Imker

Beiträge zum Thema Imker

Foto: Unsplash
3

Grünbach am Schneeberg
Kurzweile mit den Ferienspiel-Events

Kindern wird in der Schneebergland-Gemeinde im August und Anfang September einiges geboten – vom Bogenschießen 🏹  über Ballsport 🏐 bis hin zum Besuch bei Bienen 🐝 ist alles dabei. Die Veranstaltungen im Detail 14. August, 10-11.30 Uhr: Eisstockschießen samt Turnier mit dem Eisschützenverein BEV Grünbach. Treffpunkt bei der BEV-Anlage. 16. August, 9-11.30 und 13.30-15 Uhr: Bogenschießen mit den Naturfreunden Grünbach. Treffpunkt am Gelände Lebensbogen. Infos: 0664/2439993. 18. August, 14-15.30...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ein Tag voller Bienen: Den Kindern gefällt's.  | Foto: Maria Maier

Imkerverein
60 Kinder spielen mit der Biene Maya beim Ferienspiel in Kirnberg

Bienenwachsfiguren ausstechen, Honiglebkuchen verzieren und kleine Duftsackerl befüllen: Das Weihnachten der Imker quasi! KIRNBERG. Kürzlich fand bei Imkerobmann Franz Kerschner in Kirnberg das Ferienspiel mit dem Imkerverein Mank- Kirnberg- Texingtal statt. Nachmittags tummelten sich rund 60 Kinder bei sommerlichen Temperaturen, um bei den verschiedenen Stationen Wissenswertes über das Imkerhandwerk zu erfahren. Eifrig waren die Kinder beim Honiglebkuchen verzieren, Rätsel ausfüllen,...

  • Melk
  • Sara Handl
Foto: privat
4

Familiensommer führte Kids zu Naturpark-Bienenstöcken

Ausflug zum Bienenstock im Naturpark Purkersdorf im Rahmen des Familiensommers. PURKERSDORF (red). Benno und Eva Karner von Bieno, dem heimischen Imker aus dem Wienerwald, sowie Gabriela Orosel, Geschäftsführerin des Naturparks Purkersdorf, entführten 30 Kinder mit ihren Eltern in die Welt der Bienen. Wenn man ganz leise ist, dort oben beim „Darüberblick“ kann man sie hören, die unzähligen Bienen in ihren Stöcken.
 „Hier zu sitzen und dem Summen zu lauschen wenn man gestresst ist, hat etwas...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Ferienspiel 2016 in Raabs an der Thaya

Besuch beim Imker: - Besichtigung des Bienenhauses - Einblicke in ein Bienenvolk - Betrachten der 3 Bienenwesen, Brut- und Honigwaben - Anfertigen einer Bienenwachskerze pro Teilnehmer - Honigverkostung Teilnahme: max. 20 Teilnehmer, Kosten: € 5,- Wann: 21.07.2016 14:00:00 bis 21.07.2016, 17:00:00 Wo: Fam. Strobl, Unterpertholz 38, 3823 Unterpertholz auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Thaya
  • Karina Semper
Die Kinder genossen einen lustigen Vormittag im Rahmen des Steinakirchner Ferienprogramms. | Foto: privat
1 4

Volles Programm für junge Steinakirchner

STEINAKIRCHEN. Gemeinderat und Imkermeister Johann Watschka sowie Gemeinderätin Monika Baumann gestalteten einen sportlichen und wissenswerten Vormittag. Mit dem Rad ging es von Steinakirchen am Forst nach Dürnbach zum Imker, wo man alles rund um die Bienen erfahren konnte. Die Kinder und ihre Begleitpersonen hatten viel Spaß beim Zuhören, Kerzen drehen, Honig schleudern und Honigbrot essen. Zum Schluss gab es noch ein Quiz, wo man das erlernte Wissen gleich unter Beweis stellen konnte. Jedes...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
18

Kleiner Imker hatten großen Spaß

Imkerverein Steinerkirchen/Fischlham begeisterte die Kinder Wie und wo lebt eine Biene? Warum ist sie für Natur und Menschheit so wichtig? Und welche Aufgaben hat ein Imker? Diese und viele spannende Fragen rund um die Honigbiene beantworteten die Imker des Vereins Fischlham-Steinerkirchen bei der alljährlichen Ferienspielaktion. Die in diesem Jahr am Kindererlebnishof Funtasia samt neuem Bienenlehrpfad durchgeführt wurde. Dabei konnten die kleinen Imker-Anwärter Bienen im Schaustock von Imker...

  • Wels & Wels Land
  • Charly Kronberger

Besuch beim Imker

Erfahre Wissenswertes über Bienen, Honig und das Imkerhandwerk Wann: 25.07.2014 15:00:00 bis 25.07.2014, 16:30:00 Wo: Fam. Schmid, Kanalstr. 12, 2100 Korneuburg auf Karte anzeigen

  • Korneuburg
  • Beate Trimmel

Ferienspiel der ÖVP Vitis

VITIS. Am 22. und 23. Juli 2013 ging das „4. Vitiser Kinderwelt Ferienspiel“ der ÖVP Vitis in die nächste Runde. 22 Kinder waren gekommen, um bei Alois und Waltraud Trinko Interessantes über die Lebensweise der Honigbiene und die Arbeit des Imkers zu erfahren. Vor dem Schleudern des Honigs durften die Kinder selbst das Bienenwachs von den Waben entfernen und beim Anprobieren der für den Imker charakteristischen Schutzbekleidung waren natürlich alle mit Begeisterung dabei.

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.