Immobilienpreise

Beiträge zum Thema Immobilienpreise

Gegen steigende Lebenskosten: Bürgermeisterin Elke Kahr wünscht sich von der Bundesregierung Eingriffe bei der Preisgestaltung. | Foto: KPÖ Graz
5

"Brauchen Mietendeckel"
Kahr fordert österreichweite Preisregulierung

Die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) appelliert an die Bundesregierung mittels Preisregulierung die Lebenskosten in Österreich zu senken. Ihrer Ansicht nach brauche es unter anderem Obergrenzen bei den Mietpreisen. GRAZ. Nach dem jüngsten Beschluss der Stadtregierung, den Energiekostenzuschuss zu erhöhen, wandte sich Bürgermeisterin Elke Kahr per Aussendung an die österreichische Bundesregierung. Darin fordert die Grazer KP-Chefin "eine amtliche Preisregulierung für lebensnotwendige Güter...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Im Jahr 2020 stieg bei vielen Menschen der Wunsch nach einem Eigenheim mit Garten. | Foto: Unsplash/Tierra Mallorca
Aktion

Bruck an der Leitha
Miet- und Kaufpreise bei Immobilien stiegen im Corona-Jahr

Die Datenanalyse der Immobilienplattform ImmoScout24 zeigt: Im NÖ-Vergleich stiegen die Preise im Bezirk Bruck stärker an.  BEZIRK BRUCK. Im Corona-Jahr 2020 haben die Menschen vermehrt nach einem neuen Zuhause gesucht. So sind alleine die Suchanfragen für Häuser auf der Immobilienplattform ImmoScout24 um 49 Prozent gegenüber 2019 angestiegen. Auch die Kaufpreise haben sich dadurch erhöht, wie die Datenanalyse der Immobilienplattform zeigt: Österreichweit stiegen die Preise für Häuser mit einem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Mietpreise in Mariahilf liegen bei durchschnittlichen 13,87 Euro pro Quadratmeter, die Tendenz ist laut Immo-Experten fallend.

Immobilien-Preise ziehen an

Wohnungskauf in Mariahilf wird teurer, die Mieten sind eher stabil Was die Mietpreise betrifft, sind die Innere Stadt und Döbling sogar österreichweit nicht zu toppen. In Mariahilf befinden sich die Preise im Mittelfeld, die Tenzenz geht dahin, dass die Mieten billiger werden. Doch die Eigentumswohnungen werden teurer. Im Vorjahr kletterte der Mietpreis in Wien durchschnittlich um 1,2 Prozent in die Höhe – bei Eigentumswohnungen hat es eine Preissteigerung von 2,9 Prozent gegeben. „Der Trend,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sabine Ivankovits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.