In Würde altern

Beiträge zum Thema In Würde altern

Anzeige
Die Pflege zu Hause ermöglicht älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung. | Foto: panthermedia/DGLimages
3

In Würde altern
Selbstbestimmung als Schlüssel zum Glück

Für Seniorinnen und Senioren wird es heutzutage zunehmend wichtiger, in Würde zu altern und ein hohes Maß an Selbstbestimmung zu erhalten. STEIERMARK/BURGENLAND. Ein selbstbestimmtes Leben im Alter bedeutet, die eigenen Wünsche und Bedürfnisse in den Vordergrund zu stellen, die Lebensqualität zu erhalten und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. In dieser Hinsicht spielt eine Vielzahl von Faktoren eine entscheidende Rolle. "Daheim ist daheim" Insbesondere der Erhalt der eigenen vier...

Land OÖ
Maßnahmenpaket für Langzeitpflege soll würdevolles Altern sicherstellen

Land OÖ, Städtebund und Gemeindebund präsentierten die Ergebnisse der Fachkräftestrategie Pflege.  OÖ. Mehr als 50.000 Menschen in Oberösterreich sind auf Pflegedienste angewiesen. 39.000 Personen werden über die mobilen Dienste betreut, etwas weniger als 11.000 Personen sind in Pflegeheimen wohnhaft. Durch den demografischen Wandel und die bevorstehende Pensionswelle der Babyboomer-Generation steigt der Bedarf an Pflegepersonal enorm. Bis zum Jahr 2030 braucht es in Oberösterreich 9.000...

In Würde altern im Burgenland
Wenn die Demenz dann plötzlich Thema wird

In Würde altern – ein Wunsch, den wohl jeder Mensch hegt. Ein Grund für Pflegebedarf: die Demenz. BURGENLAND. Mit Würde dem Altern zu begegnen bedeutet auch, dass jeder Mensch das Recht hat, selbstständig zu leben und Entscheidungen zu treffen, solange er dazu in der Lage ist. Doch was, wenn das nicht mehr möglich ist? Wer die Phrase hört, denkt meist an die Zustände in Pflegeheimen, an Inkontinenz, an Schwerhörigkeit oder gar an Demenz. Natürlich möchte man sein Leben bis ins hohe Alter so...

Politische Diskussionsrunde
Bürgerforum zum Thema Pflege

Am 4. September lädt die SPÖ ein, über das Thema Pflege zu diskutieren. WELS. Unter dem Motto „Durchs Reden kommen d‘ Leut zam!“ lädt die SPÖ Oberösterreich zu einer politischen Diskussionsrunde ein, bei der die Fragen, Meinungen und Anliegen der Bürger zum Thema Pflege im Mittelpunkt stehen. In Würde alternOb zu Hause, im betreuten Wohnen, oder im Alten- und Pflegeheim: In Würde zu altern ist ein Grundrecht, das wir uns alle verdient haben. Früher oder später muss sich jeder mit diesem Thema...

Kommunikation und gemeinsame Aktivitäten machen Spaß und halten im Alter auch fit. Bestmögliche Betreuung gehört ebenso dazu.
1

Älter werden mit Betreuung

Die Betreuung älterer Menschen kann vielfältig sein. Wichtig ist, dass sich der Betreute wohlfühlt. BGLD. Im Idealfall versorgt sich ein älterer Mensch lange selbst, kann fit und gesund den Lebensabend genießen. Doch vielen bleibt dieser Wunsch verwehrt, denn Krankheiten oder Gebrechen im Alter verringern die Selbstständigkeit. Das Gesundheitsbewusstsein steigt aber immer mehr - auch im Alter, weshalb Vitalität und Wohlbefinden ebenso zunimmt, dennoch steigt aufgrund des steigenden Alters der...

Betreuung rund um die Uhr

24-Stunden-Betreuung wird von der öffentlichen Hand gefördert Wir werden leider nicht jünger, weshalb ein Pflegedienst über kurz oder lang wahrscheinlich wird. Viele von uns erleben den Tag, an dem wir fremde Hilfe brauchen.  Zu Hause ist es am Schönsten Sind Personen rund um die Uhr auf Altenpflege angewiesen, stellt das die Angehörigen vor eine große Herausforderung – die Betreuung ihrer Lieben in fremde Hände zu geben. 24-Stunden-Betreuungsdienste sind hier eine echte Alternative zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.