Immobilien

Beiträge zum Thema Immobilien

Die Preise für Immobilien dürften im Bundesland Salzburg in diesem Jahr merklich sinken. Auch Baugründe werden wieder günstiger. | Foto: Symbolbild: Pixabay / Visionpics
3

Gut Beraten
Fachliche Beratung beim Eigentumsverkauf ist wichtig

Bei Immobilientransaktionen zahlt sich eine gute Beratung aus.  Der Fachgruppengeschäftsführer in der Wirtschaftskammer Salzburg für Immobilien- und Vermögenstreuhänder rät zur Beiziehung von Fachexperten. SALZBURG. Beim Verkauf einer Immobilie (Wohnung, Haus) sind einige Punkte bereits im Vorfeld von den Eigentümern zu beachten. Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob man privat verkauft oder die Dienste eines Immobilienmaklers in Anspruch nimmt. Die RegionalMedien Salzburg haben dazu mit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Das finden einer passenden Immobilie wird durch die Plattform erleichtert. | Foto: WKO

Mit Standortanalyse
Standortdatenbank der WKO wurde neu gestaltet

Die neu gestaltete Standortdatenbank der WKO bietet alle Informationen, die Unternehmer:innen bei der Standortsuche brauchen. Mit wenigen Klicks kann so ein passendes Objekt im Bezirk Urfahr-Umgebung gefunden werden. URFAHR-UMGEBUNG. Für Urfahr-Umgebung ist die Ansiedlung neuer Unternehmen und die Erweiterung von bestehenden Betrieben von besonderer Bedeutung. Denn nur so können Arbeitsplätze gesichert und neue geschaffen sowie Wertschöpfung erzielt werden. Die neu gestaltete Standortdatenbank...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder Philipp Reisinger (l.) mit Obmann-Stellvertreter Arno Wimmer. | Foto: © WK Tirol/ Die Fotografen
2

Immobilie
Immobilienpreisspiegel 2023: Zukunftsprognosen fallen schwer

Der aktuelle Immobilienpreisspiegel 2023 wurde kürzlich öffentlich. Das generelle Fazit: Die Zukunftsprognosen sind aufgrund von Inflation, Teuerungen und Lieferschwierigkeiten sowie anderen Variablen nur schwer zu bemessen. TIROL. Wie Philipp Reisinger, Fachgruppenobmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Tirol, erläutert, zeigt sich in einer Gesamtschau über das Jahr 2022, dass bei leichtem Rückgang des Transaktionsvolumens gegenüber dem Vorjahr doch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Preise stiegen in allen Bereichen an. | Foto: Karuka/panthermedia.net
4

Firmen zahlen mehr für Immobilien
Firmenflächen werden teurer

Laut dem neuen 2022 Immobilien Preisspiegel der Wirtschaftskammer, konnte man heuer Preissteigerungen bei sämtlichen Betriebsgrundstücken, Büroflächen und Geschäftslokalen feststellen. HARTBERG-FÜRSTENFELD. In allen Immobilien Bereichen konnten im diesen Jahr Preisanstiege verzeichnet werden. Firmeninhaber bezahlen zukünftig mehr für Geschäftslokale. Lag der Preise im Jahr noch bei 6,74 Euro pro Quadratmeter, so muss man 2022 mit höheren Preisen von 6,97 Euro pro Quadratmeter rechnen. Dies...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Für das neue Eigenheim muss man 2022 tiefer in die Tasche greifen. | Foto: Höllbacher
4

Eigenheim wird teurer
Häuslbauer zahlen 2022 höhere Immobilienpreise

Die Wirtschaftkammer Österreich gab wieder den Immobilienpreisspiegel für 2022 bekannt. Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld zogen die Preise bei Baugrundstücke, Reihenhäuser und Einfamilienhäuser teils stark an. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Für Baugrundstücke müssen, laut Wirtschaftskammer Österreich, Interessierte zukünftig mit höheren Kosten rechnen. Im Schnitt bezahlt man in diesem Jahr 47,17 Euro pro Quadratmeter gegenüber den 44,46 Euro pro Quadratmeter aus dem Jahr 2021, das ist eine spürbare...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Patrick Pfeifer
Gegen steigende Lebenskosten: Bürgermeisterin Elke Kahr wünscht sich von der Bundesregierung Eingriffe bei der Preisgestaltung. | Foto: KPÖ Graz
5

"Brauchen Mietendeckel"
Kahr fordert österreichweite Preisregulierung

Die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) appelliert an die Bundesregierung mittels Preisregulierung die Lebenskosten in Österreich zu senken. Ihrer Ansicht nach brauche es unter anderem Obergrenzen bei den Mietpreisen. GRAZ. Nach dem jüngsten Beschluss der Stadtregierung, den Energiekostenzuschuss zu erhöhen, wandte sich Bürgermeisterin Elke Kahr per Aussendung an die österreichische Bundesregierung. Darin fordert die Grazer KP-Chefin "eine amtliche Preisregulierung für lebensnotwendige Güter...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Mario Zoidl, Obmann der Fachgruppe der Immobilien- und Vermögenstreuhänder
 | Foto: Hermann Wakolbinger

Initiative der Fachgruppe
Neu: Kostenlose Erstberatung bei oberösterreichischen Immobilienprofis

OÖ. Ein neues Service bieten die oberösterreichischen Immobilien- und Vermögentreuhänder mit der kostenlosen Erstberatung. Unter dem Motto „Machen Sie mehr aus Ihrem Immobilienprojekt“ beteiligen sich 20 oberösterreichische Unternehmen aus der Immobilienbranche an dieser Initiative der Fachgruppe der Wirtschaftskammer. „Wer einen neuen Standort für seinen Betrieb sucht, wer jemanden sucht, der seinen Standort übernimmt, wer Immobilienobjekte professionell verwalten lassen will, wer ein...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Für ein Einfamilienhaus bezahlen die Stadt-Salzburger aktuell rund 3.442 Euro pro Quadratmeter, die Lungauer 1.839 Euro. | Foto: MEV
1 4

In Salzburg wohnt man gut, aber auch teuer

Der Immobilienpreisspiegel 2019 zeigt: Nirgends sind Reihenhäuser teurer als im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Für ein Reihenhaus bezahlt man österreichweit  nirgends mehr, als im Bundesland Salzburg. Durchschnittlich müssen die Salzburger 2.404 Euro pro Quadratmeter bezahlen. Bei 160 Quadratmetern bezahlten Salzburger dafür stolze 384.640 Euro – ohne Nebenkosten, versteht sich. 1.341 Euro für 80 Quadratmeter Geschäftslokal Platz zwei im Österreichschnitt nimmt unser Bundesland bei gebrauchten...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Immobilienpreisspiegel bildet Preissituation ab. | Foto: Kogler

Immobilienpreisspiegel der WK
Steigerungsdynamik ließ nach

Wichtige Grundlage für involvierte Experten: der Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer. TIROL/KITZBÜHEL (niko). Der Immobilienpreisspiegel ist eine wichtige Unterlage für Treuhänder, alle beratenden Berufe und Konsumenten. „Er reflektiert die im Vorjahr erzielten Durchschnittspreise für verschiedene Liegenschaftsarten in allen Bezirken Österreichs“, erklärt Philipp Reisinger, Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Tiroler Wirtschaftskammer. Trends und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.