Immobilien

Beiträge zum Thema Immobilien

Die Preise für Eigentumswohnungen in Oberösterreich werden um 5,4 Prozent fallen. | Foto: fotolia/Eisenhans

Immo-Preise
"Die Zeiten mit unbegrenztem Marktwachstum sind vorbei"

Der Immobilienmarkt dürfte sich 2023 drastisch ändern. Die Immobilienexperten von Remax rechnen mit einem Rückgang auf das Niveau von vor drei Jahren. Auch in Linz wird sich am Markt, trotz hohem Angebot weniger bewegen. Dennoch können sich vor allem Junge kaum noch ein Eigenheim finazieren. LINZ. 2023 wird das Jahr der Trendwende am Oberösterreichischen Immobilienmarkt. Die Experten von Remax rechnen mit einem Einbruch der Nachfrage um 10 Prozent im Bundesland. Die Preise dürften laut Prognose...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Walter Lindinger-Pesendorfer ist neuer Geschäftsführer der Hypo Immobilien Oberösterreich. | Foto: Hypo OÖ

Hypo Immobilien
Walter Lindinger-Pesendorfer ist neuer Geschäftsführer

Mit 1. August hat der Immobilienentwickler Walter Lindinger-Pesendorfer die Geschäftsführung der Hypo Immobilien übernommen. Er soll den Geschäftsbereich der Bank zum Kompetenzzentrum ausbauen. LINZ. Walter Lindinger-Pesendorfer ist neuer Geschäftsführer der Hypo Immobilien. Der 55-Jährige soll den Geschäftsbereich zum Immobilienkompetenzzentrum der ausbauen. „Ein eigenes Kompetenzzentrum in der führenden Bank für Immobilienfinanzierungen Oberösterreichs aufzubauen, hat Potenzial und Fantasie",...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Im Durchschnitt liegt der Quadratmeter-Preis im Pongau bei 4.820 Euro. | Foto: Stadtgemeinde St. Johann
2

4.820 Euro
Quadratmeter im Pongau um 1.000 Euro teurer als in Graz

Mit 4.820 Euro pro Quadratmeter lässt der Pongau die Immobilien-Preise in einigen der österreichischen Landeshauptstädte billig erscheinen. Graz, Linz, Klagenfurt oder St. Pölten sind laut einer aktuellen Analyse der Angebotspreise billiger. PONGAU. Wer im Pongau eine Immobilie erwerben will, muss tief in die Tasche greifen. Eine aktuelle Analyse der Angebotspreise führte immowelt.at durch ganz Österreich und auch im Vergleich fällt auf: Der Pongau ist zum teuren Pflaster geworden. Mit 4.820...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Anzeige
3

Fenster und Türen individuell konfigurieren
FENSTERMAXX24, deutschlandweit einer der größten Onlineshops für Fenster und Türen, liefert für seine Kunden auch in ganz Österreich

Ob Einfamilienhaus oder Gewerbeimmobilie – auf fenstermaxx24.com können Sie hochwertige Fenster, Balkontüren und Haustüren bequem mobil oder am Rechner individuell nach Ihren Wünschen konfigurieren. Wählen Sie zwischen verschiedenen Ausführungen, Formen und Größen: Ob klassisch oder modern, Kunststoff, Holz oder Aluminium - wir haben die passenden Designs in den passenden Maßen für Sie. Geben Sie einfach in unserem Online-Konfigurator auf https://www.fenstermaxx24.com/konfigurator Ihre...

  • Wien
  • Fenstermaxx24 GmbH
v.l.: Alexander Bosak und rechts Matthias Grosse von der Exploreal GmbH. | Foto: Christian Steinbrenner

Wohnbauprojekte
Deutlicher Anstieg von Neubauprojekten in Oberösterreich

WKOÖ-Fachverband Immobilien und Exploreal informierten in einer Pressekonferenz über die Neubauprojekte in OÖ. Hier sei ein deutlicher Anstieg zu verzeichnen. Weiters gehe der Trend seit der Pandemie mehr in Richtung Grünfläche.  OÖ. Immer mehr neue Wohnungen schießen aus dem Boden, die Anzahl ist schwer zu überblicken. Die Studie „Wohnbauprojekte in der Pipeline“ der Firma Exploreal und dem WKÖ-Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder soll hier Abhilfe verschaffen, denn diese widme...

  • Oberösterreich
  • Lehrredaktion OÖ
Das Neue Rathaus in Linz dient als Pilotmodell zur Gebäudebegrünung. Auch Parkplätze und Wartehäuschen sollen grüner werden. | Foto: Oliver Koch
2

Stadt Linz
Öffentliche Gebäude sollen grüner werden

SPÖ, FPÖ und Grüne wollen das Stadtklima verbessern und mehr natürliche Klimaanlagen in Linz. LINZ. Stadträtin Regina Fechter (SPÖ) will zusätzlich zum Linzer Rathaus auch Volkshäuser, Schulen, Kindergärten und andere städtische Gebäude begrünen. Damit soll ein positiver Beitrag zum Klima in Linz geleistet werden. Bis Dezember will die Stadt Linz alle rund 270 öffentlichen Gebäude in Linz prüfen. Neues Rathaus als PilotmodellDas Neue Rathaus steht als Pilotmodell für Projekte zur Fassaden- und...

  • Linz
  • Carina Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.