Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Jährlich erkranken etwa 70.000 Österreicher an Borreliose. | Foto: andriano_cz / Fotolia

Borreliose-Gefahr: Etwa jede dritte Zecke infiziert

Die "Zeckenimpfung" schützt zuverlässig vor FSME-Viren, kann aber gegen die Bakterien, die eine Borreliose verursachen können, nichts ausrichten. Jedoch kommt Borreliose weitaus häufiger vor als FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis). Ein erstes typisches Anzeichen für Borreliose ist ein roter Hautausschlag um den Zeckenstich, der sich nach außen hin ausbreitet. In etwa der Hälfte der Fälle bleibt diese "Wanderröte" jedoch aus. Als weitere, eher unspezifische Symptome können Fieber, Kopf- und...

  • Margit Koudelka
Die FSME-Impfaktion in Apotheken ist bis 31.8. verlängert. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Zeckensaison bis in den Herbst hinein - FSME-Impfaktion bis 31.8. verlängert

Aufgrund der alarmierend hohen Zahl an FSME-Fällen dieses Jahr, wurde die FSME-Impfaktion in den Apotheken bis zum 31.8.2018 verlängert. In ganz Österreich gab es bis jetzt schon 84 FSME-Erkrankungen. TIROL. Der einzige effektive Schutz vor einer FSME-Erkrankung ist die Zeckenschutzimpfung. Schon seit dem 1. Januar kann man sich den Impfstoff in den österreichischen Apotheken holen. Fast alle Krankenkassen bieten zudem einen ganzjährigen Kostenzuschuss.  Impfung auch jetzt noch sinnvoll Eine...

Auch bei bester Vorbereitung kann eine Erkrankung im Reiseland nicht ausgeschlossen werden. Für den Fall der Fälle zahlt sich eine Reise-Rückholversicherung aus. | Foto: Maridav / Fotolia

Unbeschwert auf Reisen gehen

Vorbereitung ist alles: auch für die gesundheitlichen Maßnahmen Welche gesundheitlichen Risiken eine Reise mit sich bringen kann, lässt sich nicht per se an der Wunschdestination festmachen. Eine größere Rolle spielen die individuellen Vorlieben und Gewohnheiten der Weltenbummler. Wer etwa in touristisch wenig erschlossenen Gebieten unterwegs ist, in einfachen Quartieren übernachtet und sich ernährt wie ein Einheimischer, geht sicherlich ein höheres Gesundheitsrisiko ein als ein Pauschaltourist...

  • Margit Koudelka
Zum Schutz vor Masern werdeb zwei Impfungen ab dem vollendeten neunten Lebensmonat empfohlen. | Foto: Mediteraneo / Fotolia
1

Kein Kinderkram: Masern sind nicht zu unterschätzen

Laut Pharmig, dem Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs, gab es im Jahr 2017 95 Fälle von Masernerkrankungen. Durch eine Schutzimpfung hätten diese verhindert werden können. Allerdings scheint hierzulande eine gewisse Impfmüdigkeit zu herrschen. Denn obwohl diese Krankheit häufig unterschätzt wird, ist die Durchimpfungsrate eher gering. Außer dem typischen Ausschlag treten bei Masern grippeähnliche Symptome mit hohem Fieber auf, die das Immunsystem schwächen können. Mehr zu diesem...

  • Margit Koudelka
Eine Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln (MMR) ist in Tirol kostenfrei! Am 23. April startet die Europäische Impfwoche, koordiniert durch die WHO. | Foto: Pixabay

Ab 23. April: Impfwoche im Kampf gegen Masern auch in Tirol

Von 23. bis 29. April wird an gefährliche Impflücken erinnert – Information zur kostenfreien Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln (MMR) TIROL (red). Von 23. bis 29. April findet die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) koordinierte Europäische Impfwoche natürlich auch in Tirol statt. Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg ruft aus diesem Anlass dazu auf, allfällige Impflücken zu schließen: „Die Impfung bedeutet Schutz vor einer vermeidbaren gefährlichen Erkrankung und ist somit ein aktiver...

Die Zeckengefahr ist im Frühling besonders groß. | Foto: mirkograul / Fotolia
4

Zecken: Vorsicht ist gut, Impfen ist besser

Zu Beginn der Zeckensaison sollte nach dem Impfpass gekramt und wenn nötig geimpft werden. Kaum etwas erfreut uns so sehr wie die ersten Sonnenstrahlen des Jahres. Wenn der Winter endlich seine Koffer packt und der Frühling Einzug hält, sorgt das bei den meisten Menschen für viel Euphorie. Das schönere Wetter hat allerdings auch einen Haken, denn im März beginnt offiziell die Zeckensaison. Die gefährlichen kleinen Biester fühlen sich an schattigen, windgeschützten Orten besonders wohl und...

  • Michael Leitner
Grippe-Impfungen sind für ältere Menschen ein wichtiger Schutz. | Foto: goodluz / Fotolia
1

Grippe: Impfung als Schutz für Senioren

Für einen älteren Menschen kann eine Grippe lebensbedrohlich werden. Eine Impfung bietet den besten Schutz. Eine Grippe ist in den meisten Fällen eine selbst-limitierende Krankheit, kann also vom Körper erfolgreich bekämpft werden. Dennoch besteht immer die Gefahr auf Komplikationen, wodurch es zu einem Spitalsaufenthalt oder sogar dem Tod kommen kann. Die Weltgesundheitsbehörde WHO geht von 300.000 bis 500.000 Menschen aus, die weltweit pro Jahr an der Grippe versterben. Um eine tragische...

  • Michael Leitner
Pneumokokken lösen oft eine Lungenentzündung aus. | Foto: stockbakers / Fotolia
1

Pneumokokken-Impfung für die kalte Jahreszeit

Pneumokokken können vor allem unserer Lunge zu schaffen machen. Mit der kälteren Jahreszeit beginnt auch die Saison der Pneumokokken, die zu den weltweit häufigsten Infektionserregern zählen. Die Bakterien mit dem nahezu unaussprechlichen Namen werden durch Tröpfchen übertragen, also in erster Linie durch Husten oder Niesen. Dabei ist vor allem die Rolle von Kindern relevant, die sehr oft als reiner Träger fungieren. Das heißt, dass sie die Bakterien übertragen, obwohl sie bei ihnen selbst...

  • Michael Leitner

Welt-Hepatitistag am 28. Juli

TIROL. Durch frühe Diagnose und Behandlung Hepatitis eliminieren. Die ist das Ziel mit dem der Welt-Hepatitistag am 28.07.2017 startet! Laut einer aktuellen Schätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO leben weltweit 257 Millionen Menschen mit Hepatitis B sowie 71 Millionen mit Hepatitis C. In Tirol werden jährlich rund 70 Personen mit einer Hepatitis B sowie rund 100 Hepatitis C Fälle gemeldet – fast alle bereits in einem chronischen Stadium.  Typische Risikofaktoren für eine Infektion mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Mit einem kleinen Pieks sind Sie gut geschützt. | Foto: Peter Atkins - Fotolia.com

Keine Angst vor Impfungen

Impfen zählt zu den wichtigsten Vorsorgemaßnahmen in der Medizin. Obwohl moderne Impfstoffe gut verträglich sind, halten sich nach wie vor viele Ängste. Impfungen stehen immer wieder im Kreuzfeuer der Kritik. Unerwünschte Nebenwirkungen halten sich im Normalfall jedoch in Grenzen und beschränken sich etwa auf lokale Rötungen an der Einstichstelle. Im Vergleich zu jenen Krankheiten, vor denen Impfungen schützen sollen, fallen sie unbedeutend gering aus. Warum Impfen? Doch was passiert beim...

  • Sylvia Neubauer
Vorbeugen statt Nachsorgen - „Dank der 1998 eingeführten ‚Impfaktion Tirol‘ haben alle Kinder in unserem Land Anspruch auf wichtige Impfungen. Eine Immunisierung schützt dabei die eigene Gesundheit sowie die Menschen im Umfeld“, erklärt Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. | Foto: Archiv
1

Impfen schützt - Impfaktion des Landes

Die Impfaktion Tirol ermöglicht kostenlose Impfungen für alle Kinder und Jugendliche in Tirol. TIROL. Das Bundesministerium für Gesundheit, der Hauptverband der Österreichischen Sozialversicherungsträger und das Land Tirol bieten kostenlose Impfungen für Säuglinge, Kleinkinder, SchülerInnen und Jugendliche an. Denn die Impfung schützt vor bestimmten Krankheiten. Impfaktion Tirol Die Impfaktion Tirol wurde 1998 eingeführt. Durch diese haben alle Kinder in Tirol Anspruch auf wichtige Impfungen....

Die Masern-Mumps-Röteln Impfung schützt Kinder und Erwachsene vor dem gefährlichen Virus. | Foto: athomass/Fotolia.com
1

Masern ist keine harmlose Kinderkrankheit

Nicht zur kleine Kinder, auch Erwachsene können erkranken Masern sind extrem ansteckend, kommen zehn Personen mit dem Virus durch Tröpfcheninfektion (Niesen, Husten...) in Kontakt, erkranken neun davon an Masern. Nicht nur Säuglinge und Kinder sind betroffen, auch Erwachsene können sich anstecken. 2015 ist in Europa eine Masernepidemie ausgebrochen, mit tausenden Erkrankten und auch Todesfolgen. In Österreich gab es 2015 309 Masern-Betroffene – damit hatte unser Land gemessen an der...

  • Silvia Feffer-Holik
Am Impfabend am 27. April von 16 bis 19 Uhr beteiligen sich auch die AmtsärztInnen der Landessanitätsdirektion am Boznerplatz 6 in Innsbruck: Von links Götz Nordmeyer, Claudia Mark, Landessanitätsdirektor Franz Katzgraber, Anita Luckner-Hornischer, Karl H | Foto: Land Tirol/Schwarz

Impfabend am 27. April - Kostenlose MMR-Impfung

Am 27. April besteht die Möglichkeit sich kostenlos gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR) impfen zu lassen. Gleichzeitig werden Beratungen bei versäumten Schutzimpfungen angeboten. TIROL. Die Europäische Impfwoche vom 25. bis zum 30. April 2016 soll das Bewusstsein der Bevölkerung für die Bedeutung der Impfung für die eigene Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden schärfen. 27. April, kostenlose Impfung möglich Anlässlich der Impfwoche bieten die Tiroler AmtsärztInnen am 27. April von 16:00...

Gesundheitslandesrat Tilg erhält eine Auffrischungsimpfung von Landessanitätsdirektor Katzgraber. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Landessanitätsdirektion ruft zur regelmäßigen Schutzimpfung auf

Noch immer erkranken TirolerInnen an Keuchhusten, Masern und Tetanus. Der heurige Tiroler Impftag findet morgen Samstag am 6. Februar 2016 als Fachveranstaltung für ÄrztInnen und ApothekerInnen in Innsbruck statt. Kostenlose Impfaktion Tirol In Tirol gibt es eine kostenlose Impfaktion für Säuglinge, Kleinkinder und SchülerInnen bis zum vollendeten 15. Lebensjahr. „So werden rund 85.000 Impfungen im Laufe eines Jahres in ärztlichen Ordinationen und direkt in den Schulen verabreicht“, informiert...

Rechtzeitige Impfungen vor dem Reiseantritt können vor bösen Überraschungen im Urlaub bewahren. | Foto: Archiv

Gesund im Urlaub: Reiseimpfungen

Der Fortschritt der Technologie und der damit sinkende Preis für Flugreisen ermöglichen uns erschwingliche Reisen in immer fernere Länder. Aber mit fernen Ländern einher gehen auch Krankheiten, die das Immunsystem eines Mitteleuropäers nicht gewöhnt ist. Bei vielen dieser Krankheiten reicht oft schon eine einfache Impfung aus, um sich zu schützen. Wer plant, eine Fernreise zu machen - vor allem wenn es in tropische Gebiete geht - sollte sich unbedingt über die notwendigen und/oder empfohlenen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.