Impfpflicht

Beiträge zum Thema Impfpflicht

Foto: RegionalMedien Burgenland
1

Kommentar
Notwendige Öffnungen, aber mit Sicherheitsnetz

Es gibt also doch noch Hoffnung auf baldige Events und Ballveranstaltungen im Bezirk Oberwart. Mit der Ankündigung der Bundesregierung, mit 5. März praktisch alle Maßnahmen fallen zu lassen, kam in die Feierlaune wieder Bewegung. Dass Öffnungsschritte notwendig sind, steht außer Frage – doch gilt auch hierbei verantwortungsvoll mit Maß und Ziel vorzugehen. Maßnahmen, die nachvollziehbar sind, nehmen auch die Menschen mit. Ho-Ruck-Aktionen ohne schlüssige Basis bewirken eher das Gegenteil. Doch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ab März wird die Impfpflicht aktiv kontrolliert | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
Aktion

Nur über Epidemieärzte
Impfpflichtbefreiungen im Burgenland

Seit 5. Februar gilt eine allgemeine COVID-19-Impfpflicht in Österreich. Nun gibt es Regelungen für eine Impfpflichtbefreiung im Burgenland. BURGENLAND. Für die Befreiung von der Impfpflicht für bestimmte Personengruppen gibt es keine bundesweite Lösung. In den kommenden Tagen wird für das Burgenland ein Online-Tool zum Hochladen von Befunden und Attesten zur Impfpflichtbefreiung online gehen.  Nur Epidemieärzte können Befreiungen ausstellenIm Burgenland ist die Befreiung von der Impfpflicht...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Foto: Bezirksblätter
1

Kommentar
Rechte und Pflichten mit Verantwortung

Rechte bedingen auch Pflichten und das wiederum Verantwortung. Viele sehen momentan jedoch nur ihre Rechte und pochen auf ihre "Freiheit". Dabei vergessen sie, dass diese Freiheit auch Konsequenzen hat und Regeln braucht, denn eine Gesellschaft ohne Regeln bedeutet Anarchie. Und eine solche widerstrebt wohl jedem. Es gibt in vielen Bereichen Verpflichtungen und somit eine "Beschneidung" der "persönlichen Freiheit". Letztlich entscheidet auch hier jeder selbst, ob er den Vorgaben folgt oder...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Derzeit holen sich viele Menschen auch im Bezirk Oberwart den "Booster"-Stich. Mit 1. Feber soll es die Impfpflicht geben. | Foto: Janina Berger
Aktion

Bezirk Oberwart
Impfpflicht - die Meinungen gehen deutlich auseinander

Mit 1. Feber 2022 soll die Impfpflicht gegen das Coronavirus eingeführt werden. Noch sind viele Fragen offen. Das pro und contra ist auch im Bezirk Oberwart gegeben. BEZIRK OBERWART. Der Bezirk Oberwart liegt mit über 73,7 Prozent Durchimpfungsrate (Stand 13.12.2021) auf Platz 11 im österreichweiten Bezirksranking. Im Burgenland liegt sie mit 73,9 knapp drüber. Mit den Gemeinden Jabing (81,30), Deutsch Schützen-Eisenberg (80,52 Prozent) und Mischendorf (80,03 Prozent) liegen bereits drei über...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die bevorstehende Impfpflicht wirft viele Fragen auf. Experten geben Antworten. | Foto:  Mufid Majnun/Unsplash.com

Impfmythen
Experten beantworten Fragen zur Corona-Impfung

In unserer neuen Serie über Impfmythen lassen wir Experten zu verschiedenen Fragen rund um die Corona-Impfung zu Wort kommen. "Manche Frauen befürchten, dass die Impfung gegen COVID-19 ihre Fruchtbarkeit negativ beeinflussen kann. Wie ist der Forschungstand dazu?" Bettina Toth, Direktorin der Universitätsklinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin an der Med Uni Innsbruck, beantwortet die Frage mit einem klaren Nein: "Diese Sorge rührt daher, dass Teile der Virushülle das...

  • Margit Koudelka

Impfpflicht
Impfpflicht nur für Österreicher?

Wie es zurzeit aussieht, haben wir ab Februar 2022 eine Corona Impfpflicht in Österreich. Wie kann oder muss man dies verstehen? - Impfpflicht für Österreicher, welche aus gesundheitlichen Gründen nicht ausgeschlossen sind, voraussichtlich ja!!!!!!!!! - wie sieht es aus mit den Tagespendlern, welche täglich aus den Nachbarstaaten zu uns kommen um ihrer Arbeit nachzugehen oder - wie sieht es mit ausländischen Studenten und - Urlaubern aus sind diese Personen ausgenommen? Wenn Impfpflicht, dann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • hannes kirnbauer
LH Hans Peter Doskozil will Maßnahmen wie das Bonusticket für den Tourismus oder den gut angenommenen Handwerkerbonus auch 2021 weiterführen. | Foto: LMS
2

LH Doskozil
„Der Mindestlohn wäre gerade jetzt die richtige Antwort“

Interview mit LH Hans Peter Doskozil über das – auch für ihn persönlich – herausfordernde Jahr 2020, die Corona-Hilfsmaßnahmen des Landes, die Ausweitung des Mindestlohns von 1.700 Euro netto und die von Parteichefin Rendi-Wagner geforderte Vier-Tage-Woche. BEZIRKSBLÄTTER: Sie sind im November positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Wie haben Sie die Zeit danach erlebt? HANS PETER DOSKOZIL: In der ersten der drei Wochen ging es mir relativ gut – ohne gröbere Symptome. Dann hat es begonnen...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.