Impfstoff

Beiträge zum Thema Impfstoff

1

Corona-Maßnahmen
Extreme Maßnahme: Österreicher bald an der Corona-Leine?

Österreicher bald an der Corona-Leine? Trotz des dritten Lockdowns und den immer wieder verschärften Maßnahmen sinken die Infektionszahlen in Österreich nicht wie erwünscht. Solange die 7-Tage-Inzidenz nicht deutlich unter 100 liegt, können wir logischerweise mit keinen versprochenen Lockerungen rechnen. Es liegt also auf der Hand, dass die Maßnahmen sogar wieder deutlich verschärft werden. Da in Deutschland der Lockdown gerade verlängert wurde, wird sich die österreichische Regierung mit...

1 1

Corona-Impfung
Erschütternde Nachricht: Erster Todesfall nach Corona-Impfung

Schweizer Behörde bestätigt Todesfall nach Corona-Impfung Die schreckliche Nachricht erreichte heute die ganze Welt. Laut der Nachrichtenagentur Reuters, ist eine Person in der Schweiz nach einer COVID-Impfung gestorben. Sprecherin des Gesundheitsdepartements des Kantons Luzern teilte am Mittwoch mit: "Uns ist der Fall bekannt" - sie nannte jedoch keine weiteren Einzelheiten. Für die Zulassung der Covid-Impfung von Pfizer/Biontech ist das Schweizerische Heilmittelinstitut Swissmedic...

4

Umfrage
Corona-Impfung *JA* oder *NEIN*. Wie entscheidest du dich?

Corona-Impfung "ja" oder "nein". Wie entscheidest du dich?Kurz nach Weihnachten werden die ersten Menschen in der EU die Möglichkeit bekommen sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Dazu gehört auch Österreich. Die großangelegte Impfaktion soll am 27. Dezember in Wien und Niederösterreich starten. "Je früher wir in der EU zu impfen beginnen, desto besser", so der Bundeskanzler Sebastian Kurz. Das Gesundheitsministerium hat eine Impfplan ausgearbeitet, anhand dessen wurden die Impfung in...

Josef Penninger hofft, bis zum Jahreswechsel aussagekräftige Daten über das potenzielle Sars-CoV-2 Medikament APN01 zu erhalten. | Foto: Max Spitzauer
1 Video 6

Genetiker Josef Penninger
„Der Lockdown ist notwendig“

Der Genetiker Josef Penninger ist Österreichs gewichtiger Beitrag im Kampf gegen das Coronavirus. WIEN. Der aus Gurten in Oberösterreich stammende Genetiker Josef Penninger beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Erforschung der Coronaviren und bestimmter Krebsarten. Aufgrund seiner Erkenntnisse über das Enzym ACE2, das bei einer Covid-19-Infektion eine wesentliche Rolle spielt, entwickelte der Forscher mit seinem Team das Medikament APN01. Auf dem in der klinischen Studienphase...

Aktuelle Lockdown-Verschärfungen
Ein Hammer-Lockdown: Österreich muss in Hausarrest

Es ist wieder soweit. Der zweite Lockdown gilt in Österreich zwar schon seit über zehn Tagen - heute wurde er jedoch mit drastischen Verschärfungen abgerundet.  Leere Straßen, geschlossene Geschäfte und eine traurige, herbstliche Stimmung - es sind Tatsachen, mit denen wir uns ab Dienstag abfinden müssen.   Die ungewöhnliche Erfahrung  haben wir schon mal gemacht, denn die Bilder werden uns an den ersten Lockdown vom März erinnern. Ab Dienstag, dem 17. November gilt in ganz...

Das Meidlinger Unternehmen "GlaxoSmithKline" forscht an der Entwicklung eines Impfstoffs gegen das Coronavirus. | Foto: GlaxoSmithKline
2

Covid-19
Meidling forscht gegen Corona

"GlaxoSmithKline" forscht vielversprechend nach Antikörpern gegen Corona. MEIDLING. Im Bereich des Europlaza sitzt "GlaxoSmithKline" (GSK). Das weltweit tätige Gesundheitsunternehmen forscht, entwickelt und produziert in den Bereichen Arzneimittel, Impfstoffe sowie der Gesundheitsvorsorge. Ein besonderer Schwerpunkt liegt zurzeit an der Erforschung eines Antikörpers gegen das Coronavirus. Dieser ist notwendig, um eine Schutzimpfung gegen diese Erkrankung zu haben. Ein Pool an Antikörpern Um in...

Die Pneumokokken-Impfung ist nicht zuletzt für die Lungengesundheit relevant. | Foto: guerrieroale / Fotolia
2

Wichtig vor allem für die Lunge
Pneumokokken: Schutz vor der unaussprechlichen Gefahr

Pneumokokken sind nicht nur schwierig auszusprechen, sondern auch für den Körper schwer in den Griff zu bekommen. Die Bakterien können schwere Krankheiten wie beispielsweise eine Lungen- oder eine Gehirnhautentzündung auslösen. Verbilligter ImpfstoffVon einem schwerwiegenden, eventuell sogar tödlichen Verlauf sind Kleinkinder, Menschen über 50 sowie jene mit einer chronischen Erkrankung besonders gefährdet. Diesen Gruppen wird eine Pneumokokken-Impfung dringend empfohlen. Noch bis Ende März...

Rudolf Valenta hat einen Impfstoff gegen Schnupfen zum Patent angemeldet. | Foto: MedUni Wien/Matern
2

Nie mehr Schnupfen: Serumerfinder Rudolf Valenta im Interview

Die Entwicklung eines Impfstoffes gegen Schnupfen sorgt für Aufregung. Wir baten Dr. Rudolf Valenta, der das Serum zum Patent angemeldet hat, zum Interview. Wann ist Ihnen die Idee zu einer Schnupfenimpfung gekommen? RUDOLF VALENTA: Das war ein Zufall. Ich bin im AKH als Experte für Allergien tätig. Wir haben festgestellt, dass ein Rhinovirus - sprich Schnupfen - starke Asthmaanfälle bei Kindern auslösen kann. Also wurden Blutproben von asthmakranken Kindern genommen und einem Antikörpertest...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.