Imker

Beiträge zum Thema Imker

Gruppenfoto : Schwarz Martin, Feichtgraber Fritz, Mosbacher Jakob,
3 3

Top Qualität ausgezeichnet

Die goldene Honigwabe 2018 - abermals ein Probenrekord! Die Imker sind ein unverzichtbarer Teil der "AB HOF" und nicht mehr wegzudenken. Unter anderem werden hier im Rahmen der Prämierung "Die goldene Honigwabe" die besten Honige und Honigprodukte Österreichs prämiert und präsentiert.Was mit 162 Proben im Jahr 2001 begann, erreichte heuer mit 1492 eingesendeten Honigproben und 45 Meteinsendungen einen vorläufigen Höhepunkt. Ein Zeichen der enormen Akzeptanz und der hohen Nutzungsgrades der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Mosbacher
Vlnr.: Martin Schwarz, Hubert Almer mit Enkerl, Honigkönigin Elisabeth I , Jakob & Robert Mosbacher, Fritz Feichtgraber ( nicht am Bild Erich Brandl)
2 2

Steirische Honigprämierung 2017 in Gratkorn

Bienenzuchtverein Anger erfolgreich bei Landesbewertung  Am 14.10.2017 fand in Gratkorn die 11te Steirische Honigprämierung statt. Im vollgefüllten Kultursaal der Gemeinde Gratkorn, wurden unter Anwesenheit der Österreichischen Honigkönigin "Elisabeth" und dem Ehrenpräsident des Imkerbund Ök-Rat Ing. Josef Ulz, zahlreiche Steirische Imkerinnen und Imker vom Leiter der Steirischen Imkerschule IM Dir. Ing. Maximilian Marek zur Prämierung der besten steirischen Honige begrüßt. Nachdem der Leiter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Robert Mosbacher
Wandertag des Familienzentrums Dialog mit mehr als einem (Bienen)Erlebnis allein!
3 14

Wandertag mit mehr als einem (Bienen)Erlebnis allein!

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz bedankt sich auf diesem Wege bei allen jenen, die am letzten Samstag an seinem Wandertag mit Bienenerlebnis teilgenommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich auch an dieser Stelle noch einmal ein großes Vergelt's Gott für Herrn Dževad Ramić, der sich sowohl als ein sachkundiger Hobby-Imker als auch als ein hervorragender Gastgeber von seiner selbstlosen Seite uns allen, die wir dabei waren, gezeigt hat. Für all jene aber, die nicht dabei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ivica Stojak
So sieht ein Bienenvolk aus, das seiner Königin folgte.
1 10

Der fleißige Imker mit seinen fleißigen Bienchen

Am Fichtenbaum seines Nachbarn fand er ein komplettes Bienenvolk - und so wurde er zu einem leidenschaftlichen Imker. Seine Bienenvölker haben sich inzwischen vermehrt und danken es ihm mit leckerem Honig.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elke Kusnitzius
10 16

Wenn Bienen schwärmen

Kaum werden die Tage im Frühjahr wärmer, kommt es natürlicher Weise dazu, dass Bienen aus ihrem Stock ausschwärmen. Weshalb geschieht dies? Ganz einfach: Dies ist die natürliche Vermehrung der Bienenvölker. Wenn sie in ihrem Stock zu wenig Platz bekommen, dann werden einige Königinnen heran gezogen. Solche Eier werden besonders gefüttert, mit dem sogenannten Gelée Royale, damit daraus Königinnen entstehen. Sobald die erste Königin schlüpft, sticht diese die anderen zu Tode. Die alte Königin,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.