Impfschäden

Beiträge zum Thema Impfschäden

Auch heute beschäftigt sich Sönnichsen noch mit der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Schäden durch die Corona-Maßnahmen und den schweren Impfnebenwirkungen. | Foto: Peter Schutte

Vortrag im Valentinum
Andreas Sönnichsen spricht über Impfschäden

Am Montag, 24. April, ist der Allgemeinmediziner Andreas Sönnichsen mit seinem Vortrag zum Thema „Wissenschaftliche Aufarbeitung der Impfschäden“ im Valentinum zu Gast. ST. VALENTIN. Andreas Sönnichsen war Leiter der Abteilung für Allgemeinmedizin an der MedUni Wien und Vorsitzender des Deutschen Netzwerks für evidenzbasierte Medizin. Anfang 2020 setzte sich Sönnichsen dafür ein, die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie wissenschaftlich zu evaluieren sowie zu diskutieren. Vor allem ging...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Auch Kinder können einen schweren Verlauf haben oder auch an Long Covid leiden. Kinderarzt Primar Furthner spricht sich ausdrücklich für eine Impfung aus. | Foto: IgorVetushko/panthermedia
Aktion 2

Experten-Interview
"Risiko für Kinder bei Impfung gering"

Derzeit sind in Oberösterreich bereits 881.724 Menschen geimpft. Davon sind 273.138 voll immunisiert (Stand 8. Juni 2021). Bis Ende August soll nun auch ein Großteil der Zwölf- bis 16-Jährigen geimpft werden. Viele Eltern haben Bedenken. Die BezirksRundschau hat beim Kinderarzt Primar Dieter Furthner vom Salzkammergut Klinikum nachgefragt.  OÖ. Nach der Empfehlung der EU-Arzneimittelbehörde EMA für eine Freigabe des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer ab zwölf Jahren hat auch unlängst das...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder

Meinung - Da wiehert der Amtsschimmel

Eine „Tierseuche“ bedroht Österreich, vielmehr: sie bedrohte, denn inzwischen scheint die Blauzungenkrankeit ja weit weniger gefährlich zu sein als noch vor zwei Jahren. Eine Seuche ist per definitionem eine hochansteckende (virulente) Infektionskrankheit. Nun wird die Blauzungenkrankheit aber nicht von Rind zu Rind, sondern von Insekt zu Rind übertragen, was bedeutend weniger schnell zu einer „Seuche“ im klassischen Sinne führt. Somit ist die Bezeichnung „Seuche“ wohl etwas übertrieben. Wie...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Engagierte Filmemacherinnen: Anita Schrittwieser und Elisabeth Blum. | Foto: Privat

Impfen – pro und contra

Eine neue Dokumentation von den Filmemacherinen Anita Schrittwieser und Elisabeth Blum behandelt ein hochaktuellen Themas. “Impfen-Spielball Menschen“ bietet die Möglichkeit, sich Gedanken über pro und contra des Impfens zu machen. Hierzu kommen in der Dokumentation Dr. Auer-Allgemeinmediziner, Dr. Mutz-Präsident des Grünes Kreuzes, Bert Ehgartner- Medizinjournalist, Dr. Loibner- gerichtlich beeideter Sachverständiger für Impfschäden und Michaela Dorfmeister- Mutter und Betroffene, bzw. deren...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
3

Filmpräsentation „Impfen – pro und contra „Spielball Mensch“ am 23. April 2010 um 20:00 in 6460 Imst, Meraner Straße 6, Landwirtschaftlichen Lehransta

Die rund 45 Minuten dauernde Dokumentation von den Filmemacherinen Anita Schrittwieser und Elisabeth Blum behandelt ein hochaktuellen Themas.“Impfen- Spielball Menschen“ bietet die Möglichkeit, sich Gedanken über pro und contra des Impfens zu machen. Hierzu kommen in der Dokumentation Dr. Auer-Allgemeinmediziner Dr. Mutz - Präsident des Grünes Kreuzes, Bert Ehgartner- Medizinjournalist, Dr. Loibner- gerichtlich beeideter Sachverständiger für Impfschäden Michaela Dorfmeister- Mutter und...

  • Tirol
  • Imst
  • Anita Schrittwieser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.