Zweitwohnsitze kommen in Schusslinie

Wohnen in Gmunden ist mittlerweile ein teurer "Spaß". | Foto: Ferienregion Traunsee
  • Wohnen in Gmunden ist mittlerweile ein teurer "Spaß".
  • Foto: Ferienregion Traunsee
  • hochgeladen von Thomas Kramesberger

SALZKAMMERGUT. Wie die BezirksRundschau berichtete, befinden sich die Immobilienpreise auf einem Allzeithoch. Eigentumswohnungspreise zwischen 1500 Euro für eine Garconnière in Bad Ischl oder 6000 Euro für ein Penthouse in Gmunden – pro Quadratmeter versteht sich – sind keine Seltenheit.

Letzte Woche forderten nun die Gmundner SPÖ und die Grünen ein Einschreiten der Politik. Mittlerweile seien 30 Prozent der Gmundner Wohnungen Nebenwohnsitze, was dazu führe, dass sich Jungfamilien keine Wohnungen mehr leisten könnten und abwandern müssten. Zudem verliere die Keramikstadt pro Nebenwohnsitz etwa 1000 Euro an Bundesertragsanteilen und Kanalgebühren, rechneten Karl Kammerhofer (SPÖ) und Otto Kienesberger (Grüne) vor. Konkret fordern die beiden Parteien, bei Miete oder Kauf einer Wohnung „Hauptwohnsitze zu begründen oder die Wohnung touristisch zu nutzen“. Hinzu kommt die SP-Forderung, eine eigene „Zweitwohnsitzabgabe“ einzuführen. Diese solle etwa eine Million Euro pro Jahr in die Gemeindekasse spülen. Derzeit zahlen Zweitwohnungsbesitzer lediglich eine Tourismusabgabe, die den Fremdenverkehrsverbänden zugute kommt. Dass die starke Nachfrage nach Zweitwohnungen von außerhalb für einen Gutteil des Preisanstiegs am Immomarkt verantwortlich ist, bestätigen auch die heimischen Makler. Etwa 1/4 der Nachfrage komme nicht direkt aus dem Salzkammergut, meint Matthias Rettenbacher von REMAX Bad Ischl.

Trotzdem hat Gmundens Bürgermeister Heinz Köppl nur eingeschränkt Verständnis: "Man muss unterscheiden. Es gibt viele Studenten, die ihren Nebenwohnsitz in Gmunden haben oder Menschen, die etwa in Linz arbeiten und das Wochenende am Traunsee verbringen. Die lassen wir uns nicht madig machen", so Köppl. Trotzdem sei vereinbart, noch diese Woche einen runden Tisch zum Thema einzuberufen. Generell ist die Raumordungsgesetzgebung, die Zweitwohnsitze regelt, Aufgabe des Landes OÖ. Und am Beispiel des Landes Salzburg, das schon seit einem guten Jahrzehnt an einer sinnvollen Lösung arbeitet, sollten Zweitwohnungsbesitzer keine Angst vor Schnellschüssen aus Linz haben.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk Salzkammergut

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.