Immobilienpreise

Beiträge zum Thema Immobilienpreise

Präsentierten die neuesten Ergebnisse zum Immobilienmarkt Salzburg: Manfred Quehenberger (Geschäftsleiter
RVS), Gunter Deuber und Matthias Reith (beide Raiffeisen Research, Wien) und Peter Mayr (GF Raiffeisen Immobi-
lien Salzburg). | Foto: RVS
Aktion 8

Salzburg zweitteuerster Immobilienmarkt
Zinshäuser als Investment wieder attraktiv

Salzburg zweitteuerster Immobilienmarkt in Österreich. Preis-Stabilität durch hohe Nachfrage und geringem Angebot. Gewerbeimmobilien unter Druck. KIM-Verordnung sollte angepasst werden. "Salzburg ist das Land des hohen Preisgefälles". SALZBURG. Der Immobilienmarkt in Salzburg ist nach wie vor im oberen Preissegment angesiedelt. "Im Bundesland Salzburg betrug der Quadratmeterpreis für eine Wohnung im Schnitt 5.183 Euro, was in etwa dem Preis aus dem Vorjahr entspricht. Wobei sich die Preisschere...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martin Schöndorfer
„Das Immobilienangebot steigt jetzt wieder merklich an und wir gehen davon aus, dass sich hier eine weitere deutliche Dynamik einstellen wird.", so Bernd Senn und Andrea Ebner von RE/MAX Immopartner Tirol. | Foto: Pixabay/image4you (Symbolbild)
2

Wohnen
Wandel am Immobilienmarkt? Was kommt auf uns zu?

Dem aktuellen Immobilienmarkt stehen viele Herausforderungen gegenüber. Steigende Zinsen, hohe Inflation und dazu kommen neue Richtlinien, die alles nochmals erschweren.  TIROL. Die Auswirkungen der aktuellen Wirtschaftslage treffen auch den Immobilienmarkt. Dazu kommt die bevorstehende Erhöhung der Kreditzinsen sowie restriktivere Kreditvergaben. Dies wird den Markt für Käufer und Verkäufer in den nächsten Monaten grundlegend verändern.  Die Preise wurden nach oben getriebenViele Jahre haben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Obmann der Fachgruppe Immobilien- und Vermögenstreuhänder Philipp Reisinger (l.) mit Obmann-Stellvertreter Arno Wimmer. | Foto: © WK Tirol/ Die Fotografen
3

Wohnen Tirol
Immobilienpreisspiegel 2022: Dynamischer Wohnungsmarkt

Der Immobilienmarkt in Tirol bleibt 2022 weiterhin "dynamisch". Die Wirtschaftskammer hält sich bedeckt und argumentiert, dass Zukunftsprognosen aufgrund von Ressourcenknappheit, Teuerungen und Lieferschwierigkeiten sowie anderen Variablen nur schwer zu bemessen sind. Ambivalente Entwicklung des Tiroler Wohnungsmarktes2021 zeige der Mietwohnungsmarkt in der gesamten Betrachtung, außer der Indexanpassung, keine signifikante Mieterhöhung, was sehr überraschend sei, so Fachgruppenobmann Philipp...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Zentralraum sind die Kaufpreise für eine Grundstück utopisch bis zu 2000 Euro pro Quadratmeter. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Wohntrends
Wertigkeit des Eigenheims und Wohnbedürfnisse ändern sich

Suzana Nikolic ist Geschäftsführerin von Niki Immobilien in Elsbethen. In den letzten Jahren hat sich in Sachen Eigenheim einiges verändert. Musste man vor fünf Jahren noch den Bedarf wecken wird heute um Immobilien geboten und aktiv nach Angeboten gefragt. Das habe vor allem mit dem Wunsch nach Kapitalsicherheit zu tun.  ELSBETHEN/SALZBURG. Immer mehr Salzburger zieht es aufs Land. Wer aufgrund der Gesamtsituation die letzen zwei Jahre auf wenigen Quadratmetern aushalten musste, sucht sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Janisch
Der Fachgruppenobmann Gerald Gollenz bezeichnet das Vorjahr für die Immobilienbranche als durchwachsen. | Foto: WKO

In der Steiermark wohnt man relativ günstig

Ob Miete oder Eigentum – der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder stellt fest, dass man in der Grünen Mark vergleichsweise zum Bundesschnitt günstig wohnt. Das betrifft gebrauchte Eigentumswohnungen ebenso wie Baugrundstücke oder Reihen- und Einfamilienhäuser. "In Graz und Umgebung ist der Markt nach wie vor sehr gut. Neue Gebiete wie Gleisdorf, Leibnitz oder Feldbach sind gerade dabei sich zu etablieren", so Fachgruppenobmann Gerald Gollenz. Das Murtal, Murau, Leoben und Teile...

  • Stmk
  • Graz
  • Christine Seisenbacher

Eigenheimpreise im Steigen

BEZIRK (bm). Die Preise für Eigenheim sind Niederösterreichweit im Steigen begriffen. Während im Bezirk Gänserndorf der stärkste Preisanstieg mit 26 Prozent zu verzeichnen ist und allgemein die Immobilienpreise im Osten steigen fallen sie im Westen. Auch bei Eigentumswohnungen beträgt die Steigerung rund 5 Prozent. Die teuerste Immobilie, eine Herrschaftsvilla 50 Kilometer südlich von Wien wird derzeit um 6,9 Mio. Euro angeboten.

  • Baden
  • Bianca Mrak
Immobilienpreise im Bezirk steigen im Vergleich zum Ballungsraum nur marginal – das soll auch so bleiben. | Foto: Doc Rabe/Fotolia

Leichte Preissteigerung bei Immobilien

BEZIRK (ebd). Besonders gefragt sind Immobilien in den Gemeinden Andorf, Schärding, St. Florian, Schardenberg und Münzkirchen. Während die Preise für Grund, Wohnungen und Häuser in Ballungszentren 2012 explodiert sind, blieben sie im Bezirk Schärding weitgehend stabil. "Bei uns gab es nur leichte Preissteigerungen, insbesondere bei Grundstücken in schönen Lagen und Wohnungsneubauten", weiß Hans-Peter Hochrainer, Standortleiter von Immo-Contract in Schärding. Durchschnittlich zahlt man für...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.