Immobilien

Beiträge zum Thema Immobilien

Leerstandsabgabe soll motivieren leerstehende Gebäude zu sanieren. | Foto: Philipp Belschner/MeinBezirk.at
3

Die Grünen NÖ
Helga Krismer will mit Leerstandsabgabe Boden gewinnen

Im Rahmen einer Pressekonferenz gab Landessprecherin Helga Krismer-Huber einen Ausblick auf 2024 und die Arbeitsschwerpunkte. NÖ. Unter dem Motto "Mach Mehr aus Leer" betont Landessprecherin Helga Krismer vorhandenes Nutzen von leerstehenden Gebäuden. "Niederösterreich ist das weite Land und daher hat man in den letzten Jahrzehnten gemeint man könne Einkaufszentren und Straßen bauen. jetzt erkennen wir, dass der Boden unser Schatz ist, weil wir ihn für Lebensmittel, für den Naturschutz...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Grünen Tirol sehen den Lösungsschlüssel zum leistbaren Wohnen in der Raumordnung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Grüne Tirol: Schlüssel zum leistbaren Wohnen liegt in der Raumordnung

Neben der neuen SPÖ Tirol, machen auch die Grünen wieder auf das Dauerthema Wohnen aufmerksam. Ihr Motto: "Wohnbedürfnis vor Spekulationsobjekten". Für Grüne Klubobmann Gebi Mair liegt der Schlüssel zum leistbaren Wohnen in der Raumordnung. TIROL. Um die dringend benötigten Wohnungen vor Spekulanten zu schützen, möchten die Grünen gewisse Maßnahmen ergreifen. „Wir brauchen wieder eine Widmungskategorie für ausschließlich objektgeförderten Wohnbau“, erläutert Mair seinen Lösungsvorschlag.  Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hochhaus: Fast die Hälfte der Leute leben mit befristeten Verträgen | Foto: Foto: Franz Neumayr
2

Grüne woll befristete Mietverträge abschaffen

"Mieter gehören dringend entlastet“. Seit 2006 doppelt so viele "befristete" SALZBURG (lin). Nirgendwo seien die Mieten so hoch wie in Salzburg, wie die aktuelle Mikrozensus-Wohnungserhebung der Statistik Austria belege. Die Bruttomieten seien seit 2012 erneut um 14,3 Prozent gestiegen. Das kritisiert der Grüne Wohnsprecher LAbg. Josef Scheinast. Er fordert nun die gänzliche Abschaffung von befristeten Mietverträgen. "Was viele Salzburgerinnen und Salzburger schon lange beklagen, haben wir nun...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
5

"Das Funkhaus soll auf der Wieden bleiben"

Auf der Wieden steigt der Widerstand gegen das Ende des Funkhauses und den Umzug auf den Küniglberg. WIEDEN/HIETZING. "Tausende Menschen haben bereits die Petition unterschrieben. Namhafte Künstler wie Karl Markovics und Elfriede Jelinek sprechen sich ebenso für den Erhalt des Funkhaus in Wieden aus. Die Politik muss jetzt die Notbremse ziehen", erklärt Barbara Neuroth. Für sie stellt die geplante Übersiedlung der Radioredaktion auf den Küniglberg einen bedeutenden Verlust für den 4. Bezirk...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Paul Martzak-Görike
Wohnen in Gmunden ist mittlerweile ein teurer "Spaß". | Foto: Ferienregion Traunsee

Zweitwohnsitze kommen in Schusslinie

SALZKAMMERGUT. Wie die BezirksRundschau berichtete, befinden sich die Immobilienpreise auf einem Allzeithoch. Eigentumswohnungspreise zwischen 1500 Euro für eine Garconnière in Bad Ischl oder 6000 Euro für ein Penthouse in Gmunden – pro Quadratmeter versteht sich – sind keine Seltenheit. Letzte Woche forderten nun die Gmundner SPÖ und die Grünen ein Einschreiten der Politik. Mittlerweile seien 30 Prozent der Gmundner Wohnungen Nebenwohnsitze, was dazu führe, dass sich Jungfamilien keine...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.