten die Welt. Wie sehr wir vom kleinen Tier abhängig sind, führt uns dieser Prachtband vor Augen. Der bietet alles, was Naturfreunde und Hobbyimker wissen sollen, mit über 300 brillanten, spektakulären Fotos. Fazit: Unterhaltsame Wissensvermittlung, zum Eintauchen in die Welt des wertvollen Insekts! Fackelträger, 320 S., € 39.95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.